Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Littrow, Joseph Johann von: Die Wunder des Himmels, oder gemeinfaßliche Darstellung des Weltsystems. Bd. 3. Stuttgart, 1836.

Bild:
<< vorherige Seite

Beschreibung und Gebrauch der astronom. Instrumente.
Wahrscheinlichkeit, daß ein jetzt n jähriger Mensch noch t Jahr lebe,
nach dem Vorhergehenden gleich [Formel 1] ist, daß also auch die W.,
für einen n' jährigen Menschen, noch t Jahre zu leben, gleich
[Formel 2] ist, so folgt daraus unmittelbar, daß die W., daß
diese beide Personen nach t Jahren noch beisammen leben, gleich
dem Producte von [Formel 3] in [Formel 4] seyn wird, und sofort
für drei und mehrere Personen.

Man sieht, wie von diesen Rechnungen die wahrscheinliche
Dauer der Ehe zweier Personen verschiedenen Alters oder
auch das wahrscheinliche Beisammenleben der Aeltern mit ihren
Kindern zusammenhängt, und daß diese Wahrscheinlichkeiten es
sind, auf welchen die richtige Berechnung unserer sogenannten
Wittwen- und Waisen-Pensionen beruht. So findet man z. B.
für zwei Personen, davon die eine 40 und die andere 50 Jahr alt
ist, die Wahrscheinlichkeit, daß sie beide noch 10 Jahre beisammen
leben werden, gleich 0,8mal 0,7, oder gleich 0,56. Für 40 und
60jährige Personen ist diese W. gleich 0,8mal 0,5, oder gleich
0,4 und für zwei 50 und 60jährige endlich 0,7mal 0,5 oder gleich
0,35. Sucht man aber die W., daß alle diese drei Personen,
davon die eine jetzt 40, die andere 50 und die dritte 60 Jahre
alt ist, noch 10 Jahre mit einander leben, so ist diese W. gleich
dem Producte jener drei einfachen Wahrscheinlichkeiten 0,8, 0,7
und 0,5 oder gleich 0,28 also viel kleiner, als alle jene vorher-
gehenden einzelnen Wahrscheinlichkeiten, wie dieß auch in der
Natur der Sache so seyn muß.

§. 61. (Anwendung dieser Berechnung auf unsere Glücksspiele.)
Wenn man drei Größen a, b und c zu je zweien unter sich ver-
bindet, so nennt man diese Verbindungen bekanntlich Amben.
So hat man hier die drei Amben ab, ac und bc. Zwischen vier
Größen a, b, c und d aber findet man sechs Amben, nämlich die
drei ebengenannten und dann noch die drei folgenden drei bd,
ad und cd. Ebenso wird man finden, daß 5 Größen 10 Amben,
6 Größen 15 Amben geben u. s. w. Betrachtet man diese Zah-
len etwas genauer, so überzeugt man sich bald, daß man über-

Beſchreibung und Gebrauch der aſtronom. Inſtrumente.
Wahrſcheinlichkeit, daß ein jetzt n jähriger Menſch noch t Jahr lebe,
nach dem Vorhergehenden gleich [Formel 1] iſt, daß alſo auch die W.,
für einen n' jährigen Menſchen, noch t Jahre zu leben, gleich
[Formel 2] iſt, ſo folgt daraus unmittelbar, daß die W., daß
dieſe beide Perſonen nach t Jahren noch beiſammen leben, gleich
dem Producte von [Formel 3] in [Formel 4] ſeyn wird, und ſofort
für drei und mehrere Perſonen.

Man ſieht, wie von dieſen Rechnungen die wahrſcheinliche
Dauer der Ehe zweier Perſonen verſchiedenen Alters oder
auch das wahrſcheinliche Beiſammenleben der Aeltern mit ihren
Kindern zuſammenhängt, und daß dieſe Wahrſcheinlichkeiten es
ſind, auf welchen die richtige Berechnung unſerer ſogenannten
Wittwen- und Waiſen-Penſionen beruht. So findet man z. B.
für zwei Perſonen, davon die eine 40 und die andere 50 Jahr alt
iſt, die Wahrſcheinlichkeit, daß ſie beide noch 10 Jahre beiſammen
leben werden, gleich 0,8mal 0,7, oder gleich 0,56. Für 40 und
60jährige Perſonen iſt dieſe W. gleich 0,8mal 0,5, oder gleich
0,4 und für zwei 50 und 60jährige endlich 0,7mal 0,5 oder gleich
0,35. Sucht man aber die W., daß alle dieſe drei Perſonen,
davon die eine jetzt 40, die andere 50 und die dritte 60 Jahre
alt iſt, noch 10 Jahre mit einander leben, ſo iſt dieſe W. gleich
dem Producte jener drei einfachen Wahrſcheinlichkeiten 0,8, 0,7
und 0,5 oder gleich 0,28 alſo viel kleiner, als alle jene vorher-
gehenden einzelnen Wahrſcheinlichkeiten, wie dieß auch in der
Natur der Sache ſo ſeyn muß.

§. 61. (Anwendung dieſer Berechnung auf unſere Glücksſpiele.)
Wenn man drei Größen a, b und c zu je zweien unter ſich ver-
bindet, ſo nennt man dieſe Verbindungen bekanntlich Amben.
So hat man hier die drei Amben ab, ac und bc. Zwiſchen vier
Größen a, b, c und d aber findet man ſechs Amben, nämlich die
drei ebengenannten und dann noch die drei folgenden drei bd,
ad und cd. Ebenſo wird man finden, daß 5 Größen 10 Amben,
6 Größen 15 Amben geben u. ſ. w. Betrachtet man dieſe Zah-
len etwas genauer, ſo überzeugt man ſich bald, daß man über-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0417" n="405"/><fw place="top" type="header">Be&#x017F;chreibung und Gebrauch der a&#x017F;tronom. In&#x017F;trumente.</fw><lb/>
Wahr&#x017F;cheinlichkeit, daß ein jetzt <hi rendition="#aq">n</hi> jähriger Men&#x017F;ch noch <hi rendition="#aq">t</hi> Jahr lebe,<lb/>
nach dem Vorhergehenden gleich <formula/> i&#x017F;t, daß al&#x017F;o auch die W.,<lb/>
für einen <hi rendition="#aq">n'</hi> jährigen Men&#x017F;chen, noch <hi rendition="#aq">t</hi> Jahre zu leben, gleich<lb/><formula/> i&#x017F;t, &#x017F;o folgt daraus unmittelbar, daß die W., daß<lb/>
die&#x017F;e beide Per&#x017F;onen nach <hi rendition="#aq">t</hi> Jahren noch bei&#x017F;ammen leben, gleich<lb/>
dem Producte von <formula/> in <formula/> &#x017F;eyn wird, und &#x017F;ofort<lb/>
für drei und mehrere Per&#x017F;onen.</p><lb/>
            <p>Man &#x017F;ieht, wie von die&#x017F;en Rechnungen die wahr&#x017F;cheinliche<lb/>
Dauer der Ehe zweier Per&#x017F;onen ver&#x017F;chiedenen Alters oder<lb/>
auch das wahr&#x017F;cheinliche Bei&#x017F;ammenleben der Aeltern mit ihren<lb/>
Kindern zu&#x017F;ammenhängt, und daß die&#x017F;e Wahr&#x017F;cheinlichkeiten es<lb/>
&#x017F;ind, auf welchen die richtige Berechnung un&#x017F;erer &#x017F;ogenannten<lb/>
Wittwen- und Wai&#x017F;en-Pen&#x017F;ionen beruht. So findet man z. B.<lb/>
für zwei Per&#x017F;onen, davon die eine 40 und die andere 50 Jahr alt<lb/>
i&#x017F;t, die Wahr&#x017F;cheinlichkeit, daß &#x017F;ie beide noch 10 Jahre bei&#x017F;ammen<lb/>
leben werden, gleich 0,<hi rendition="#sub">8</hi>mal 0,<hi rendition="#sub">7</hi>, oder gleich 0,<hi rendition="#sub">56</hi>. Für 40 und<lb/>
60jährige Per&#x017F;onen i&#x017F;t die&#x017F;e W. gleich 0,<hi rendition="#sub">8</hi>mal 0,<hi rendition="#sub">5</hi>, oder gleich<lb/>
0,<hi rendition="#sub">4</hi> und für zwei 50 und 60jährige endlich 0,<hi rendition="#sub">7</hi>mal 0,<hi rendition="#sub">5</hi> oder gleich<lb/>
0,<hi rendition="#sub">35</hi>. Sucht man aber die W., daß alle die&#x017F;e drei Per&#x017F;onen,<lb/>
davon die eine jetzt 40, die andere 50 und die dritte 60 Jahre<lb/>
alt i&#x017F;t, noch 10 Jahre mit einander leben, &#x017F;o i&#x017F;t die&#x017F;e W. gleich<lb/>
dem Producte jener drei einfachen Wahr&#x017F;cheinlichkeiten 0,<hi rendition="#sub">8</hi>, 0,<hi rendition="#sub">7</hi><lb/>
und 0,<hi rendition="#sub">5</hi> oder gleich 0,<hi rendition="#sub">28</hi> al&#x017F;o viel kleiner, als alle jene vorher-<lb/>
gehenden einzelnen Wahr&#x017F;cheinlichkeiten, wie dieß auch in der<lb/>
Natur der Sache &#x017F;o &#x017F;eyn muß.</p><lb/>
            <p>§. 61. (Anwendung die&#x017F;er Berechnung auf un&#x017F;ere Glücks&#x017F;piele.)<lb/>
Wenn man drei Größen <hi rendition="#aq">a</hi>, <hi rendition="#aq">b</hi> und <hi rendition="#aq">c</hi> zu je zweien unter &#x017F;ich ver-<lb/>
bindet, &#x017F;o nennt man die&#x017F;e Verbindungen bekanntlich <hi rendition="#g">Amben</hi>.<lb/>
So hat man hier die <hi rendition="#g">drei</hi> Amben <hi rendition="#aq">ab</hi>, <hi rendition="#aq">ac</hi> und <hi rendition="#aq">bc</hi>. Zwi&#x017F;chen vier<lb/>
Größen <hi rendition="#aq">a</hi>, <hi rendition="#aq">b</hi>, <hi rendition="#aq">c</hi> und <hi rendition="#aq">d</hi> aber findet man &#x017F;echs Amben, nämlich die<lb/>
drei ebengenannten und dann noch die drei folgenden drei <hi rendition="#aq">bd</hi>,<lb/><hi rendition="#aq">ad</hi> und <hi rendition="#aq">cd.</hi> Eben&#x017F;o wird man finden, daß 5 Größen 10 Amben,<lb/>
6 Größen 15 Amben geben u. &#x017F;. w. Betrachtet man die&#x017F;e Zah-<lb/>
len etwas genauer, &#x017F;o überzeugt man &#x017F;ich bald, daß man über-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[405/0417] Beſchreibung und Gebrauch der aſtronom. Inſtrumente. Wahrſcheinlichkeit, daß ein jetzt n jähriger Menſch noch t Jahr lebe, nach dem Vorhergehenden gleich [FORMEL] iſt, daß alſo auch die W., für einen n' jährigen Menſchen, noch t Jahre zu leben, gleich [FORMEL] iſt, ſo folgt daraus unmittelbar, daß die W., daß dieſe beide Perſonen nach t Jahren noch beiſammen leben, gleich dem Producte von [FORMEL] in [FORMEL] ſeyn wird, und ſofort für drei und mehrere Perſonen. Man ſieht, wie von dieſen Rechnungen die wahrſcheinliche Dauer der Ehe zweier Perſonen verſchiedenen Alters oder auch das wahrſcheinliche Beiſammenleben der Aeltern mit ihren Kindern zuſammenhängt, und daß dieſe Wahrſcheinlichkeiten es ſind, auf welchen die richtige Berechnung unſerer ſogenannten Wittwen- und Waiſen-Penſionen beruht. So findet man z. B. für zwei Perſonen, davon die eine 40 und die andere 50 Jahr alt iſt, die Wahrſcheinlichkeit, daß ſie beide noch 10 Jahre beiſammen leben werden, gleich 0,8mal 0,7, oder gleich 0,56. Für 40 und 60jährige Perſonen iſt dieſe W. gleich 0,8mal 0,5, oder gleich 0,4 und für zwei 50 und 60jährige endlich 0,7mal 0,5 oder gleich 0,35. Sucht man aber die W., daß alle dieſe drei Perſonen, davon die eine jetzt 40, die andere 50 und die dritte 60 Jahre alt iſt, noch 10 Jahre mit einander leben, ſo iſt dieſe W. gleich dem Producte jener drei einfachen Wahrſcheinlichkeiten 0,8, 0,7 und 0,5 oder gleich 0,28 alſo viel kleiner, als alle jene vorher- gehenden einzelnen Wahrſcheinlichkeiten, wie dieß auch in der Natur der Sache ſo ſeyn muß. §. 61. (Anwendung dieſer Berechnung auf unſere Glücksſpiele.) Wenn man drei Größen a, b und c zu je zweien unter ſich ver- bindet, ſo nennt man dieſe Verbindungen bekanntlich Amben. So hat man hier die drei Amben ab, ac und bc. Zwiſchen vier Größen a, b, c und d aber findet man ſechs Amben, nämlich die drei ebengenannten und dann noch die drei folgenden drei bd, ad und cd. Ebenſo wird man finden, daß 5 Größen 10 Amben, 6 Größen 15 Amben geben u. ſ. w. Betrachtet man dieſe Zah- len etwas genauer, ſo überzeugt man ſich bald, daß man über-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/littrow_weltsystem03_1836
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/littrow_weltsystem03_1836/417
Zitationshilfe: Littrow, Joseph Johann von: Die Wunder des Himmels, oder gemeinfaßliche Darstellung des Weltsystems. Bd. 3. Stuttgart, 1836, S. 405. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/littrow_weltsystem03_1836/417>, abgerufen am 06.05.2024.