Lessing, Gotthold Ephraim: Minna von Barnhelm, oder das Soldatenglück. Berlin, 1767.Minna von Barnhelm, gern ins Zimmer hinein. -- Das Frauenszeug fragt so viel; und ich antworte so ungern! -- Ha, die Thüre geht auf. Wie gewünscht! das Kam- merkätzchen! Zweyter Auftritt. Franciska. Just. Franciska. (zur Thüre herein, aus der sie kömmt) Sorgen Sie nicht; ich will schon aufpassen. -- Sieh! (indem sie Justen gewahr wird) da stieße mir ja gleich was auf. Aber mit dem Vieh ist nichts anzufangen. Just. Jhr Diener -- Franciska. Jch wollte so einen Diener nicht -- Just. Nu, nu; verzeih Sie mir die Redens- art! -- Da bring ich ein Brieschen von meinem Herrn an Jhre Herrschaft, das gnädige Fräulein -- Schwester. -- Wars nicht so? Schwester. Franciska. Geb Er her! (reißt ihm den Brief aus der Hand) Just. Sie soll so gut seyn, läßt mein Herr bitten, und es übergeben. Hernach soll Sie so gut seyn,
Minna von Barnhelm, gern ins Zimmer hinein. — Das Frauenszeug fragt ſo viel; und ich antworte ſo ungern! — Ha, die Thuͤre geht auf. Wie gewuͤnſcht! das Kam- merkaͤtzchen! Zweyter Auftritt. Franciska. Juſt. Franciska. (zur Thuͤre herein, aus der ſie koͤmmt) Sorgen Sie nicht; ich will ſchon aufpaſſen. — Sieh! (indem ſie Juſten gewahr wird) da ſtieße mir ja gleich was auf. Aber mit dem Vieh iſt nichts anzufangen. Juſt. Jhr Diener — Franciska. Jch wollte ſo einen Diener nicht — Juſt. Nu, nu; verzeih Sie mir die Redens- art! — Da bring ich ein Brieſchen von meinem Herrn an Jhre Herrſchaft, das gnaͤdige Fraͤulein — Schweſter. — Wars nicht ſo? Schweſter. Franciska. Geb Er her! (reißt ihm den Brief aus der Hand) Juſt. Sie ſoll ſo gut ſeyn, laͤßt mein Herr bitten, und es uͤbergeben. Hernach ſoll Sie ſo gut ſeyn,
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#JUS"> <p><pb facs="#f0078" n="74"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Minna von Barnhelm,</hi></fw><lb/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> gern ins Zimmer hinein. — Das Frauenszeug<lb/> fragt ſo viel; und ich antworte ſo ungern! — Ha,<lb/> die Thuͤre geht auf. Wie gewuͤnſcht! das Kam-<lb/> merkaͤtzchen!</p> </sp> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Zweyter Auftritt.</hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#g">Franciska. Juſt.</hi> </hi> </stage><lb/> <sp who="#FRA"> <speaker> <hi rendition="#fr">Franciska.</hi> </speaker> <stage>(zur Thuͤre herein, aus der ſie koͤmmt)</stage><lb/> <p>Sorgen Sie nicht; ich will ſchon aufpaſſen. —<lb/> Sieh!</p> <stage>(indem ſie Juſten gewahr wird)</stage> <p>da ſtieße mir<lb/> ja gleich was auf. Aber mit dem Vieh iſt nichts<lb/> anzufangen.</p> </sp><lb/> <sp who="#JUS"> <speaker> <hi rendition="#fr">Juſt.</hi> </speaker> <p>Jhr Diener —</p> </sp><lb/> <sp who="#FRA"> <speaker> <hi rendition="#fr">Franciska.</hi> </speaker> <p>Jch wollte ſo einen Diener nicht —</p> </sp><lb/> <sp who="#JUS"> <speaker> <hi rendition="#fr">Juſt.</hi> </speaker> <p>Nu, nu; verzeih Sie mir die Redens-<lb/> art! — Da bring ich ein Brieſchen von meinem<lb/> Herrn an Jhre Herrſchaft, das gnaͤdige Fraͤulein —<lb/> Schweſter. — Wars nicht ſo? Schweſter.</p> </sp><lb/> <sp who="#FRA"> <speaker> <hi rendition="#fr">Franciska.</hi> </speaker> <p>Geb Er her!</p> <stage>(reißt ihm den Brief aus<lb/> der Hand)</stage> </sp><lb/> <sp who="#JUS"> <speaker> <hi rendition="#fr">Juſt.</hi> </speaker> <p>Sie ſoll ſo gut ſeyn, laͤßt mein Herr<lb/> bitten, und es uͤbergeben. Hernach ſoll Sie ſo gut<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſeyn,</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [74/0078]
Minna von Barnhelm,
gern ins Zimmer hinein. — Das Frauenszeug
fragt ſo viel; und ich antworte ſo ungern! — Ha,
die Thuͤre geht auf. Wie gewuͤnſcht! das Kam-
merkaͤtzchen!
Zweyter Auftritt.
Franciska. Juſt.
Franciska. (zur Thuͤre herein, aus der ſie koͤmmt)
Sorgen Sie nicht; ich will ſchon aufpaſſen. —
Sieh! (indem ſie Juſten gewahr wird) da ſtieße mir
ja gleich was auf. Aber mit dem Vieh iſt nichts
anzufangen.
Juſt. Jhr Diener —
Franciska. Jch wollte ſo einen Diener nicht —
Juſt. Nu, nu; verzeih Sie mir die Redens-
art! — Da bring ich ein Brieſchen von meinem
Herrn an Jhre Herrſchaft, das gnaͤdige Fraͤulein —
Schweſter. — Wars nicht ſo? Schweſter.
Franciska. Geb Er her! (reißt ihm den Brief aus
der Hand)
Juſt. Sie ſoll ſo gut ſeyn, laͤßt mein Herr
bitten, und es uͤbergeben. Hernach ſoll Sie ſo gut
ſeyn,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_minna_1767 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_minna_1767/78 |
Zitationshilfe: | Lessing, Gotthold Ephraim: Minna von Barnhelm, oder das Soldatenglück. Berlin, 1767, S. 74. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_minna_1767/78>, abgerufen am 16.02.2025. |