[Liscow, Christian Ludwig]: Samlung Satyrischer und Ernsthafter Schriften. Frankfurt u. a., 1739.(o) in Halle und Göttingen. Wir müssen jetzo in H.seiner männlichen und heroischen Beredsamkeit ent- behren. Weil er auf eine gantz neue Art die Wind- beuteleyen aus einer Rede des Cicero gezogen, und derselbe dadurch klärlich erwiesen, daß er sich auf das Windmachen sonderlich verstehet, so wäre es viel- leicht nicht uneben, wenn ihm aufgetragen würde, daß er auch aus den übrigen Autoribus classicis die darin steckende Windbeuteleyen zeigte, und ein O- pus ventosum schriebe, worin die Winde der Au- torum classicorum gesammlet stünden. Aber un- ser Wunsch wird wohl unter den piis desideriis be- stecken bleiben, sintemahl mir eine neue Schrift von der Gewißheit seines Todes, und daß er zu Göttin- gen als ein Gespenste herum gehe, zu Gesichte ge- kommen, mit der Ueberschrift: Bescheidene Be- antwortung der Einwürfe, welche einige Freunde des Herrn D. Joh. Ernst Philippi, weyland wohl- verdienten Professors der deutschen Wohlredenheit zu Halle, wider die Nachricht von dessen Tode gemacht haben. Halle. 1735. in 8. von 2 Bogen. Plin. Post sepulturam quoque visorum exempla sunt. Gegen den ehemahligen Bericht eines Medici, daß der Hr. Prof. Philippi den 21. Junius Abends um 6 Uhr 53 Minuten würcklich dieses Zeitliche ge- segnet, haben einige Freunde desselben eine Schrift herausgegeben, sich seiner als die strengsten Renom- misten mit Hauen, Stechen, Schlagen und Schel- ten angenommen, den Bericht des Medici vor erlo- gen und erdichtet ausgeschrien, auch unter andern unrichtigen Berichten des Herrn Kohls der Welt mit Schmähworten kund machen lassen, der Herr Pro-
(o) in Halle und Goͤttingen. Wir muͤſſen jetzo in H.ſeiner maͤnnlichen und heroiſchen Beredſamkeit ent- behren. Weil er auf eine gantz neue Art die Wind- beuteleyen aus einer Rede des Cicero gezogen, und derſelbe dadurch klaͤrlich erwieſen, daß er ſich auf das Windmachen ſonderlich verſtehet, ſo waͤre es viel- leicht nicht uneben, wenn ihm aufgetragen wuͤrde, daß er auch aus den uͤbrigen Autoribus claſſicis die darin ſteckende Windbeuteleyen zeigte, und ein O- pus ventoſum ſchriebe, worin die Winde der Au- torum claſſicorum geſammlet ſtuͤnden. Aber un- ſer Wunſch wird wohl unter den piis deſideriis be- ſtecken bleiben, ſintemahl mir eine neue Schrift von der Gewißheit ſeines Todes, und daß er zu Goͤttin- gen als ein Geſpenſte herum gehe, zu Geſichte ge- kommen, mit der Ueberſchrift: Beſcheidene Be- antwortung der Einwuͤrfe, welche einige Freunde des Herrn D. Joh. Ernſt Philippi, weyland wohl- verdienten Profeſſors der deutſchen Wohlredenheit zu Halle, wider die Nachricht von deſſen Tode gemacht haben. Halle. 1735. in 8. von 2 Bogen. Plin. Poſt ſepulturam quoque viſorum exempla ſunt. Gegen den ehemahligen Bericht eines Medici, daß der Hr. Prof. Philippi den 21. Junius Abends um 6 Uhr 53 Minuten wuͤrcklich dieſes Zeitliche ge- ſegnet, haben einige Freunde deſſelben eine Schrift herausgegeben, ſich ſeiner als die ſtrengſten Renom- miſten mit Hauen, Stechen, Schlagen und Schel- ten angenommen, den Bericht des Medici vor erlo- gen und erdichtet ausgeſchrien, auch unter andern unrichtigen Berichten des Herrn Kohls der Welt mit Schmaͤhworten kund machen laſſen, der Herr Pro-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0939" n="847"/><fw place="top" type="header">(<hi rendition="#aq">o</hi>)</fw><lb/> in Halle und Goͤttingen. Wir muͤſſen jetzo in H.<lb/> ſeiner maͤnnlichen und heroiſchen Beredſamkeit ent-<lb/> behren. Weil er auf eine gantz neue Art die Wind-<lb/> beuteleyen aus einer Rede des Cicero gezogen, und<lb/> derſelbe dadurch klaͤrlich erwieſen, daß er ſich auf das<lb/> Windmachen ſonderlich verſtehet, ſo waͤre es viel-<lb/> leicht nicht uneben, wenn ihm aufgetragen wuͤrde,<lb/> daß er auch aus den uͤbrigen <hi rendition="#aq">Autoribus claſſicis</hi> die<lb/> darin ſteckende Windbeuteleyen zeigte, und ein <hi rendition="#aq">O-<lb/> pus ventoſum</hi> ſchriebe, worin die Winde der <hi rendition="#aq">Au-<lb/> torum claſſicorum</hi> geſammlet ſtuͤnden. Aber un-<lb/> ſer Wunſch wird wohl unter den <hi rendition="#aq">piis deſideriis</hi> be-<lb/> ſtecken bleiben, ſintemahl mir eine neue Schrift von<lb/> der Gewißheit ſeines Todes, und daß er zu Goͤttin-<lb/> gen als ein Geſpenſte herum gehe, zu Geſichte ge-<lb/> kommen, mit der Ueberſchrift: Beſcheidene Be-<lb/> antwortung der Einwuͤrfe, welche einige Freunde des<lb/> Herrn D. Joh. Ernſt Philippi, weyland wohl-<lb/> verdienten Profeſſors der deutſchen Wohlredenheit<lb/> zu Halle, wider die Nachricht von deſſen Tode<lb/> gemacht haben. Halle. 1735. in 8. von 2 Bogen.<lb/><hi rendition="#aq">Plin. Poſt ſepulturam quoque viſorum exempla<lb/> ſunt.</hi> Gegen den ehemahligen Bericht eines Medici,<lb/> daß der Hr. Prof. Philippi den 21. Junius Abends<lb/> um 6 Uhr 53 Minuten wuͤrcklich dieſes Zeitliche ge-<lb/> ſegnet, haben einige Freunde deſſelben eine Schrift<lb/> herausgegeben, ſich ſeiner als die ſtrengſten Renom-<lb/> miſten mit Hauen, Stechen, Schlagen und Schel-<lb/> ten angenommen, den Bericht des <hi rendition="#aq">Medici</hi> vor erlo-<lb/> gen und erdichtet ausgeſchrien, auch unter andern<lb/> unrichtigen Berichten des Herrn Kohls der Welt<lb/> mit Schmaͤhworten kund machen laſſen, der Herr<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Pro-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [847/0939]
(o)
in Halle und Goͤttingen. Wir muͤſſen jetzo in H.
ſeiner maͤnnlichen und heroiſchen Beredſamkeit ent-
behren. Weil er auf eine gantz neue Art die Wind-
beuteleyen aus einer Rede des Cicero gezogen, und
derſelbe dadurch klaͤrlich erwieſen, daß er ſich auf das
Windmachen ſonderlich verſtehet, ſo waͤre es viel-
leicht nicht uneben, wenn ihm aufgetragen wuͤrde,
daß er auch aus den uͤbrigen Autoribus claſſicis die
darin ſteckende Windbeuteleyen zeigte, und ein O-
pus ventoſum ſchriebe, worin die Winde der Au-
torum claſſicorum geſammlet ſtuͤnden. Aber un-
ſer Wunſch wird wohl unter den piis deſideriis be-
ſtecken bleiben, ſintemahl mir eine neue Schrift von
der Gewißheit ſeines Todes, und daß er zu Goͤttin-
gen als ein Geſpenſte herum gehe, zu Geſichte ge-
kommen, mit der Ueberſchrift: Beſcheidene Be-
antwortung der Einwuͤrfe, welche einige Freunde des
Herrn D. Joh. Ernſt Philippi, weyland wohl-
verdienten Profeſſors der deutſchen Wohlredenheit
zu Halle, wider die Nachricht von deſſen Tode
gemacht haben. Halle. 1735. in 8. von 2 Bogen.
Plin. Poſt ſepulturam quoque viſorum exempla
ſunt. Gegen den ehemahligen Bericht eines Medici,
daß der Hr. Prof. Philippi den 21. Junius Abends
um 6 Uhr 53 Minuten wuͤrcklich dieſes Zeitliche ge-
ſegnet, haben einige Freunde deſſelben eine Schrift
herausgegeben, ſich ſeiner als die ſtrengſten Renom-
miſten mit Hauen, Stechen, Schlagen und Schel-
ten angenommen, den Bericht des Medici vor erlo-
gen und erdichtet ausgeſchrien, auch unter andern
unrichtigen Berichten des Herrn Kohls der Welt
mit Schmaͤhworten kund machen laſſen, der Herr
Pro-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDie Verlagsangabe wurde ermittelt (vgl. http://op… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |