Lessing, Gotthold Ephraim: Nathan der Weise. Berlin, 1779.
Was für ein Staufen Euer Vater denn Gewesen ist! Tempelherr. Was sagt Jhr, Nathan? was? -- Jn diesem Augenblicke fühlt Jhr nichts, Als Neubegier? Nathan. Denn seht! Jch habe selbst Wohl einen Staufen ehedem gekannt, Der Conrad hieß. Tempelherr. Nun -- wenn mein Vater denn Nun eben so geheissen hätte? Nathan. Wahrlich? Tempelherr. Jch heisse selber ja nach meinem Vater: Curd Jst Conrad. Nathan. Nun -- so war mein Conrad doch Nicht Euer Vater. Denn mein Conrad war, Was ihr; war Tempelherr; war nie vermählt. Tempelherr. O darum! Nathan.
Wie? Tempel-
Was fuͤr ein Staufen Euer Vater denn Geweſen iſt! Tempelherr. Was ſagt Jhr, Nathan? was? — Jn dieſem Augenblicke fuͤhlt Jhr nichts, Als Neubegier? Nathan. Denn ſeht! Jch habe ſelbſt Wohl einen Staufen ehedem gekannt, Der Conrad hieß. Tempelherr. Nun — wenn mein Vater denn Nun eben ſo geheiſſen haͤtte? Nathan. Wahrlich? Tempelherr. Jch heiſſe ſelber ja nach meinem Vater: Curd Jſt Conrad. Nathan. Nun — ſo war mein Conrad doch Nicht Euer Vater. Denn mein Conrad war, Was ihr; war Tempelherr; war nie vermaͤhlt. Tempelherr. O darum! Nathan.
Wie? Tempel-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <sp who="#NAT"> <p><pb facs="#f0144" n="136"/> Was fuͤr ein Staufen Euer Vater denn<lb/> Geweſen iſt!</p> </sp><lb/> <sp who="#TEM"> <speaker> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#g">Tempelherr.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p><hi rendition="#et">Was ſagt Jhr, Nathan? was? —</hi><lb/> Jn dieſem Augenblicke fuͤhlt Jhr nichts,<lb/> Als Neubegier?</p> </sp><lb/> <sp who="#NAT"> <speaker> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#g">Nathan.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p><hi rendition="#et">Denn ſeht! Jch habe ſelbſt</hi><lb/> Wohl einen Staufen ehedem gekannt,<lb/> Der Conrad hieß.</p> </sp><lb/> <sp who="#TEM"> <speaker> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#g">Tempelherr.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p><hi rendition="#et">Nun — wenn mein Vater denn</hi><lb/> Nun eben ſo geheiſſen haͤtte?</p> </sp><lb/> <sp who="#NAT"> <speaker> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#g">Nathan.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p> <hi rendition="#et">Wahrlich?</hi> </p> </sp><lb/> <sp who="#TEM"> <speaker> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#g">Tempelherr.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Jch heiſſe ſelber ja nach meinem Vater: Curd<lb/> Jſt Conrad.</p> </sp><lb/> <sp who="#NAT"> <speaker> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#g">Nathan.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p><hi rendition="#et">Nun — ſo war mein Conrad doch</hi><lb/> Nicht Euer Vater. Denn mein Conrad war,<lb/> Was ihr; war Tempelherr; war nie vermaͤhlt.</p> </sp><lb/> <sp who="#TEM"> <speaker> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#g">Tempelherr.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>O darum!</p> </sp><lb/> <sp who="#NAT"> <speaker> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#g">Nathan.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p> <hi rendition="#et">Wie?</hi> </p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Tempel-</hi> </fw><lb/> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [136/0144]
Was fuͤr ein Staufen Euer Vater denn
Geweſen iſt!
Tempelherr.
Was ſagt Jhr, Nathan? was? —
Jn dieſem Augenblicke fuͤhlt Jhr nichts,
Als Neubegier?
Nathan.
Denn ſeht! Jch habe ſelbſt
Wohl einen Staufen ehedem gekannt,
Der Conrad hieß.
Tempelherr.
Nun — wenn mein Vater denn
Nun eben ſo geheiſſen haͤtte?
Nathan.
Wahrlich?
Tempelherr.
Jch heiſſe ſelber ja nach meinem Vater: Curd
Jſt Conrad.
Nathan.
Nun — ſo war mein Conrad doch
Nicht Euer Vater. Denn mein Conrad war,
Was ihr; war Tempelherr; war nie vermaͤhlt.
Tempelherr.
O darum!
Nathan.
Wie?
Tempel-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_nathan_1779 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_nathan_1779/144 |
Zitationshilfe: | Lessing, Gotthold Ephraim: Nathan der Weise. Berlin, 1779, S. 136. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_nathan_1779/144>, abgerufen am 16.02.2025. |