Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Liscow, Christian Ludwig]: Samlung Satyrischer und Ernsthafter Schriften. Frankfurt u. a., 1739.

Bild:
<< vorherige Seite

(o)
de deuten, der doch die Quelle unserer Vortreflich-
keiten ist, und in uns eine Zufriedenheit würcket,
zu welcher ausser uns, wenig Menschen, in diesem
Jammerthal, zu gelangen, das Glück haben.

Jch bilde mir ein, dieses mit stattlichen Grün-
den überflüßig erwiesen zu haben, und schreite da-
hero zu dem andern Haupt-Fehler elender Schriften,
der, wie unsere Feinde meinen, in dem Mangel
der Ordnung bestehen soll. Da es mir leichter ge-
worden, als ich anfangs selbst geglaubet habe, den
Mangel der Vernunft, den man uns vorwirft, zu
rechtfertigen; So wird es mir wenig Mühe kosten,
unsern Feinden zu zeigen, daß sie gar keine Ursache
haben, unsere Schriften zu verachten, weil sie eben
nicht allemahl die ordentlichsten sind.

Die Ordnung im Schreiben ist, wie jederman
gestehet, willkührlich. Es ist also kein Scribent
befugt, dem andern vorzuschreiben, wie er sein Buch
einrichten solle; eben so wenig, als ein Bürger das
Recht hat, seinen Nachbarn, über die Einrichtung
seiner Haußhaltung zur Rede zu stellen. Da nun
dieses unstreitig ist; so nehmen sich unsere Feinde
zu viel heraus, wenn sie sich unterstehen, über die
Ordnung oder Unordnung unserer Schriften zu rich-
ten. Jhr Urtheil kan in diesem Fall nicht gelten,
ich will nicht sagen, weil sie partheyisch sind; son-
dern auch nur deßwegen; weil das, was man Ord-
nung nennet, etwas sehr zweydeutiges und unge-
wisses ist.

Die Uberforscher (51) sagen: Die Ordnung

sey
(51) Metaphysici. Vid. Ames Comenius in Orbe san-
sualium picte p. m.
206.
Mm

(o)
de deuten, der doch die Quelle unſerer Vortreflich-
keiten iſt, und in uns eine Zufriedenheit wuͤrcket,
zu welcher auſſer uns, wenig Menſchen, in dieſem
Jammerthal, zu gelangen, das Gluͤck haben.

Jch bilde mir ein, dieſes mit ſtattlichen Gruͤn-
den uͤberfluͤßig erwieſen zu haben, und ſchreite da-
hero zu dem andern Haupt-Fehler elender Schriften,
der, wie unſere Feinde meinen, in dem Mangel
der Ordnung beſtehen ſoll. Da es mir leichter ge-
worden, als ich anfangs ſelbſt geglaubet habe, den
Mangel der Vernunft, den man uns vorwirft, zu
rechtfertigen; So wird es mir wenig Muͤhe koſten,
unſern Feinden zu zeigen, daß ſie gar keine Urſache
haben, unſere Schriften zu verachten, weil ſie eben
nicht allemahl die ordentlichſten ſind.

Die Ordnung im Schreiben iſt, wie jederman
geſtehet, willkuͤhrlich. Es iſt alſo kein Scribent
befugt, dem andern vorzuſchreiben, wie er ſein Buch
einrichten ſolle; eben ſo wenig, als ein Buͤrger das
Recht hat, ſeinen Nachbarn, uͤber die Einrichtung
ſeiner Haußhaltung zur Rede zu ſtellen. Da nun
dieſes unſtreitig iſt; ſo nehmen ſich unſere Feinde
zu viel heraus, wenn ſie ſich unterſtehen, uͤber die
Ordnung oder Unordnung unſerer Schriften zu rich-
ten. Jhr Urtheil kan in dieſem Fall nicht gelten,
ich will nicht ſagen, weil ſie partheyiſch ſind; ſon-
dern auch nur deßwegen; weil das, was man Ord-
nung nennet, etwas ſehr zweydeutiges und unge-
wiſſes iſt.

Die Uberforſcher (51) ſagen: Die Ordnung

ſey
(51) Metaphyſici. Vid. Ames Comenius in Orbe ſan-
ſualium picte p. m.
206.
Mm
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0637" n="545"/><fw place="top" type="header">(<hi rendition="#aq">o</hi>)</fw><lb/>
de deuten, der doch die Quelle un&#x017F;erer Vortreflich-<lb/>
keiten i&#x017F;t, und in uns eine Zufriedenheit wu&#x0364;rcket,<lb/>
zu welcher au&#x017F;&#x017F;er uns, wenig Men&#x017F;chen, in die&#x017F;em<lb/>
Jammerthal, zu gelangen, das Glu&#x0364;ck haben.</p><lb/>
          <p>Jch bilde mir ein, die&#x017F;es mit &#x017F;tattlichen Gru&#x0364;n-<lb/>
den u&#x0364;berflu&#x0364;ßig erwie&#x017F;en zu haben, und &#x017F;chreite da-<lb/>
hero zu dem andern Haupt-Fehler elender Schriften,<lb/>
der, wie un&#x017F;ere Feinde meinen, in dem Mangel<lb/>
der Ordnung be&#x017F;tehen &#x017F;oll. Da es mir leichter ge-<lb/>
worden, als ich anfangs &#x017F;elb&#x017F;t geglaubet habe, den<lb/>
Mangel der Vernunft, den man uns vorwirft, zu<lb/>
rechtfertigen; So wird es mir wenig Mu&#x0364;he ko&#x017F;ten,<lb/>
un&#x017F;ern Feinden zu zeigen, daß &#x017F;ie gar keine Ur&#x017F;ache<lb/>
haben, un&#x017F;ere Schriften zu verachten, weil &#x017F;ie eben<lb/>
nicht allemahl die ordentlich&#x017F;ten &#x017F;ind.</p><lb/>
          <p>Die Ordnung im Schreiben i&#x017F;t, wie jederman<lb/>
ge&#x017F;tehet, willku&#x0364;hrlich. Es i&#x017F;t al&#x017F;o kein Scribent<lb/>
befugt, dem andern vorzu&#x017F;chreiben, wie er &#x017F;ein Buch<lb/>
einrichten &#x017F;olle; eben &#x017F;o wenig, als ein Bu&#x0364;rger das<lb/>
Recht hat, &#x017F;einen Nachbarn, u&#x0364;ber die Einrichtung<lb/>
&#x017F;einer Haußhaltung zur Rede zu &#x017F;tellen. Da nun<lb/>
die&#x017F;es un&#x017F;treitig i&#x017F;t; &#x017F;o nehmen &#x017F;ich un&#x017F;ere Feinde<lb/>
zu viel heraus, wenn &#x017F;ie &#x017F;ich unter&#x017F;tehen, u&#x0364;ber die<lb/>
Ordnung oder Unordnung un&#x017F;erer Schriften zu rich-<lb/>
ten. Jhr Urtheil kan in die&#x017F;em Fall nicht gelten,<lb/>
ich will nicht &#x017F;agen, weil &#x017F;ie partheyi&#x017F;ch &#x017F;ind; &#x017F;on-<lb/>
dern auch nur deßwegen; weil das, was man Ord-<lb/>
nung nennet, etwas &#x017F;ehr zweydeutiges und unge-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;es i&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>Die Uberfor&#x017F;cher <note place="foot" n="(51)"><hi rendition="#aq">Metaphy&#x017F;ici. Vid. <hi rendition="#i">Ames Comenius in Orbe &#x017F;an-<lb/>
&#x017F;ualium picte p. m.</hi></hi> 206.</note> &#x017F;agen: Die Ordnung<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Mm</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ey</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[545/0637] (o) de deuten, der doch die Quelle unſerer Vortreflich- keiten iſt, und in uns eine Zufriedenheit wuͤrcket, zu welcher auſſer uns, wenig Menſchen, in dieſem Jammerthal, zu gelangen, das Gluͤck haben. Jch bilde mir ein, dieſes mit ſtattlichen Gruͤn- den uͤberfluͤßig erwieſen zu haben, und ſchreite da- hero zu dem andern Haupt-Fehler elender Schriften, der, wie unſere Feinde meinen, in dem Mangel der Ordnung beſtehen ſoll. Da es mir leichter ge- worden, als ich anfangs ſelbſt geglaubet habe, den Mangel der Vernunft, den man uns vorwirft, zu rechtfertigen; So wird es mir wenig Muͤhe koſten, unſern Feinden zu zeigen, daß ſie gar keine Urſache haben, unſere Schriften zu verachten, weil ſie eben nicht allemahl die ordentlichſten ſind. Die Ordnung im Schreiben iſt, wie jederman geſtehet, willkuͤhrlich. Es iſt alſo kein Scribent befugt, dem andern vorzuſchreiben, wie er ſein Buch einrichten ſolle; eben ſo wenig, als ein Buͤrger das Recht hat, ſeinen Nachbarn, uͤber die Einrichtung ſeiner Haußhaltung zur Rede zu ſtellen. Da nun dieſes unſtreitig iſt; ſo nehmen ſich unſere Feinde zu viel heraus, wenn ſie ſich unterſtehen, uͤber die Ordnung oder Unordnung unſerer Schriften zu rich- ten. Jhr Urtheil kan in dieſem Fall nicht gelten, ich will nicht ſagen, weil ſie partheyiſch ſind; ſon- dern auch nur deßwegen; weil das, was man Ord- nung nennet, etwas ſehr zweydeutiges und unge- wiſſes iſt. Die Uberforſcher (51) ſagen: Die Ordnung ſey (51) Metaphyſici. Vid. Ames Comenius in Orbe ſan- ſualium picte p. m. 206. Mm

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die Verlagsangabe wurde ermittelt (vgl. http://op… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/liscow_samlung_1739
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/liscow_samlung_1739/637
Zitationshilfe: [Liscow, Christian Ludwig]: Samlung Satyrischer und Ernsthafter Schriften. Frankfurt u. a., 1739, S. 545. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/liscow_samlung_1739/637>, abgerufen am 22.11.2024.