Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Lettus, Henricus]: Der Liefländischen Chronik Andrer Theil. Halle (Saale), 1753.

Bild:
<< vorherige Seite

Leben und Thaten der liefländischen Ordensmeister,
1220über die rodenpoisische See schlagen muste. Weil ihnen der Bischof Albert,
mit Einwilligung des Ordensmeisters, diese Arbeit als eine Bedingung der Ver-
gebung der Sünden aufgetragen, so verbot auch selbiger bey Strafe des Bannes,
keinem von den Uebergehenden das Brückengeld abzufordern.

Der Bischof stiftete in diesem Jahr das Hospital St. Jürgen. Jn dem
Stiftungsbriefe wird zwar der Gottesdienst im Hause verstattet, nur sol aus der
Kapelle keine Pfarrkirche gemacht, noch ein Gottesacker dabey angeleget werden.

1224

Der rigische Bischof Albert sowol als sein Bruder Herman, Bischof
zu Dörpt, erhielten vom römischen König Heinrich ihre Jnvestitur h) nebst

der
mens, zu Abkömlingen alter livischer Könige mache. Die königl. Würde unter diesen Völkern
bestand nur in dem Seniorat. Der Name Vesceke von Kukenois heist nichts anders als Ael-
tester von Kokenhausen.
Die ukrainischen und donnischen Cosaken nennen noch denjenigen
Starschin, d. i. Aeltesten, welchen die slavonischen Völker Starost oder Starast nennen,
mit welchem Namen nur der Aufseher über die Bauren bezeichnet wird, weil ihn gemeiniglich das
Alter dazu erhebet. Dem letzten Johann von Dolen sprach der Legat Wilhelm das Schlos Dolen
ab, weil er das dänische Wirland, ohne des Legaten Vorwissen wegnahm, sich auch ein eigen
Schlos anmaste, daher er als ein praedo periurus, und vielfach Verbanneter seines Lehns verlu-
stig erkläret ward, stat dessen es Wilhelm der Stadt zuschlägt, am 23sten May in Dünemünde.
Zuletzt melden wir uns selbst, und bitten unsre Leser um Verzeihung, daß wir uns S. 166 durch
unsere revelsche Handschrift verleiten lassen, dem Bischof Albert einen neuen Bruder zu geben,
indem die andern Abschriften den Text so liefern: Miserunt etiam fratres Episcopi Rigensis, Sa-
lomonem
sacerdotem in Rotaliam.
Die übrigen Abweichungen von dem neuen Texte sind von
keiner Erheblichkeit, und bestehen oft nur in Abkürzungen. Doch wäre folgendes etwa noch zu
ändern: S. 172 Z. 32 exactionibus an stat actionibus. S. 174 Z. 9 Cagethe an stat Coggelse.
S. 176 Z. 6 cum mercibus suis an stat mercatoribus suis. Z. 29 a cinitate an stat in ciuitate,
nicht weit von der Stadt Nogardien. Und das wären die Verbessungen des ersten Theils.
Die durch eilfertige Umdruckung etlicher Bogen eingeschlichenen Druckfehler, werden billige Leser
weder dem Fleis des geschickten Herrn Correctors noch unserm Willen zurechnen. Es ist ein
Glück, daß sie deutlich in die Augen fallen. Nur bey der 27sten Seite e) ist noch zu erinnern,
daß wer den Spruch nachschlagen will, denselben nicht im Evangelio Johannis, sondern im
Buch Josua k. 15 v. 19 aufsuchen müsse. Jn der Zueignungsschrift sol unter andern gleich in der
5ten Zeile der dritten Seite stehen: Wir beugen Herz und Knie mit.
h) Wir haben im ersten Theil S. 209 den Grund angezeigt, warum der Hr. geh. Justiz-
rath diese Urkunden in Verdacht gezogen. Der Beweis ist ausser dem Zusammenhan-
ge in der That scheinbar, weil niemand so leicht einer Sache halber um Erlaubnis
bittet, die er schon vor 24 Jahren volbracht hat. Allein da so alte und oft durch die
Musterung gegangene Abschriften, und zwar in den Hauptarchiven, davon vorhanden
sind, so gehet man sehr unsicher, wenn man eine Begebenheit von der Art durch einen
Schluß a priori leugnen wil. Der Orden hatte von dem der Clerisey zugethanen
päpstl. Hofe schon manches Rescript erhalten, das Männern von ausgebreiteten Ver-
diensten alzuenge Grenzen der Belohnung anwies, und suchte daher sich mit dem welt-
lichen Arme zu stärken. Albert merkte dieses. Solte ihn nicht die Staatsklugheit,
deren er volkommen kundig war, haben antreiben können, dem Orden zuvor zukom-
men, und dasjenige von Heinrich sich bestätigen zu lassen, wozu er schon vor langen
Jahren päpstl. Volmacht gehabt. Der damals regierende Kaiser Friedrich war ein
Pfaffenfeind und half lieber den Rittern, denen er auch ansehnliche Freiheiten ertheilet,
weswegen der Bischof vielleicht Bedenken trug sich an denselben zu wenden. Daß
Herr Schurzfleisch die Abschrift bey Herrn Ceumern S. 133 wegen der neuern deut-
schen
Sprache verdächtig zu machen gesucht, ist aus einem Misverständnis gekommen,
weil Ceumern zu melden vergessen, daß er nur seine deutsche Uebersetzung davon liefere.
Wir haben selbst S. 209 die mitlere Urkunde von Hermans Jnvestitur bey Wim-
pfen
aus den Gesetzen der Rechtschreibung verworfen, die doch niemals bey Abschrif-
ten einen rechtsbeständigen Richter abgeben kan, wenn man nicht die Fehler des Ab-
schreibers dem wirklichen Verfasser aufbürden wil, bey welchem letztern selbst dieser Um-
stand nicht einmal von algemeiner Kraft zu beweisen ist. Daß Albert die Münzfrei-
heit ungenuzt liegen lassen, ist von seiner Regentenklugheit nicht zu vermuthen. Der
römische Kaiser Carl der IVte hat das rigische Diploma sowol als das dörptische
auf des Erzbischofß Fromholds Ansuchen 1356 in einem Transsumt bestätigen lassen.
Sie wurden beide in den olivischen Friedenstractaten für gültig erkant, und sind im
Diario Europaeo tom. VIII append. p. 47 sqq. abgedruckt. Wem dieses noch kein
Gnügen thun solte, der darf nur den Grundsatz der damaligen catholischen Kirche zu Hülfe
neh-

Leben und Thaten der lieflaͤndiſchen Ordensmeiſter,
1220uͤber die rodenpoiſiſche See ſchlagen muſte. Weil ihnen der Biſchof Albert,
mit Einwilligung des Ordensmeiſters, dieſe Arbeit als eine Bedingung der Ver-
gebung der Suͤnden aufgetragen, ſo verbot auch ſelbiger bey Strafe des Bannes,
keinem von den Uebergehenden das Bruͤckengeld abzufordern.

Der Biſchof ſtiftete in dieſem Jahr das Hoſpital St. Juͤrgen. Jn dem
Stiftungsbriefe wird zwar der Gottesdienſt im Hauſe verſtattet, nur ſol aus der
Kapelle keine Pfarrkirche gemacht, noch ein Gottesacker dabey angeleget werden.

1224

Der rigiſche Biſchof Albert ſowol als ſein Bruder Herman, Biſchof
zu Doͤrpt, erhielten vom roͤmiſchen Koͤnig Heinrich ihre Jnveſtitur h) nebſt

der
mens, zu Abkoͤmlingen alter liviſcher Koͤnige mache. Die koͤnigl. Wuͤrde unter dieſen Voͤlkern
beſtand nur in dem Seniorat. Der Name Veſceke von Kukenois heiſt nichts anders als Ael-
teſter von Kokenhauſen.
Die ukrainiſchen und donniſchen Coſaken nennen noch denjenigen
Starſchin, d. i. Aelteſten, welchen die ſlavoniſchen Voͤlker Staroſt oder Staraſt nennen,
mit welchem Namen nur der Aufſeher uͤber die Bauren bezeichnet wird, weil ihn gemeiniglich das
Alter dazu erhebet. Dem letzten Johann von Dolen ſprach der Legat Wilhelm das Schlos Dolen
ab, weil er das daͤniſche Wirland, ohne des Legaten Vorwiſſen wegnahm, ſich auch ein eigen
Schlos anmaſte, daher er als ein praedo periurus, und vielfach Verbanneter ſeines Lehns verlu-
ſtig erklaͤret ward, ſtat deſſen es Wilhelm der Stadt zuſchlaͤgt, am 23ſten May in Duͤnemuͤnde.
Zuletzt melden wir uns ſelbſt, und bitten unſre Leſer um Verzeihung, daß wir uns S. 166 durch
unſere revelſche Handſchrift verleiten laſſen, dem Biſchof Albert einen neuen Bruder zu geben,
indem die andern Abſchriften den Text ſo liefern: Miſerunt etiam fratres Epiſcopi Rigenſis, Sa-
lomonem
ſacerdotem in Rotaliam.
Die uͤbrigen Abweichungen von dem neuen Texte ſind von
keiner Erheblichkeit, und beſtehen oft nur in Abkuͤrzungen. Doch waͤre folgendes etwa noch zu
aͤndern: S. 172 Z. 32 exactionibus an ſtat actionibus. S. 174 Z. 9 Cagethe an ſtat Coggelſe.
S. 176 Z. 6 cum mercibus ſuis an ſtat mercatoribus ſuis. Z. 29 a cinitate an ſtat in ciuitate,
nicht weit von der Stadt Nogardien. Und das waͤren die Verbeſſungen des erſten Theils.
Die durch eilfertige Umdruckung etlicher Bogen eingeſchlichenen Druckfehler, werden billige Leſer
weder dem Fleis des geſchickten Herrn Correctors noch unſerm Willen zurechnen. Es iſt ein
Gluͤck, daß ſie deutlich in die Augen fallen. Nur bey der 27ſten Seite e) iſt noch zu erinnern,
daß wer den Spruch nachſchlagen will, denſelben nicht im Evangelio Johannis, ſondern im
Buch Joſua k. 15 v. 19 aufſuchen muͤſſe. Jn der Zueignungsſchrift ſol unter andern gleich in der
5ten Zeile der dritten Seite ſtehen: Wir beugen Herz und Knie mit.
h) Wir haben im erſten Theil S. 209 den Grund angezeigt, warum der Hr. geh. Juſtiz-
rath dieſe Urkunden in Verdacht gezogen. Der Beweis iſt auſſer dem Zuſammenhan-
ge in der That ſcheinbar, weil niemand ſo leicht einer Sache halber um Erlaubnis
bittet, die er ſchon vor 24 Jahren volbracht hat. Allein da ſo alte und oft durch die
Muſterung gegangene Abſchriften, und zwar in den Hauptarchiven, davon vorhanden
ſind, ſo gehet man ſehr unſicher, wenn man eine Begebenheit von der Art durch einen
Schluß a priori leugnen wil. Der Orden hatte von dem der Cleriſey zugethanen
paͤpſtl. Hofe ſchon manches Reſcript erhalten, das Maͤnnern von ausgebreiteten Ver-
dienſten alzuenge Grenzen der Belohnung anwies, und ſuchte daher ſich mit dem welt-
lichen Arme zu ſtaͤrken. Albert merkte dieſes. Solte ihn nicht die Staatsklugheit,
deren er volkommen kundig war, haben antreiben koͤnnen, dem Orden zuvor zukom-
men, und dasjenige von Heinrich ſich beſtaͤtigen zu laſſen, wozu er ſchon vor langen
Jahren paͤpſtl. Volmacht gehabt. Der damals regierende Kaiſer Friedrich war ein
Pfaffenfeind und half lieber den Rittern, denen er auch anſehnliche Freiheiten ertheilet,
weswegen der Biſchof vielleicht Bedenken trug ſich an denſelben zu wenden. Daß
Herr Schurzfleiſch die Abſchrift bey Herrn Ceumern S. 133 wegen der neuern deut-
ſchen
Sprache verdaͤchtig zu machen geſucht, iſt aus einem Misverſtaͤndnis gekommen,
weil Ceumern zu melden vergeſſen, daß er nur ſeine deutſche Ueberſetzung davon liefere.
Wir haben ſelbſt S. 209 die mitlere Urkunde von Hermans Jnveſtitur bey Wim-
pfen
aus den Geſetzen der Rechtſchreibung verworfen, die doch niemals bey Abſchrif-
ten einen rechtsbeſtaͤndigen Richter abgeben kan, wenn man nicht die Fehler des Ab-
ſchreibers dem wirklichen Verfaſſer aufbuͤrden wil, bey welchem letztern ſelbſt dieſer Um-
ſtand nicht einmal von algemeiner Kraft zu beweiſen iſt. Daß Albert die Muͤnzfrei-
heit ungenuzt liegen laſſen, iſt von ſeiner Regentenklugheit nicht zu vermuthen. Der
roͤmiſche Kaiſer Carl der IVte hat das rigiſche Diploma ſowol als das doͤrptiſche
auf des Erzbiſchofß Fromholds Anſuchen 1356 in einem Tranſſumt beſtaͤtigen laſſen.
Sie wurden beide in den oliviſchen Friedenstractaten fuͤr guͤltig erkant, und ſind im
Diario Europaeo tom. VIII append. p. 47 ſqq. abgedruckt. Wem dieſes noch kein
Gnuͤgen thun ſolte, der darf nur den Grundſatz der damaligen catholiſchen Kirche zu Huͤlfe
neh-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0032" n="14"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Leben und Thaten der liefla&#x0364;ndi&#x017F;chen Ordensmei&#x017F;ter,</hi></fw><lb/><note place="left">1220</note>u&#x0364;ber die <hi rendition="#fr">rodenpoi&#x017F;i&#x017F;che</hi> See &#x017F;chlagen mu&#x017F;te. Weil ihnen der Bi&#x017F;chof <hi rendition="#fr">Albert,</hi><lb/>
mit Einwilligung des Ordensmei&#x017F;ters, die&#x017F;e Arbeit als eine Bedingung der Ver-<lb/>
gebung der Su&#x0364;nden aufgetragen, &#x017F;o verbot auch &#x017F;elbiger bey Strafe des Bannes,<lb/>
keinem von den Uebergehenden das Bru&#x0364;ckengeld abzufordern.</p><lb/>
        <p>Der Bi&#x017F;chof &#x017F;tiftete in die&#x017F;em Jahr das Ho&#x017F;pital St. <hi rendition="#fr">Ju&#x0364;rgen.</hi> Jn dem<lb/>
Stiftungsbriefe wird zwar der Gottesdien&#x017F;t im Hau&#x017F;e ver&#x017F;tattet, nur &#x017F;ol aus der<lb/>
Kapelle keine Pfarrkirche gemacht, noch ein Gottesacker dabey angeleget werden.</p><lb/>
        <note place="left">1224</note>
        <p>Der <hi rendition="#fr">rigi&#x017F;che</hi> Bi&#x017F;chof <hi rendition="#fr">Albert</hi> &#x017F;owol als &#x017F;ein Bruder <hi rendition="#fr">Herman,</hi> Bi&#x017F;chof<lb/>
zu <hi rendition="#fr">Do&#x0364;rpt,</hi> erhielten vom <hi rendition="#fr">ro&#x0364;mi&#x017F;chen</hi> Ko&#x0364;nig <hi rendition="#fr">Heinrich</hi> ihre Jnve&#x017F;titur <note xml:id="g17" next="#g18" place="foot" n="h)">Wir haben im er&#x017F;ten Theil S. 209 den Grund angezeigt, warum der Hr. geh. Ju&#x017F;tiz-<lb/>
rath die&#x017F;e Urkunden in Verdacht gezogen. Der Beweis i&#x017F;t au&#x017F;&#x017F;er dem Zu&#x017F;ammenhan-<lb/>
ge in der That &#x017F;cheinbar, weil niemand &#x017F;o leicht einer Sache halber um Erlaubnis<lb/>
bittet, die er &#x017F;chon vor 24 Jahren volbracht hat. Allein da &#x017F;o alte und oft durch die<lb/>
Mu&#x017F;terung gegangene Ab&#x017F;chriften, und zwar in den Hauptarchiven, davon vorhanden<lb/>
&#x017F;ind, &#x017F;o gehet man &#x017F;ehr un&#x017F;icher, wenn man eine Begebenheit von der Art durch einen<lb/>
Schluß <hi rendition="#aq">a priori</hi> leugnen wil. Der Orden hatte von dem der Cleri&#x017F;ey zugethanen<lb/>
pa&#x0364;p&#x017F;tl. Hofe &#x017F;chon manches Re&#x017F;cript erhalten, das Ma&#x0364;nnern von ausgebreiteten Ver-<lb/>
dien&#x017F;ten alzuenge Grenzen der Belohnung anwies, und &#x017F;uchte daher &#x017F;ich mit dem welt-<lb/>
lichen Arme zu &#x017F;ta&#x0364;rken. <hi rendition="#fr">Albert</hi> merkte die&#x017F;es. Solte ihn nicht die Staatsklugheit,<lb/>
deren er volkommen kundig war, haben antreiben ko&#x0364;nnen, dem Orden zuvor zukom-<lb/>
men, und dasjenige von <hi rendition="#fr">Heinrich</hi> &#x017F;ich be&#x017F;ta&#x0364;tigen zu la&#x017F;&#x017F;en, wozu er &#x017F;chon vor langen<lb/>
Jahren pa&#x0364;p&#x017F;tl. Volmacht gehabt. Der damals regierende Kai&#x017F;er <hi rendition="#fr">Friedrich</hi> war ein<lb/>
Pfaffenfeind und half lieber den Rittern, denen er auch an&#x017F;ehnliche Freiheiten ertheilet,<lb/>
weswegen der Bi&#x017F;chof vielleicht Bedenken trug &#x017F;ich an den&#x017F;elben zu wenden. Daß<lb/>
Herr <hi rendition="#fr">Schurzflei&#x017F;ch</hi> die Ab&#x017F;chrift bey Herrn <hi rendition="#fr">Ceumern</hi> S. 133 wegen der neuern <hi rendition="#fr">deut-<lb/>
&#x017F;chen</hi> Sprache verda&#x0364;chtig zu machen ge&#x017F;ucht, i&#x017F;t aus einem Misver&#x017F;ta&#x0364;ndnis gekommen,<lb/>
weil <hi rendition="#fr">Ceumern</hi> zu melden verge&#x017F;&#x017F;en, daß er nur &#x017F;eine <hi rendition="#fr">deut&#x017F;che</hi> Ueber&#x017F;etzung davon liefere.<lb/>
Wir haben &#x017F;elb&#x017F;t S. 209 die mitlere Urkunde von <hi rendition="#fr">Hermans</hi> Jnve&#x017F;titur bey <hi rendition="#fr">Wim-<lb/>
pfen</hi> aus den Ge&#x017F;etzen der Recht&#x017F;chreibung verworfen, die doch niemals bey Ab&#x017F;chrif-<lb/>
ten einen rechtsbe&#x017F;ta&#x0364;ndigen Richter abgeben kan, wenn man nicht die Fehler des Ab-<lb/>
&#x017F;chreibers dem wirklichen Verfa&#x017F;&#x017F;er aufbu&#x0364;rden wil, bey welchem letztern &#x017F;elb&#x017F;t die&#x017F;er Um-<lb/>
&#x017F;tand nicht einmal von algemeiner Kraft zu bewei&#x017F;en i&#x017F;t. Daß <hi rendition="#fr">Albert</hi> die Mu&#x0364;nzfrei-<lb/>
heit ungenuzt liegen la&#x017F;&#x017F;en, i&#x017F;t von &#x017F;einer Regentenklugheit nicht zu vermuthen. Der<lb/><hi rendition="#fr">ro&#x0364;mi&#x017F;che</hi> Kai&#x017F;er <hi rendition="#fr">Carl</hi> der <hi rendition="#aq">IV</hi>te hat das <hi rendition="#fr">rigi&#x017F;che</hi> Diploma &#x017F;owol als das <hi rendition="#fr">do&#x0364;rpti&#x017F;che</hi><lb/>
auf des Erzbi&#x017F;chofß <hi rendition="#fr">Fromholds</hi> An&#x017F;uchen 1356 in einem Tran&#x017F;&#x017F;umt be&#x017F;ta&#x0364;tigen la&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
Sie wurden beide in den <hi rendition="#fr">olivi&#x017F;chen</hi> Friedenstractaten fu&#x0364;r gu&#x0364;ltig erkant, und &#x017F;ind im<lb/><hi rendition="#aq">Diario Europaeo tom. VIII append. p. 47 &#x017F;qq.</hi> abgedruckt. Wem die&#x017F;es noch kein<lb/>
Gnu&#x0364;gen thun &#x017F;olte, der darf nur den Grund&#x017F;atz der damaligen catholi&#x017F;chen Kirche zu Hu&#x0364;lfe<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">neh-</fw></note> neb&#x017F;t<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/><lb/>
<note xml:id="f19" prev="#f18" place="foot" n="****)">mens, zu Abko&#x0364;mlingen alter <hi rendition="#fr">livi&#x017F;cher</hi> Ko&#x0364;nige mache. Die ko&#x0364;nigl. Wu&#x0364;rde unter die&#x017F;en Vo&#x0364;lkern<lb/>
be&#x017F;tand nur in dem Seniorat. Der Name <hi rendition="#fr">Ve&#x017F;ceke</hi> von <hi rendition="#fr">Kukenois</hi> hei&#x017F;t nichts anders als <hi rendition="#fr">Ael-<lb/>
te&#x017F;ter von Kokenhau&#x017F;en.</hi> Die <hi rendition="#fr">ukraini&#x017F;chen</hi> und <hi rendition="#fr">donni&#x017F;chen Co&#x017F;aken</hi> nennen noch denjenigen<lb/><hi rendition="#fr">Star&#x017F;chin,</hi> d. i. Aelte&#x017F;ten, welchen die <hi rendition="#fr">&#x017F;lavoni&#x017F;chen</hi> Vo&#x0364;lker <hi rendition="#fr">Staro&#x017F;t</hi> oder <hi rendition="#fr">Stara&#x017F;t</hi> nennen,<lb/>
mit welchem Namen nur der Auf&#x017F;eher u&#x0364;ber die Bauren bezeichnet wird, weil ihn gemeiniglich das<lb/>
Alter dazu erhebet. Dem letzten <hi rendition="#fr">Johann</hi> von <hi rendition="#fr">Dolen</hi> &#x017F;prach der Legat <hi rendition="#fr">Wilhelm</hi> das Schlos <hi rendition="#fr">Dolen</hi><lb/>
ab, weil er das <hi rendition="#fr">da&#x0364;ni&#x017F;che Wirland,</hi> ohne des Legaten Vorwi&#x017F;&#x017F;en wegnahm, &#x017F;ich auch ein eigen<lb/>
Schlos anma&#x017F;te, daher er als ein <hi rendition="#aq">praedo periurus,</hi> und vielfach Verbanneter &#x017F;eines Lehns verlu-<lb/>
&#x017F;tig erkla&#x0364;ret ward, &#x017F;tat de&#x017F;&#x017F;en es <hi rendition="#fr">Wilhelm</hi> der Stadt zu&#x017F;chla&#x0364;gt, am 23&#x017F;ten May in <hi rendition="#fr">Du&#x0364;nemu&#x0364;nde.</hi><lb/>
Zuletzt melden wir uns &#x017F;elb&#x017F;t, und bitten un&#x017F;re Le&#x017F;er um Verzeihung, daß wir uns S. 166 durch<lb/>
un&#x017F;ere <hi rendition="#fr">revel&#x017F;che</hi> Hand&#x017F;chrift verleiten la&#x017F;&#x017F;en, dem Bi&#x017F;chof <hi rendition="#fr">Albert</hi> einen neuen Bruder zu geben,<lb/>
indem die andern Ab&#x017F;chriften den Text &#x017F;o liefern: <hi rendition="#aq">Mi&#x017F;erunt etiam fratres Epi&#x017F;copi <hi rendition="#i">Rigen&#x017F;is, Sa-<lb/>
lomonem</hi> &#x017F;acerdotem in <hi rendition="#i">Rotaliam.</hi></hi> Die u&#x0364;brigen Abweichungen von dem neuen Texte &#x017F;ind von<lb/>
keiner Erheblichkeit, und be&#x017F;tehen oft nur in Abku&#x0364;rzungen. Doch wa&#x0364;re folgendes etwa noch zu<lb/>
a&#x0364;ndern: S. 172 Z. 32 <hi rendition="#aq">exactionibus</hi> an &#x017F;tat <hi rendition="#aq">actionibus.</hi> S. 174 Z. 9 <hi rendition="#aq">Cagethe</hi> an &#x017F;tat <hi rendition="#aq">Coggel&#x017F;e.</hi><lb/>
S. 176 Z. 6 <hi rendition="#aq">cum mercibus &#x017F;uis</hi> an &#x017F;tat <hi rendition="#aq">mercatoribus &#x017F;uis.</hi> Z. 29 <hi rendition="#aq">a cinitate</hi> an &#x017F;tat <hi rendition="#aq">in ciuitate,</hi><lb/>
nicht weit von der Stadt <hi rendition="#fr">Nogardien.</hi> Und das wa&#x0364;ren die Verbe&#x017F;&#x017F;ungen des er&#x017F;ten Theils.<lb/>
Die durch eilfertige Umdruckung etlicher Bogen einge&#x017F;chlichenen Druckfehler, werden billige Le&#x017F;er<lb/>
weder dem Fleis des ge&#x017F;chickten Herrn Correctors noch un&#x017F;erm Willen zurechnen. Es i&#x017F;t ein<lb/>
Glu&#x0364;ck, daß &#x017F;ie deutlich in die Augen fallen. Nur bey der 27&#x017F;ten Seite <hi rendition="#aq">e</hi>) i&#x017F;t noch zu erinnern,<lb/>
daß wer den Spruch nach&#x017F;chlagen will, den&#x017F;elben nicht im Evangelio <hi rendition="#fr">Johannis,</hi> &#x017F;ondern im<lb/>
Buch <hi rendition="#fr">Jo&#x017F;ua</hi> k. 15 v. 19 auf&#x017F;uchen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e. Jn der Zueignungs&#x017F;chrift &#x017F;ol unter andern gleich in der<lb/>
5ten Zeile der dritten Seite &#x017F;tehen: Wir <hi rendition="#fr">beugen</hi> Herz und Knie mit.</note><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[14/0032] Leben und Thaten der lieflaͤndiſchen Ordensmeiſter, uͤber die rodenpoiſiſche See ſchlagen muſte. Weil ihnen der Biſchof Albert, mit Einwilligung des Ordensmeiſters, dieſe Arbeit als eine Bedingung der Ver- gebung der Suͤnden aufgetragen, ſo verbot auch ſelbiger bey Strafe des Bannes, keinem von den Uebergehenden das Bruͤckengeld abzufordern. 1220 Der Biſchof ſtiftete in dieſem Jahr das Hoſpital St. Juͤrgen. Jn dem Stiftungsbriefe wird zwar der Gottesdienſt im Hauſe verſtattet, nur ſol aus der Kapelle keine Pfarrkirche gemacht, noch ein Gottesacker dabey angeleget werden. Der rigiſche Biſchof Albert ſowol als ſein Bruder Herman, Biſchof zu Doͤrpt, erhielten vom roͤmiſchen Koͤnig Heinrich ihre Jnveſtitur h) nebſt der ****) h) Wir haben im erſten Theil S. 209 den Grund angezeigt, warum der Hr. geh. Juſtiz- rath dieſe Urkunden in Verdacht gezogen. Der Beweis iſt auſſer dem Zuſammenhan- ge in der That ſcheinbar, weil niemand ſo leicht einer Sache halber um Erlaubnis bittet, die er ſchon vor 24 Jahren volbracht hat. Allein da ſo alte und oft durch die Muſterung gegangene Abſchriften, und zwar in den Hauptarchiven, davon vorhanden ſind, ſo gehet man ſehr unſicher, wenn man eine Begebenheit von der Art durch einen Schluß a priori leugnen wil. Der Orden hatte von dem der Cleriſey zugethanen paͤpſtl. Hofe ſchon manches Reſcript erhalten, das Maͤnnern von ausgebreiteten Ver- dienſten alzuenge Grenzen der Belohnung anwies, und ſuchte daher ſich mit dem welt- lichen Arme zu ſtaͤrken. Albert merkte dieſes. Solte ihn nicht die Staatsklugheit, deren er volkommen kundig war, haben antreiben koͤnnen, dem Orden zuvor zukom- men, und dasjenige von Heinrich ſich beſtaͤtigen zu laſſen, wozu er ſchon vor langen Jahren paͤpſtl. Volmacht gehabt. Der damals regierende Kaiſer Friedrich war ein Pfaffenfeind und half lieber den Rittern, denen er auch anſehnliche Freiheiten ertheilet, weswegen der Biſchof vielleicht Bedenken trug ſich an denſelben zu wenden. Daß Herr Schurzfleiſch die Abſchrift bey Herrn Ceumern S. 133 wegen der neuern deut- ſchen Sprache verdaͤchtig zu machen geſucht, iſt aus einem Misverſtaͤndnis gekommen, weil Ceumern zu melden vergeſſen, daß er nur ſeine deutſche Ueberſetzung davon liefere. Wir haben ſelbſt S. 209 die mitlere Urkunde von Hermans Jnveſtitur bey Wim- pfen aus den Geſetzen der Rechtſchreibung verworfen, die doch niemals bey Abſchrif- ten einen rechtsbeſtaͤndigen Richter abgeben kan, wenn man nicht die Fehler des Ab- ſchreibers dem wirklichen Verfaſſer aufbuͤrden wil, bey welchem letztern ſelbſt dieſer Um- ſtand nicht einmal von algemeiner Kraft zu beweiſen iſt. Daß Albert die Muͤnzfrei- heit ungenuzt liegen laſſen, iſt von ſeiner Regentenklugheit nicht zu vermuthen. Der roͤmiſche Kaiſer Carl der IVte hat das rigiſche Diploma ſowol als das doͤrptiſche auf des Erzbiſchofß Fromholds Anſuchen 1356 in einem Tranſſumt beſtaͤtigen laſſen. Sie wurden beide in den oliviſchen Friedenstractaten fuͤr guͤltig erkant, und ſind im Diario Europaeo tom. VIII append. p. 47 ſqq. abgedruckt. Wem dieſes noch kein Gnuͤgen thun ſolte, der darf nur den Grundſatz der damaligen catholiſchen Kirche zu Huͤlfe neh- ****) mens, zu Abkoͤmlingen alter liviſcher Koͤnige mache. Die koͤnigl. Wuͤrde unter dieſen Voͤlkern beſtand nur in dem Seniorat. Der Name Veſceke von Kukenois heiſt nichts anders als Ael- teſter von Kokenhauſen. Die ukrainiſchen und donniſchen Coſaken nennen noch denjenigen Starſchin, d. i. Aelteſten, welchen die ſlavoniſchen Voͤlker Staroſt oder Staraſt nennen, mit welchem Namen nur der Aufſeher uͤber die Bauren bezeichnet wird, weil ihn gemeiniglich das Alter dazu erhebet. Dem letzten Johann von Dolen ſprach der Legat Wilhelm das Schlos Dolen ab, weil er das daͤniſche Wirland, ohne des Legaten Vorwiſſen wegnahm, ſich auch ein eigen Schlos anmaſte, daher er als ein praedo periurus, und vielfach Verbanneter ſeines Lehns verlu- ſtig erklaͤret ward, ſtat deſſen es Wilhelm der Stadt zuſchlaͤgt, am 23ſten May in Duͤnemuͤnde. Zuletzt melden wir uns ſelbſt, und bitten unſre Leſer um Verzeihung, daß wir uns S. 166 durch unſere revelſche Handſchrift verleiten laſſen, dem Biſchof Albert einen neuen Bruder zu geben, indem die andern Abſchriften den Text ſo liefern: Miſerunt etiam fratres Epiſcopi Rigenſis, Sa- lomonem ſacerdotem in Rotaliam. Die uͤbrigen Abweichungen von dem neuen Texte ſind von keiner Erheblichkeit, und beſtehen oft nur in Abkuͤrzungen. Doch waͤre folgendes etwa noch zu aͤndern: S. 172 Z. 32 exactionibus an ſtat actionibus. S. 174 Z. 9 Cagethe an ſtat Coggelſe. S. 176 Z. 6 cum mercibus ſuis an ſtat mercatoribus ſuis. Z. 29 a cinitate an ſtat in ciuitate, nicht weit von der Stadt Nogardien. Und das waͤren die Verbeſſungen des erſten Theils. Die durch eilfertige Umdruckung etlicher Bogen eingeſchlichenen Druckfehler, werden billige Leſer weder dem Fleis des geſchickten Herrn Correctors noch unſerm Willen zurechnen. Es iſt ein Gluͤck, daß ſie deutlich in die Augen fallen. Nur bey der 27ſten Seite e) iſt noch zu erinnern, daß wer den Spruch nachſchlagen will, denſelben nicht im Evangelio Johannis, ſondern im Buch Joſua k. 15 v. 19 aufſuchen muͤſſe. Jn der Zueignungsſchrift ſol unter andern gleich in der 5ten Zeile der dritten Seite ſtehen: Wir beugen Herz und Knie mit.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lettus_chronik02_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lettus_chronik02_1753/32
Zitationshilfe: [Lettus, Henricus]: Der Liefländischen Chronik Andrer Theil. Halle (Saale), 1753, S. 14. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lettus_chronik02_1753/32>, abgerufen am 23.11.2024.