Lessing, Gotthold Ephraim: Nathan der Weise. Berlin, 1779. Tempelherr. Wer ruft? -- Ha, Daja, Jhr? Daja. Jch habe mich Bey ihm vorbey geschlichen. Aber noch Könnt' er uns sehn, wo Jhr da steht. -- Drum kommt Doch näher zu mir, hinter diesen Baum. Tempelherr. Was giebts denn? -- So geheimnißvoll? -- Was ists? Daja. Ja wohl betrift es ein Geheimniß, was Mich zu Euch bringt; und zwar ein doppeltes. Das eine weiß nur ich; das andre wißt Nur Jhr. -- Wie wär es, wenn wir tauschten? Vertraut mir Euers: so vertrau' ich Euch Das Meine. Tempelherr. Mit Vergnügen. -- Wenn ich nur Erst weiß, was Jhr für Meines achtet. Doch Das wird aus Euerm wohl erhellen. -- Fangt Nur immer an. Daja. Ey denkt doch! -- Nein, Herr Ritter: Erst Jhr; ich folge. -- Denn versichert, mein Geheimniß kann Euch gar nichts nutzen, wenn Jch nicht zuvor das Eure habe. -- Nur Geschwind! -- Denn frag' ichs Euch erst ab: so habt Jhr
Tempelherr. Wer ruft? — Ha, Daja, Jhr? Daja. Jch habe mich Bey ihm vorbey geſchlichen. Aber noch Koͤnnt’ er uns ſehn, wo Jhr da ſteht. — Drum kommt Doch naͤher zu mir, hinter dieſen Baum. Tempelherr. Was giebts denn? — So geheimnißvoll? — Was iſts? Daja. Ja wohl betrift es ein Geheimniß, was Mich zu Euch bringt; und zwar ein doppeltes. Das eine weiß nur ich; das andre wißt Nur Jhr. — Wie waͤr es, wenn wir tauſchten? Vertraut mir Euers: ſo vertrau’ ich Euch Das Meine. Tempelherr. Mit Vergnuͤgen. — Wenn ich nur Erſt weiß, was Jhr fuͤr Meines achtet. Doch Das wird aus Euerm wohl erhellen. — Fangt Nur immer an. Daja. Ey denkt doch! — Nein, Herr Ritter: Erſt Jhr; ich folge. — Denn verſichert, mein Geheimniß kann Euch gar nichts nutzen, wenn Jch nicht zuvor das Eure habe. — Nur Geſchwind! — Denn frag’ ichs Euch erſt ab: ſo habt Jhr
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0147" n="139"/> <sp who="#TEM"> <speaker> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#g">Tempelherr.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Wer ruft? — Ha, Daja, Jhr?</p> </sp><lb/> <sp who="#DAJ"> <speaker> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#g">Daja.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p><hi rendition="#et">Jch habe mich</hi><lb/> Bey ihm vorbey geſchlichen. Aber noch<lb/> Koͤnnt’ er uns ſehn, wo Jhr da ſteht. — Drum kommt<lb/> Doch naͤher zu mir, hinter dieſen Baum.</p> </sp><lb/> <sp who="#TEM"> <speaker> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#g">Tempelherr.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Was giebts denn? — So geheimnißvoll? — Was iſts?</p> </sp><lb/> <sp who="#DAJ"> <speaker> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#g">Daja.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Ja wohl betrift es ein Geheimniß, was<lb/> Mich zu Euch bringt; und zwar ein doppeltes.<lb/> Das eine weiß nur ich; das andre wißt<lb/> Nur Jhr. — Wie waͤr es, wenn wir tauſchten?<lb/> Vertraut mir Euers: ſo vertrau’ ich Euch<lb/> Das Meine.</p> </sp><lb/> <sp who="#TEM"> <speaker> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#g">Tempelherr.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p><hi rendition="#et">Mit Vergnuͤgen. — Wenn ich nur</hi><lb/> Erſt weiß, was Jhr fuͤr Meines achtet. Doch<lb/> Das wird aus Euerm wohl erhellen. — Fangt<lb/> Nur immer an.</p> </sp><lb/> <sp who="#DAJ"> <speaker> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#g">Daja.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p><hi rendition="#et">Ey denkt doch! — Nein, Herr Ritter:</hi><lb/> Erſt Jhr; ich folge. — Denn verſichert, mein<lb/> Geheimniß kann Euch gar nichts nutzen, wenn<lb/> Jch nicht zuvor das Eure habe. — Nur<lb/> Geſchwind! — Denn frag’ ichs Euch erſt ab: ſo habt<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Jhr</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [139/0147]
Tempelherr.
Wer ruft? — Ha, Daja, Jhr?
Daja.
Jch habe mich
Bey ihm vorbey geſchlichen. Aber noch
Koͤnnt’ er uns ſehn, wo Jhr da ſteht. — Drum kommt
Doch naͤher zu mir, hinter dieſen Baum.
Tempelherr.
Was giebts denn? — So geheimnißvoll? — Was iſts?
Daja.
Ja wohl betrift es ein Geheimniß, was
Mich zu Euch bringt; und zwar ein doppeltes.
Das eine weiß nur ich; das andre wißt
Nur Jhr. — Wie waͤr es, wenn wir tauſchten?
Vertraut mir Euers: ſo vertrau’ ich Euch
Das Meine.
Tempelherr.
Mit Vergnuͤgen. — Wenn ich nur
Erſt weiß, was Jhr fuͤr Meines achtet. Doch
Das wird aus Euerm wohl erhellen. — Fangt
Nur immer an.
Daja.
Ey denkt doch! — Nein, Herr Ritter:
Erſt Jhr; ich folge. — Denn verſichert, mein
Geheimniß kann Euch gar nichts nutzen, wenn
Jch nicht zuvor das Eure habe. — Nur
Geſchwind! — Denn frag’ ichs Euch erſt ab: ſo habt
Jhr
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_nathan_1779 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_nathan_1779/147 |
Zitationshilfe: | Lessing, Gotthold Ephraim: Nathan der Weise. Berlin, 1779, S. 139. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_nathan_1779/147>, abgerufen am 16.02.2025. |