Littrow, Joseph Johann von: Die Wunder des Himmels, oder gemeinfaßliche Darstellung des Weltsystems. Bd. 2. Stuttgart, 1835.Venus. Nachtgleichen leicht finden kann. Zu dieser Epoche fiel dann auchdas Sternbild der Waage, die jetzt in der Nähe des Herbstpunktes ist, in das Frühlingsaequinoctium und beinahe alle übrigen Zeichen des Thierkreises erhalten dann eine auffallende Beziehung zu dem Clima und der Agricultur des alten Aegyptens, in welchem Lande diese Zeichen und Benennungen erfunden seyn sollen. Ohne dieser Ansicht widersprechen zu wollen, da man sie eben so wenig be- weisen als widerlegen kann, bemerken wir nur, daß unsere nur etwas verläßliche Menschengeschichte nicht älter als vier Jahr- tausende angenommen werden kann, da alles, was jenseits dieser Epoche geschehen seyn mag, für uns nichts als Mythe und undurchdringliche Dunkelheit ist. §. 53. (Entfernung und Umlaufszeit der Venus.) Venus ist Der wahre Durchmesser dieses Planeten aber beträgt 1680 Venus. Nachtgleichen leicht finden kann. Zu dieſer Epoche fiel dann auchdas Sternbild der Waage, die jetzt in der Nähe des Herbſtpunktes iſt, in das Frühlingsaequinoctium und beinahe alle übrigen Zeichen des Thierkreiſes erhalten dann eine auffallende Beziehung zu dem Clima und der Agricultur des alten Aegyptens, in welchem Lande dieſe Zeichen und Benennungen erfunden ſeyn ſollen. Ohne dieſer Anſicht widerſprechen zu wollen, da man ſie eben ſo wenig be- weiſen als widerlegen kann, bemerken wir nur, daß unſere nur etwas verläßliche Menſchengeſchichte nicht älter als vier Jahr- tauſende angenommen werden kann, da alles, was jenſeits dieſer Epoche geſchehen ſeyn mag, für uns nichts als Mythe und undurchdringliche Dunkelheit iſt. §. 53. (Entfernung und Umlaufszeit der Venus.) Venus iſt Der wahre Durchmeſſer dieſes Planeten aber beträgt 1680 <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0076" n="66"/><fw place="top" type="header">Venus.</fw><lb/> Nachtgleichen leicht finden kann. Zu dieſer Epoche fiel dann auch<lb/> das Sternbild der Waage, die jetzt in der Nähe des Herbſtpunktes<lb/> iſt, in das Frühlingsaequinoctium und beinahe alle übrigen Zeichen<lb/> des Thierkreiſes erhalten dann eine auffallende Beziehung zu dem<lb/> Clima und der Agricultur des alten Aegyptens, in welchem Lande<lb/> dieſe Zeichen und Benennungen erfunden ſeyn ſollen. Ohne dieſer<lb/> Anſicht widerſprechen zu wollen, da man ſie eben ſo wenig be-<lb/> weiſen als widerlegen kann, bemerken wir nur, daß unſere nur<lb/> etwas verläßliche Menſchengeſchichte nicht älter als vier Jahr-<lb/> tauſende angenommen werden kann, da alles, was jenſeits dieſer<lb/> Epoche geſchehen ſeyn mag, für uns nichts als Mythe und<lb/> undurchdringliche Dunkelheit iſt.</p><lb/> <p>§. 53. (Entfernung und Umlaufszeit der Venus.) Venus iſt<lb/> im Mittel 0,<hi rendition="#sub">723</hi> Halbmeſſer der Erdbahn oder 15 Millionen<lb/> Meilen von der Sonne entfernt. Die Excentricität ihrer Bahn<lb/> iſt die kleinſte, oder dieſe Bahn iſt die kreisförmigſte von allen,<lb/> daher ſie auch beinahe immer in derſelben Entfernung von der<lb/> Sonne bleibt, während im Gegentheile die Diſtanzen Merkurs<lb/> von der Sonne über zwei Millionen Meilen von einander ver-<lb/> ſchieden ſeyn können. Deſto mehr ſind dafür die Entfernungen der<lb/> Venus von der Erde unter einander verſchieden. In der untern<lb/> Conjunction [(3) Fig. 4], wo ſie der Erde am nächſten iſt, beträgt<lb/> dieſe Diſtanz nur fünf Mill. Meilen, in der obern Conjunction (1)<lb/> aber, oder in ihrer größten Diſtanz, iſt ſie ſiebenmal weiter, oder<lb/> 35 Millionen Meilen von der Erde entfernt. Aus dieſer Urſache<lb/> iſt auch ihre ſcheinbare Größe ſo ſehr verſchieden. In der untern<lb/> Conjunction erſcheint uns ihr Durchmeſſer unter dem Winkel von<lb/> 66 Secunden, alſo größer, als irgend ein anderer Planet, ſelbſt<lb/> Jupiter und den Ring Saturns nicht ausgenommen. In der<lb/> obern Conjunction aber, wo ſie ihre beleuchtete Hälfte ganz der<lb/> Erde zuwendet, iſt doch ihr Licht nur ſchwach und ihr Durchmeſſer<lb/> beträgt kaum 10 Secunden, ſo daß uns alſo Venus hier ſelbſt<lb/> kleiner als Merkur, nur halb ſo groß als Saturn, und fünfmal<lb/> kleiner als Jupiter erſcheint.</p><lb/> <p>Der wahre Durchmeſſer dieſes Planeten aber beträgt 1680<lb/> Meilen, iſt alſo nur unbedeutend kleiner als der der Erde. Die<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [66/0076]
Venus.
Nachtgleichen leicht finden kann. Zu dieſer Epoche fiel dann auch
das Sternbild der Waage, die jetzt in der Nähe des Herbſtpunktes
iſt, in das Frühlingsaequinoctium und beinahe alle übrigen Zeichen
des Thierkreiſes erhalten dann eine auffallende Beziehung zu dem
Clima und der Agricultur des alten Aegyptens, in welchem Lande
dieſe Zeichen und Benennungen erfunden ſeyn ſollen. Ohne dieſer
Anſicht widerſprechen zu wollen, da man ſie eben ſo wenig be-
weiſen als widerlegen kann, bemerken wir nur, daß unſere nur
etwas verläßliche Menſchengeſchichte nicht älter als vier Jahr-
tauſende angenommen werden kann, da alles, was jenſeits dieſer
Epoche geſchehen ſeyn mag, für uns nichts als Mythe und
undurchdringliche Dunkelheit iſt.
§. 53. (Entfernung und Umlaufszeit der Venus.) Venus iſt
im Mittel 0,723 Halbmeſſer der Erdbahn oder 15 Millionen
Meilen von der Sonne entfernt. Die Excentricität ihrer Bahn
iſt die kleinſte, oder dieſe Bahn iſt die kreisförmigſte von allen,
daher ſie auch beinahe immer in derſelben Entfernung von der
Sonne bleibt, während im Gegentheile die Diſtanzen Merkurs
von der Sonne über zwei Millionen Meilen von einander ver-
ſchieden ſeyn können. Deſto mehr ſind dafür die Entfernungen der
Venus von der Erde unter einander verſchieden. In der untern
Conjunction [(3) Fig. 4], wo ſie der Erde am nächſten iſt, beträgt
dieſe Diſtanz nur fünf Mill. Meilen, in der obern Conjunction (1)
aber, oder in ihrer größten Diſtanz, iſt ſie ſiebenmal weiter, oder
35 Millionen Meilen von der Erde entfernt. Aus dieſer Urſache
iſt auch ihre ſcheinbare Größe ſo ſehr verſchieden. In der untern
Conjunction erſcheint uns ihr Durchmeſſer unter dem Winkel von
66 Secunden, alſo größer, als irgend ein anderer Planet, ſelbſt
Jupiter und den Ring Saturns nicht ausgenommen. In der
obern Conjunction aber, wo ſie ihre beleuchtete Hälfte ganz der
Erde zuwendet, iſt doch ihr Licht nur ſchwach und ihr Durchmeſſer
beträgt kaum 10 Secunden, ſo daß uns alſo Venus hier ſelbſt
kleiner als Merkur, nur halb ſo groß als Saturn, und fünfmal
kleiner als Jupiter erſcheint.
Der wahre Durchmeſſer dieſes Planeten aber beträgt 1680
Meilen, iſt alſo nur unbedeutend kleiner als der der Erde. Die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |