Lessing, Gotthold Ephraim: Nathan der Weise. Berlin, 1779.
Nach dieser Veste sich, nur kaum begleitet. -- Jhr merkt doch? Tempelherr. Nimmermehr! Klosterbruder. Was wäre da Wohl leichter, als des Saladins sich zu Bemächtigen? den Garaus ihm zu machen? -- Jhr schaudert? -- O es haben schon ein Paar Gottsfürchtge Maroniten sich erbothen, Wenn nur ein wackrer Mann sie führen wolle, Das Stück zu wagen. Tempelherr. Und der Patriarch Hätt' auch zu diesem wackern Manne mich Ersehn? Klosterbruder. Er glaubt, daß König Philipp wohl Von Ptolemais aus die Hand hierzu Am besten bieten könne. Tempelherr. Mir? mir, Bruder? Mir? Habt Jhr nicht gehört? nur erst gehört, Was für Verbindlichkeit dem Saladin Jch habe? Klosterbruder.
Wohl hab ichs gehört. Tempel-
Nach dieſer Veſte ſich, nur kaum begleitet. — Jhr merkt doch? Tempelherr. Nimmermehr! Kloſterbruder. Was waͤre da Wohl leichter, als des Saladins ſich zu Bemaͤchtigen? den Garaus ihm zu machen? — Jhr ſchaudert? — O es haben ſchon ein Paar Gottsfuͤrchtge Maroniten ſich erbothen, Wenn nur ein wackrer Mann ſie fuͤhren wolle, Das Stuͤck zu wagen. Tempelherr. Und der Patriarch Haͤtt’ auch zu dieſem wackern Manne mich Erſehn? Kloſterbruder. Er glaubt, daß Koͤnig Philipp wohl Von Ptolemais aus die Hand hierzu Am beſten bieten koͤnne. Tempelherr. Mir? mir, Bruder? Mir? Habt Jhr nicht gehoͤrt? nur erſt gehoͤrt, Was fuͤr Verbindlichkeit dem Saladin Jch habe? Kloſterbruder.
Wohl hab ichs gehoͤrt. Tempel-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <sp who="#KLO"> <p><pb facs="#f0050" n="42"/> Nach dieſer Veſte ſich, nur kaum begleitet. —<lb/> Jhr merkt doch?</p> </sp><lb/> <sp who="#TEM"> <speaker> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Tempelherr.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p> <hi rendition="#c">Nimmermehr!</hi> </p> </sp><lb/> <sp who="#KLO"> <speaker> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Kloſterbruder.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p><hi rendition="#et">Was waͤre da</hi><lb/> Wohl leichter, als des Saladins ſich zu<lb/> Bemaͤchtigen? den Garaus ihm zu machen? —<lb/> Jhr ſchaudert? — O es haben ſchon ein Paar<lb/> Gottsfuͤrchtge Maroniten ſich erbothen,<lb/> Wenn nur ein wackrer Mann ſie fuͤhren wolle,<lb/> Das Stuͤck zu wagen.</p> </sp><lb/> <sp who="#TEM"> <speaker> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Tempelherr.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p><hi rendition="#et">Und der Patriarch</hi><lb/> Haͤtt’ auch zu dieſem wackern Manne mich<lb/> Erſehn?</p> </sp><lb/> <sp who="#KLO"> <speaker> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Kloſterbruder.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p><hi rendition="#et">Er glaubt, daß Koͤnig Philipp wohl</hi><lb/> Von Ptolemais aus die Hand hierzu<lb/> Am beſten bieten koͤnne.</p> </sp><lb/> <sp who="#TEM"> <speaker> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Tempelherr.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p><hi rendition="#et">Mir? mir, Bruder?</hi><lb/> Mir? Habt Jhr nicht gehoͤrt? nur erſt gehoͤrt,<lb/> Was fuͤr Verbindlichkeit dem Saladin<lb/> Jch habe?</p> </sp><lb/> <sp who="#KLO"> <speaker> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Kloſterbruder.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p> <hi rendition="#c">Wohl hab ichs gehoͤrt.</hi> </p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Tempel-</hi> </fw><lb/> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [42/0050]
Nach dieſer Veſte ſich, nur kaum begleitet. —
Jhr merkt doch?
Tempelherr.
Nimmermehr!
Kloſterbruder.
Was waͤre da
Wohl leichter, als des Saladins ſich zu
Bemaͤchtigen? den Garaus ihm zu machen? —
Jhr ſchaudert? — O es haben ſchon ein Paar
Gottsfuͤrchtge Maroniten ſich erbothen,
Wenn nur ein wackrer Mann ſie fuͤhren wolle,
Das Stuͤck zu wagen.
Tempelherr.
Und der Patriarch
Haͤtt’ auch zu dieſem wackern Manne mich
Erſehn?
Kloſterbruder.
Er glaubt, daß Koͤnig Philipp wohl
Von Ptolemais aus die Hand hierzu
Am beſten bieten koͤnne.
Tempelherr.
Mir? mir, Bruder?
Mir? Habt Jhr nicht gehoͤrt? nur erſt gehoͤrt,
Was fuͤr Verbindlichkeit dem Saladin
Jch habe?
Kloſterbruder.
Wohl hab ichs gehoͤrt.
Tempel-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_nathan_1779 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_nathan_1779/50 |
Zitationshilfe: | Lessing, Gotthold Ephraim: Nathan der Weise. Berlin, 1779, S. 42. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_nathan_1779/50>, abgerufen am 16.02.2025. |