Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Liebig, Justus von: Die organische Chemie in ihrer Anwendung auf Agricultur und Physiologie. Braunschweig, 1840.

Bild:
<< vorherige Seite

Verwesung.
peratur, in ihren Resultaten ganz ähnlich ist einer Verbrennung
in höherer Temperatur bei beschränktem Sauerstoffzutritt.
Das verbrennlichste Element einer Verbindung, die man der Ein-
wirkung des Sauerstoffs aussetzt, wird sich zuerst und vorzugs-
weise mit Sauerstoff verbinden, und diese Verbrennlichkeit wird
bedingt durch die Fähigkeit, bei einer Temperatur eine Verbin-
dung mit dem Sauerstoff einzugehen, in welcher die andern
Elemente sich nicht damit verbinden. Diese Fähigkeit wirkt
hier wie eine größere Verwandtschaft.

Die Verbrennlichkeit des Kaliums ist für uns kein Maß-
stab für seine Verwandtschaft zum Sauerstoff; wir haben Grund
zu glauben, daß Magnesium und Aluminium das Kalium in
ihrer Anziehung zum Sauerstoff übertreffen; aber beide oxi-
diren sich nicht in der Luft und nicht im Wasser bei ge-
wöhnlicher Temperatur, während Kalium das Wasser mit
der größten Heftigkeit zersetzt und sich seines Sauerstoffs be-
mächtigt.

Phosphor und Wasserstoff verbinden sich bei gewöhnlicher
Temperatur mit dem Sauerstoff, der erstere in feuchter Luft,
der andere bei Berührung mit feinzertheiltem metallischen Pla-
tin; die Kohle bedarf der Glühhitze, um eine Verbindung mit
dem Sauerstoff einzugehen.

Es ist evident, Phosphor und Wasserstoff sind verbrenn-
licher als Kohle, ihre Verwandtschaft zum Sauerstoff ist bei
gewöhnlicher Temperatur größer, und dieser Schluß erleidet
keine Aenderung durch die Erfahrung, daß die Kohle die Ver-
wandtschaft beider zum Sauerstoff unter andern Bedingungen
bei weitem übertrifft.

Bei der Fäulniß sind die Bedingungen, in denen die grö-
ßere Verwandtschaft des Kohlenstoffs zum Sauerstoff sich thätig
zeigt, offenbar gegeben; Expansion, Gaszustand oder Cohäsion

Verweſung.
peratur, in ihren Reſultaten ganz ähnlich iſt einer Verbrennung
in höherer Temperatur bei beſchränktem Sauerſtoffzutritt.
Das verbrennlichſte Element einer Verbindung, die man der Ein-
wirkung des Sauerſtoffs ausſetzt, wird ſich zuerſt und vorzugs-
weiſe mit Sauerſtoff verbinden, und dieſe Verbrennlichkeit wird
bedingt durch die Fähigkeit, bei einer Temperatur eine Verbin-
dung mit dem Sauerſtoff einzugehen, in welcher die andern
Elemente ſich nicht damit verbinden. Dieſe Fähigkeit wirkt
hier wie eine größere Verwandtſchaft.

Die Verbrennlichkeit des Kaliums iſt für uns kein Maß-
ſtab für ſeine Verwandtſchaft zum Sauerſtoff; wir haben Grund
zu glauben, daß Magneſium und Aluminium das Kalium in
ihrer Anziehung zum Sauerſtoff übertreffen; aber beide oxi-
diren ſich nicht in der Luft und nicht im Waſſer bei ge-
wöhnlicher Temperatur, während Kalium das Waſſer mit
der größten Heftigkeit zerſetzt und ſich ſeines Sauerſtoffs be-
mächtigt.

Phosphor und Waſſerſtoff verbinden ſich bei gewöhnlicher
Temperatur mit dem Sauerſtoff, der erſtere in feuchter Luft,
der andere bei Berührung mit feinzertheiltem metalliſchen Pla-
tin; die Kohle bedarf der Glühhitze, um eine Verbindung mit
dem Sauerſtoff einzugehen.

Es iſt evident, Phosphor und Waſſerſtoff ſind verbrenn-
licher als Kohle, ihre Verwandtſchaft zum Sauerſtoff iſt bei
gewöhnlicher Temperatur größer, und dieſer Schluß erleidet
keine Aenderung durch die Erfahrung, daß die Kohle die Ver-
wandtſchaft beider zum Sauerſtoff unter andern Bedingungen
bei weitem übertrifft.

Bei der Fäulniß ſind die Bedingungen, in denen die grö-
ßere Verwandtſchaft des Kohlenſtoffs zum Sauerſtoff ſich thätig
zeigt, offenbar gegeben; Expanſion, Gaszuſtand oder Cohäſion

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0263" n="245"/><fw place="top" type="header">Verwe&#x017F;ung.</fw><lb/>
peratur, in ihren Re&#x017F;ultaten ganz ähnlich i&#x017F;t einer Verbrennung<lb/>
in höherer Temperatur <hi rendition="#g">bei be&#x017F;chränktem Sauer&#x017F;toffzutritt</hi>.<lb/>
Das verbrennlich&#x017F;te Element einer Verbindung, die man der Ein-<lb/>
wirkung des Sauer&#x017F;toffs aus&#x017F;etzt, wird &#x017F;ich zuer&#x017F;t und vorzugs-<lb/>
wei&#x017F;e mit Sauer&#x017F;toff verbinden, und die&#x017F;e Verbrennlichkeit wird<lb/>
bedingt durch die Fähigkeit, bei einer Temperatur eine Verbin-<lb/>
dung mit dem Sauer&#x017F;toff einzugehen, in welcher die andern<lb/>
Elemente &#x017F;ich nicht damit verbinden. Die&#x017F;e Fähigkeit wirkt<lb/>
hier wie eine größere Verwandt&#x017F;chaft.</p><lb/>
          <p>Die Verbrennlichkeit des Kaliums i&#x017F;t für uns kein Maß-<lb/>
&#x017F;tab für &#x017F;eine Verwandt&#x017F;chaft zum Sauer&#x017F;toff; wir haben Grund<lb/>
zu glauben, daß Magne&#x017F;ium und Aluminium das Kalium in<lb/>
ihrer Anziehung zum Sauer&#x017F;toff übertreffen; aber beide oxi-<lb/>
diren &#x017F;ich nicht in der Luft und nicht im Wa&#x017F;&#x017F;er bei ge-<lb/>
wöhnlicher Temperatur, während Kalium das Wa&#x017F;&#x017F;er mit<lb/>
der größten Heftigkeit zer&#x017F;etzt und &#x017F;ich &#x017F;eines Sauer&#x017F;toffs be-<lb/>
mächtigt.</p><lb/>
          <p>Phosphor und Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;toff verbinden &#x017F;ich bei gewöhnlicher<lb/>
Temperatur mit dem Sauer&#x017F;toff, der er&#x017F;tere in feuchter Luft,<lb/>
der andere bei Berührung mit feinzertheiltem metalli&#x017F;chen Pla-<lb/>
tin; die Kohle bedarf der Glühhitze, um eine Verbindung mit<lb/>
dem Sauer&#x017F;toff einzugehen.</p><lb/>
          <p>Es i&#x017F;t evident, Phosphor und Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;toff &#x017F;ind verbrenn-<lb/>
licher als Kohle, ihre Verwandt&#x017F;chaft zum Sauer&#x017F;toff i&#x017F;t bei<lb/>
gewöhnlicher Temperatur größer, und die&#x017F;er Schluß erleidet<lb/>
keine Aenderung durch die Erfahrung, daß die Kohle die Ver-<lb/>
wandt&#x017F;chaft beider zum Sauer&#x017F;toff unter andern Bedingungen<lb/>
bei weitem übertrifft.</p><lb/>
          <p>Bei der Fäulniß &#x017F;ind die Bedingungen, in denen die grö-<lb/>
ßere Verwandt&#x017F;chaft des Kohlen&#x017F;toffs zum Sauer&#x017F;toff &#x017F;ich thätig<lb/>
zeigt, offenbar gegeben; Expan&#x017F;ion, Gaszu&#x017F;tand oder Cohä&#x017F;ion<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[245/0263] Verweſung. peratur, in ihren Reſultaten ganz ähnlich iſt einer Verbrennung in höherer Temperatur bei beſchränktem Sauerſtoffzutritt. Das verbrennlichſte Element einer Verbindung, die man der Ein- wirkung des Sauerſtoffs ausſetzt, wird ſich zuerſt und vorzugs- weiſe mit Sauerſtoff verbinden, und dieſe Verbrennlichkeit wird bedingt durch die Fähigkeit, bei einer Temperatur eine Verbin- dung mit dem Sauerſtoff einzugehen, in welcher die andern Elemente ſich nicht damit verbinden. Dieſe Fähigkeit wirkt hier wie eine größere Verwandtſchaft. Die Verbrennlichkeit des Kaliums iſt für uns kein Maß- ſtab für ſeine Verwandtſchaft zum Sauerſtoff; wir haben Grund zu glauben, daß Magneſium und Aluminium das Kalium in ihrer Anziehung zum Sauerſtoff übertreffen; aber beide oxi- diren ſich nicht in der Luft und nicht im Waſſer bei ge- wöhnlicher Temperatur, während Kalium das Waſſer mit der größten Heftigkeit zerſetzt und ſich ſeines Sauerſtoffs be- mächtigt. Phosphor und Waſſerſtoff verbinden ſich bei gewöhnlicher Temperatur mit dem Sauerſtoff, der erſtere in feuchter Luft, der andere bei Berührung mit feinzertheiltem metalliſchen Pla- tin; die Kohle bedarf der Glühhitze, um eine Verbindung mit dem Sauerſtoff einzugehen. Es iſt evident, Phosphor und Waſſerſtoff ſind verbrenn- licher als Kohle, ihre Verwandtſchaft zum Sauerſtoff iſt bei gewöhnlicher Temperatur größer, und dieſer Schluß erleidet keine Aenderung durch die Erfahrung, daß die Kohle die Ver- wandtſchaft beider zum Sauerſtoff unter andern Bedingungen bei weitem übertrifft. Bei der Fäulniß ſind die Bedingungen, in denen die grö- ßere Verwandtſchaft des Kohlenſtoffs zum Sauerſtoff ſich thätig zeigt, offenbar gegeben; Expanſion, Gaszuſtand oder Cohäſion

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/liebig_agricultur_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/liebig_agricultur_1840/263
Zitationshilfe: Liebig, Justus von: Die organische Chemie in ihrer Anwendung auf Agricultur und Physiologie. Braunschweig, 1840, S. 245. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/liebig_agricultur_1840/263>, abgerufen am 24.11.2024.