Leupold, Jacob: Theatrum Machinarvm Generale. Schau-Platz Des Grundes Mechanischer Wissenschafften. Leipzig, 1724.Cap. VIII. wie die Schrauben zu schneiden. Tab. XIX. viel Theil getheilet wird. Es muß aber der Bohrer ehe als das Schneide-Zeug gemachetwerden, so vorhero beschrieben worden. §. 136. Sehr starcke Schrauben und Gänge können selten auf einmal ausgeschnitten wer- §. 137. Die Schneide-Eisen zu den Metallenen Schrauben müssen nicht, wenn solche §. 138. Ein solches Schneide-Eisen zu machen muß erst der Bohrer vorhanden seyn, wel- §. 139. Ein Schneide-Eisen stellet Fig. XVII. vor mit unterschiedlichen Löchern, da- §. 140. Die Spitz-Bohrer, spitzige Schrauben, oder auch Holtz-Schrauben, weil sie in kei- Spitz-Bohrer und Holtz-Schrauben sind von Stahl, Eisen, oder andern harten §. 141. Eine solche Kluppe zu spitzigen Schrauben bestehet aus zwey Schenckeln nach nen Pars Generalis. S
Cap. VIII. wie die Schrauben zu ſchneiden. Tab. XIX. viel Theil getheilet wird. Es muß aber der Bohrer ehe als das Schneide-Zeug gemachetwerden, ſo vorhero beſchrieben worden. §. 136. Sehr ſtarcke Schrauben und Gaͤnge koͤnnen ſelten auf einmal ausgeſchnitten wer- §. 137. Die Schneide-Eiſen zu den Metallenen Schrauben muͤſſen nicht, wenn ſolche §. 138. Ein ſolches Schneide-Eiſen zu machen muß erſt der Bohrer vorhanden ſeyn, wel- §. 139. Ein Schneide-Eiſen ſtellet Fig. XVII. vor mit unterſchiedlichen Loͤchern, da- §. 140. Die Spitz-Bohrer, ſpitzige Schrauben, oder auch Holtz-Schrauben, weil ſie in kei- Spitz-Bohrer und Holtz-Schrauben ſind von Stahl, Eiſen, oder andern harten §. 141. Eine ſolche Kluppe zu ſpitzigen Schrauben beſtehet aus zwey Schenckeln nach nen Pars Generalis. S
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0089" n="69"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Cap. VIII.</hi><hi rendition="#fr">wie die Schrauben zu ſchneiden.</hi><hi rendition="#aq">Tab. XIX.</hi></fw><lb/> viel Theil getheilet wird. Es muß aber der Bohrer ehe als das Schneide-Zeug gemachet<lb/> werden, ſo vorhero beſchrieben worden.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. 136.</head><lb/> <p><hi rendition="#fr">Sehr ſtarcke Schrauben und Gaͤnge</hi> koͤnnen ſelten auf einmal ausgeſchnitten wer-<lb/> den mit einem Zahn, dannenhero werden derer zwey eingeleget, wie ſolches <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Fig. XIII.</hi></hi> bey<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">A B</hi></hi> zu ſehen. Etliche aber machen zwey Schneide-Zeuge, da der eine die Helffte, und<lb/> der andere das uͤbrige nachſchneidet, gleichwie bey zweyen Zaͤhnen in einen Stock geſchiehet.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. 137.</head><lb/> <p><hi rendition="#fr">Die Schneide-Eiſen zu den Metallenen Schrauben</hi> muͤſſen nicht, wenn ſolche<lb/> recht dauerhafft ſeyn ſollen, abſonderlich zu groſſen Schrauben, alleine von Eiſen, auch nicht<lb/> alleine von Stahl, ſondern von beyden, die zu kleinen aber gantz von Stahle ſeyn.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. 138.</head><lb/> <p><hi rendition="#fr">Ein ſolches Schneide-Eiſen zu machen</hi> muß erſt der Bohrer vorhanden ſeyn, wel-<lb/> cher von dem beſten Stahl und rechter Haͤrte ſeyn muß, ſolche muͤſſen zum erſten meiſt aus<lb/> freyer Hand gefeilet werden, und wenn ſie klein nach dem Augenmaaß, entweder durchaus<lb/> eine Dicke, wie <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Fig. XVI. A b,</hi></hi> oder ſpitzig und verlohren zu, wie <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Fig. XVI. C d,</hi></hi> welche<lb/> man Spitz-Bohrer nennet, und vornehmlich darzu dienen, daß man damit vielerley Loͤcher<lb/> klein und groß in ein Schneide-Eiſen machen, und alsdenn gleiche Bohrer darinnen ſchnei-<lb/> den kan.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. 139.</head><lb/> <p><hi rendition="#fr">Ein Schneide-Eiſen</hi> ſtellet <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Fig. XVII.</hi></hi> vor <hi rendition="#fr">mit unterſchiedlichen Loͤchern,</hi> da-<lb/> von <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">a</hi></hi> ein viereckigt Loch zeiget, worein die Bohrer mit der Platte <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">b d Fig. XVI.</hi></hi> geſtecket<lb/> werden, nnd das Eiſen ſtatt eines <hi rendition="#aq">Vectis</hi> dienet. Hierbey iſt abſonderlich in Obacht zu neh-<lb/> men, daß die Loͤcher 1.) recht gerade und nicht krumm eingebohret oder geſchnitten werden,<lb/> 2.) daß das Eiſen recht friſch gehaͤrtet, und damit es nicht wie Glaß zerſpringe, wieder ange-<lb/> laſſen werde, welches geſchiehet, wenn man die Loͤcher mit friſchen Leimen oder naſſen Holtz<lb/> ausfuͤllet, und alſo uͤber dem Feuer Haber-gelb, doch allezeit nach Beſchaffenheit des Stahls,<lb/> anlauffen laͤſſet.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. 140.</head><lb/> <p><hi rendition="#fr">Die Spitz-Bohrer,</hi> ſpitzige Schrauben, oder auch Holtz-Schrauben, weil ſie in kei-<lb/> nem <hi rendition="#aq">ordinai</hi>ren Schneide-Eiſen koͤnnen geſchnitten werden, laſſen ſich durch ein ander <hi rendition="#aq">In-<lb/> ſtrument <hi rendition="#i">Fig. XIX.</hi></hi> ſo man eine Kluppe nennet, mit gutem Vortheil und <hi rendition="#aq">Accurateſ-<lb/> ſe,</hi> viel beſſer als aus der freyen Hand feilen, die Kluppe wird in einen Schrauben-Stock<lb/> befeſtiget.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Spitz-Bohrer und Holtz-Schrauben</hi> ſind von Stahl, Eiſen, oder andern harten<lb/> Metall, Schrauben, die oben dicke und unten ſpitzig ſind, davon die letzten unten auch ſcharff,<lb/> damit ſie ins Holtz eingreiffen, wie ebenfalls die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">XVI. Figur</hi></hi> weiſet.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. 141.</head><lb/> <p><hi rendition="#fr">Eine ſolche Kluppe zu ſpitzigen Schrauben</hi> beſtehet aus zwey Schenckeln nach<lb/> Groͤſſe der Schrauben und Loͤcher; als <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">A B Fig. XIX.</hi></hi> ſo bey <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">C</hi></hi> mit einem Gewinde be-<lb/> feſtiget ſind, bey <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">D E</hi></hi> aber mit einem Bogen, der in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">E</hi></hi> feſte und in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">D</hi></hi> ſich ſchieben laͤſ-<lb/> ſet, verſehen. Die Loͤcher darinnen ſind nicht vollkommen, ſondern nur Stuͤcken des Cir-<lb/> ckels, ſolche Loͤcher aber ſind entweder durch einen Spitz-Bohrer oder einen <hi rendition="#aq">ordinair</hi>en<lb/> Bohrer geſchnitten. will man eine <hi rendition="#fr">ſpitzige Schraube</hi> ſchneiden, wird die Kluppe in ei-<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Pars Generalis.</hi></hi> S</fw><fw place="bottom" type="catch">nen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [69/0089]
Cap. VIII. wie die Schrauben zu ſchneiden. Tab. XIX.
viel Theil getheilet wird. Es muß aber der Bohrer ehe als das Schneide-Zeug gemachet
werden, ſo vorhero beſchrieben worden.
§. 136.
Sehr ſtarcke Schrauben und Gaͤnge koͤnnen ſelten auf einmal ausgeſchnitten wer-
den mit einem Zahn, dannenhero werden derer zwey eingeleget, wie ſolches Fig. XIII. bey
A B zu ſehen. Etliche aber machen zwey Schneide-Zeuge, da der eine die Helffte, und
der andere das uͤbrige nachſchneidet, gleichwie bey zweyen Zaͤhnen in einen Stock geſchiehet.
§. 137.
Die Schneide-Eiſen zu den Metallenen Schrauben muͤſſen nicht, wenn ſolche
recht dauerhafft ſeyn ſollen, abſonderlich zu groſſen Schrauben, alleine von Eiſen, auch nicht
alleine von Stahl, ſondern von beyden, die zu kleinen aber gantz von Stahle ſeyn.
§. 138.
Ein ſolches Schneide-Eiſen zu machen muß erſt der Bohrer vorhanden ſeyn, wel-
cher von dem beſten Stahl und rechter Haͤrte ſeyn muß, ſolche muͤſſen zum erſten meiſt aus
freyer Hand gefeilet werden, und wenn ſie klein nach dem Augenmaaß, entweder durchaus
eine Dicke, wie Fig. XVI. A b, oder ſpitzig und verlohren zu, wie Fig. XVI. C d, welche
man Spitz-Bohrer nennet, und vornehmlich darzu dienen, daß man damit vielerley Loͤcher
klein und groß in ein Schneide-Eiſen machen, und alsdenn gleiche Bohrer darinnen ſchnei-
den kan.
§. 139.
Ein Schneide-Eiſen ſtellet Fig. XVII. vor mit unterſchiedlichen Loͤchern, da-
von a ein viereckigt Loch zeiget, worein die Bohrer mit der Platte b d Fig. XVI. geſtecket
werden, nnd das Eiſen ſtatt eines Vectis dienet. Hierbey iſt abſonderlich in Obacht zu neh-
men, daß die Loͤcher 1.) recht gerade und nicht krumm eingebohret oder geſchnitten werden,
2.) daß das Eiſen recht friſch gehaͤrtet, und damit es nicht wie Glaß zerſpringe, wieder ange-
laſſen werde, welches geſchiehet, wenn man die Loͤcher mit friſchen Leimen oder naſſen Holtz
ausfuͤllet, und alſo uͤber dem Feuer Haber-gelb, doch allezeit nach Beſchaffenheit des Stahls,
anlauffen laͤſſet.
§. 140.
Die Spitz-Bohrer, ſpitzige Schrauben, oder auch Holtz-Schrauben, weil ſie in kei-
nem ordinairen Schneide-Eiſen koͤnnen geſchnitten werden, laſſen ſich durch ein ander In-
ſtrument Fig. XIX. ſo man eine Kluppe nennet, mit gutem Vortheil und Accurateſ-
ſe, viel beſſer als aus der freyen Hand feilen, die Kluppe wird in einen Schrauben-Stock
befeſtiget.
Spitz-Bohrer und Holtz-Schrauben ſind von Stahl, Eiſen, oder andern harten
Metall, Schrauben, die oben dicke und unten ſpitzig ſind, davon die letzten unten auch ſcharff,
damit ſie ins Holtz eingreiffen, wie ebenfalls die XVI. Figur weiſet.
§. 141.
Eine ſolche Kluppe zu ſpitzigen Schrauben beſtehet aus zwey Schenckeln nach
Groͤſſe der Schrauben und Loͤcher; als A B Fig. XIX. ſo bey C mit einem Gewinde be-
feſtiget ſind, bey D E aber mit einem Bogen, der in E feſte und in D ſich ſchieben laͤſ-
ſet, verſehen. Die Loͤcher darinnen ſind nicht vollkommen, ſondern nur Stuͤcken des Cir-
ckels, ſolche Loͤcher aber ſind entweder durch einen Spitz-Bohrer oder einen ordinairen
Bohrer geſchnitten. will man eine ſpitzige Schraube ſchneiden, wird die Kluppe in ei-
nen
Pars Generalis. S
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |