Littrow, Joseph Johann von: Die Wunder des Himmels, oder gemeinfaßliche Darstellung des Weltsystems. Bd. 1. Stuttgart, 1834.Planetensysteme. Opposition (§. 73) sehen, was aber den Beobachtungen zu Folgenie der Fall ist, da wir sie vielmehr immer in der Nähe der Sonne erblicken. Ptolemäus ordnete offenbar die Planeten in seinem Systeme so an, daß er den geschwindesten für den nächsten, und den langsamsten für den entferntesten von der Erde hielt. So kam der Mond, der in 27 Tagen, und Saturn, der erst in 29 Jahren um die Erde geht, an die beiden äußersten Gränzen, und die Sonne, Mars und Jupiter wurden nach dieser Regel leicht zwischen jene eingeschaltet. Aber wo sollten nun Merkur und Venus hingesetzt werden, sie, die bald geschwinder, bald wieder langsamer, als die Sonne gehen? Sie mit Ptolemäus ohne wei- teres zwischen die Erde und die Sonne zu setzen, geschieht offen- bar ohne hinreichende Ursache, und nur auf Gerathwohl. Ferner ändern sich die scheinbaren Durchmesser der meisten Planeten, also auch ihre Entfernungen von der Erde, so sehr, daß man die letz- ten unmöglich für den Mittelpunkt der Kreise, in welchen sich die Planeten bewegen, ansehen kann. So ist der scheinbare Durch- messer der Venus zuweilen sieben und der des Mars neun Mal größer, als zu andern Zeiten. Wenn man aber für dieselben Zeiten ihre Entfernungen von der Sonne berechnet, so findet man, daß diese letzte sehr nahe immer dieselbe bleibt, daß also auch die Sonne, und nicht die Erde, der Mittelpunkt ihrer Bewegungen seyn muß. Wie unwahrscheinlich ist es ferner, daß diese kleine Erde so große und so entfernte Himmelskörper, wie z. B. Jupiter oder selbst die Sonne ist, in Kreisen um sich führen soll, und wie viel unwahrscheinlicher ist es noch, daß dieselbe Erde die äußerste oder eilfte Sphäre, und durch diese die Sphären aller andern Planeten, und selbst die der Fixsterne, in einer so sonderbaren Be- wegung, und alle ohne Ausnahme in derselben Zeit täglich um ihren Mittelpunkt bewegen soll. Ptolemäus scheint diesen Unge- reimtheiten dadurch begegnen zu wollen, daß er jene Sphären als feste Körper, gleichsam als krystallene Kugelschaalen, annahm, die den in ihren Oeffnungen angebrachten Planeten mit sich selbst um die Erde wälzen. Aber was sollte man, wenn man auch diesen wunderlichen Einfall annehmen wollte, mit den unzähligen Kometen anfangen, die oft aus viel größeren Entfernungen, als die äußersten Planeten, sich zur Erde oder zur Sonne herablassen, Planetenſyſteme. Oppoſition (§. 73) ſehen, was aber den Beobachtungen zu Folgenie der Fall iſt, da wir ſie vielmehr immer in der Nähe der Sonne erblicken. Ptolemäus ordnete offenbar die Planeten in ſeinem Syſteme ſo an, daß er den geſchwindeſten für den nächſten, und den langſamſten für den entfernteſten von der Erde hielt. So kam der Mond, der in 27 Tagen, und Saturn, der erſt in 29 Jahren um die Erde geht, an die beiden äußerſten Gränzen, und die Sonne, Mars und Jupiter wurden nach dieſer Regel leicht zwiſchen jene eingeſchaltet. Aber wo ſollten nun Merkur und Venus hingeſetzt werden, ſie, die bald geſchwinder, bald wieder langſamer, als die Sonne gehen? Sie mit Ptolemäus ohne wei- teres zwiſchen die Erde und die Sonne zu ſetzen, geſchieht offen- bar ohne hinreichende Urſache, und nur auf Gerathwohl. Ferner ändern ſich die ſcheinbaren Durchmeſſer der meiſten Planeten, alſo auch ihre Entfernungen von der Erde, ſo ſehr, daß man die letz- ten unmöglich für den Mittelpunkt der Kreiſe, in welchen ſich die Planeten bewegen, anſehen kann. So iſt der ſcheinbare Durch- meſſer der Venus zuweilen ſieben und der des Mars neun Mal größer, als zu andern Zeiten. Wenn man aber für dieſelben Zeiten ihre Entfernungen von der Sonne berechnet, ſo findet man, daß dieſe letzte ſehr nahe immer dieſelbe bleibt, daß alſo auch die Sonne, und nicht die Erde, der Mittelpunkt ihrer Bewegungen ſeyn muß. Wie unwahrſcheinlich iſt es ferner, daß dieſe kleine Erde ſo große und ſo entfernte Himmelskörper, wie z. B. Jupiter oder ſelbſt die Sonne iſt, in Kreiſen um ſich führen ſoll, und wie viel unwahrſcheinlicher iſt es noch, daß dieſelbe Erde die äußerſte oder eilfte Sphäre, und durch dieſe die Sphären aller andern Planeten, und ſelbſt die der Fixſterne, in einer ſo ſonderbaren Be- wegung, und alle ohne Ausnahme in derſelben Zeit täglich um ihren Mittelpunkt bewegen ſoll. Ptolemäus ſcheint dieſen Unge- reimtheiten dadurch begegnen zu wollen, daß er jene Sphären als feſte Körper, gleichſam als kryſtallene Kugelſchaalen, annahm, die den in ihren Oeffnungen angebrachten Planeten mit ſich ſelbſt um die Erde wälzen. Aber was ſollte man, wenn man auch dieſen wunderlichen Einfall annehmen wollte, mit den unzähligen Kometen anfangen, die oft aus viel größeren Entfernungen, als die äußerſten Planeten, ſich zur Erde oder zur Sonne herablaſſen, <TEI> <text> <body> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0238" n="226"/><fw place="top" type="header">Planetenſyſteme.</fw><lb/> Oppoſition (§. 73) ſehen, was aber den Beobachtungen zu Folge<lb/> nie der Fall iſt, da wir ſie vielmehr immer in der Nähe der<lb/> Sonne erblicken. Ptolemäus ordnete offenbar die Planeten in<lb/> ſeinem Syſteme ſo an, daß er den geſchwindeſten für den nächſten,<lb/> und den langſamſten für den entfernteſten von der Erde hielt.<lb/> So kam der Mond, der in 27 Tagen, und Saturn, der erſt in<lb/> 29 Jahren um die Erde geht, an die beiden äußerſten Gränzen,<lb/> und die Sonne, Mars und Jupiter wurden nach dieſer Regel<lb/> leicht zwiſchen jene eingeſchaltet. Aber wo ſollten nun Merkur und<lb/> Venus hingeſetzt werden, ſie, die bald geſchwinder, bald wieder<lb/> langſamer, als die Sonne gehen? Sie mit Ptolemäus ohne wei-<lb/> teres zwiſchen die Erde und die Sonne zu ſetzen, geſchieht offen-<lb/> bar ohne hinreichende Urſache, und nur auf Gerathwohl. Ferner<lb/> ändern ſich die ſcheinbaren Durchmeſſer der meiſten Planeten, alſo<lb/> auch ihre Entfernungen von der Erde, ſo ſehr, daß man die letz-<lb/> ten unmöglich für den Mittelpunkt der Kreiſe, in welchen ſich die<lb/> Planeten bewegen, anſehen kann. So iſt der ſcheinbare Durch-<lb/> meſſer der Venus zuweilen ſieben und der des Mars neun Mal<lb/> größer, als zu andern Zeiten. Wenn man aber für dieſelben Zeiten<lb/> ihre Entfernungen von der Sonne berechnet, ſo findet man, daß<lb/> dieſe letzte ſehr nahe immer dieſelbe bleibt, daß alſo auch die<lb/> Sonne, und nicht die Erde, der Mittelpunkt ihrer Bewegungen<lb/> ſeyn muß. Wie unwahrſcheinlich iſt es ferner, daß dieſe kleine<lb/> Erde ſo große und ſo entfernte Himmelskörper, wie z. B. Jupiter<lb/> oder ſelbſt die Sonne iſt, in Kreiſen um ſich führen ſoll, und wie<lb/> viel unwahrſcheinlicher iſt es noch, daß dieſelbe Erde die äußerſte<lb/> oder eilfte Sphäre, und durch dieſe die Sphären aller andern<lb/> Planeten, und ſelbſt die der Fixſterne, in einer ſo ſonderbaren Be-<lb/> wegung, und alle ohne Ausnahme in derſelben Zeit täglich um<lb/> ihren Mittelpunkt bewegen ſoll. Ptolemäus ſcheint dieſen Unge-<lb/> reimtheiten dadurch begegnen zu wollen, daß er jene Sphären<lb/> als feſte Körper, gleichſam als kryſtallene Kugelſchaalen, annahm,<lb/> die den in ihren Oeffnungen angebrachten Planeten mit ſich ſelbſt<lb/> um die Erde wälzen. Aber was ſollte man, wenn man auch<lb/> dieſen wunderlichen Einfall annehmen wollte, mit den unzähligen<lb/> Kometen anfangen, die oft aus viel größeren Entfernungen, als<lb/> die äußerſten Planeten, ſich zur Erde oder zur Sonne herablaſſen,<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [226/0238]
Planetenſyſteme.
Oppoſition (§. 73) ſehen, was aber den Beobachtungen zu Folge
nie der Fall iſt, da wir ſie vielmehr immer in der Nähe der
Sonne erblicken. Ptolemäus ordnete offenbar die Planeten in
ſeinem Syſteme ſo an, daß er den geſchwindeſten für den nächſten,
und den langſamſten für den entfernteſten von der Erde hielt.
So kam der Mond, der in 27 Tagen, und Saturn, der erſt in
29 Jahren um die Erde geht, an die beiden äußerſten Gränzen,
und die Sonne, Mars und Jupiter wurden nach dieſer Regel
leicht zwiſchen jene eingeſchaltet. Aber wo ſollten nun Merkur und
Venus hingeſetzt werden, ſie, die bald geſchwinder, bald wieder
langſamer, als die Sonne gehen? Sie mit Ptolemäus ohne wei-
teres zwiſchen die Erde und die Sonne zu ſetzen, geſchieht offen-
bar ohne hinreichende Urſache, und nur auf Gerathwohl. Ferner
ändern ſich die ſcheinbaren Durchmeſſer der meiſten Planeten, alſo
auch ihre Entfernungen von der Erde, ſo ſehr, daß man die letz-
ten unmöglich für den Mittelpunkt der Kreiſe, in welchen ſich die
Planeten bewegen, anſehen kann. So iſt der ſcheinbare Durch-
meſſer der Venus zuweilen ſieben und der des Mars neun Mal
größer, als zu andern Zeiten. Wenn man aber für dieſelben Zeiten
ihre Entfernungen von der Sonne berechnet, ſo findet man, daß
dieſe letzte ſehr nahe immer dieſelbe bleibt, daß alſo auch die
Sonne, und nicht die Erde, der Mittelpunkt ihrer Bewegungen
ſeyn muß. Wie unwahrſcheinlich iſt es ferner, daß dieſe kleine
Erde ſo große und ſo entfernte Himmelskörper, wie z. B. Jupiter
oder ſelbſt die Sonne iſt, in Kreiſen um ſich führen ſoll, und wie
viel unwahrſcheinlicher iſt es noch, daß dieſelbe Erde die äußerſte
oder eilfte Sphäre, und durch dieſe die Sphären aller andern
Planeten, und ſelbſt die der Fixſterne, in einer ſo ſonderbaren Be-
wegung, und alle ohne Ausnahme in derſelben Zeit täglich um
ihren Mittelpunkt bewegen ſoll. Ptolemäus ſcheint dieſen Unge-
reimtheiten dadurch begegnen zu wollen, daß er jene Sphären
als feſte Körper, gleichſam als kryſtallene Kugelſchaalen, annahm,
die den in ihren Oeffnungen angebrachten Planeten mit ſich ſelbſt
um die Erde wälzen. Aber was ſollte man, wenn man auch
dieſen wunderlichen Einfall annehmen wollte, mit den unzähligen
Kometen anfangen, die oft aus viel größeren Entfernungen, als
die äußerſten Planeten, ſich zur Erde oder zur Sonne herablaſſen,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |