Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Liscow, Christian Ludwig]: Samlung Satyrischer und Ernsthafter Schriften. Frankfurt u. a., 1739.

Bild:
<< vorherige Seite

(o)
re würden zu ihm gehalten, einige aber seinen Um-
gang gemieden haben.

IV. Wann ich demnach erwege, was doch wohl
den Hrn. Prof. Manzel bewogen habe, zu sagen, es
sey nicht glaublich, daß GOtt in der Schöpfung die-
sen Unterscheid unter zahmen und wilden Thieren ge-
macht habe, so finde ich, daß es nicht eine aus
diesem Unterscheid fliessende, ungereimte, und der Na-
tur der Dinge zuwieder laufende Folge sey. Die Er-
de und die gantze Welt bleibt wohl ein Werck, dessen
sich die GOttheit nicht zu schämen hat; es sey nun
daß alle Thiere wild oder zahm, oder einige zahm, an-
dere wild erschafen. Der Scrupel, den der Hr. Pr. sich
machet, rühret aus unterschiedenen Vorurtheilen her.
Er bildet sich ein, alles, was in der Welt ist, sey um
des Menschen willen erschafen: Er glaubt der Mensch
müsse alles, was er braucht, ohne sonderliche Mühe
bekommen können. Daher hat er geschlossen GOtt,
habe dem Menschen eine unumschränckte Herrschaft
über die Thiere gegeben, und diesen ich weiß nicht was
vor eine tiefe Ehrerbietung gegen ihren Herrn einge-
präget. Sie konnten also unmöglich wild seyn: Da
man es aber nun anders befindet, so ist es kein Wun-
der, daß der Hr. Prof. aus dem heutigen Unterscheid
unter wilden und zahmen Thieren eine grosse Verän-
derung in der Natur muthmasset. Wenn man aber
nun zeiget, daß diejenigen Sätze, auf welche diese
Muthmassung sich gründet, falsch sind, so verliehrt
das Argument des Hrn. Prof. alle seine Kraft. Jch
halte dieses vor etwas gar leichtes.

V. Denn der Satz, daß alles um des Menschen
Willen erschafen sey, ist unerweißlich. Jch finde

nichts
X x 2

(o)
re wuͤrden zu ihm gehalten, einige aber ſeinen Um-
gang gemieden haben.

IV. Wann ich demnach erwege, was doch wohl
den Hrn. Prof. Manzel bewogen habe, zu ſagen, es
ſey nicht glaublich, daß GOtt in der Schoͤpfung die-
ſen Unterſcheid unter zahmen und wilden Thieren ge-
macht habe, ſo finde ich, daß es nicht eine aus
dieſem Unterſcheid flieſſende, ungereimte, und der Na-
tur der Dinge zuwieder laufende Folge ſey. Die Er-
de und die gantze Welt bleibt wohl ein Werck, deſſen
ſich die GOttheit nicht zu ſchaͤmen hat; es ſey nun
daß alle Thiere wild oder zahm, oder einige zahm, an-
dere wild erſchafen. Der Scrupel, den der Hr. Pr. ſich
machet, ruͤhret aus unterſchiedenen Vorurtheilen her.
Er bildet ſich ein, alles, was in der Welt iſt, ſey um
des Menſchen willen erſchafen: Er glaubt der Menſch
muͤſſe alles, was er braucht, ohne ſonderliche Muͤhe
bekommen koͤnnen. Daher hat er geſchloſſen GOtt,
habe dem Menſchen eine unumſchraͤnckte Herrſchaft
uͤber die Thiere gegeben, und dieſen ich weiß nicht was
vor eine tiefe Ehrerbietung gegen ihren Herrn einge-
praͤget. Sie konnten alſo unmoͤglich wild ſeyn: Da
man es aber nun anders befindet, ſo iſt es kein Wun-
der, daß der Hr. Prof. aus dem heutigen Unterſcheid
unter wilden und zahmen Thieren eine groſſe Veraͤn-
derung in der Natur muthmaſſet. Wenn man aber
nun zeiget, daß diejenigen Saͤtze, auf welche dieſe
Muthmaſſung ſich gruͤndet, falſch ſind, ſo verliehrt
das Argument des Hrn. Prof. alle ſeine Kraft. Jch
halte dieſes vor etwas gar leichtes.

V. Denn der Satz, daß alles um des Menſchen
Willen erſchafen ſey, iſt unerweißlich. Jch finde

nichts
X x 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0783" n="691"/><fw place="top" type="header">(<hi rendition="#aq">o</hi>)</fw><lb/>
re wu&#x0364;rden zu ihm gehalten, einige aber &#x017F;einen Um-<lb/>
gang gemieden haben.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">IV.</hi> Wann ich demnach erwege, was doch wohl<lb/>
den Hrn. Prof. Manzel bewogen habe, zu &#x017F;agen, es<lb/>
&#x017F;ey nicht glaublich, daß GOtt in der Scho&#x0364;pfung die-<lb/>
&#x017F;en Unter&#x017F;cheid unter zahmen und wilden Thieren ge-<lb/>
macht habe, &#x017F;o finde ich, daß es nicht eine aus<lb/>
die&#x017F;em Unter&#x017F;cheid flie&#x017F;&#x017F;ende, ungereimte, und der Na-<lb/>
tur der Dinge zuwieder laufende Folge &#x017F;ey. Die Er-<lb/>
de und die gantze Welt bleibt wohl ein Werck, de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
&#x017F;ich die GOttheit nicht zu &#x017F;cha&#x0364;men hat; es &#x017F;ey nun<lb/>
daß alle Thiere wild oder zahm, oder einige zahm, an-<lb/>
dere wild er&#x017F;chafen. Der Scrupel, den der Hr. Pr. &#x017F;ich<lb/>
machet, ru&#x0364;hret aus unter&#x017F;chiedenen Vorurtheilen her.<lb/>
Er bildet &#x017F;ich ein, alles, was in der Welt i&#x017F;t, &#x017F;ey um<lb/>
des Men&#x017F;chen willen er&#x017F;chafen: Er glaubt der Men&#x017F;ch<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e alles, was er braucht, ohne &#x017F;onderliche Mu&#x0364;he<lb/>
bekommen ko&#x0364;nnen. Daher hat er ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en GOtt,<lb/>
habe dem Men&#x017F;chen eine unum&#x017F;chra&#x0364;nckte Herr&#x017F;chaft<lb/>
u&#x0364;ber die Thiere gegeben, und die&#x017F;en ich weiß nicht was<lb/>
vor eine tiefe Ehrerbietung gegen ihren Herrn einge-<lb/>
pra&#x0364;get. Sie konnten al&#x017F;o unmo&#x0364;glich wild &#x017F;eyn: Da<lb/>
man es aber nun anders befindet, &#x017F;o i&#x017F;t es kein Wun-<lb/>
der, daß der Hr. Prof. aus dem heutigen Unter&#x017F;cheid<lb/>
unter wilden und zahmen Thieren eine gro&#x017F;&#x017F;e Vera&#x0364;n-<lb/>
derung in der Natur muthma&#x017F;&#x017F;et. Wenn man aber<lb/>
nun zeiget, daß diejenigen Sa&#x0364;tze, auf welche die&#x017F;e<lb/>
Muthma&#x017F;&#x017F;ung &#x017F;ich gru&#x0364;ndet, fal&#x017F;ch &#x017F;ind, &#x017F;o verliehrt<lb/>
das Argument des Hrn. Prof. alle &#x017F;eine Kraft. Jch<lb/>
halte die&#x017F;es vor etwas gar leichtes.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">V.</hi> Denn der Satz, daß alles um des Men&#x017F;chen<lb/>
Willen er&#x017F;chafen &#x017F;ey, i&#x017F;t unerweißlich. Jch finde<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">X x 2</fw><fw place="bottom" type="catch">nichts</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[691/0783] (o) re wuͤrden zu ihm gehalten, einige aber ſeinen Um- gang gemieden haben. IV. Wann ich demnach erwege, was doch wohl den Hrn. Prof. Manzel bewogen habe, zu ſagen, es ſey nicht glaublich, daß GOtt in der Schoͤpfung die- ſen Unterſcheid unter zahmen und wilden Thieren ge- macht habe, ſo finde ich, daß es nicht eine aus dieſem Unterſcheid flieſſende, ungereimte, und der Na- tur der Dinge zuwieder laufende Folge ſey. Die Er- de und die gantze Welt bleibt wohl ein Werck, deſſen ſich die GOttheit nicht zu ſchaͤmen hat; es ſey nun daß alle Thiere wild oder zahm, oder einige zahm, an- dere wild erſchafen. Der Scrupel, den der Hr. Pr. ſich machet, ruͤhret aus unterſchiedenen Vorurtheilen her. Er bildet ſich ein, alles, was in der Welt iſt, ſey um des Menſchen willen erſchafen: Er glaubt der Menſch muͤſſe alles, was er braucht, ohne ſonderliche Muͤhe bekommen koͤnnen. Daher hat er geſchloſſen GOtt, habe dem Menſchen eine unumſchraͤnckte Herrſchaft uͤber die Thiere gegeben, und dieſen ich weiß nicht was vor eine tiefe Ehrerbietung gegen ihren Herrn einge- praͤget. Sie konnten alſo unmoͤglich wild ſeyn: Da man es aber nun anders befindet, ſo iſt es kein Wun- der, daß der Hr. Prof. aus dem heutigen Unterſcheid unter wilden und zahmen Thieren eine groſſe Veraͤn- derung in der Natur muthmaſſet. Wenn man aber nun zeiget, daß diejenigen Saͤtze, auf welche dieſe Muthmaſſung ſich gruͤndet, falſch ſind, ſo verliehrt das Argument des Hrn. Prof. alle ſeine Kraft. Jch halte dieſes vor etwas gar leichtes. V. Denn der Satz, daß alles um des Menſchen Willen erſchafen ſey, iſt unerweißlich. Jch finde nichts X x 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die Verlagsangabe wurde ermittelt (vgl. http://op… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/liscow_samlung_1739
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/liscow_samlung_1739/783
Zitationshilfe: [Liscow, Christian Ludwig]: Samlung Satyrischer und Ernsthafter Schriften. Frankfurt u. a., 1739, S. 691. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/liscow_samlung_1739/783>, abgerufen am 22.11.2024.