[Lettus, Henricus]: Der Liefländischen Chronik Andrer Theil. Halle (Saale), 1753.Bisch. Albert. zur Zeit der Regierung des Volquin. Der modenesische Bischof Wilhelm war etliche Jahr im Lande. Sei-1225 Am 8ten April sprach er Volquin das Jus patronatus auf die damals1226 Wie ita quoque flumen sit liberum et apertum, vt nulli quocunque genere piscationis li- ceat piscari ab ipso gurgustio, infra vsque ad locum a dextris in descensu, vbi via Ruthenorum. Haec autem libertas et apertio aquae permaneat omnibus temporibus, quibus Dnus Episcopus vel praedicti fratres piscari voluerint, in gurgnstio supra di- cto. Ad maiorem euidentiam termini praecipimus ab vtroque latere crucem adpo- ni, a praedicto autem termino vsque ad stagnum nulli facere vel habere liceat gur- gustium, quod teneat vltra dimidium aquae. Huius igitur actionis testes sunt Rothmarus Praepositus Tarbatensis et eius con- uentus ac ceteri testes. Datum anno Domini 1224. Palaggen verfertiget. Man bindet dünne Stöcke von Gränen oder Tannen, deren Dicke im Durchschnit 1 oder anderthalb Zolle beträget, und welche die Fischer Tharen nennen, mit Bast an drey Stangen, die anderthalb bis 2 Faden lang sind und eine Elle weit von einander liegen, ganz dichte zusammen. Der Palaggen aber liegen 60, 80 bis 100 Stück nach der Breite des Stroms neben einander, werden gegen den Strom vor die Böcke bis auf den Grund gesetzet, und an die Böcke mit Bast oder Witzen, das ist zusammen geflochtenen jungen Birken, ange- bunden. Jn den Palaggen wird eine Oefnung gelassen, vor welche die eigentliche Lachskammer zu liegen komt. Diese Lachskammern, deren wol 5 bis 7 in einer Wehren liegen, sind viereckigt und haben vorne einen weiten Eingang, worein der Lachs, der aus der See gegen den Strom gehet, den Strich nimt, hinten aber sich durch eine Oefnung von etwan 4 bis 5 Zoll drengen und durcharbeiten mus. Weil nun der Fisch sich gleich auf die Seite wendet, und in der geraumen Kammer den Eingang nicht wieder findet, so heben die Fischer ihren Gefangenen mit einem gros- sen so genanten Kessel heraus, und keulen ihn auf den Kopf, daß er davon das Ausreissen ver- gist. Die Lachswehren werden im Anfang des Maymonats geschlagen, gleichwie die Neunau- genwehren im September. Diese letzten haben eben dieselbe Zusammensetzung, nur daß an statt der Kammern Körbe von feinem Weidenstrauch angesetzet werden, die den gewöhnlichen Fisch- reusen ähnlich sehen. Jn kleinern Flüssen sind die Gurgustia oder Kasten kleiner und mit einem Glöcklein versehen, welches bey dem Einschlupfen des Lachses oder eines andern grossen Fisches klingeln mus. Auch die Aale müssen diesen Weg mehrentheils wandern. l) Er bestätigte nicht nur die bischöflichen Verträge mit den Ordensbrüdern, z. E. daß man von dem Urteil des Meisters sich auf den Bischof berufen könne; sondern stiftete auch einen Vergleich zwischen dem semgallischen Bischof Lambert, und zwischen dem Syndicus und der rigischen Bürgerschaft wegen des Schlosses Babat, das auch der heil. Marie Schlos heisset. Von der Vereinigung der Babat mit der semgallischen Aa an bis nach der See, gehöret der halbe Strom und das ganze dis- seitige Ufer der Bürgerschaft, welche eben so wie der Bischof selbst, die Freyheit hat, auf dem bischöflichen Theil Gras zu hauen, Heu zu machen, Holz zu fällen, und ein ewiges Recht in der Babat zu fischen behält. Jm Jahr 1226 schlichtete er die Verdrieslichkeiten, die sich zwischen dem Abt und den Mönchen in Dünemünde, und zwischen der Stadt entsponnen. Er verordnete dazu die Comißarien, Lambert, ei- nen E
Biſch. Albert. zur Zeit der Regierung des Volquin. Der modeneſiſche Biſchof Wilhelm war etliche Jahr im Lande. Sei-1225 Am 8ten April ſprach er Volquin das Jus patronatus auf die damals1226 Wie ita quoque flumen ſit liberum et apertum, vt nulli quocunque genere piſcationis li- ceat piſcari ab ipſo gurguſtio, infra vsque ad locum a dextris in deſcenſu, vbi via Ruthenorum. Haec autem libertas et apertio aquae permaneat omnibus temporibus, quibus Dnus Epiſcopus vel praedicti fratres piſcari voluerint, in gurgnſtio ſupra di- cto. Ad maiorem euidentiam termini praecipimus ab vtroque latere crucem adpo- ni, a praedicto autem termino vsque ad ſtagnum nulli facere vel habere liceat gur- guſtium, quod teneat vltra dimidium aquae. Huius igitur actionis teſtes ſunt Rothmarus Praepoſitus Tarbatenſis et eius con- uentus ac ceteri teſtes. Datum anno Domini 1224. Palaggen verfertiget. Man bindet duͤnne Stoͤcke von Graͤnen oder Tannen, deren Dicke im Durchſchnit 1 oder anderthalb Zolle betraͤget, und welche die Fiſcher Tharen nennen, mit Baſt an drey Stangen, die anderthalb bis 2 Faden lang ſind und eine Elle weit von einander liegen, ganz dichte zuſammen. Der Palaggen aber liegen 60, 80 bis 100 Stuͤck nach der Breite des Stroms neben einander, werden gegen den Strom vor die Boͤcke bis auf den Grund geſetzet, und an die Boͤcke mit Baſt oder Witzen, das iſt zuſammen geflochtenen jungen Birken, ange- bunden. Jn den Palaggen wird eine Oefnung gelaſſen, vor welche die eigentliche Lachskammer zu liegen komt. Dieſe Lachskammern, deren wol 5 bis 7 in einer Wehren liegen, ſind viereckigt und haben vorne einen weiten Eingang, worein der Lachs, der aus der See gegen den Strom gehet, den Strich nimt, hinten aber ſich durch eine Oefnung von etwan 4 bis 5 Zoll drengen und durcharbeiten mus. Weil nun der Fiſch ſich gleich auf die Seite wendet, und in der geraumen Kammer den Eingang nicht wieder findet, ſo heben die Fiſcher ihren Gefangenen mit einem groſ- ſen ſo genanten Keſſel heraus, und keulen ihn auf den Kopf, daß er davon das Ausreiſſen ver- giſt. Die Lachswehren werden im Anfang des Maymonats geſchlagen, gleichwie die Neunau- genwehren im September. Dieſe letzten haben eben dieſelbe Zuſammenſetzung, nur daß an ſtatt der Kammern Koͤrbe von feinem Weidenſtrauch angeſetzet werden, die den gewoͤhnlichen Fiſch- reuſen aͤhnlich ſehen. Jn kleinern Fluͤſſen ſind die Gurguſtia oder Kaſten kleiner und mit einem Gloͤcklein verſehen, welches bey dem Einſchlupfen des Lachſes oder eines andern groſſen Fiſches klingeln mus. Auch die Aale muͤſſen dieſen Weg mehrentheils wandern. l) Er beſtaͤtigte nicht nur die biſchoͤflichen Vertraͤge mit den Ordensbruͤdern, z. E. daß man von dem Urteil des Meiſters ſich auf den Biſchof berufen koͤnne; ſondern ſtiftete auch einen Vergleich zwiſchen dem ſemgalliſchen Biſchof Lambert, und zwiſchen dem Syndicus und der rigiſchen Buͤrgerſchaft wegen des Schloſſes Babat, das auch der heil. Marie Schlos heiſſet. Von der Vereinigung der Babat mit der ſemgalliſchen Aa an bis nach der See, gehoͤret der halbe Strom und das ganze diſ- ſeitige Ufer der Buͤrgerſchaft, welche eben ſo wie der Biſchof ſelbſt, die Freyheit hat, auf dem biſchoͤflichen Theil Gras zu hauen, Heu zu machen, Holz zu faͤllen, und ein ewiges Recht in der Babat zu fiſchen behaͤlt. Jm Jahr 1226 ſchlichtete er die Verdrieslichkeiten, die ſich zwiſchen dem Abt und den Moͤnchen in Duͤnemuͤnde, und zwiſchen der Stadt entſponnen. Er verordnete dazu die Comißarien, Lambert, ei- nen E
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0035" n="17"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Biſch. Albert. zur Zeit der Regierung des Volquin.</hi> </fw><lb/> <p>Der <hi rendition="#fr">modeneſiſche</hi> Biſchof <hi rendition="#fr">Wilhelm</hi> war etliche Jahr im Lande. Sei-<note place="right">1225</note><lb/> ne Geſchaͤfte, welche er mit Volmacht und im Namen des Papſts gluͤcklich und<lb/> zum Beſten von <hi rendition="#fr">Liefland</hi> ausrichtete, beſtanden auſſer andern erbaulichen Ar-<lb/> beiten auch in Beilegung der Grenzſtreitigkeiten, wobey er der Stadt <hi rendition="#fr">Riga</hi><lb/> durch Anweiſung einer richtigen Mark und Grenze beſondere Dienſte gethan,<lb/> weil ſie in allen folgenden Grenzirrungen fuͤr entſcheidend angenommen wor-<lb/> den. Jn der <hi rendition="#fr">Jacobi</hi> Kirche entſchied er den Streit zwiſchen dem Biſchof und<lb/> Meiſter uͤber die Worte: „Mit aller weltlichen und geiſtlichen Gerichtbarkeit‟ alſo:<lb/> der Meiſter hat das Gericht uͤber die Bruͤder und deren Geiſtliche in weltlichen Haͤn-<lb/> deln: im Geiſtlichen ſtehen alle, ja der Meiſter ſelbſt, unter dem Biſchof, an<lb/> welchen auch die Apellation ergehet. Als Zeugen davon waren zugegen <hi rendition="#fr">Albert</hi><lb/> Biſch. z. <hi rendition="#fr">Riga, Lambert</hi> B. z. <hi rendition="#fr">Semgallen,</hi> Mag. <hi rendition="#fr">Ludolph,</hi> Domherr zu<lb/><hi rendition="#fr">Luͤbeck, Siegfried</hi> Domherr zu <hi rendition="#fr">Hildesheim, Arnold,</hi> Kapellan des Bi-<lb/> ſchof <hi rendition="#fr">Alberts,</hi> im <hi rendition="#fr">Auguſt</hi> in der 13 Jndiction.</p><lb/> <p>Am 8ten April ſprach er <hi rendition="#fr">Volquin</hi> das <hi rendition="#aq">Jus patronatus</hi> auf die damals<note place="right">1226</note><lb/> in der Vorſtadt gelegene <hi rendition="#fr">Jacobs</hi>kirche ab, weil der Biſchof dieſes Recht durch<lb/> beſondere Briefe des Papſts erhalten. Den Bruͤdern wird die <hi rendition="#fr">Juͤrgens</hi>kirche<lb/> angewieſen, doch ohne eine Parochie dabey zu haben. Auſſer den vorhin gedach-<lb/> ten war noch Hr. <hi rendition="#fr">Dietrich</hi> Abt zu <hi rendition="#fr">Duͤnemuͤnde</hi> zugegen <note xml:id="g22" next="#g23" place="foot" n="l)">Er beſtaͤtigte nicht nur die biſchoͤflichen Vertraͤge mit den Ordensbruͤdern, z. E. daß<lb/> man von dem Urteil des Meiſters ſich auf den Biſchof berufen koͤnne; ſondern ſtiftete<lb/> auch einen Vergleich zwiſchen dem <hi rendition="#fr">ſemgalliſchen</hi> Biſchof <hi rendition="#fr">Lambert,</hi> und zwiſchen<lb/> dem <hi rendition="#fr">Syndicus</hi> und der <hi rendition="#fr">rigiſchen</hi> Buͤrgerſchaft wegen des Schloſſes <hi rendition="#fr">Babat,</hi> das<lb/> auch der heil. <hi rendition="#fr">Marie</hi> Schlos heiſſet. Von der Vereinigung der <hi rendition="#fr">Babat</hi> mit der<lb/><hi rendition="#fr">ſemgalliſchen Aa</hi> an bis nach der See, gehoͤret der halbe Strom und das ganze diſ-<lb/> ſeitige Ufer der Buͤrgerſchaft, welche eben ſo wie der Biſchof ſelbſt, die Freyheit hat,<lb/> auf dem biſchoͤflichen Theil Gras zu hauen, Heu zu machen, Holz zu faͤllen, und<lb/> ein ewiges Recht in der <hi rendition="#fr">Babat</hi> zu fiſchen behaͤlt. Jm Jahr 1226 ſchlichtete er die<lb/> Verdrieslichkeiten, die ſich zwiſchen dem Abt und den Moͤnchen in <hi rendition="#fr">Duͤnemuͤnde,</hi> und<lb/> zwiſchen der Stadt entſponnen. Er verordnete dazu die Comißarien, <hi rendition="#fr">Lambert,</hi> ei-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nen</fw></note>.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wie</fw><lb/> <note xml:id="g21" prev="#g20" place="foot" n="k)"><hi rendition="#aq">ita quoque flumen ſit liberum et apertum, vt nulli quocunque genere piſcationis li-<lb/> ceat piſcari ab ipſo gurguſtio, infra vsque ad locum a dextris in deſcenſu, vbi via<lb/><hi rendition="#i">Ruthenorum.</hi> Haec autem libertas et apertio aquae permaneat omnibus temporibus,<lb/> quibus Dnus Epiſcopus vel praedicti fratres piſcari voluerint, in gurgnſtio ſupra di-<lb/> cto. Ad maiorem euidentiam termini praecipimus ab vtroque latere crucem adpo-<lb/> ni, a praedicto autem termino vsque ad ſtagnum nulli facere vel habere liceat gur-<lb/> guſtium, quod teneat vltra dimidium aquae.<lb/> Huius igitur actionis teſtes ſunt <hi rendition="#i">Rothmarus</hi> Praepoſitus <hi rendition="#i">Tarbatenſis</hi> et eius con-<lb/> uentus ac ceteri teſtes. Datum anno Domini</hi> 1224.</note><lb/><lb/> <p> <note xml:id="f21" prev="#f20" place="foot" n="*)">Palaggen verfertiget. Man bindet duͤnne Stoͤcke von Graͤnen oder Tannen, deren Dicke im<lb/> Durchſchnit 1 oder anderthalb Zolle betraͤget, und welche die Fiſcher Tharen nennen, mit Baſt an<lb/> drey Stangen, die anderthalb bis 2 Faden lang ſind und eine Elle weit von einander liegen,<lb/> ganz dichte zuſammen. Der Palaggen aber liegen 60, 80 bis 100 Stuͤck nach der Breite des<lb/> Stroms neben einander, werden gegen den Strom vor die Boͤcke bis auf den Grund geſetzet,<lb/> und an die Boͤcke mit Baſt oder Witzen, das iſt zuſammen geflochtenen jungen Birken, ange-<lb/> bunden. Jn den Palaggen wird eine Oefnung gelaſſen, vor welche die eigentliche Lachskammer<lb/> zu liegen komt. Dieſe Lachskammern, deren wol 5 bis 7 in einer Wehren liegen, ſind viereckigt<lb/> und haben vorne einen weiten Eingang, worein der Lachs, der aus der See gegen den Strom<lb/> gehet, den Strich nimt, hinten aber ſich durch eine Oefnung von etwan 4 bis 5 Zoll drengen und<lb/> durcharbeiten mus. Weil nun der Fiſch ſich gleich auf die Seite wendet, und in der geraumen<lb/> Kammer den Eingang nicht wieder findet, ſo heben die Fiſcher ihren Gefangenen mit einem groſ-<lb/> ſen ſo genanten Keſſel heraus, und keulen ihn auf den Kopf, daß er davon das Ausreiſſen ver-<lb/> giſt. Die Lachswehren werden im Anfang des Maymonats geſchlagen, gleichwie die Neunau-<lb/> genwehren im September. Dieſe letzten haben eben dieſelbe Zuſammenſetzung, nur daß an<lb/> ſtatt der Kammern Koͤrbe von feinem Weidenſtrauch angeſetzet werden, die den gewoͤhnlichen Fiſch-<lb/> reuſen aͤhnlich ſehen. Jn kleinern Fluͤſſen ſind die <hi rendition="#aq">Gurguſtia</hi> oder Kaſten kleiner und mit einem<lb/> Gloͤcklein verſehen, welches bey dem Einſchlupfen des Lachſes oder eines andern groſſen Fiſches<lb/> klingeln mus. Auch die Aale muͤſſen dieſen Weg mehrentheils wandern.</note> </p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">E</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [17/0035]
Biſch. Albert. zur Zeit der Regierung des Volquin.
Der modeneſiſche Biſchof Wilhelm war etliche Jahr im Lande. Sei-
ne Geſchaͤfte, welche er mit Volmacht und im Namen des Papſts gluͤcklich und
zum Beſten von Liefland ausrichtete, beſtanden auſſer andern erbaulichen Ar-
beiten auch in Beilegung der Grenzſtreitigkeiten, wobey er der Stadt Riga
durch Anweiſung einer richtigen Mark und Grenze beſondere Dienſte gethan,
weil ſie in allen folgenden Grenzirrungen fuͤr entſcheidend angenommen wor-
den. Jn der Jacobi Kirche entſchied er den Streit zwiſchen dem Biſchof und
Meiſter uͤber die Worte: „Mit aller weltlichen und geiſtlichen Gerichtbarkeit‟ alſo:
der Meiſter hat das Gericht uͤber die Bruͤder und deren Geiſtliche in weltlichen Haͤn-
deln: im Geiſtlichen ſtehen alle, ja der Meiſter ſelbſt, unter dem Biſchof, an
welchen auch die Apellation ergehet. Als Zeugen davon waren zugegen Albert
Biſch. z. Riga, Lambert B. z. Semgallen, Mag. Ludolph, Domherr zu
Luͤbeck, Siegfried Domherr zu Hildesheim, Arnold, Kapellan des Bi-
ſchof Alberts, im Auguſt in der 13 Jndiction.
1225
Am 8ten April ſprach er Volquin das Jus patronatus auf die damals
in der Vorſtadt gelegene Jacobskirche ab, weil der Biſchof dieſes Recht durch
beſondere Briefe des Papſts erhalten. Den Bruͤdern wird die Juͤrgenskirche
angewieſen, doch ohne eine Parochie dabey zu haben. Auſſer den vorhin gedach-
ten war noch Hr. Dietrich Abt zu Duͤnemuͤnde zugegen l).
1226
Wie
k)
*)
l) Er beſtaͤtigte nicht nur die biſchoͤflichen Vertraͤge mit den Ordensbruͤdern, z. E. daß
man von dem Urteil des Meiſters ſich auf den Biſchof berufen koͤnne; ſondern ſtiftete
auch einen Vergleich zwiſchen dem ſemgalliſchen Biſchof Lambert, und zwiſchen
dem Syndicus und der rigiſchen Buͤrgerſchaft wegen des Schloſſes Babat, das
auch der heil. Marie Schlos heiſſet. Von der Vereinigung der Babat mit der
ſemgalliſchen Aa an bis nach der See, gehoͤret der halbe Strom und das ganze diſ-
ſeitige Ufer der Buͤrgerſchaft, welche eben ſo wie der Biſchof ſelbſt, die Freyheit hat,
auf dem biſchoͤflichen Theil Gras zu hauen, Heu zu machen, Holz zu faͤllen, und
ein ewiges Recht in der Babat zu fiſchen behaͤlt. Jm Jahr 1226 ſchlichtete er die
Verdrieslichkeiten, die ſich zwiſchen dem Abt und den Moͤnchen in Duͤnemuͤnde, und
zwiſchen der Stadt entſponnen. Er verordnete dazu die Comißarien, Lambert, ei-
nen
k) ita quoque flumen ſit liberum et apertum, vt nulli quocunque genere piſcationis li-
ceat piſcari ab ipſo gurguſtio, infra vsque ad locum a dextris in deſcenſu, vbi via
Ruthenorum. Haec autem libertas et apertio aquae permaneat omnibus temporibus,
quibus Dnus Epiſcopus vel praedicti fratres piſcari voluerint, in gurgnſtio ſupra di-
cto. Ad maiorem euidentiam termini praecipimus ab vtroque latere crucem adpo-
ni, a praedicto autem termino vsque ad ſtagnum nulli facere vel habere liceat gur-
guſtium, quod teneat vltra dimidium aquae.
Huius igitur actionis teſtes ſunt Rothmarus Praepoſitus Tarbatenſis et eius con-
uentus ac ceteri teſtes. Datum anno Domini 1224.
*) Palaggen verfertiget. Man bindet duͤnne Stoͤcke von Graͤnen oder Tannen, deren Dicke im
Durchſchnit 1 oder anderthalb Zolle betraͤget, und welche die Fiſcher Tharen nennen, mit Baſt an
drey Stangen, die anderthalb bis 2 Faden lang ſind und eine Elle weit von einander liegen,
ganz dichte zuſammen. Der Palaggen aber liegen 60, 80 bis 100 Stuͤck nach der Breite des
Stroms neben einander, werden gegen den Strom vor die Boͤcke bis auf den Grund geſetzet,
und an die Boͤcke mit Baſt oder Witzen, das iſt zuſammen geflochtenen jungen Birken, ange-
bunden. Jn den Palaggen wird eine Oefnung gelaſſen, vor welche die eigentliche Lachskammer
zu liegen komt. Dieſe Lachskammern, deren wol 5 bis 7 in einer Wehren liegen, ſind viereckigt
und haben vorne einen weiten Eingang, worein der Lachs, der aus der See gegen den Strom
gehet, den Strich nimt, hinten aber ſich durch eine Oefnung von etwan 4 bis 5 Zoll drengen und
durcharbeiten mus. Weil nun der Fiſch ſich gleich auf die Seite wendet, und in der geraumen
Kammer den Eingang nicht wieder findet, ſo heben die Fiſcher ihren Gefangenen mit einem groſ-
ſen ſo genanten Keſſel heraus, und keulen ihn auf den Kopf, daß er davon das Ausreiſſen ver-
giſt. Die Lachswehren werden im Anfang des Maymonats geſchlagen, gleichwie die Neunau-
genwehren im September. Dieſe letzten haben eben dieſelbe Zuſammenſetzung, nur daß an
ſtatt der Kammern Koͤrbe von feinem Weidenſtrauch angeſetzet werden, die den gewoͤhnlichen Fiſch-
reuſen aͤhnlich ſehen. Jn kleinern Fluͤſſen ſind die Gurguſtia oder Kaſten kleiner und mit einem
Gloͤcklein verſehen, welches bey dem Einſchlupfen des Lachſes oder eines andern groſſen Fiſches
klingeln mus. Auch die Aale muͤſſen dieſen Weg mehrentheils wandern.
E
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |