[Lettus, Henricus]: Der Liefländischen Chronik Andrer Theil. Halle (Saale), 1753.Erzb. Wilhelm. zur Zeit der Regierung Wilhelms v. Fünstenberg. Hätte sich Fürstenberg im Felde halten, und die noch übrigen nothleiden-1558 von mit helfen solten, im Fal der Herr Meister sich nicht gegen den Czaar demüthigen und unter seinen Schutz begeben wolte. Von sich gestand Lustver noch, daß er dem Czaar den schwachen Zustand der Stadt Dörpt und den Mangel an Soldaten entdecket, und die Anschläge auf Kyranpeh angegeben, weil er sich auf seines Bischofs Schutz ver- lassen; die Stadt habe aus ihrem Mittel einen Bürger Gert Bock, ein gleiches dem Czaar zu hinterbringen, nach Moskau abgeschickt. Der Weinschenke in Wenden, Facke, sagte aus, daß ihn die Lübischen zur Verrätherey verführet, weil sie im Na- men der Hanseestädte durch ihn an den Knesen zu Jvanogrod unterschiedene Ge- schenke gesandt, auch eigne Boten über Schweden oder Pohlen, oder Narva nach Rußland abgehen lassen, um zu Jvanogrod ein Contoir zu errichten. Bey die- ser Aussage schrie Facke unter der Marter ohn Unterlas: Mein Blut wird schreien über die Lübischen bis zum jüngsten Tage, die mich dazu gebracht. Er bekante noch auf einen Amsterdammer, ingleichen auf einen Undeutschen bey Riga Namens Melleke, wie auch auf einen deutschen Kaufgesellen, der sich zu Pleskow umtaufen lassen, und dessen Mutter zu Riga betteln gehe, zuletzt auf 10 ßk. grosse Oliven, die Krumhausen aus Narva an den Czaar mitgenommen, welche aber so wenig des Hochverraths überwiesen waren, als die andern Mitschuldigen. Man sprengte so gar im Lande aus, daß der Kanzler selbst gestanden, er und sein Bischof hätten den Russen Dörpt in die Hände gespielet. Dieses Gerüchte kam dem Bischof zu Ohren, als er schon nach Moskau gefangen geführet worden, welcher denn zur Rettung seiner Ehre und Unschuld 2 Briefe, unterm 15ten Jun. und 12ten Jul. 1559 an den Ordens- meister sandte, beide fast gleiches Jnhalts. Er schreibt, er könne unmöglich glauben, daß sein Kanzler von sich und ihm eine Verrätherey ausgesaget, wenn selbiges nicht aus Verzweifelung und verrücktem Gemüthe hergeflossen. Des Kanzlers Abzug aus dem Stifte beweise, daß er keines Verständnisses mit Rußland zu beschuldigen sey, da er ja sonst in Dörpt bleiben und bey dem Czaar Schutz suchen können. Lustvers Bekentnis sey durch die Tortur ausgeprest, und hätte er, der Bischof, ihn selbst ge- fänglich angehalten, weil Lustver fälschlich vorgegeben, daß er auf der wolmeri- schen Tageleistung von dem Bischof einen verdächtigen Brief empfangen und dem Czaar überbracht; Lustver würde nicht dem Herrn Meister seyn ausgeliefert worden, wenn nicht der Bischof sich seiner eigenen Unschuld bewust wäre; er habe aber wie Ju- das, den Lohn seines bösen Gewissens in Verrathung der Unschuldigen empfangen. Der Bischof entschuldiget sich wegen des Schreibens, so Lustvern eingehändiget wor- den. Es sey durch seine Räthe, Kapitel und Ritterschaft durch Anreitzung und Be- willigung des ritterlichen deutschen Ordens abgefasset, des etwanigen Jnhalts, es möchte der Czaar wegen der langen Verweilung keinen Argwohn fassen, massen die wolmersche Versamlung zur Einschickung einer Ritterschaft vorgenommen sey, wel- chen Brief er zum Beweis seiner Unschuld aus der czaarischen Kanzley wieder auszu- wirken und vorzuweisen verspricht. Und weil der Czaar ihm Versicherung gegeben, daß er nach geschlossenem Frieden wieder in sein Bistum kommen solte, so bittet er für alle seine Bedienten, daß man mit solchen nicht zum Tode eile, weil sie so wenig als er Schuld haben. Zu seiner eigenen Unschuld führt er sein jetziges Elend an, welches ihn unmöglich betreffen können, wenn er mit dem Czaar in einem Verständnis gewe- sen wäre. Der Kaiser und andre Potentaten gaben sich schon vorher Mühe, den Kanzler Holtzschuher durch ihre Entschuldigungsschreiben an Fürstenbergen und Kettlern auf freien Fus zu setzen. Ja man glaubte die in der ersten Hitze so gros gemachte Verrätherey in Liefland selbst nicht mehr, daher die pohlnischen Revi- sionsherren 1597 diesen Kanzler Generosum Georgium Holtzschuher, nobilem Fran- cum, extraneum quidem, bene tamen de Liuonia et republica meritum nennen. Ob nun gleich dieser berühmte Man seines Arrests entlediget ward, so zog er sich doch diese Kränkung dergestalt zu Gemüthe, daß er zu Hapsal, am 6ten Sept. 1559 früh Morgens zwischen 3 und 4 Uhr, nicht im Gefängnis, noch viel weniger morte non honesta, wie Bredenbach und andre ihm nachschreiben, sondern in seinem eigenen Hause verschied, und auf dem Domkirchhof zu Hapsal vor der Kirchenthür begraben wurde. Ein noch vorhandener Brief, in welchem seine Gemahlin an dessen Ver- P p p
Erzb. Wilhelm. zur Zeit der Regierung Wilhelms v. Fuͤnſtenberg. Haͤtte ſich Fuͤrſtenberg im Felde halten, und die noch uͤbrigen nothleiden-1558 von mit helfen ſolten, im Fal der Herr Meiſter ſich nicht gegen den Czaar demuͤthigen und unter ſeinen Schutz begeben wolte. Von ſich geſtand Luſtver noch, daß er dem Czaar den ſchwachen Zuſtand der Stadt Doͤrpt und den Mangel an Soldaten entdecket, und die Anſchlaͤge auf Kyranpeh angegeben, weil er ſich auf ſeines Biſchofs Schutz ver- laſſen; die Stadt habe aus ihrem Mittel einen Buͤrger Gert Bock, ein gleiches dem Czaar zu hinterbringen, nach Moskau abgeſchickt. Der Weinſchenke in Wenden, Facke, ſagte aus, daß ihn die Luͤbiſchen zur Verraͤtherey verfuͤhret, weil ſie im Na- men der Hanſeeſtaͤdte durch ihn an den Kneſen zu Jvanogrod unterſchiedene Ge- ſchenke geſandt, auch eigne Boten uͤber Schweden oder Pohlen, oder Narva nach Rußland abgehen laſſen, um zu Jvanogrod ein Contoir zu errichten. Bey die- ſer Ausſage ſchrie Facke unter der Marter ohn Unterlas: Mein Blut wird ſchreien uͤber die Luͤbiſchen bis zum juͤngſten Tage, die mich dazu gebracht. Er bekante noch auf einen Amſterdammer, ingleichen auf einen Undeutſchen bey Riga Namens Melleke, wie auch auf einen deutſchen Kaufgeſellen, der ſich zu Pleskow umtaufen laſſen, und deſſen Mutter zu Riga betteln gehe, zuletzt auf 10 ßk. groſſe Oliven, die Krumhauſen aus Narva an den Czaar mitgenommen, welche aber ſo wenig des Hochverraths uͤberwieſen waren, als die andern Mitſchuldigen. Man ſprengte ſo gar im Lande aus, daß der Kanzler ſelbſt geſtanden, er und ſein Biſchof haͤtten den Ruſſen Doͤrpt in die Haͤnde geſpielet. Dieſes Geruͤchte kam dem Biſchof zu Ohren, als er ſchon nach Moskau gefangen gefuͤhret worden, welcher denn zur Rettung ſeiner Ehre und Unſchuld 2 Briefe, unterm 15ten Jun. und 12ten Jul. 1559 an den Ordens- meiſter ſandte, beide faſt gleiches Jnhalts. Er ſchreibt, er koͤnne unmoͤglich glauben, daß ſein Kanzler von ſich und ihm eine Verraͤtherey ausgeſaget, wenn ſelbiges nicht aus Verzweifelung und verruͤcktem Gemuͤthe hergefloſſen. Des Kanzlers Abzug aus dem Stifte beweiſe, daß er keines Verſtaͤndniſſes mit Rußland zu beſchuldigen ſey, da er ja ſonſt in Doͤrpt bleiben und bey dem Czaar Schutz ſuchen koͤnnen. Luſtvers Bekentnis ſey durch die Tortur ausgepreſt, und haͤtte er, der Biſchof, ihn ſelbſt ge- faͤnglich angehalten, weil Luſtver faͤlſchlich vorgegeben, daß er auf der wolmeri- ſchen Tageleiſtung von dem Biſchof einen verdaͤchtigen Brief empfangen und dem Czaar uͤberbracht; Luſtver wuͤrde nicht dem Herrn Meiſter ſeyn ausgeliefert worden, wenn nicht der Biſchof ſich ſeiner eigenen Unſchuld bewuſt waͤre; er habe aber wie Ju- das, den Lohn ſeines boͤſen Gewiſſens in Verrathung der Unſchuldigen empfangen. Der Biſchof entſchuldiget ſich wegen des Schreibens, ſo Luſtvern eingehaͤndiget wor- den. Es ſey durch ſeine Raͤthe, Kapitel und Ritterſchaft durch Anreitzung und Be- willigung des ritterlichen deutſchen Ordens abgefaſſet, des etwanigen Jnhalts, es moͤchte der Czaar wegen der langen Verweilung keinen Argwohn faſſen, maſſen die wolmerſche Verſamlung zur Einſchickung einer Ritterſchaft vorgenommen ſey, wel- chen Brief er zum Beweis ſeiner Unſchuld aus der czaariſchen Kanzley wieder auszu- wirken und vorzuweiſen verſpricht. Und weil der Czaar ihm Verſicherung gegeben, daß er nach geſchloſſenem Frieden wieder in ſein Biſtum kommen ſolte, ſo bittet er fuͤr alle ſeine Bedienten, daß man mit ſolchen nicht zum Tode eile, weil ſie ſo wenig als er Schuld haben. Zu ſeiner eigenen Unſchuld fuͤhrt er ſein jetziges Elend an, welches ihn unmoͤglich betreffen koͤnnen, wenn er mit dem Czaar in einem Verſtaͤndnis gewe- ſen waͤre. Der Kaiſer und andre Potentaten gaben ſich ſchon vorher Muͤhe, den Kanzler Holtzſchuher durch ihre Entſchuldigungsſchreiben an Fuͤrſtenbergen und Kettlern auf freien Fus zu ſetzen. Ja man glaubte die in der erſten Hitze ſo gros gemachte Verraͤtherey in Liefland ſelbſt nicht mehr, daher die pohlniſchen Revi- ſionsherren 1597 dieſen Kanzler Generoſum Georgium Holtzſchuher, nobilem Fran- cum, extraneum quidem, bene tamen de Liuonia et republica meritum nennen. Ob nun gleich dieſer beruͤhmte Man ſeines Arreſts entlediget ward, ſo zog er ſich doch dieſe Kraͤnkung dergeſtalt zu Gemuͤthe, daß er zu Hapſal, am 6ten Sept. 1559 fruͤh Morgens zwiſchen 3 und 4 Uhr, nicht im Gefaͤngnis, noch viel weniger morte non honeſta, wie Bredenbach und andre ihm nachſchreiben, ſondern in ſeinem eigenen Hauſe verſchied, und auf dem Domkirchhof zu Hapſal vor der Kirchenthuͤr begraben wurde. Ein noch vorhandener Brief, in welchem ſeine Gemahlin an deſſen Ver- P p p
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0259" n="241"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Erzb. Wilhelm. zur Zeit der Regierung Wilhelms v. Fuͤnſtenberg.</hi> </fw><lb/> <p>Haͤtte ſich <hi rendition="#fr">Fuͤrſtenberg</hi> im Felde halten, und die noch uͤbrigen nothleiden-<note place="right">1558</note><lb/> den Schloͤſſer beſchuͤtzen koͤnnen; ſo wuͤrde der erſte Schrecken nach dem Verluſt<lb/> von <hi rendition="#fr">Doͤrpt</hi> keinen beſondern Eindruck gemacht haben. Allein da es mit dem gruͤ-<lb/> nen Holze ſo gieng, ſo war das duͤrre nicht mehr ſicher, und der Vogt <hi rendition="#fr">Bernhard</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch">von</fw><lb/><note next="i33" xml:id="i32" prev="#i31" place="foot" n="k)">mit helfen ſolten, im Fal der Herr Meiſter ſich nicht gegen den Czaar demuͤthigen und<lb/> unter ſeinen Schutz begeben wolte. Von ſich geſtand <hi rendition="#fr">Luſtver</hi> noch, daß er dem Czaar<lb/> den ſchwachen Zuſtand der Stadt <hi rendition="#fr">Doͤrpt</hi> und den Mangel an Soldaten entdecket, und<lb/> die Anſchlaͤge auf <hi rendition="#fr">Kyranpeh</hi> angegeben, weil er ſich auf ſeines Biſchofs Schutz ver-<lb/> laſſen; die Stadt habe aus ihrem Mittel einen Buͤrger <hi rendition="#fr">Gert Bock,</hi> ein gleiches dem<lb/> Czaar zu hinterbringen, nach <hi rendition="#fr">Moskau</hi> abgeſchickt. Der Weinſchenke in <hi rendition="#fr">Wenden,<lb/> Facke,</hi> ſagte aus, daß ihn die <hi rendition="#fr">Luͤbiſchen</hi> zur Verraͤtherey verfuͤhret, weil ſie im Na-<lb/> men der Hanſeeſtaͤdte durch ihn an den <hi rendition="#fr">Kneſen</hi> zu <hi rendition="#fr">Jvanogrod</hi> unterſchiedene Ge-<lb/> ſchenke geſandt, auch eigne Boten uͤber <hi rendition="#fr">Schweden</hi> oder <hi rendition="#fr">Pohlen,</hi> oder <hi rendition="#fr">Narva</hi> nach<lb/><hi rendition="#fr">Rußland</hi> abgehen laſſen, um zu <hi rendition="#fr">Jvanogrod</hi> ein Contoir zu errichten. Bey die-<lb/> ſer Ausſage ſchrie <hi rendition="#fr">Facke</hi> unter der Marter ohn Unterlas: Mein Blut wird ſchreien<lb/> uͤber die <hi rendition="#fr">Luͤbiſchen</hi> bis zum juͤngſten Tage, die mich dazu gebracht. Er bekante noch<lb/> auf einen <hi rendition="#fr">Amſterdammer,</hi> ingleichen auf einen <hi rendition="#fr">Undeutſchen</hi> bey <hi rendition="#fr">Riga</hi> Namens<lb/><hi rendition="#fr">Melleke,</hi> wie auch auf einen <hi rendition="#fr">deutſchen</hi> Kaufgeſellen, der ſich zu <hi rendition="#fr">Pleskow</hi> umtaufen<lb/> laſſen, und deſſen Mutter zu <hi rendition="#fr">Riga</hi> betteln gehe, zuletzt auf 10 ßk. groſſe <hi rendition="#fr">Oliven,</hi> die<lb/><hi rendition="#fr">Krumhauſen</hi> aus <hi rendition="#fr">Narva</hi> an den Czaar mitgenommen, welche aber ſo wenig des<lb/> Hochverraths uͤberwieſen waren, als die andern Mitſchuldigen. Man ſprengte ſo gar<lb/> im Lande aus, daß der Kanzler ſelbſt geſtanden, er und ſein Biſchof haͤtten den<lb/><hi rendition="#fr">Ruſſen Doͤrpt</hi> in die Haͤnde geſpielet. Dieſes Geruͤchte kam dem Biſchof zu Ohren,<lb/> als er ſchon nach <hi rendition="#fr">Moskau</hi> gefangen gefuͤhret worden, welcher denn zur Rettung ſeiner<lb/> Ehre und Unſchuld 2 Briefe, unterm 15ten Jun. und 12ten Jul. 1559 an den Ordens-<lb/> meiſter ſandte, beide faſt gleiches Jnhalts. Er ſchreibt, er koͤnne unmoͤglich glauben,<lb/> daß ſein Kanzler von ſich und ihm eine Verraͤtherey ausgeſaget, wenn ſelbiges nicht<lb/> aus Verzweifelung und verruͤcktem Gemuͤthe hergefloſſen. Des Kanzlers Abzug aus<lb/> dem Stifte beweiſe, daß er keines Verſtaͤndniſſes mit <hi rendition="#fr">Rußland</hi> zu beſchuldigen ſey,<lb/> da er ja ſonſt in <hi rendition="#fr">Doͤrpt</hi> bleiben und bey dem Czaar Schutz ſuchen koͤnnen. <hi rendition="#fr">Luſtvers</hi><lb/> Bekentnis ſey durch die Tortur ausgepreſt, und haͤtte er, der Biſchof, ihn ſelbſt ge-<lb/> faͤnglich angehalten, weil <hi rendition="#fr">Luſtver</hi> faͤlſchlich vorgegeben, daß er auf der <hi rendition="#fr">wolmeri-<lb/> ſchen</hi> Tageleiſtung von dem Biſchof einen verdaͤchtigen Brief empfangen und dem<lb/> Czaar uͤberbracht; <hi rendition="#fr">Luſtver</hi> wuͤrde nicht dem Herrn Meiſter ſeyn ausgeliefert worden,<lb/> wenn nicht der Biſchof ſich ſeiner eigenen Unſchuld bewuſt waͤre; er habe aber wie <hi rendition="#fr">Ju-<lb/> das,</hi> den Lohn ſeines boͤſen Gewiſſens in Verrathung der Unſchuldigen empfangen.<lb/> Der Biſchof entſchuldiget ſich wegen des Schreibens, ſo <hi rendition="#fr">Luſtvern</hi> eingehaͤndiget wor-<lb/> den. Es ſey durch ſeine Raͤthe, Kapitel und Ritterſchaft durch Anreitzung und Be-<lb/> willigung des ritterlichen <hi rendition="#fr">deutſchen</hi> Ordens abgefaſſet, des etwanigen Jnhalts, es<lb/> moͤchte der Czaar wegen der langen Verweilung keinen Argwohn faſſen, maſſen die<lb/><hi rendition="#fr">wolmerſche</hi> Verſamlung zur Einſchickung einer Ritterſchaft vorgenommen ſey, wel-<lb/> chen Brief er zum Beweis ſeiner Unſchuld aus der czaariſchen Kanzley wieder auszu-<lb/> wirken und vorzuweiſen verſpricht. Und weil der Czaar ihm Verſicherung gegeben,<lb/> daß er nach geſchloſſenem Frieden wieder in ſein Biſtum kommen ſolte, ſo bittet er fuͤr<lb/> alle ſeine Bedienten, daß man mit ſolchen nicht zum Tode eile, weil ſie ſo wenig als<lb/> er Schuld haben. Zu ſeiner eigenen Unſchuld fuͤhrt er ſein jetziges Elend an, welches<lb/> ihn unmoͤglich betreffen koͤnnen, wenn er mit dem Czaar in einem Verſtaͤndnis gewe-<lb/> ſen waͤre. Der Kaiſer und andre Potentaten gaben ſich ſchon vorher Muͤhe, den<lb/> Kanzler <hi rendition="#fr">Holtzſchuher</hi> durch ihre Entſchuldigungsſchreiben an <hi rendition="#fr">Fuͤrſtenbergen</hi> und<lb/><hi rendition="#fr">Kettlern</hi> auf freien Fus zu ſetzen. Ja man glaubte die in der erſten Hitze ſo gros<lb/> gemachte Verraͤtherey in <hi rendition="#fr">Liefland</hi> ſelbſt nicht mehr, daher die <hi rendition="#fr">pohlniſchen</hi> Revi-<lb/> ſionsherren 1597 dieſen Kanzler <hi rendition="#aq">Generoſum <hi rendition="#i">Georgium Holtzſchuher</hi>, nobilem Fran-<lb/> cum, extraneum quidem, bene tamen de <hi rendition="#i">Liuonia</hi> et republica meritum</hi> nennen. Ob<lb/> nun gleich dieſer beruͤhmte Man ſeines Arreſts entlediget ward, ſo zog er ſich<lb/> doch dieſe Kraͤnkung dergeſtalt zu Gemuͤthe, daß er zu <hi rendition="#fr">Hapſal,</hi> am 6ten Sept. 1559<lb/> fruͤh Morgens zwiſchen 3 und 4 Uhr, nicht im Gefaͤngnis, noch viel weniger <hi rendition="#aq">morte<lb/> non honeſta,</hi> wie <hi rendition="#fr">Bredenbach</hi> und andre ihm nachſchreiben, ſondern in ſeinem<lb/> eigenen Hauſe verſchied, und auf dem Domkirchhof zu <hi rendition="#fr">Hapſal</hi> vor der Kirchenthuͤr<lb/> begraben wurde. Ein noch vorhandener Brief, in welchem ſeine Gemahlin an deſſen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">P p p</fw><fw place="bottom" type="catch">Ver-</fw></note><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [241/0259]
Erzb. Wilhelm. zur Zeit der Regierung Wilhelms v. Fuͤnſtenberg.
Haͤtte ſich Fuͤrſtenberg im Felde halten, und die noch uͤbrigen nothleiden-
den Schloͤſſer beſchuͤtzen koͤnnen; ſo wuͤrde der erſte Schrecken nach dem Verluſt
von Doͤrpt keinen beſondern Eindruck gemacht haben. Allein da es mit dem gruͤ-
nen Holze ſo gieng, ſo war das duͤrre nicht mehr ſicher, und der Vogt Bernhard
von
k)
1558
k) mit helfen ſolten, im Fal der Herr Meiſter ſich nicht gegen den Czaar demuͤthigen und
unter ſeinen Schutz begeben wolte. Von ſich geſtand Luſtver noch, daß er dem Czaar
den ſchwachen Zuſtand der Stadt Doͤrpt und den Mangel an Soldaten entdecket, und
die Anſchlaͤge auf Kyranpeh angegeben, weil er ſich auf ſeines Biſchofs Schutz ver-
laſſen; die Stadt habe aus ihrem Mittel einen Buͤrger Gert Bock, ein gleiches dem
Czaar zu hinterbringen, nach Moskau abgeſchickt. Der Weinſchenke in Wenden,
Facke, ſagte aus, daß ihn die Luͤbiſchen zur Verraͤtherey verfuͤhret, weil ſie im Na-
men der Hanſeeſtaͤdte durch ihn an den Kneſen zu Jvanogrod unterſchiedene Ge-
ſchenke geſandt, auch eigne Boten uͤber Schweden oder Pohlen, oder Narva nach
Rußland abgehen laſſen, um zu Jvanogrod ein Contoir zu errichten. Bey die-
ſer Ausſage ſchrie Facke unter der Marter ohn Unterlas: Mein Blut wird ſchreien
uͤber die Luͤbiſchen bis zum juͤngſten Tage, die mich dazu gebracht. Er bekante noch
auf einen Amſterdammer, ingleichen auf einen Undeutſchen bey Riga Namens
Melleke, wie auch auf einen deutſchen Kaufgeſellen, der ſich zu Pleskow umtaufen
laſſen, und deſſen Mutter zu Riga betteln gehe, zuletzt auf 10 ßk. groſſe Oliven, die
Krumhauſen aus Narva an den Czaar mitgenommen, welche aber ſo wenig des
Hochverraths uͤberwieſen waren, als die andern Mitſchuldigen. Man ſprengte ſo gar
im Lande aus, daß der Kanzler ſelbſt geſtanden, er und ſein Biſchof haͤtten den
Ruſſen Doͤrpt in die Haͤnde geſpielet. Dieſes Geruͤchte kam dem Biſchof zu Ohren,
als er ſchon nach Moskau gefangen gefuͤhret worden, welcher denn zur Rettung ſeiner
Ehre und Unſchuld 2 Briefe, unterm 15ten Jun. und 12ten Jul. 1559 an den Ordens-
meiſter ſandte, beide faſt gleiches Jnhalts. Er ſchreibt, er koͤnne unmoͤglich glauben,
daß ſein Kanzler von ſich und ihm eine Verraͤtherey ausgeſaget, wenn ſelbiges nicht
aus Verzweifelung und verruͤcktem Gemuͤthe hergefloſſen. Des Kanzlers Abzug aus
dem Stifte beweiſe, daß er keines Verſtaͤndniſſes mit Rußland zu beſchuldigen ſey,
da er ja ſonſt in Doͤrpt bleiben und bey dem Czaar Schutz ſuchen koͤnnen. Luſtvers
Bekentnis ſey durch die Tortur ausgepreſt, und haͤtte er, der Biſchof, ihn ſelbſt ge-
faͤnglich angehalten, weil Luſtver faͤlſchlich vorgegeben, daß er auf der wolmeri-
ſchen Tageleiſtung von dem Biſchof einen verdaͤchtigen Brief empfangen und dem
Czaar uͤberbracht; Luſtver wuͤrde nicht dem Herrn Meiſter ſeyn ausgeliefert worden,
wenn nicht der Biſchof ſich ſeiner eigenen Unſchuld bewuſt waͤre; er habe aber wie Ju-
das, den Lohn ſeines boͤſen Gewiſſens in Verrathung der Unſchuldigen empfangen.
Der Biſchof entſchuldiget ſich wegen des Schreibens, ſo Luſtvern eingehaͤndiget wor-
den. Es ſey durch ſeine Raͤthe, Kapitel und Ritterſchaft durch Anreitzung und Be-
willigung des ritterlichen deutſchen Ordens abgefaſſet, des etwanigen Jnhalts, es
moͤchte der Czaar wegen der langen Verweilung keinen Argwohn faſſen, maſſen die
wolmerſche Verſamlung zur Einſchickung einer Ritterſchaft vorgenommen ſey, wel-
chen Brief er zum Beweis ſeiner Unſchuld aus der czaariſchen Kanzley wieder auszu-
wirken und vorzuweiſen verſpricht. Und weil der Czaar ihm Verſicherung gegeben,
daß er nach geſchloſſenem Frieden wieder in ſein Biſtum kommen ſolte, ſo bittet er fuͤr
alle ſeine Bedienten, daß man mit ſolchen nicht zum Tode eile, weil ſie ſo wenig als
er Schuld haben. Zu ſeiner eigenen Unſchuld fuͤhrt er ſein jetziges Elend an, welches
ihn unmoͤglich betreffen koͤnnen, wenn er mit dem Czaar in einem Verſtaͤndnis gewe-
ſen waͤre. Der Kaiſer und andre Potentaten gaben ſich ſchon vorher Muͤhe, den
Kanzler Holtzſchuher durch ihre Entſchuldigungsſchreiben an Fuͤrſtenbergen und
Kettlern auf freien Fus zu ſetzen. Ja man glaubte die in der erſten Hitze ſo gros
gemachte Verraͤtherey in Liefland ſelbſt nicht mehr, daher die pohlniſchen Revi-
ſionsherren 1597 dieſen Kanzler Generoſum Georgium Holtzſchuher, nobilem Fran-
cum, extraneum quidem, bene tamen de Liuonia et republica meritum nennen. Ob
nun gleich dieſer beruͤhmte Man ſeines Arreſts entlediget ward, ſo zog er ſich
doch dieſe Kraͤnkung dergeſtalt zu Gemuͤthe, daß er zu Hapſal, am 6ten Sept. 1559
fruͤh Morgens zwiſchen 3 und 4 Uhr, nicht im Gefaͤngnis, noch viel weniger morte
non honeſta, wie Bredenbach und andre ihm nachſchreiben, ſondern in ſeinem
eigenen Hauſe verſchied, und auf dem Domkirchhof zu Hapſal vor der Kirchenthuͤr
begraben wurde. Ein noch vorhandener Brief, in welchem ſeine Gemahlin an deſſen
Ver-
P p p
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |