Liebig, Justus von: Die organische Chemie in ihrer Anwendung auf Physiologie und Pathologie. Braunschweig, 1842.Die Bewegungserscheinungen welche als eine sich gleichbleibende Bedingung, zu ihrerAeußerung angesehen werden muß. Die Erfahrung zeigt nun, daß bei der Abnahme der Tem- Es ist klar, daß die Ursache der Krafterzeugung, der Nimmt die Temperatur ab, so nimmt die Lebensthätig- Krafterzeugung zu mechanischen Effecten und Tempera- Die Menge von Sauerstoff, welche ein Wallfisch und Die Bewegungserſcheinungen welche als eine ſich gleichbleibende Bedingung, zu ihrerAeußerung angeſehen werden muß. Die Erfahrung zeigt nun, daß bei der Abnahme der Tem- Es iſt klar, daß die Urſache der Krafterzeugung, der Nimmt die Temperatur ab, ſo nimmt die Lebensthätig- Krafterzeugung zu mechaniſchen Effecten und Tempera- Die Menge von Sauerſtoff, welche ein Wallfiſch und <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0266" n="242"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Die Bewegungserſcheinungen</hi></fw><lb/> welche als eine ſich gleichbleibende Bedingung, zu ihrer<lb/> Aeußerung angeſehen werden muß.</p><lb/> <p>Die Erfahrung zeigt nun, daß bei der Abnahme der Tem-<lb/> peratur des Körpers, das Vermögen der Glieder, mechaniſche<lb/> Effecte hervorzubringen (die zu den willkürlichen Bewegun-<lb/> gen nöthige Kraft) ebenfalls abnimmt, es tritt der Zuſtand<lb/> ein, den man Schlaf nennt, zuletzt hören alle unwillkürlichen<lb/> Bewegungen (des Herzens, der Eingeweide) auf, es tritt ein<lb/> Scheintod ein.</p><lb/> <p>Es iſt klar, daß die Urſache der Krafterzeugung, der<lb/> Stoffwechſel nämlich, deshalb abnimmt, weil mit der Ent-<lb/> ziehung von Wärme, ähnlich wie durch Abnahme des Lich-<lb/> tes bei der Pflanze, die Intenſität der Lebenskraft ſich ver-<lb/> mindert; es iſt klar, daß das Kraftmoment eines belebten<lb/> Körpertheils abhängig iſt von der ihm zukommenden Tem-<lb/> peratur, ganz ähnlich, wie der Effect eines fallenden Kör-<lb/> pers in einer beſtimmten Beziehung ſteht zu gewiſſen an-<lb/> dern Bedingungen, die man Maſſe nennt oder Geſchwindigkeit.</p><lb/> <p>Nimmt die Temperatur ab, ſo nimmt die Lebensthätig-<lb/> keit ab; mit dem Steigen der Temperatur muß das Kraft-<lb/> moment belebter Körpertheile in ſeiner ganzen Intenſität<lb/> wieder hergeſtellt werden.</p><lb/> <p>Krafterzeugung zu mechaniſchen Effecten und Tempera-<lb/> tur müſſen deshalb, in einer ganz beſtimmten Beziehung ſte-<lb/> hen, zu der Menge des in einer gegebenen Zeit von dem<lb/> Thierkörper aufnehmbaren Sauerſtoffs.</p><lb/> <p>Die Menge von Sauerſtoff, welche ein Wallfiſch und<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [242/0266]
Die Bewegungserſcheinungen
welche als eine ſich gleichbleibende Bedingung, zu ihrer
Aeußerung angeſehen werden muß.
Die Erfahrung zeigt nun, daß bei der Abnahme der Tem-
peratur des Körpers, das Vermögen der Glieder, mechaniſche
Effecte hervorzubringen (die zu den willkürlichen Bewegun-
gen nöthige Kraft) ebenfalls abnimmt, es tritt der Zuſtand
ein, den man Schlaf nennt, zuletzt hören alle unwillkürlichen
Bewegungen (des Herzens, der Eingeweide) auf, es tritt ein
Scheintod ein.
Es iſt klar, daß die Urſache der Krafterzeugung, der
Stoffwechſel nämlich, deshalb abnimmt, weil mit der Ent-
ziehung von Wärme, ähnlich wie durch Abnahme des Lich-
tes bei der Pflanze, die Intenſität der Lebenskraft ſich ver-
mindert; es iſt klar, daß das Kraftmoment eines belebten
Körpertheils abhängig iſt von der ihm zukommenden Tem-
peratur, ganz ähnlich, wie der Effect eines fallenden Kör-
pers in einer beſtimmten Beziehung ſteht zu gewiſſen an-
dern Bedingungen, die man Maſſe nennt oder Geſchwindigkeit.
Nimmt die Temperatur ab, ſo nimmt die Lebensthätig-
keit ab; mit dem Steigen der Temperatur muß das Kraft-
moment belebter Körpertheile in ſeiner ganzen Intenſität
wieder hergeſtellt werden.
Krafterzeugung zu mechaniſchen Effecten und Tempera-
tur müſſen deshalb, in einer ganz beſtimmten Beziehung ſte-
hen, zu der Menge des in einer gegebenen Zeit von dem
Thierkörper aufnehmbaren Sauerſtoffs.
Die Menge von Sauerſtoff, welche ein Wallfiſch und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |