Lessing, Gotthold Ephraim: Nathan der Weise. Berlin, 1779.
Jhn laden läßt. Geh, sag', ich laß' ihn bitten, Jhn herzlich bitten ... Daja. All umsonst! Er kömmt Euch nicht. -- Denn kurz; er kömmt zu keinem Juden. Nathan. So geh, geh wenigstens ihn anzuhalten; Jhn wenigstens mit deinen Augen zu Begleiten. -- Geh, ich komme gleich dir nach. (Nathan eilet hinein, und Daja heraus.) Fünfter Auftritt. Scene: ein Platz mit Palmen, unter welchen der Tempelherr auf und nieder geht. Ein Klosterbruder folgt ihm in einiger Entfernung von der Seite, immer als ob er ihn anreden wolle. Tempelherr. Der folgt mir nicht vor langer Weile! -- Sieh, Wie schielt er nach den Händen! -- Guter Bruder, ... Jch kann Euch auch wohl Vater nennen; nicht? Klosterbruder. Nur Bruder. -- Layenbruder nur; zu dienen. Tempelherr.
Ja, guter Bruder, wer nur felbst was hätte! Bey Gott! bey Gott! ich habe nichts -- Kloster- C
Jhn laden laͤßt. Geh, ſag’, ich laß’ ihn bitten, Jhn herzlich bitten ... Daja. All umſonſt! Er koͤmmt Euch nicht. — Denn kurz; er koͤmmt zu keinem Juden. Nathan. So geh, geh wenigſtens ihn anzuhalten; Jhn wenigſtens mit deinen Augen zu Begleiten. — Geh, ich komme gleich dir nach. (Nathan eilet hinein, und Daja heraus.) Fuͤnfter Auftritt. Scene: ein Platz mit Palmen, unter welchen der Tempelherr auf und nieder geht. Ein Kloſterbruder folgt ihm in einiger Entfernung von der Seite, immer als ob er ihn anreden wolle. Tempelherr. Der folgt mir nicht vor langer Weile! — Sieh, Wie ſchielt er nach den Haͤnden! — Guter Bruder, ... Jch kann Euch auch wohl Vater nennen; nicht? Kloſterbruder. Nur Bruder. — Layenbruder nur; zu dienen. Tempelherr.
Ja, guter Bruder, wer nur felbſt was haͤtte! Bey Gott! bey Gott! ich habe nichts — Kloſter- C
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <sp who="#NAT"> <p><pb facs="#f0041" n="33"/> Jhn laden laͤßt. Geh, ſag’, ich laß’ ihn bitten,<lb/> Jhn herzlich bitten ...</p> </sp><lb/> <sp who="#DAJ"> <speaker> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Daja.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p><hi rendition="#et">All umſonſt! Er koͤmmt</hi><lb/> Euch nicht. — Denn kurz; er koͤmmt zu keinem Juden.</p> </sp><lb/> <sp who="#NAT"> <speaker> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Nathan.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>So geh, geh wenigſtens ihn anzuhalten;<lb/> Jhn wenigſtens mit deinen Augen zu<lb/> Begleiten. — Geh, ich komme gleich dir nach.<lb/><hi rendition="#et">(Nathan eilet hinein, und Daja heraus.)</hi></p> </sp> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Fuͤnfter Auftritt.</hi> </hi> </head><lb/> <stage>Scene: ein Platz mit Palmen,<lb/> unter welchen der <hi rendition="#b">Tempelherr</hi> auf und nieder<lb/> geht. Ein <hi rendition="#b">Kloſterbruder</hi> folgt ihm in einiger<lb/> Entfernung von der Seite, immer als ob<lb/> er ihn anreden wolle.</stage><lb/> <sp who="#TEM"> <speaker> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Tempelherr.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Der folgt mir nicht vor langer Weile! — Sieh,<lb/> Wie ſchielt er nach den Haͤnden! — Guter Bruder, ...<lb/> Jch kann Euch auch wohl Vater nennen; nicht?</p> </sp><lb/> <sp who="#KLO"> <speaker> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Kloſterbruder.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Nur Bruder. — Layenbruder nur; zu dienen.</p> </sp><lb/> <sp who="#TEM"> <speaker> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Tempelherr.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Ja, guter Bruder, wer nur felbſt was haͤtte!<lb/> Bey Gott! bey Gott! ich habe nichts —</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">C</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Kloſter-</hi> </fw><lb/> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [33/0041]
Jhn laden laͤßt. Geh, ſag’, ich laß’ ihn bitten,
Jhn herzlich bitten ...
Daja.
All umſonſt! Er koͤmmt
Euch nicht. — Denn kurz; er koͤmmt zu keinem Juden.
Nathan.
So geh, geh wenigſtens ihn anzuhalten;
Jhn wenigſtens mit deinen Augen zu
Begleiten. — Geh, ich komme gleich dir nach.
(Nathan eilet hinein, und Daja heraus.)
Fuͤnfter Auftritt.
Scene: ein Platz mit Palmen,
unter welchen der Tempelherr auf und nieder
geht. Ein Kloſterbruder folgt ihm in einiger
Entfernung von der Seite, immer als ob
er ihn anreden wolle.
Tempelherr.
Der folgt mir nicht vor langer Weile! — Sieh,
Wie ſchielt er nach den Haͤnden! — Guter Bruder, ...
Jch kann Euch auch wohl Vater nennen; nicht?
Kloſterbruder.
Nur Bruder. — Layenbruder nur; zu dienen.
Tempelherr.
Ja, guter Bruder, wer nur felbſt was haͤtte!
Bey Gott! bey Gott! ich habe nichts —
Kloſter-
C
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_nathan_1779 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_nathan_1779/41 |
Zitationshilfe: | Lessing, Gotthold Ephraim: Nathan der Weise. Berlin, 1779, S. 33. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_nathan_1779/41>, abgerufen am 16.02.2025. |