Liszt, Franz von: Das deutsche Reichsstrafrecht. Berlin u. a., 1881.Zweites Buch. IV. Der Wegfall des staatl. Strafanspruchs. Strafprozeßrechte an. Alle übrigen Strafaufhebungs-gründe sind materiell rechtlicher Natur. Zu erwähnen sind: 1. der Tod des Schuldigen; 2. thätige Reue; 3. Begnadigung; 4. Verjährung. II. Der Tod des Schuldigen1 tilgt nach heute all- III. Der thätigen Reue2 legt unsere Gesetzgebung a) Widerruf der fahrlässigen falschen Aussage StGB. §. 163; 1 [Spaltenumbruch]
Lit. bei Binding Grund- riß S. 159. 2 [Spaltenumbruch]
Lit. bei Binding Grund-
riß S. 159. Zweites Buch. IV. Der Wegfall des ſtaatl. Strafanſpruchs. Strafprozeßrechte an. Alle übrigen Strafaufhebungs-gründe ſind materiell rechtlicher Natur. Zu erwähnen ſind: 1. der Tod des Schuldigen; 2. thätige Reue; 3. Begnadigung; 4. Verjährung. II. Der Tod des Schuldigen1 tilgt nach heute all- III. Der thätigen Reue2 legt unſere Geſetzgebung a) Widerruf der fahrläſſigen falſchen Ausſage StGB. §. 163; 1 [Spaltenumbruch]
Lit. bei Binding Grund- riß S. 159. 2 [Spaltenumbruch]
Lit. bei Binding Grund-
riß S. 159. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0246" n="220"/><fw place="top" type="header">Zweites Buch. <hi rendition="#aq">IV.</hi> Der Wegfall des ſtaatl. Strafanſpruchs.</fw><lb/> Straf<hi rendition="#g">prozeßrechte</hi> an. Alle übrigen Strafaufhebungs-<lb/> gründe ſind materiell rechtlicher Natur. Zu erwähnen ſind:</p><lb/> <list> <item>1. der Tod des Schuldigen;</item><lb/> <item>2. thätige Reue;</item><lb/> <item>3. Begnadigung;</item><lb/> <item>4. Verjährung.</item> </list><lb/> <p><hi rendition="#aq">II.</hi><hi rendition="#g">Der Tod des Schuldigen</hi><note place="foot" n="1"><cb/> Lit. bei <hi rendition="#g">Binding</hi> Grund-<lb/> riß S. 159.</note> tilgt nach heute all-<lb/> gemein angenommener Anſicht nicht das Verbrechen, wohl<lb/> aber den Strafanſpruch. Dieſer kann und ſoll auf die<lb/> ſchuldloſen Rechtsnachfolger des Verſtorbenen nicht übergehen;<lb/> der Ausſpruch oder Vollzug von Strafübeln gegen den Ver-<lb/> ſtorbenen ſelbſt aber widerſpricht unſern modernen An-<lb/> ſchauungen, ſo daß der Strafe ihre motivierende Kraft fehlen<lb/> würde. Eben darum iſt es eine nicht zu billigende Ano-<lb/> malie, wenn das StGB. in §. 30 ausnahmsweiſe die<lb/><hi rendition="#g">Vollſtreckung von Geldſtrafen in den Nachlaß</hi> an-<lb/> ordnet, ſoferne das Urteil bei Lebzeiten des Verurteilten<lb/> rechtskräftig geworden war.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">III.</hi> Der <hi rendition="#g">thätigen Reue</hi><note place="foot" n="2"><cb/> Lit. bei <hi rendition="#g">Binding</hi> Grund-<lb/> riß S. 159.</note> legt unſere Geſetzgebung<lb/> aus guten Gründen nur ausnahmsweiſe die Bedeutung eines<lb/> Strafaufhebungsgrundes bei. Sie will in dieſen Fällen dem<lb/> Verbrecher die Möglichkeit des Rückzuges offen laſſen, und ſo<lb/> das durch ihn bedrohte Rechtsgut vor Verletzung überhaupt<lb/> oder doch vor größerer Verletzung ſchützen. Außer dem be-<lb/> reits beſprochenen <hi rendition="#g">Rücktritte vom Verſuche</hi> (oben §. 34)<lb/> gehören hieher:</p><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">a</hi>) Widerruf der fahrläſſigen falſchen Ausſage StGB.<lb/> §. 163;</item> </list><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [220/0246]
Zweites Buch. IV. Der Wegfall des ſtaatl. Strafanſpruchs.
Strafprozeßrechte an. Alle übrigen Strafaufhebungs-
gründe ſind materiell rechtlicher Natur. Zu erwähnen ſind:
1. der Tod des Schuldigen;
2. thätige Reue;
3. Begnadigung;
4. Verjährung.
II. Der Tod des Schuldigen 1 tilgt nach heute all-
gemein angenommener Anſicht nicht das Verbrechen, wohl
aber den Strafanſpruch. Dieſer kann und ſoll auf die
ſchuldloſen Rechtsnachfolger des Verſtorbenen nicht übergehen;
der Ausſpruch oder Vollzug von Strafübeln gegen den Ver-
ſtorbenen ſelbſt aber widerſpricht unſern modernen An-
ſchauungen, ſo daß der Strafe ihre motivierende Kraft fehlen
würde. Eben darum iſt es eine nicht zu billigende Ano-
malie, wenn das StGB. in §. 30 ausnahmsweiſe die
Vollſtreckung von Geldſtrafen in den Nachlaß an-
ordnet, ſoferne das Urteil bei Lebzeiten des Verurteilten
rechtskräftig geworden war.
III. Der thätigen Reue 2 legt unſere Geſetzgebung
aus guten Gründen nur ausnahmsweiſe die Bedeutung eines
Strafaufhebungsgrundes bei. Sie will in dieſen Fällen dem
Verbrecher die Möglichkeit des Rückzuges offen laſſen, und ſo
das durch ihn bedrohte Rechtsgut vor Verletzung überhaupt
oder doch vor größerer Verletzung ſchützen. Außer dem be-
reits beſprochenen Rücktritte vom Verſuche (oben §. 34)
gehören hieher:
a) Widerruf der fahrläſſigen falſchen Ausſage StGB.
§. 163;
1
Lit. bei Binding Grund-
riß S. 159.
2
Lit. bei Binding Grund-
riß S. 159.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |