Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Littrow, Joseph Johann von: Die Wunder des Himmels, oder gemeinfaßliche Darstellung des Weltsystems. Bd. 2. Stuttgart, 1835.

Bild:
<< vorherige Seite

Doppelsterne.
ihrer Parallaxe zu finden, schon aus I. Kap. V. bekannt. Da es
sich aber hier um die sehr großen Entfernungen handelt, um welche
die Fixsterne von uns abstehen, so wird es nicht unzweckmäßig
seyn, den Zusammenhang zwischen der Parallaxe und der Entfer-
nung eines Fixsterns unter verschiedenen Voraussetzungen der er-
sten durch eine kleine Tafel gleichsam mit einem Blicke übersehen
zu lassen.

Nehmen wir also an, daß der Durchmesser der Erdbahn, der
zu den beiden, ein halbes Jahr von einander entfernten Beobach-
tungen gehört, so gewählt worden ist, daß er auf der Gesichtslinie
von dem Stern nach der Sonne senkrecht steht, und nennen wir
a den Winkel, unter welchem ein Auge in der Sonne diesen Halb-
messer der Erdbahn, der 20658000 d. Meilen beträgt, sehen wird,
so wie R die daraus folgende Entfernung des Sterns von der
Sonne und endlich, um die hier für R enthaltenen großen Zahlen
leichter zu übersehen, T die Zeit, in welcher das Licht diese Ent-
fernung R zurücklegt, vorausgesetzt, daß das Licht in einer Se-
cunde 41900, also in einem Tage 3620 Millionen und in einem
gemeinen Jahre 1322263 Millionen Meilen durchläuft.

[Tabelle]

Doppelſterne.
ihrer Parallaxe zu finden, ſchon aus I. Kap. V. bekannt. Da es
ſich aber hier um die ſehr großen Entfernungen handelt, um welche
die Fixſterne von uns abſtehen, ſo wird es nicht unzweckmäßig
ſeyn, den Zuſammenhang zwiſchen der Parallaxe und der Entfer-
nung eines Fixſterns unter verſchiedenen Vorausſetzungen der er-
ſten durch eine kleine Tafel gleichſam mit einem Blicke überſehen
zu laſſen.

Nehmen wir alſo an, daß der Durchmeſſer der Erdbahn, der
zu den beiden, ein halbes Jahr von einander entfernten Beobach-
tungen gehört, ſo gewählt worden iſt, daß er auf der Geſichtslinie
von dem Stern nach der Sonne ſenkrecht ſteht, und nennen wir
α den Winkel, unter welchem ein Auge in der Sonne dieſen Halb-
meſſer der Erdbahn, der 20658000 d. Meilen beträgt, ſehen wird,
ſo wie R die daraus folgende Entfernung des Sterns von der
Sonne und endlich, um die hier für R enthaltenen großen Zahlen
leichter zu überſehen, T die Zeit, in welcher das Licht dieſe Ent-
fernung R zurücklegt, vorausgeſetzt, daß das Licht in einer Se-
cunde 41900, alſo in einem Tage 3620 Millionen und in einem
gemeinen Jahre 1322263 Millionen Meilen durchläuft.

[Tabelle]
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0339" n="329"/><fw place="top" type="header">Doppel&#x017F;terne.</fw><lb/>
ihrer Parallaxe zu finden, &#x017F;chon aus <hi rendition="#aq">I.</hi> Kap. <hi rendition="#aq">V.</hi> bekannt. Da es<lb/>
&#x017F;ich aber hier um die &#x017F;ehr großen Entfernungen handelt, um welche<lb/>
die Fix&#x017F;terne von uns ab&#x017F;tehen, &#x017F;o wird es nicht unzweckmäßig<lb/>
&#x017F;eyn, den Zu&#x017F;ammenhang zwi&#x017F;chen der Parallaxe und der Entfer-<lb/>
nung eines Fix&#x017F;terns unter ver&#x017F;chiedenen Voraus&#x017F;etzungen der er-<lb/>
&#x017F;ten durch eine kleine Tafel gleich&#x017F;am mit einem Blicke über&#x017F;ehen<lb/>
zu la&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
            <p>Nehmen wir al&#x017F;o an, daß der Durchme&#x017F;&#x017F;er der Erdbahn, der<lb/>
zu den beiden, ein halbes Jahr von einander entfernten Beobach-<lb/>
tungen gehört, &#x017F;o gewählt worden i&#x017F;t, daß er auf der Ge&#x017F;ichtslinie<lb/>
von dem Stern nach der Sonne &#x017F;enkrecht &#x017F;teht, und nennen wir<lb/>
&#x03B1; den Winkel, unter welchem ein Auge in der Sonne die&#x017F;en Halb-<lb/>
me&#x017F;&#x017F;er der Erdbahn, der 20658000 d. Meilen beträgt, &#x017F;ehen wird,<lb/>
&#x017F;o wie <hi rendition="#aq">R</hi> die daraus folgende Entfernung des Sterns von der<lb/>
Sonne und endlich, um die hier für <hi rendition="#aq">R</hi> enthaltenen großen Zahlen<lb/>
leichter zu über&#x017F;ehen, <hi rendition="#aq">T</hi> die Zeit, in welcher das Licht die&#x017F;e Ent-<lb/>
fernung <hi rendition="#aq">R</hi> zurücklegt, vorausge&#x017F;etzt, daß das Licht in einer Se-<lb/>
cunde 41900, al&#x017F;o in einem Tage 3620 Millionen und in einem<lb/>
gemeinen Jahre 1322263 Millionen Meilen durchläuft.</p><lb/>
            <table>
              <row>
                <cell/>
              </row>
            </table>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[329/0339] Doppelſterne. ihrer Parallaxe zu finden, ſchon aus I. Kap. V. bekannt. Da es ſich aber hier um die ſehr großen Entfernungen handelt, um welche die Fixſterne von uns abſtehen, ſo wird es nicht unzweckmäßig ſeyn, den Zuſammenhang zwiſchen der Parallaxe und der Entfer- nung eines Fixſterns unter verſchiedenen Vorausſetzungen der er- ſten durch eine kleine Tafel gleichſam mit einem Blicke überſehen zu laſſen. Nehmen wir alſo an, daß der Durchmeſſer der Erdbahn, der zu den beiden, ein halbes Jahr von einander entfernten Beobach- tungen gehört, ſo gewählt worden iſt, daß er auf der Geſichtslinie von dem Stern nach der Sonne ſenkrecht ſteht, und nennen wir α den Winkel, unter welchem ein Auge in der Sonne dieſen Halb- meſſer der Erdbahn, der 20658000 d. Meilen beträgt, ſehen wird, ſo wie R die daraus folgende Entfernung des Sterns von der Sonne und endlich, um die hier für R enthaltenen großen Zahlen leichter zu überſehen, T die Zeit, in welcher das Licht dieſe Ent- fernung R zurücklegt, vorausgeſetzt, daß das Licht in einer Se- cunde 41900, alſo in einem Tage 3620 Millionen und in einem gemeinen Jahre 1322263 Millionen Meilen durchläuft.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/littrow_weltsystem02_1835
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/littrow_weltsystem02_1835/339
Zitationshilfe: Littrow, Joseph Johann von: Die Wunder des Himmels, oder gemeinfaßliche Darstellung des Weltsystems. Bd. 2. Stuttgart, 1835, S. 329. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/littrow_weltsystem02_1835/339>, abgerufen am 05.05.2024.