Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lewald, Fanny: Jenny. Bd. 1. Leipzig, 1843.

Bild:
<< vorherige Seite

fühlte, den es drängte, die Ungerechtigkeit dar-
zustellen, machte ein Trauerspiel daraus. Aber
er schilderte nicht das Elend seines Volkes;
damit hätte er ja daran erinnert, daß er selbst
ein Jude sei: er malte lieber die Unterdrückung
sub rosa, er schrieb den "Paria" und dachte,
vielleicht versteht man meine Meinung, und
ich habe doch nichts gesagt, wenn man sie
nicht verstehen will. Das ist Feigheit."

"Und Thorheit obenein", sagte Steinheim.
"Die Geschichte hat kein Beispiel, daß irgend
eine Unterdrückung aufgehoben worden wäre,
weil der Unterdrücker in großmüthiger Laune
sagte: Car tel est mon plaisir", außer der Ber-
tha im Tell, die abgehend ihr "und frei er-
klär' ich alle meine Knechte", ausruft. Es
heißt: "Bittet, so wird euch gegeben, klopfet
an, so wird euch aufgethan", und es wäre
Zeit, daß die Juden tüchtig anklopften, wenn
das Bitten nicht hilft, und die Christen zeigen

fühlte, den es drängte, die Ungerechtigkeit dar-
zuſtellen, machte ein Trauerſpiel daraus. Aber
er ſchilderte nicht das Elend ſeines Volkes;
damit hätte er ja daran erinnert, daß er ſelbſt
ein Jude ſei: er malte lieber die Unterdrückung
sub rosa, er ſchrieb den „Paria“ und dachte,
vielleicht verſteht man meine Meinung, und
ich habe doch nichts geſagt, wenn man ſie
nicht verſtehen will. Das iſt Feigheit.“

„Und Thorheit obenein“, ſagte Steinheim.
„Die Geſchichte hat kein Beiſpiel, daß irgend
eine Unterdrückung aufgehoben worden wäre,
weil der Unterdrücker in großmüthiger Laune
ſagte: Car tel est mon plaisir“, außer der Ber-
tha im Tell, die abgehend ihr „und frei er-
klär' ich alle meine Knechte“, ausruft. Es
heißt: „Bittet, ſo wird euch gegeben, klopfet
an, ſo wird euch aufgethan“, und es wäre
Zeit, daß die Juden tüchtig anklopften, wenn
das Bitten nicht hilft, und die Chriſten zeigen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0275" n="263"/>
fühlte, den es drängte, die Ungerechtigkeit dar-<lb/>
zu&#x017F;tellen, machte ein Trauer&#x017F;piel daraus. Aber<lb/>
er &#x017F;childerte nicht das Elend <hi rendition="#g">&#x017F;eines</hi> Volkes;<lb/>
damit hätte er ja daran erinnert, daß er &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
ein Jude &#x017F;ei: er malte lieber die Unterdrückung<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">sub rosa</hi></hi>, er &#x017F;chrieb den &#x201E;Paria&#x201C; und dachte,<lb/>
vielleicht ver&#x017F;teht man meine Meinung, und<lb/>
ich habe doch nichts ge&#x017F;agt, wenn man &#x017F;ie<lb/>
nicht ver&#x017F;tehen will. Das i&#x017F;t Feigheit.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Und Thorheit obenein&#x201C;, &#x017F;agte Steinheim.<lb/>
&#x201E;Die Ge&#x017F;chichte hat kein Bei&#x017F;piel, daß irgend<lb/>
eine Unterdrückung aufgehoben worden wäre,<lb/>
weil der Unterdrücker in großmüthiger Laune<lb/>
&#x017F;agte: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">Car tel est mon plaisir&#x201C;</hi></hi>, außer der Ber-<lb/>
tha im Tell, die abgehend ihr &#x201E;und frei er-<lb/>
klär' ich alle meine Knechte&#x201C;, ausruft. Es<lb/>
heißt: &#x201E;Bittet, &#x017F;o wird euch gegeben, klopfet<lb/>
an, &#x017F;o wird euch aufgethan&#x201C;, und es wäre<lb/>
Zeit, daß die Juden tüchtig anklopften, wenn<lb/>
das Bitten nicht hilft, und die Chri&#x017F;ten zeigen<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[263/0275] fühlte, den es drängte, die Ungerechtigkeit dar- zuſtellen, machte ein Trauerſpiel daraus. Aber er ſchilderte nicht das Elend ſeines Volkes; damit hätte er ja daran erinnert, daß er ſelbſt ein Jude ſei: er malte lieber die Unterdrückung sub rosa, er ſchrieb den „Paria“ und dachte, vielleicht verſteht man meine Meinung, und ich habe doch nichts geſagt, wenn man ſie nicht verſtehen will. Das iſt Feigheit.“ „Und Thorheit obenein“, ſagte Steinheim. „Die Geſchichte hat kein Beiſpiel, daß irgend eine Unterdrückung aufgehoben worden wäre, weil der Unterdrücker in großmüthiger Laune ſagte: Car tel est mon plaisir“, außer der Ber- tha im Tell, die abgehend ihr „und frei er- klär' ich alle meine Knechte“, ausruft. Es heißt: „Bittet, ſo wird euch gegeben, klopfet an, ſo wird euch aufgethan“, und es wäre Zeit, daß die Juden tüchtig anklopften, wenn das Bitten nicht hilft, und die Chriſten zeigen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lewald_jenny01_1843
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lewald_jenny01_1843/275
Zitationshilfe: Lewald, Fanny: Jenny. Bd. 1. Leipzig, 1843, S. 263. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lewald_jenny01_1843/275>, abgerufen am 13.05.2024.