Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lewald, Fanny: Für und wider die Frauen. Berlin, 1870.

Bild:
<< vorherige Seite

ihre Arbeit abzutragen, war sie auf der Straße ausgeglitten und gefallen und man hatte sie, da sie sich schwer beschädigt, in die Charite gebracht. Dort war sie sechs Wochen lang geblieben und endlich als geheilt entlassen worden. In ihrer ehemaligen Schlafstelle angekommen, hatte sie diese bereits an eine andere Frau vermiethet gefunden und nun nicht gewußt, wo sie sich bergen und wo sie bleiben sollte, da sie zu schwach war, sich nach einer anderen Schlafstelle umthun zu können. Man hatte sie über fünf Nächte in dem Asyle beherbergt, da sie nur mühsam und langsam gehen konnte und also Tage und Tage gebraucht hat, bis sie Leute fand, die sich mit einer so alten und so hinfälligen Person beladen wollten. Denn wer zahlt die Miethe, wenn sie plötzlich stirbt? Wer giebt ihr zu essen, wenn sie nichts mehr hat?

Ein ander Mal meldeten sich ein paar derbe junge Mädchen, die Beide von Auswärts nach Berlin gekommen und mit sehr guten Zeugnissen über ihr bisheriges Wohlverhalten ausgerüstet waren. Sie hatten "in der großen Stadt ihr Glück versuchen wollen, wo man doch eher etwas vor sich bringen könne", hatten gute Sachen und Kleider mitgebracht, und da sie frisch und "reputirlich" aussahen, hatte sich gleich auf dem Bahnhofe eine Frau zu ihnen gefunden, die sich als Vermietherin ausgegeben und sie für das Erste mit zu sich genommen hatte. Die Sachen der Mädchen waren von der Frau ebenfalls in Obhut genommen, sie war mit ihnen durch viele Straßen

ihre Arbeit abzutragen, war sie auf der Straße ausgeglitten und gefallen und man hatte sie, da sie sich schwer beschädigt, in die Charité gebracht. Dort war sie sechs Wochen lang geblieben und endlich als geheilt entlassen worden. In ihrer ehemaligen Schlafstelle angekommen, hatte sie diese bereits an eine andere Frau vermiethet gefunden und nun nicht gewußt, wo sie sich bergen und wo sie bleiben sollte, da sie zu schwach war, sich nach einer anderen Schlafstelle umthun zu können. Man hatte sie über fünf Nächte in dem Asyle beherbergt, da sie nur mühsam und langsam gehen konnte und also Tage und Tage gebraucht hat, bis sie Leute fand, die sich mit einer so alten und so hinfälligen Person beladen wollten. Denn wer zahlt die Miethe, wenn sie plötzlich stirbt? Wer giebt ihr zu essen, wenn sie nichts mehr hat?

Ein ander Mal meldeten sich ein paar derbe junge Mädchen, die Beide von Auswärts nach Berlin gekommen und mit sehr guten Zeugnissen über ihr bisheriges Wohlverhalten ausgerüstet waren. Sie hatten »in der großen Stadt ihr Glück versuchen wollen, wo man doch eher etwas vor sich bringen könne«, hatten gute Sachen und Kleider mitgebracht, und da sie frisch und »reputirlich« aussahen, hatte sich gleich auf dem Bahnhofe eine Frau zu ihnen gefunden, die sich als Vermietherin ausgegeben und sie für das Erste mit zu sich genommen hatte. Die Sachen der Mädchen waren von der Frau ebenfalls in Obhut genommen, sie war mit ihnen durch viele Straßen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0085" n="75"/>
ihre Arbeit abzutragen, war sie auf der Straße ausgeglitten und gefallen und man hatte sie, da sie sich schwer beschädigt, in die Charité gebracht. Dort war sie sechs Wochen lang geblieben und endlich als geheilt entlassen worden. In ihrer ehemaligen Schlafstelle angekommen, hatte sie diese bereits an eine andere Frau vermiethet gefunden und nun nicht gewußt, wo sie sich bergen und wo sie bleiben sollte, da sie zu schwach war, sich nach einer anderen Schlafstelle umthun zu können. Man hatte sie über fünf Nächte in dem Asyle beherbergt, da sie nur mühsam und langsam gehen konnte und also Tage und Tage gebraucht hat, bis sie Leute fand, die sich mit einer so alten und so hinfälligen Person beladen wollten. Denn wer zahlt die Miethe, wenn sie plötzlich stirbt? Wer giebt ihr zu essen, wenn sie nichts mehr hat?</p>
        <p>Ein ander Mal meldeten sich ein paar derbe junge Mädchen, die Beide von Auswärts nach Berlin gekommen und mit sehr guten Zeugnissen über ihr bisheriges Wohlverhalten ausgerüstet waren. Sie hatten »in der großen Stadt ihr Glück versuchen wollen, wo man doch eher etwas vor sich bringen könne«, hatten gute Sachen und Kleider mitgebracht, und da sie frisch und »reputirlich« aussahen, hatte sich gleich auf dem Bahnhofe eine Frau zu ihnen gefunden, die sich als Vermietherin ausgegeben und sie für das Erste mit zu sich genommen hatte. Die Sachen der Mädchen waren von der Frau ebenfalls in Obhut genommen, sie war mit ihnen durch viele Straßen
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[75/0085] ihre Arbeit abzutragen, war sie auf der Straße ausgeglitten und gefallen und man hatte sie, da sie sich schwer beschädigt, in die Charité gebracht. Dort war sie sechs Wochen lang geblieben und endlich als geheilt entlassen worden. In ihrer ehemaligen Schlafstelle angekommen, hatte sie diese bereits an eine andere Frau vermiethet gefunden und nun nicht gewußt, wo sie sich bergen und wo sie bleiben sollte, da sie zu schwach war, sich nach einer anderen Schlafstelle umthun zu können. Man hatte sie über fünf Nächte in dem Asyle beherbergt, da sie nur mühsam und langsam gehen konnte und also Tage und Tage gebraucht hat, bis sie Leute fand, die sich mit einer so alten und so hinfälligen Person beladen wollten. Denn wer zahlt die Miethe, wenn sie plötzlich stirbt? Wer giebt ihr zu essen, wenn sie nichts mehr hat? Ein ander Mal meldeten sich ein paar derbe junge Mädchen, die Beide von Auswärts nach Berlin gekommen und mit sehr guten Zeugnissen über ihr bisheriges Wohlverhalten ausgerüstet waren. Sie hatten »in der großen Stadt ihr Glück versuchen wollen, wo man doch eher etwas vor sich bringen könne«, hatten gute Sachen und Kleider mitgebracht, und da sie frisch und »reputirlich« aussahen, hatte sich gleich auf dem Bahnhofe eine Frau zu ihnen gefunden, die sich als Vermietherin ausgegeben und sie für das Erste mit zu sich genommen hatte. Die Sachen der Mädchen waren von der Frau ebenfalls in Obhut genommen, sie war mit ihnen durch viele Straßen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in der Syntax von zeno.org (2013-01-04T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus zeno.org entsprechen muss.
Bayerische Staatsbibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-01-04T13:54:31Z)
Frederike Neuber: Konvertierung nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2013-01-04T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Wird ein Wort durch einen Seitenumbruch getrennt, so wird es vollständig auf der vorhergehenden Seite übernommen.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Der Zeilenfall wurde aufgehoben, die Absätze beibehalten.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lewald_frauen_1870
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lewald_frauen_1870/85
Zitationshilfe: Lewald, Fanny: Für und wider die Frauen. Berlin, 1870, S. 75. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lewald_frauen_1870/85>, abgerufen am 06.05.2024.