Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Liscow, Christian Ludwig]: Samlung Satyrischer und Ernsthafter Schriften. Frankfurt u. a., 1739.

Bild:
<< vorherige Seite

(o)
ner erlaubet sey zu spotten, qua tenus sint ridi-
cula tractanda oratori.
Er spricht: "Nec in-
signis improbitas & scelere juncta, nec"
rursus miseria insignis agitata ridetur."
Facinorosos majore quadam vi, quam"
ridiculi vulnerari volunt: miseros illudi"
nolunt, nisi se forte jactant . . . . . ."
. . . . . itaque ea facillime luduntur,"
quae neque odio magno, neque misericor-"
dia maxima digna sunt.
Quamobrem"
materies omnis ridiculorum est in istis"
vitiis, quae sunt in vita hominum neque"
carorum, neque calamitosorum, neque"
eorum, qui ob facinus ad supplicium, ra-"
piendi videntur: eaque belle agitata ri-"
dentur." Cicero de Oratore Lib. II.
Die-
se Regel, welche Cicero giebt, gründet sich in
dem, was ich gesaget habe, und wer dieselbe nur
nicht überschreitet, und in seinem Spotten nicht
weiter gehet, als ich es haben will, der ist kein
Pasqvillant; er begeht nichts strafbares, weil
das, was er thut, zu allen Zeiten erlaubt ge-
wesen ist. Noch habe ich nicht gehöret, daß um
solcher den ehrlichen Nahmen eines Menschen
nicht angreifenden Spöttereyen willen, viele
Jnjurien Processe entstanden sind. Denn wo
ist wohl ein so einfältiger Tropf zu finden, der
nicht sehen solte, daß er sich durch seine abge-
schmackte Klage noch lächerlicher machen wür-
de?

Jst es nun erlaubt, seinem Nächsten gewis-Man kan
einem
Män-

se Laster und Gebrechen vorzuwerfen, und

dar-

(o)
ner erlaubet ſey zu ſpotten, qua tenus ſint ridi-
cula tractanda oratori.
Er ſpricht: “Nec in-
ſignis improbitas & ſcelere juncta, nec„
rurſus miſeria inſignis agitata ridetur.„
Facinoroſos majore quadam vi, quam„
ridiculi vulnerari volunt: miſeros illudi„
nolunt, niſi ſe forte jactant . . . . . .„
. . . . . itaque ea facillimè luduntur,„
quæ neque odio magno, neque miſericor-„
dia maxima digna ſunt.
Quamobrem„
materies omnis ridiculorum eſt in iſtis„
vitiis, quæ ſunt in vita hominum neque„
carorum, neque calamitoſorum, neque„
eorum, qui ob facinus ad ſupplicium, ra-„
piendi videntur: eaque belle agitata ri-„
dentur.” Cicero de Oratore Lib. II.
Die-
ſe Regel, welche Cicero giebt, gruͤndet ſich in
dem, was ich geſaget habe, und wer dieſelbe nur
nicht uͤberſchreitet, und in ſeinem Spotten nicht
weiter gehet, als ich es haben will, der iſt kein
Pasqvillant; er begeht nichts ſtrafbares, weil
das, was er thut, zu allen Zeiten erlaubt ge-
weſen iſt. Noch habe ich nicht gehoͤret, daß um
ſolcher den ehrlichen Nahmen eines Menſchen
nicht angreifenden Spoͤttereyen willen, viele
Jnjurien Proceſſe entſtanden ſind. Denn wo
iſt wohl ein ſo einfaͤltiger Tropf zu finden, der
nicht ſehen ſolte, daß er ſich durch ſeine abge-
ſchmackte Klage noch laͤcherlicher machen wuͤr-
de?

Jſt es nun erlaubt, ſeinem Naͤchſten gewiſ-Man kan
einem
Maͤn-

ſe Laſter und Gebrechen vorzuwerfen, und

dar-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0343" n="251"/><fw place="top" type="header">(<hi rendition="#aq">o</hi>)</fw><lb/>
ner erlaubet &#x017F;ey zu &#x017F;potten, <hi rendition="#aq">qua tenus &#x017F;int ridi-<lb/>
cula tractanda oratori.</hi> Er &#x017F;pricht: <cit><quote><hi rendition="#aq">&#x201C;Nec in-<lb/>
&#x017F;ignis improbitas &amp; &#x017F;celere juncta, nec&#x201E;<lb/>
rur&#x017F;us mi&#x017F;eria in&#x017F;ignis agitata ridetur.&#x201E;<lb/>
Facinoro&#x017F;os majore quadam vi, quam&#x201E;<lb/>
ridiculi vulnerari volunt: mi&#x017F;eros illudi&#x201E;<lb/>
nolunt, ni&#x017F;i &#x017F;e forte jactant . . . . . .&#x201E;<lb/>
. . . . . itaque ea facillimè luduntur,&#x201E;<lb/>
quæ <hi rendition="#i">neque odio magno, neque mi&#x017F;ericor-&#x201E;<lb/>
dia maxima digna &#x017F;unt.</hi> Quamobrem&#x201E;<lb/>
materies omnis ridiculorum e&#x017F;t in i&#x017F;tis&#x201E;<lb/>
vitiis, quæ &#x017F;unt in vita hominum neque&#x201E;<lb/>
carorum, neque calamito&#x017F;orum, neque&#x201E;<lb/>
eorum, qui ob facinus ad &#x017F;upplicium, ra-&#x201E;<lb/>
piendi videntur: eaque belle agitata ri-&#x201E;<lb/>
dentur.&#x201D; <hi rendition="#i">Cicero de Oratore Lib. II.</hi></hi></quote></cit> Die-<lb/>
&#x017F;e Regel, welche Cicero giebt, gru&#x0364;ndet &#x017F;ich in<lb/>
dem, was ich ge&#x017F;aget habe, und wer die&#x017F;elbe nur<lb/>
nicht u&#x0364;ber&#x017F;chreitet, und in &#x017F;einem Spotten nicht<lb/>
weiter gehet, als ich es haben will, der i&#x017F;t kein<lb/>
Pasqvillant; er begeht nichts &#x017F;trafbares, weil<lb/>
das, was er thut, zu allen Zeiten erlaubt ge-<lb/>
we&#x017F;en i&#x017F;t. Noch habe ich nicht geho&#x0364;ret, daß um<lb/>
&#x017F;olcher den ehrlichen Nahmen eines Men&#x017F;chen<lb/>
nicht angreifenden Spo&#x0364;ttereyen willen, viele<lb/>
Jnjurien Proce&#x017F;&#x017F;e ent&#x017F;tanden &#x017F;ind. Denn wo<lb/>
i&#x017F;t wohl ein &#x017F;o einfa&#x0364;ltiger Tropf zu finden, der<lb/>
nicht &#x017F;ehen &#x017F;olte, daß er &#x017F;ich durch &#x017F;eine abge-<lb/>
&#x017F;chmackte Klage noch la&#x0364;cherlicher machen wu&#x0364;r-<lb/>
de?</p><lb/>
        <p>J&#x017F;t es nun erlaubt, &#x017F;einem Na&#x0364;ch&#x017F;ten gewi&#x017F;-<note place="right">Man kan<lb/>
einem<lb/>
Ma&#x0364;n-</note><lb/>
&#x017F;e La&#x017F;ter und Gebrechen vorzuwerfen, und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">dar-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[251/0343] (o) ner erlaubet ſey zu ſpotten, qua tenus ſint ridi- cula tractanda oratori. Er ſpricht: “Nec in- ſignis improbitas & ſcelere juncta, nec„ rurſus miſeria inſignis agitata ridetur.„ Facinoroſos majore quadam vi, quam„ ridiculi vulnerari volunt: miſeros illudi„ nolunt, niſi ſe forte jactant . . . . . .„ . . . . . itaque ea facillimè luduntur,„ quæ neque odio magno, neque miſericor-„ dia maxima digna ſunt. Quamobrem„ materies omnis ridiculorum eſt in iſtis„ vitiis, quæ ſunt in vita hominum neque„ carorum, neque calamitoſorum, neque„ eorum, qui ob facinus ad ſupplicium, ra-„ piendi videntur: eaque belle agitata ri-„ dentur.” Cicero de Oratore Lib. II. Die- ſe Regel, welche Cicero giebt, gruͤndet ſich in dem, was ich geſaget habe, und wer dieſelbe nur nicht uͤberſchreitet, und in ſeinem Spotten nicht weiter gehet, als ich es haben will, der iſt kein Pasqvillant; er begeht nichts ſtrafbares, weil das, was er thut, zu allen Zeiten erlaubt ge- weſen iſt. Noch habe ich nicht gehoͤret, daß um ſolcher den ehrlichen Nahmen eines Menſchen nicht angreifenden Spoͤttereyen willen, viele Jnjurien Proceſſe entſtanden ſind. Denn wo iſt wohl ein ſo einfaͤltiger Tropf zu finden, der nicht ſehen ſolte, daß er ſich durch ſeine abge- ſchmackte Klage noch laͤcherlicher machen wuͤr- de? Jſt es nun erlaubt, ſeinem Naͤchſten gewiſ- ſe Laſter und Gebrechen vorzuwerfen, und dar- Man kan einem Maͤn-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die Verlagsangabe wurde ermittelt (vgl. http://op… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/liscow_samlung_1739
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/liscow_samlung_1739/343
Zitationshilfe: [Liscow, Christian Ludwig]: Samlung Satyrischer und Ernsthafter Schriften. Frankfurt u. a., 1739, S. 251. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/liscow_samlung_1739/343>, abgerufen am 27.11.2024.