Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lessing, Gotthold Ephraim: Fabeln. Berlin, 1759.

Bild:
<< vorherige Seite

alle Gattungen von Fabeln, die in seiner Einthei-
lung nicht Platz haben, eben dadurch verdammen
könnte! Und diesen Mißbrauch einer erschlichenen
Autorität, nenne ich eben die kleine Tücke, deren
sich Batteux in Ansehung des de la Motte hier
schuldig gemacht hat.

Wolf * hat die Eintheilung des Aphthonius
gleichfalls beybehalten, aber einen weit edlern Ge-
brauch davon gemacht. Diese Eintheilung in ver-
nünftige
und sittliche Fabeln, meinet er, klinge
zwar ein wenig sonderbar; denn man könnte sagen,
daß eine jede Fabel sowohl eine vernünftige als eine
sittliche Fabel wäre. Sittlich nehmlich sey eine
jede Fabel in so fern, als sie einer sittliche Wahrheit
zum Besten erfunden worden; und vernünftig in
so fern, als diese sittliche Wahrheit der Vernunft
gemäß ist. Doch da es einmal gewöhnlich sey, diesen
Worten hier eine andere Bedeutung zu geben, so wolle
er keine Neuerung machen. Aphthonius habe
übrigens bey seiner Eintheilung die Absicht gehabt,
die Verschiedenheit der Fabeln ganz zu erschöpfen,
und mehr nach dieser Absicht, als nach den Worten,

deren
* Philosoph. practicae universalis Pars post. §. 303.

alle Gattungen von Fabeln, die in ſeiner Einthei-
lung nicht Platz haben, eben dadurch verdammen
könnte! Und dieſen Mißbrauch einer erſchlichenen
Autorität, nenne ich eben die kleine Tücke, deren
ſich Batteux in Anſehung des de la Motte hier
ſchuldig gemacht hat.

Wolf * hat die Eintheilung des Aphthonius
gleichfalls beybehalten, aber einen weit edlern Ge-
brauch davon gemacht. Dieſe Eintheilung in ver-
nünftige
und ſittliche Fabeln, meinet er, klinge
zwar ein wenig ſonderbar; denn man könnte ſagen,
daß eine jede Fabel ſowohl eine vernünftige als eine
ſittliche Fabel wäre. Sittlich nehmlich ſey eine
jede Fabel in ſo fern, als ſie einer ſittliche Wahrheit
zum Beſten erfunden worden; und vernünftig in
ſo fern, als dieſe ſittliche Wahrheit der Vernunft
gemäß iſt. Doch da es einmal gewöhnlich ſey, dieſen
Worten hier eine andere Bedeutung zu geben, ſo wolle
er keine Neuerung machen. Aphthonius habe
übrigens bey ſeiner Eintheilung die Abſicht gehabt,
die Verſchiedenheit der Fabeln ganz zu erſchöpfen,
und mehr nach dieſer Abſicht, als nach den Worten,

deren
* Philoſoph. practicæ univerſalis Pars poſt. §. 303.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0216" n="196"/>
alle Gattungen von Fabeln, die in &#x017F;einer Einthei-<lb/>
lung nicht Platz haben, eben dadurch verdammen<lb/>
könnte! Und die&#x017F;en Mißbrauch einer er&#x017F;chlichenen<lb/>
Autorität, nenne ich eben die kleine Tücke, deren<lb/>
&#x017F;ich <hi rendition="#fr">Batteux</hi> in An&#x017F;ehung des <hi rendition="#fr">de la Motte</hi> hier<lb/>
&#x017F;chuldig gemacht hat.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Wolf</hi><note place="foot" n="*"><hi rendition="#aq">Philo&#x017F;oph. practicæ univer&#x017F;alis Pars po&#x017F;t.</hi> §. 303.</note> hat die Eintheilung des <hi rendition="#fr">Aphthonius</hi><lb/>
gleichfalls beybehalten, aber einen weit edlern Ge-<lb/>
brauch davon gemacht. Die&#x017F;e Eintheilung in <hi rendition="#fr">ver-<lb/>
nünftige</hi> und <hi rendition="#fr">&#x017F;ittliche</hi> Fabeln, meinet er, klinge<lb/>
zwar ein wenig &#x017F;onderbar; denn man könnte &#x017F;agen,<lb/>
daß eine jede Fabel &#x017F;owohl eine vernünftige als eine<lb/>
&#x017F;ittliche Fabel wäre. <hi rendition="#fr">Sittlich</hi> nehmlich &#x017F;ey eine<lb/>
jede Fabel in &#x017F;o fern, als &#x017F;ie einer &#x017F;ittliche Wahrheit<lb/>
zum Be&#x017F;ten erfunden worden; und vernünftig in<lb/>
&#x017F;o fern, als die&#x017F;e &#x017F;ittliche Wahrheit der Vernunft<lb/>
gemäß i&#x017F;t. Doch da es einmal gewöhnlich &#x017F;ey, die&#x017F;en<lb/>
Worten hier eine andere Bedeutung zu geben, &#x017F;o wolle<lb/>
er keine Neuerung machen. <hi rendition="#fr">Aphthonius</hi> habe<lb/>
übrigens bey &#x017F;einer Eintheilung die Ab&#x017F;icht gehabt,<lb/>
die Ver&#x017F;chiedenheit der Fabeln ganz zu er&#x017F;chöpfen,<lb/>
und mehr nach die&#x017F;er Ab&#x017F;icht, als nach den Worten,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">deren</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[196/0216] alle Gattungen von Fabeln, die in ſeiner Einthei- lung nicht Platz haben, eben dadurch verdammen könnte! Und dieſen Mißbrauch einer erſchlichenen Autorität, nenne ich eben die kleine Tücke, deren ſich Batteux in Anſehung des de la Motte hier ſchuldig gemacht hat. Wolf * hat die Eintheilung des Aphthonius gleichfalls beybehalten, aber einen weit edlern Ge- brauch davon gemacht. Dieſe Eintheilung in ver- nünftige und ſittliche Fabeln, meinet er, klinge zwar ein wenig ſonderbar; denn man könnte ſagen, daß eine jede Fabel ſowohl eine vernünftige als eine ſittliche Fabel wäre. Sittlich nehmlich ſey eine jede Fabel in ſo fern, als ſie einer ſittliche Wahrheit zum Beſten erfunden worden; und vernünftig in ſo fern, als dieſe ſittliche Wahrheit der Vernunft gemäß iſt. Doch da es einmal gewöhnlich ſey, dieſen Worten hier eine andere Bedeutung zu geben, ſo wolle er keine Neuerung machen. Aphthonius habe übrigens bey ſeiner Eintheilung die Abſicht gehabt, die Verſchiedenheit der Fabeln ganz zu erſchöpfen, und mehr nach dieſer Abſicht, als nach den Worten, deren * Philoſoph. practicæ univerſalis Pars poſt. §. 303.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_fabeln_1759
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_fabeln_1759/216
Zitationshilfe: Lessing, Gotthold Ephraim: Fabeln. Berlin, 1759, S. 196. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_fabeln_1759/216>, abgerufen am 02.05.2024.