Art. Sie hatten davon so wenig Gewißheit aus der Vernunft, als er: Allein sie meinten auf die Art die Eh- re der GOttheit zu retten, der man es als einen Man- gel der Macht, oder Güte auslegte, daß sie so unvoll- kommene und elende Creaturen hervorgebracht. Die Seelen der Menschen haben sich, sagten sie, ehe sie in die Leiber verbannet worden, versündiget, und darum hat sie GOtt zur Strafe an die Materie geknüpfet. Ein Heide aber, der auf solche Art alle Scrupel he- ben wolte, war leicht zu wiederlegen. Man konn- te ihn nur fragen, ob die Seelen, vor ihrer Ver- bannung in die Leiber, vollkommen oder unvollkom- men gewesen? Sagte er: Sie waren vollkommen; So konnte man fragen: Warum sündigten sie dann? Sagte er: sie waren es nicht. So blieb der Scrupel da, den er, durch sein Gedichte, heben wolte, nemlich woher die Unvollkommenheit in dem Menschen entstanden?
Ew. Hochwohlgeb. sehen also, daß der Fall, wel- chen die Heiden erdichtet, ein elender Behelff ist, von der Unvollkommenheit des Menschen eine Ursache zu geben: und daß folglich der Hr. Prof. Manzel in den Meinungen dieser Leute wenig Trost finden könne, und wenn er sich auch gleich auf dasjenige berufen hätte, was ich eben von dem Glauben der Heiden er- wehnet habe. Nun aber thut er dieses nicht einmahl; sondern begnügt sich nur anzumercken, daß die Heiden den Streit des Fleisches und des Geistes gefühlet, und einem bösen principio zugeschrieben haben: Und die- ses hat wenig zu bedeuten. Denn eines theils ist es kein Wunder, daß diejenigen unter den Heiden, welche zwey principia glaubten, die Unvollkommenheit in dem
Men-
(o)
Art. Sie hatten davon ſo wenig Gewißheit aus der Vernunft, als er: Allein ſie meinten auf die Art die Eh- re der GOttheit zu retten, der man es als einen Man- gel der Macht, oder Guͤte auslegte, daß ſie ſo unvoll- kommene und elende Creaturen hervorgebracht. Die Seelen der Menſchen haben ſich, ſagten ſie, ehe ſie in die Leiber verbannet worden, verſuͤndiget, und darum hat ſie GOtt zur Strafe an die Materie geknuͤpfet. Ein Heide aber, der auf ſolche Art alle Scrupel he- ben wolte, war leicht zu wiederlegen. Man konn- te ihn nur fragen, ob die Seelen, vor ihrer Ver- bannung in die Leiber, vollkommen oder unvollkom- men geweſen? Sagte er: Sie waren vollkommen; So konnte man fragen: Warum ſuͤndigten ſie dann? Sagte er: ſie waren es nicht. So blieb der Scrupel da, den er, durch ſein Gedichte, heben wolte, nemlich woher die Unvollkommenheit in dem Menſchen entſtanden?
Ew. Hochwohlgeb. ſehen alſo, daß der Fall, wel- chen die Heiden erdichtet, ein elender Behelff iſt, von der Unvollkommenheit des Menſchen eine Urſache zu geben: und daß folglich der Hr. Prof. Manzel in den Meinungen dieſer Leute wenig Troſt finden koͤnne, und wenn er ſich auch gleich auf dasjenige berufen haͤtte, was ich eben von dem Glauben der Heiden er- wehnet habe. Nun aber thut er dieſes nicht einmahl; ſondern begnuͤgt ſich nur anzumeꝛcken, daß die Heiden den Streit des Fleiſches und des Geiſtes gefuͤhlet, und einem boͤſen principio zugeſchrieben haben: Und die- ſes hat wenig zu bedeuten. Denn eines theils iſt es kein Wunder, daß diejenigen unter den Heiden, welche zwey principia glaubten, die Unvollkom̃enheit in dem
Men-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0742"n="650"/><fwplace="top"type="header">(<hirendition="#aq">o</hi>)</fw><lb/>
Art. Sie hatten davon ſo wenig Gewißheit aus der<lb/>
Vernunft, als er: Allein ſie meinten auf die Art die Eh-<lb/>
re der GOttheit zu retten, der man es als einen Man-<lb/>
gel der Macht, oder Guͤte auslegte, daß ſie ſo unvoll-<lb/>
kommene und elende Creaturen hervorgebracht. Die<lb/>
Seelen der Menſchen haben ſich, ſagten ſie, ehe ſie in<lb/>
die Leiber verbannet worden, verſuͤndiget, und darum<lb/>
hat ſie GOtt zur Strafe an die Materie geknuͤpfet.<lb/>
Ein Heide aber, der auf ſolche Art alle Scrupel he-<lb/>
ben wolte, war leicht zu wiederlegen. Man konn-<lb/>
te ihn nur fragen, ob die Seelen, vor ihrer Ver-<lb/>
bannung in die Leiber, vollkommen oder unvollkom-<lb/>
men geweſen? Sagte er: Sie waren vollkommen;<lb/>
So konnte man fragen: Warum ſuͤndigten ſie<lb/>
dann? Sagte er: ſie waren es nicht. So blieb der<lb/>
Scrupel da, den er, durch ſein Gedichte, heben<lb/>
wolte, nemlich woher die Unvollkommenheit in dem<lb/>
Menſchen entſtanden?</p><lb/><p>Ew. Hochwohlgeb. ſehen alſo, daß der Fall, wel-<lb/>
chen die Heiden erdichtet, ein elender Behelff iſt, von<lb/>
der Unvollkommenheit des Menſchen eine Urſache zu<lb/>
geben: und daß folglich der Hr. Prof. Manzel in den<lb/>
Meinungen dieſer Leute wenig Troſt finden koͤnne,<lb/>
und wenn er ſich auch gleich auf dasjenige berufen<lb/>
haͤtte, was ich eben von dem Glauben der Heiden er-<lb/>
wehnet habe. Nun aber thut er dieſes nicht einmahl;<lb/>ſondern begnuͤgt ſich nur anzumeꝛcken, daß die Heiden<lb/>
den Streit des Fleiſches und des Geiſtes gefuͤhlet, und<lb/>
einem boͤſen <hirendition="#aq">principio</hi> zugeſchrieben haben: Und die-<lb/>ſes hat wenig zu bedeuten. Denn eines theils iſt es kein<lb/>
Wunder, daß diejenigen unter den Heiden, welche<lb/>
zwey <hirendition="#aq">principia</hi> glaubten, die Unvollkom̃enheit in dem<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Men-</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[650/0742]
(o)
Art. Sie hatten davon ſo wenig Gewißheit aus der
Vernunft, als er: Allein ſie meinten auf die Art die Eh-
re der GOttheit zu retten, der man es als einen Man-
gel der Macht, oder Guͤte auslegte, daß ſie ſo unvoll-
kommene und elende Creaturen hervorgebracht. Die
Seelen der Menſchen haben ſich, ſagten ſie, ehe ſie in
die Leiber verbannet worden, verſuͤndiget, und darum
hat ſie GOtt zur Strafe an die Materie geknuͤpfet.
Ein Heide aber, der auf ſolche Art alle Scrupel he-
ben wolte, war leicht zu wiederlegen. Man konn-
te ihn nur fragen, ob die Seelen, vor ihrer Ver-
bannung in die Leiber, vollkommen oder unvollkom-
men geweſen? Sagte er: Sie waren vollkommen;
So konnte man fragen: Warum ſuͤndigten ſie
dann? Sagte er: ſie waren es nicht. So blieb der
Scrupel da, den er, durch ſein Gedichte, heben
wolte, nemlich woher die Unvollkommenheit in dem
Menſchen entſtanden?
Ew. Hochwohlgeb. ſehen alſo, daß der Fall, wel-
chen die Heiden erdichtet, ein elender Behelff iſt, von
der Unvollkommenheit des Menſchen eine Urſache zu
geben: und daß folglich der Hr. Prof. Manzel in den
Meinungen dieſer Leute wenig Troſt finden koͤnne,
und wenn er ſich auch gleich auf dasjenige berufen
haͤtte, was ich eben von dem Glauben der Heiden er-
wehnet habe. Nun aber thut er dieſes nicht einmahl;
ſondern begnuͤgt ſich nur anzumeꝛcken, daß die Heiden
den Streit des Fleiſches und des Geiſtes gefuͤhlet, und
einem boͤſen principio zugeſchrieben haben: Und die-
ſes hat wenig zu bedeuten. Denn eines theils iſt es kein
Wunder, daß diejenigen unter den Heiden, welche
zwey principia glaubten, die Unvollkom̃enheit in dem
Men-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Liscow, Christian Ludwig]: Samlung Satyrischer und Ernsthafter Schriften. Frankfurt u. a., 1739, S. 650. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/liscow_samlung_1739/742>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.