Lessing, Gotthold Ephraim: Minna von Barnhelm, oder das Soldatenglück. Berlin, 1767.oder das Soldatenglück. zu sprechen. Kommen Sie wenigstens mir erst nach. -- (geht herein) Vierter Auftritt. v. Tellheim. (ihr nachruffend) Melde mich ihr! -- Sprich für mich, Franciska! -- Jch folge dir sogleich! -- Was werde ich ihr sagen? -- Wo das Herz reden darf, braucht es keiner Vorbereitung. -- Das einzige möchte eine studierte Wendung bedürfen: ihre Zurückhaltung, ihre Bedenklichkeit, sich als unglücklich in meine Arme zu werffen; ihre Be- flissenheit, mir ein Glück vorzuspiegeln, das sie durch mich verloren hat. Dieses Mißtrauen in meine Ehre, in ihren eigenen Werth, vor ihr selbst zu entschuldigen, vor ihr selbst -- Vor mir ist es schon entschuldiget! -- Ha! hier kömmt sie. -- Fünfter Auftritt. Das Fräulein. Franciska. v. Tellheim. Das Fräulein. (im Heraustreten, als ob sie den Major nicht gewahr würde) Der Wagen ist doch vor
oder das Soldatengluͤck. zu ſprechen. Kommen Sie wenigſtens mir erſt nach. — (geht herein) Vierter Auftritt. v. Tellheim. (ihr nachruffend) Melde mich ihr! — Sprich fuͤr mich, Franciska! — Jch folge dir ſogleich! — Was werde ich ihr ſagen? — Wo das Herz reden darf, braucht es keiner Vorbereitung. — Das einzige moͤchte eine ſtudierte Wendung beduͤrfen: ihre Zuruͤckhaltung, ihre Bedenklichkeit, ſich als ungluͤcklich in meine Arme zu werffen; ihre Be- fliſſenheit, mir ein Gluͤck vorzuſpiegeln, das ſie durch mich verloren hat. Dieſes Mißtrauen in meine Ehre, in ihren eigenen Werth, vor ihr ſelbſt zu entſchuldigen, vor ihr ſelbſt — Vor mir iſt es ſchon entſchuldiget! — Ha! hier koͤmmt ſie. — Fuͤnfter Auftritt. Das Fraͤulein. Franciska. v. Tellheim. Das Fraͤulein. (im Heraustreten, als ob ſie den Major nicht gewahr wuͤrde) Der Wagen iſt doch vor
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#FRA"> <p><pb facs="#f0163" n="159"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">oder das Soldatengluͤck.</hi></fw><lb/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> zu ſprechen. Kommen Sie wenigſtens mir erſt<lb/> nach. —</p> <stage>(geht herein)</stage> </sp> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Vierter Auftritt.</hi> </head><lb/> <sp who="#TEL"> <speaker> <hi rendition="#fr">v. Tellheim.</hi> </speaker><lb/> <stage>(ihr nachruffend)</stage> <p>Melde mich ihr! — Sprich<lb/> fuͤr mich, Franciska! — Jch folge dir ſogleich! —<lb/> Was werde ich ihr ſagen? — Wo das Herz reden<lb/> darf, braucht es keiner Vorbereitung. — Das<lb/> einzige moͤchte eine ſtudierte Wendung beduͤrfen:<lb/> ihre Zuruͤckhaltung, ihre Bedenklichkeit, ſich als<lb/> ungluͤcklich in meine Arme zu werffen; ihre Be-<lb/> fliſſenheit, mir ein Gluͤck vorzuſpiegeln, das ſie<lb/> durch mich verloren hat. Dieſes Mißtrauen in<lb/> meine Ehre, in ihren eigenen Werth, vor ihr ſelbſt<lb/> zu entſchuldigen, vor ihr ſelbſt — Vor mir iſt es<lb/> ſchon entſchuldiget! — Ha! hier koͤmmt ſie. —</p> </sp> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Fuͤnfter Auftritt.</hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#fr">Das Fraͤulein. Franciska.<lb/> v. Tellheim.</hi> </stage><lb/> <sp who="#MIN"> <speaker> <hi rendition="#fr">Das Fraͤulein.</hi> </speaker> <stage>(im Heraustreten, als ob ſie den<lb/> Major nicht gewahr wuͤrde)</stage> <p>Der Wagen iſt doch<lb/> <fw place="bottom" type="catch">vor</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [159/0163]
oder das Soldatengluͤck.
zu ſprechen. Kommen Sie wenigſtens mir erſt
nach. — (geht herein)
Vierter Auftritt.
v. Tellheim.
(ihr nachruffend) Melde mich ihr! — Sprich
fuͤr mich, Franciska! — Jch folge dir ſogleich! —
Was werde ich ihr ſagen? — Wo das Herz reden
darf, braucht es keiner Vorbereitung. — Das
einzige moͤchte eine ſtudierte Wendung beduͤrfen:
ihre Zuruͤckhaltung, ihre Bedenklichkeit, ſich als
ungluͤcklich in meine Arme zu werffen; ihre Be-
fliſſenheit, mir ein Gluͤck vorzuſpiegeln, das ſie
durch mich verloren hat. Dieſes Mißtrauen in
meine Ehre, in ihren eigenen Werth, vor ihr ſelbſt
zu entſchuldigen, vor ihr ſelbſt — Vor mir iſt es
ſchon entſchuldiget! — Ha! hier koͤmmt ſie. —
Fuͤnfter Auftritt.
Das Fraͤulein. Franciska.
v. Tellheim.
Das Fraͤulein. (im Heraustreten, als ob ſie den
Major nicht gewahr wuͤrde) Der Wagen iſt doch
vor
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_minna_1767 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_minna_1767/163 |
Zitationshilfe: | Lessing, Gotthold Ephraim: Minna von Barnhelm, oder das Soldatenglück. Berlin, 1767, S. 159. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_minna_1767/163>, abgerufen am 16.02.2025. |