Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lilienthal, Otto: Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst. Ein Beitrag zur Systematik der Flugtechnik. Berlin, 1889.

Bild:
<< vorherige Seite

dabei 2 doppelte Flügelschläge in jeder Sekunde, und bei dieser
langsamen Bewegung kann man das Zeitverhältnis der Auf-
und Niederschläge durch einfache Beobachtung schon erkennen;
man kann annehmen, dass die Zeiten sich verhalten wie 2 : 3,
dass also 2/5 der Zeit eines Doppelschlages zum Aufschlag und
3/5 zum Niederschlag verwendet werden.

Der 4. Faktor, der Flügelausschlag, lässt sich als einfacher
Winkel nicht angeben; denn vom Storch gilt auch das früher
von der Möwe im Abschnitt 38 Gesagte, er bewegt die Flügel-
spitzen in viel grösserem Winkel als die Armteile. Hier
könnte allerdings die Photographie gute Dienste leisten zur
Kontrolle, ob der Ausschlag, der hier nach Figur 2 auf Tafel
VIII bei der Rechnung zu Grunde gelegt ist, ungefähr die
richtige Form hat. Diese Figur 2 ist einfach nach dem An-
blick niedergezeichnet, den der Storch in seiner Ansicht von
vorn oder hinten beim Fluge darbietet.

Nach diesen Wahrnehmungen kann man die Bewegungs-
form der Storchflügel annähernd zusammensetzen.

Es soll nun zunächst untersucht werden, ob sich mit
Hülfe der uns jetzt bekannten Luftwiderstandswirkungen der
Nachweis führen lässt, dass der Storch mit seinen Flügelschlägen
sich im Fluge halten kann, und dann, wieviel Arbeit er dabei
leisten muss.

Zu dem Ende denken wir uns den Flügel Fig. 1 auf
Tafel VIII in 4 Teile geteilt. A ist der zum Oberarm und B
der zum Unterarm gehörige Flügelteil. C ist die geschlossene
Handfläche und D sind die Flächen der Fingerfedern. Die
Dimensionen dieser einzelnen Teile nebst ihren Flächengrössen
sind in Zeichnung angegeben.

Wir wollen nun annehmen, dass jeder der Teile A, B, C
und D eine gleichmässige Geschwindigkeit habe, und der spe-
cifische Widerstand ihrer Mittelpunkte a, b, c und d gleich-
mässig über jedes der betreffenden Flächenstücke verteilt sei.

In Fig. 2 sehen wir den Flügelausschlag mit den Hüben
für a, b, c und d in 1/20 Massstab. Das Auf- und Nieder-
schwingen der Flügel wird eine, die gesamte Massenschwingung

dabei 2 doppelte Flügelschläge in jeder Sekunde, und bei dieser
langsamen Bewegung kann man das Zeitverhältnis der Auf-
und Niederschläge durch einfache Beobachtung schon erkennen;
man kann annehmen, daſs die Zeiten sich verhalten wie 2 : 3,
daſs also ⅖ der Zeit eines Doppelschlages zum Aufschlag und
⅗ zum Niederschlag verwendet werden.

Der 4. Faktor, der Flügelausschlag, läſst sich als einfacher
Winkel nicht angeben; denn vom Storch gilt auch das früher
von der Möwe im Abschnitt 38 Gesagte, er bewegt die Flügel-
spitzen in viel gröſserem Winkel als die Armteile. Hier
könnte allerdings die Photographie gute Dienste leisten zur
Kontrolle, ob der Ausschlag, der hier nach Figur 2 auf Tafel
VIII bei der Rechnung zu Grunde gelegt ist, ungefähr die
richtige Form hat. Diese Figur 2 ist einfach nach dem An-
blick niedergezeichnet, den der Storch in seiner Ansicht von
vorn oder hinten beim Fluge darbietet.

Nach diesen Wahrnehmungen kann man die Bewegungs-
form der Storchflügel annähernd zusammensetzen.

Es soll nun zunächst untersucht werden, ob sich mit
Hülfe der uns jetzt bekannten Luftwiderstandswirkungen der
Nachweis führen läſst, daſs der Storch mit seinen Flügelschlägen
sich im Fluge halten kann, und dann, wieviel Arbeit er dabei
leisten muſs.

Zu dem Ende denken wir uns den Flügel Fig. 1 auf
Tafel VIII in 4 Teile geteilt. A ist der zum Oberarm und B
der zum Unterarm gehörige Flügelteil. C ist die geschlossene
Handfläche und D sind die Flächen der Fingerfedern. Die
Dimensionen dieser einzelnen Teile nebst ihren Flächengröſsen
sind in Zeichnung angegeben.

Wir wollen nun annehmen, daſs jeder der Teile A, B, C
und D eine gleichmäſsige Geschwindigkeit habe, und der spe-
cifische Widerstand ihrer Mittelpunkte a, b, c und d gleich-
mäſsig über jedes der betreffenden Flächenstücke verteilt sei.

In Fig. 2 sehen wir den Flügelausschlag mit den Hüben
für a, b, c und d in 1/20 Maſsstab. Das Auf- und Nieder-
schwingen der Flügel wird eine, die gesamte Massenschwingung

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0181" n="165"/>
dabei 2 doppelte Flügelschläge in jeder Sekunde, und bei dieser<lb/>
langsamen Bewegung kann man das Zeitverhältnis der Auf-<lb/>
und Niederschläge durch einfache Beobachtung schon erkennen;<lb/>
man kann annehmen, da&#x017F;s die Zeiten sich verhalten wie 2 : 3,<lb/>
da&#x017F;s also &#x2156; der Zeit eines Doppelschlages zum Aufschlag und<lb/>
&#x2157; zum Niederschlag verwendet werden.</p><lb/>
        <p>Der 4. Faktor, der Flügelausschlag, lä&#x017F;st sich als einfacher<lb/>
Winkel nicht angeben; denn vom Storch gilt auch das früher<lb/>
von der Möwe im Abschnitt 38 Gesagte, er bewegt die Flügel-<lb/>
spitzen in viel grö&#x017F;serem Winkel als die Armteile. Hier<lb/>
könnte allerdings die Photographie gute Dienste leisten zur<lb/>
Kontrolle, ob der Ausschlag, der hier nach Figur 2 auf Tafel<lb/>
VIII bei der Rechnung zu Grunde gelegt ist, ungefähr die<lb/>
richtige Form hat. Diese Figur 2 ist einfach nach dem An-<lb/>
blick niedergezeichnet, den der Storch in seiner Ansicht von<lb/>
vorn oder hinten beim Fluge darbietet.</p><lb/>
        <p>Nach diesen Wahrnehmungen kann man die Bewegungs-<lb/>
form der Storchflügel annähernd zusammensetzen.</p><lb/>
        <p>Es soll nun zunächst untersucht werden, ob sich mit<lb/>
Hülfe der uns jetzt bekannten Luftwiderstandswirkungen der<lb/>
Nachweis führen lä&#x017F;st, da&#x017F;s der Storch mit seinen Flügelschlägen<lb/>
sich im Fluge halten kann, und dann, wieviel Arbeit er dabei<lb/>
leisten mu&#x017F;s.</p><lb/>
        <p>Zu dem Ende denken wir uns den Flügel Fig. 1 auf<lb/>
Tafel VIII in 4 Teile geteilt. <hi rendition="#i">A</hi> ist der zum Oberarm und <hi rendition="#i">B</hi><lb/>
der zum Unterarm gehörige Flügelteil. <hi rendition="#i">C</hi> ist die geschlossene<lb/>
Handfläche und <hi rendition="#i">D</hi> sind die Flächen der Fingerfedern. Die<lb/>
Dimensionen dieser einzelnen Teile nebst ihren Flächengrö&#x017F;sen<lb/>
sind in Zeichnung angegeben.</p><lb/>
        <p>Wir wollen nun annehmen, da&#x017F;s jeder der Teile <hi rendition="#i">A, B, C</hi><lb/>
und <hi rendition="#i">D</hi> eine gleichmä&#x017F;sige Geschwindigkeit habe, und der spe-<lb/>
cifische Widerstand ihrer Mittelpunkte <hi rendition="#i">a, b, c</hi> und <hi rendition="#i">d</hi> gleich-<lb/>&#x017F;sig über jedes der betreffenden Flächenstücke verteilt sei.</p><lb/>
        <p>In Fig. 2 sehen wir den Flügelausschlag mit den Hüben<lb/>
für <hi rendition="#i">a, b, c</hi> und <hi rendition="#i">d</hi> in 1/20 Ma&#x017F;sstab. Das Auf- und Nieder-<lb/>
schwingen der Flügel wird eine, die gesamte Massenschwingung<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[165/0181] dabei 2 doppelte Flügelschläge in jeder Sekunde, und bei dieser langsamen Bewegung kann man das Zeitverhältnis der Auf- und Niederschläge durch einfache Beobachtung schon erkennen; man kann annehmen, daſs die Zeiten sich verhalten wie 2 : 3, daſs also ⅖ der Zeit eines Doppelschlages zum Aufschlag und ⅗ zum Niederschlag verwendet werden. Der 4. Faktor, der Flügelausschlag, läſst sich als einfacher Winkel nicht angeben; denn vom Storch gilt auch das früher von der Möwe im Abschnitt 38 Gesagte, er bewegt die Flügel- spitzen in viel gröſserem Winkel als die Armteile. Hier könnte allerdings die Photographie gute Dienste leisten zur Kontrolle, ob der Ausschlag, der hier nach Figur 2 auf Tafel VIII bei der Rechnung zu Grunde gelegt ist, ungefähr die richtige Form hat. Diese Figur 2 ist einfach nach dem An- blick niedergezeichnet, den der Storch in seiner Ansicht von vorn oder hinten beim Fluge darbietet. Nach diesen Wahrnehmungen kann man die Bewegungs- form der Storchflügel annähernd zusammensetzen. Es soll nun zunächst untersucht werden, ob sich mit Hülfe der uns jetzt bekannten Luftwiderstandswirkungen der Nachweis führen läſst, daſs der Storch mit seinen Flügelschlägen sich im Fluge halten kann, und dann, wieviel Arbeit er dabei leisten muſs. Zu dem Ende denken wir uns den Flügel Fig. 1 auf Tafel VIII in 4 Teile geteilt. A ist der zum Oberarm und B der zum Unterarm gehörige Flügelteil. C ist die geschlossene Handfläche und D sind die Flächen der Fingerfedern. Die Dimensionen dieser einzelnen Teile nebst ihren Flächengröſsen sind in Zeichnung angegeben. Wir wollen nun annehmen, daſs jeder der Teile A, B, C und D eine gleichmäſsige Geschwindigkeit habe, und der spe- cifische Widerstand ihrer Mittelpunkte a, b, c und d gleich- mäſsig über jedes der betreffenden Flächenstücke verteilt sei. In Fig. 2 sehen wir den Flügelausschlag mit den Hüben für a, b, c und d in 1/20 Maſsstab. Das Auf- und Nieder- schwingen der Flügel wird eine, die gesamte Massenschwingung

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lilienthal_vogelflug_1889
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lilienthal_vogelflug_1889/181
Zitationshilfe: Lilienthal, Otto: Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst. Ein Beitrag zur Systematik der Flugtechnik. Berlin, 1889, S. 165. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lilienthal_vogelflug_1889/181>, abgerufen am 02.05.2024.