Lessing, Gotthold Ephraim: Emilia Galotti. Berlin, 1772.Emilia Galotti. ter hat niemand einzureden. Bringen Sie Jhre Tochter, Galotti, wohin Sie wollen. Odoardo. (gegen Marinelli) Nun, mein Herr? Marinelli. Wenn Sie mich so gar lauffo- dern! -- Odoardo. O mit nichten, mit nichten. Der Prinz. Was haben Sie beide? Odoardo. Nichts, gnädiger Herr, nichts. -- Wir erwägen blos, welcher von uns sich in Jhnen geirret hat. Der Prinz. Wie so? -- Reden Sie, Ma- rinelli. Marinelli. Es geht mir nahe, der Gnade meines Fürsten in den Weg zu treten. Doch wenn die Freundschaft gebiethet, vor allem in ihm den Nichter aufzufodern -- Der Prinz. Welche Freundschaft? -- Marinelli. Sie wissen, gnädiger Herr, wie sehr ich den Grafen Appiani liebte; wie sehr unser beider Seelen in einander verwebt schienen -- Odoardo. Das wissen Sie, Prinz? So wissen Sie es wahrlich allein. Mari- J 5
Emilia Galotti. ter hat niemand einzureden. Bringen Sie Jhre Tochter, Galotti, wohin Sie wollen. Odoardo. (gegen Marinelli) Nun, mein Herr? Marinelli. Wenn Sie mich ſo gar lauffo- dern! — Odoardo. O mit nichten, mit nichten. Der Prinz. Was haben Sie beide? Odoardo. Nichts, gnaͤdiger Herr, nichts. — Wir erwaͤgen blos, welcher von uns ſich in Jhnen geirret hat. Der Prinz. Wie ſo? — Reden Sie, Ma- rinelli. Marinelli. Es geht mir nahe, der Gnade meines Fuͤrſten in den Weg zu treten. Doch wenn die Freundſchaft gebiethet, vor allem in ihm den Nichter aufzufodern — Der Prinz. Welche Freundſchaft? — Marinelli. Sie wiſſen, gnaͤdiger Herr, wie ſehr ich den Grafen Appiani liebte; wie ſehr unſer beider Seelen in einander verwebt ſchienen — Odoardo. Das wiſſen Sie, Prinz? So wiſſen Sie es wahrlich allein. Mari- J 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#GON"> <p><pb facs="#f0141" n="137"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Emilia Galotti</hi>.</fw><lb/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> ter hat niemand einzureden. Bringen Sie Jhre<lb/> Tochter, Galotti, wohin Sie wollen.</p> </sp><lb/> <sp who="#ODO"> <speaker> <hi rendition="#fr">Odoardo.</hi> </speaker> <stage>(gegen Marinelli)</stage> <p>Nun, mein Herr?</p> </sp><lb/> <sp who="#MAR"> <speaker> <hi rendition="#fr">Marinelli.</hi> </speaker> <p>Wenn Sie mich ſo gar lauffo-<lb/> dern! —</p> </sp><lb/> <sp who="#ODO"> <speaker> <hi rendition="#fr">Odoardo.</hi> </speaker> <p>O mit nichten, mit nichten.</p> </sp><lb/> <sp who="#GON"> <speaker> <hi rendition="#fr">Der Prinz.</hi> </speaker> <p>Was haben Sie beide?</p> </sp><lb/> <sp who="#ODO"> <speaker> <hi rendition="#fr">Odoardo.</hi> </speaker> <p>Nichts, gnaͤdiger Herr, nichts. —<lb/> Wir erwaͤgen blos, welcher von uns ſich in Jhnen<lb/> geirret hat.</p> </sp><lb/> <sp who="#GON"> <speaker> <hi rendition="#fr">Der Prinz.</hi> </speaker> <p>Wie ſo? — Reden Sie, Ma-<lb/> rinelli.</p> </sp><lb/> <sp who="#MAR"> <speaker> <hi rendition="#fr">Marinelli.</hi> </speaker> <p>Es geht mir nahe, der Gnade<lb/> meines Fuͤrſten in den Weg zu treten. Doch wenn<lb/> die Freundſchaft gebiethet, vor allem in ihm den<lb/> Nichter aufzufodern —</p> </sp><lb/> <sp who="#GON"> <speaker> <hi rendition="#fr">Der Prinz.</hi> </speaker> <p>Welche Freundſchaft? —</p> </sp><lb/> <sp who="#MAR"> <speaker> <hi rendition="#fr">Marinelli.</hi> </speaker> <p>Sie wiſſen, gnaͤdiger Herr, wie<lb/> ſehr ich den Grafen Appiani liebte; wie ſehr unſer<lb/> beider Seelen in einander verwebt ſchienen —</p> </sp><lb/> <sp who="#ODO"> <speaker> <hi rendition="#fr">Odoardo.</hi> </speaker> <p>Das wiſſen Sie, Prinz? So<lb/> wiſſen Sie es wahrlich allein.</p> </sp><lb/> <fw place="bottom" type="sig">J 5</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Mari-</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [137/0141]
Emilia Galotti.
ter hat niemand einzureden. Bringen Sie Jhre
Tochter, Galotti, wohin Sie wollen.
Odoardo. (gegen Marinelli) Nun, mein Herr?
Marinelli. Wenn Sie mich ſo gar lauffo-
dern! —
Odoardo. O mit nichten, mit nichten.
Der Prinz. Was haben Sie beide?
Odoardo. Nichts, gnaͤdiger Herr, nichts. —
Wir erwaͤgen blos, welcher von uns ſich in Jhnen
geirret hat.
Der Prinz. Wie ſo? — Reden Sie, Ma-
rinelli.
Marinelli. Es geht mir nahe, der Gnade
meines Fuͤrſten in den Weg zu treten. Doch wenn
die Freundſchaft gebiethet, vor allem in ihm den
Nichter aufzufodern —
Der Prinz. Welche Freundſchaft? —
Marinelli. Sie wiſſen, gnaͤdiger Herr, wie
ſehr ich den Grafen Appiani liebte; wie ſehr unſer
beider Seelen in einander verwebt ſchienen —
Odoardo. Das wiſſen Sie, Prinz? So
wiſſen Sie es wahrlich allein.
Mari-
J 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_emilia_1772 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_emilia_1772/141 |
Zitationshilfe: | Lessing, Gotthold Ephraim: Emilia Galotti. Berlin, 1772, S. 137. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_emilia_1772/141>, abgerufen am 16.02.2025. |