Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Liscow, Christian Ludwig]: Samlung Satyrischer und Ernsthafter Schriften. Frankfurt u. a., 1739.

Bild:
<< vorherige Seite

(o)
ausgeben wolle. Eben der Ausdruck von
Ausplünderung des Psalters und der Ofen-
bahrung Johannis zeiget, daß er nur wieder
eine gezwungene und abergläubige Zusam-
menraspelung Biblischer Sprüche, und deren
unförmliche und abgeschmackte Verbindung
in einem Gebete rede. Wer kan ihm verden-
cken, daß er eine so lächerliche Bemühung,
schriftmässig zu beten, vor den nechsten Weg
zu demjenigen Geplapper ansiehet, vor wel-
chem Christus seine Jünger warnet? Mich
deucht, man kan von einem auf solche Art
eingerichtetem Gebete eben das sagen was Au-
sonius
in der Vorrede zu seinem Centone
nuptiali p. m.
174. von solchen Centonibus
überhaupt sagt: "Peritorum concinnatio
miraculum: imperitorum junctura ridi-"
culum."

Jch wende mich zu der dritten Beschuldi-Antwort
auf die
dritte Be-
schuldi-
gung, daß
der Verfas-
ser des Bri-
ontes von
Pauli Ent-
zückung
verächtlich
geredet.

gung. Diese bestehet darinn, daß der Verfas-
ser des Briontes von der Entzückung Pauli
verächtlich geredet hat. Lasst uns sehen, ob diese
Anklage bessern Grund habe, als die beyden vo-
rigen.

Es scheinet, man habe den Verfasser des
Briontes hier auf frischer That ertappet. Er
spricht ausdrücklich: Paulus sey so klug wieder
gekommen als er hingegangen. Dieses klingt
verächtlich, und ist allemahl ein Vorwurf,
den ungeschickte Bothen hören müssen. Allein
es hat nichts zu bedeuten, und dient die-
se Beschuldigung weiter zu nichts als die

Billig-
P 4

(o)
ausgeben wolle. Eben der Ausdruck von
Auspluͤnderung des Pſalters und der Ofen-
bahrung Johannis zeiget, daß er nur wieder
eine gezwungene und aberglaͤubige Zuſam-
menraſpelung Bibliſcher Spruͤche, und deren
unfoͤrmliche und abgeſchmackte Verbindung
in einem Gebete rede. Wer kan ihm verden-
cken, daß er eine ſo laͤcherliche Bemuͤhung,
ſchriftmaͤſſig zu beten, vor den nechſten Weg
zu demjenigen Geplapper anſiehet, vor wel-
chem Chriſtus ſeine Juͤnger warnet? Mich
deucht, man kan von einem auf ſolche Art
eingerichtetem Gebete eben das ſagen was Au-
ſonius
in der Vorrede zu ſeinem Centone
nuptiali p. m.
174. von ſolchen Centonibus
uͤberhaupt ſagt: “Peritorum concinnatio
miraculum: imperitorum junctura ridi-„
culum.„

Jch wende mich zu der dritten Beſchuldi-Antwort
auf die
dritte Be-
ſchuldi-
gung, daß
der Verfaſ-
ſer des Bri-
ontes von
Pauli Ent-
zuͤckung
veraͤchtlich
geredet.

gung. Dieſe beſtehet darinn, daß der Verfaſ-
ſer des Briontes von der Entzuͤckung Pauli
veraͤchtlich geredet hat. Laſſt uns ſehen, ob dieſe
Anklage beſſern Grund habe, als die beyden vo-
rigen.

Es ſcheinet, man habe den Verfaſſer des
Briontes hier auf friſcher That ertappet. Er
ſpricht ausdruͤcklich: Paulus ſey ſo klug wieder
gekommen als er hingegangen. Dieſes klingt
veraͤchtlich, und iſt allemahl ein Vorwurf,
den ungeſchickte Bothen hoͤren muͤſſen. Allein
es hat nichts zu bedeuten, und dient die-
ſe Beſchuldigung weiter zu nichts als die

Billig-
P 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0323" n="231"/><fw place="top" type="header">(<hi rendition="#aq">o</hi>)</fw><lb/>
ausgeben wolle. Eben der Ausdruck von<lb/>
Ausplu&#x0364;nderung des P&#x017F;alters und der Ofen-<lb/>
bahrung Johannis zeiget, daß er nur wieder<lb/>
eine gezwungene und abergla&#x0364;ubige Zu&#x017F;am-<lb/>
menra&#x017F;pelung Bibli&#x017F;cher Spru&#x0364;che, und deren<lb/>
unfo&#x0364;rmliche und abge&#x017F;chmackte Verbindung<lb/>
in einem Gebete rede. Wer kan ihm verden-<lb/>
cken, daß er eine &#x017F;o la&#x0364;cherliche Bemu&#x0364;hung,<lb/>
&#x017F;chriftma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig zu beten, vor den nech&#x017F;ten Weg<lb/>
zu demjenigen Geplapper an&#x017F;iehet, vor wel-<lb/>
chem Chri&#x017F;tus &#x017F;eine Ju&#x0364;nger warnet? Mich<lb/>
deucht, man kan von einem auf &#x017F;olche Art<lb/>
eingerichtetem Gebete eben das &#x017F;agen was <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Au-<lb/>
&#x017F;onius</hi></hi> <hi rendition="#fr">in der Vorrede zu &#x017F;einem</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Centone<lb/>
nuptiali p. m.</hi></hi> 174. von &#x017F;olchen <hi rendition="#aq">Centonibus</hi><lb/>
u&#x0364;berhaupt &#x017F;agt: &#x201C;<hi rendition="#aq">Peritorum concinnatio<lb/>
miraculum: imperitorum junctura ridi-&#x201E;<lb/>
culum.&#x201E;</hi></p><lb/>
        <p>Jch wende mich zu der dritten Be&#x017F;chuldi-<note place="right">Antwort<lb/>
auf die<lb/>
dritte Be-<lb/>
&#x017F;chuldi-<lb/>
gung, daß<lb/>
der Verfa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er des Bri-<lb/>
ontes von<lb/>
Pauli Ent-<lb/>
zu&#x0364;ckung<lb/>
vera&#x0364;chtlich<lb/>
geredet.</note><lb/>
gung. Die&#x017F;e be&#x017F;tehet darinn, daß der Verfa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er des Briontes von der Entzu&#x0364;ckung Pauli<lb/>
vera&#x0364;chtlich geredet hat. La&#x017F;&#x017F;t uns &#x017F;ehen, ob die&#x017F;e<lb/>
Anklage be&#x017F;&#x017F;ern Grund habe, als die beyden vo-<lb/>
rigen.</p><lb/>
        <p>Es &#x017F;cheinet, man habe den Verfa&#x017F;&#x017F;er des<lb/>
Briontes hier auf fri&#x017F;cher That ertappet. Er<lb/>
&#x017F;pricht ausdru&#x0364;cklich: Paulus &#x017F;ey &#x017F;o klug wieder<lb/>
gekommen als er hingegangen. Die&#x017F;es klingt<lb/>
vera&#x0364;chtlich, und i&#x017F;t allemahl ein Vorwurf,<lb/>
den unge&#x017F;chickte Bothen ho&#x0364;ren mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. Allein<lb/>
es hat nichts zu bedeuten, und dient die-<lb/>
&#x017F;e Be&#x017F;chuldigung weiter zu nichts als die<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">P 4</fw><fw place="bottom" type="catch">Billig-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[231/0323] (o) ausgeben wolle. Eben der Ausdruck von Auspluͤnderung des Pſalters und der Ofen- bahrung Johannis zeiget, daß er nur wieder eine gezwungene und aberglaͤubige Zuſam- menraſpelung Bibliſcher Spruͤche, und deren unfoͤrmliche und abgeſchmackte Verbindung in einem Gebete rede. Wer kan ihm verden- cken, daß er eine ſo laͤcherliche Bemuͤhung, ſchriftmaͤſſig zu beten, vor den nechſten Weg zu demjenigen Geplapper anſiehet, vor wel- chem Chriſtus ſeine Juͤnger warnet? Mich deucht, man kan von einem auf ſolche Art eingerichtetem Gebete eben das ſagen was Au- ſonius in der Vorrede zu ſeinem Centone nuptiali p. m. 174. von ſolchen Centonibus uͤberhaupt ſagt: “Peritorum concinnatio miraculum: imperitorum junctura ridi-„ culum.„ Jch wende mich zu der dritten Beſchuldi- gung. Dieſe beſtehet darinn, daß der Verfaſ- ſer des Briontes von der Entzuͤckung Pauli veraͤchtlich geredet hat. Laſſt uns ſehen, ob dieſe Anklage beſſern Grund habe, als die beyden vo- rigen. Antwort auf die dritte Be- ſchuldi- gung, daß der Verfaſ- ſer des Bri- ontes von Pauli Ent- zuͤckung veraͤchtlich geredet. Es ſcheinet, man habe den Verfaſſer des Briontes hier auf friſcher That ertappet. Er ſpricht ausdruͤcklich: Paulus ſey ſo klug wieder gekommen als er hingegangen. Dieſes klingt veraͤchtlich, und iſt allemahl ein Vorwurf, den ungeſchickte Bothen hoͤren muͤſſen. Allein es hat nichts zu bedeuten, und dient die- ſe Beſchuldigung weiter zu nichts als die Billig- P 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die Verlagsangabe wurde ermittelt (vgl. http://op… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/liscow_samlung_1739
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/liscow_samlung_1739/323
Zitationshilfe: [Liscow, Christian Ludwig]: Samlung Satyrischer und Ernsthafter Schriften. Frankfurt u. a., 1739, S. 231. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/liscow_samlung_1739/323>, abgerufen am 03.05.2024.