[Lessing, Gotthold Ephraim]: Hamburgische Dramaturgie. Bd. 2. Hamburg u. a., [1769]. Rutland. Ha! Die Königinn. Sie hat mich recht sehr ge- ärgert. Ich konnte sie nicht länger vor Augen sehen. Rutland. (bey Seite) Wie fahre ich bey die- sem theuern Namen zusammen! Mein Gesicht wird mich verrathen. Ich fühl es; ich werde blaß -- und wieder roth. -- Die Königinn. Was ich dir sage, macht dich erröthen? -- Rutland. Dein so überraschendes, gütiges Vertrauen, Königinn, -- Die Königinn. Ich weiß, daß du mein Ve[r]trauen verdienest. -- Komm, Rutland, ich will dir alles sagen. Du sollst mir rathen. -- Ohne Zweifel, liebe Rutland, wirst du es auch gehört haben, wie sehr das Volk wider den armen, unglücklichen Mann schreyet; was für Verbrechen es ihm zur Last leget. Aber das Schlimmste weißt du vielleicht noch nicht? Er ist heute aus Irrland angekommen; wider meinen ausdrücklichen Be- fehl; und hat die dortigen Angelegenheiten in der größten Verwirrung gelassen. Rutland. Darf ich Dir, Königinn, wohl sagen, was ich denke? -- Das Geschrey des Vol- kes, ist nicht immer die Stimme der Wahrheit. Sein Haß ist öfters so ungegründet -- Die Königinn. Du sprichst die wahren Ge- danken meiner Seele. -- Aber, liebe Rutland, er ist
Rutland. Ha! Die Königinn. Sie hat mich recht ſehr ge- ärgert. Ich konnte ſie nicht länger vor Augen ſehen. Rutland. (bey Seite) Wie fahre ich bey die- ſem theuern Namen zuſammen! Mein Geſicht wird mich verrathen. Ich fühl es; ich werde blaß — und wieder roth. — Die Königinn. Was ich dir ſage, macht dich erröthen? — Rutland. Dein ſo überraſchendes, gütiges Vertrauen, Königinn, — Die Königinn. Ich weiß, daß du mein Ve[r]trauen verdieneſt. — Komm, Rutland, ich will dir alles ſagen. Du ſollſt mir rathen. — Ohne Zweifel, liebe Rutland, wirſt du es auch gehört haben, wie ſehr das Volk wider den armen, unglücklichen Mann ſchreyet; was für Verbrechen es ihm zur Laſt leget. Aber das Schlimmſte weißt du vielleicht noch nicht? Er iſt heute aus Irrland angekommen; wider meinen ausdrücklichen Be- fehl; und hat die dortigen Angelegenheiten in der größten Verwirrung gelaſſen. Rutland. Darf ich Dir, Königinn, wohl ſagen, was ich denke? — Das Geſchrey des Vol- kes, iſt nicht immer die Stimme der Wahrheit. Sein Haß iſt öfters ſo ungegründet — Die Königinn. Du ſprichſt die wahren Ge- danken meiner Seele. — Aber, liebe Rutland, er iſt
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0048" n="42"/> <sp> <speaker><hi rendition="#g">Rutland</hi>.</speaker> <p>Ha!</p> </sp><lb/> <sp> <speaker><hi rendition="#g">Die Königinn</hi>.</speaker> <p>Sie hat mich recht ſehr ge-<lb/> ärgert. Ich konnte ſie nicht länger vor Augen<lb/> ſehen.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker><hi rendition="#g">Rutland</hi>.</speaker> <stage>(bey Seite)</stage> <p>Wie fahre ich bey die-<lb/> ſem theuern Namen zuſammen! Mein Geſicht wird<lb/> mich verrathen. Ich fühl es; ich werde blaß —<lb/> und wieder roth. —</p> </sp><lb/> <sp> <speaker><hi rendition="#g">Die Königinn</hi>.</speaker> <p>Was ich dir ſage, macht<lb/> dich erröthen? —</p> </sp><lb/> <sp> <speaker><hi rendition="#g">Rutland</hi>.</speaker> <p>Dein ſo überraſchendes, gütiges<lb/> Vertrauen, Königinn, —</p> </sp><lb/> <sp> <speaker><hi rendition="#g">Die Königinn</hi>.</speaker> <p>Ich weiß, daß du mein<lb/> Ve<supplied>r</supplied>trauen verdieneſt. — Komm, Rutland, ich<lb/> will dir alles ſagen. Du ſollſt mir rathen. —<lb/> Ohne Zweifel, liebe Rutland, wirſt du es auch<lb/> gehört haben, wie ſehr das Volk wider den armen,<lb/> unglücklichen Mann ſchreyet; was für Verbrechen<lb/> es ihm zur Laſt leget. Aber das Schlimmſte weißt<lb/> du vielleicht noch nicht? Er iſt heute aus Irrland<lb/> angekommen; wider meinen ausdrücklichen Be-<lb/> fehl; und hat die dortigen Angelegenheiten in der<lb/> größten Verwirrung gelaſſen.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker><hi rendition="#g">Rutland</hi>.</speaker> <p>Darf ich Dir, Königinn, wohl<lb/> ſagen, was ich denke? — Das Geſchrey des Vol-<lb/> kes, iſt nicht immer die Stimme der Wahrheit.<lb/> Sein Haß iſt öfters ſo ungegründet —</p> </sp><lb/> <sp> <speaker><hi rendition="#g">Die Königinn</hi>.</speaker> <p>Du ſprichſt die wahren Ge-<lb/> danken meiner Seele. — Aber, liebe Rutland, er<lb/> <fw place="bottom" type="catch">iſt</fw><lb/></p> </sp> </div> </body> </text> </TEI> [42/0048]
Rutland. Ha!
Die Königinn. Sie hat mich recht ſehr ge-
ärgert. Ich konnte ſie nicht länger vor Augen
ſehen.
Rutland. (bey Seite) Wie fahre ich bey die-
ſem theuern Namen zuſammen! Mein Geſicht wird
mich verrathen. Ich fühl es; ich werde blaß —
und wieder roth. —
Die Königinn. Was ich dir ſage, macht
dich erröthen? —
Rutland. Dein ſo überraſchendes, gütiges
Vertrauen, Königinn, —
Die Königinn. Ich weiß, daß du mein
Vertrauen verdieneſt. — Komm, Rutland, ich
will dir alles ſagen. Du ſollſt mir rathen. —
Ohne Zweifel, liebe Rutland, wirſt du es auch
gehört haben, wie ſehr das Volk wider den armen,
unglücklichen Mann ſchreyet; was für Verbrechen
es ihm zur Laſt leget. Aber das Schlimmſte weißt
du vielleicht noch nicht? Er iſt heute aus Irrland
angekommen; wider meinen ausdrücklichen Be-
fehl; und hat die dortigen Angelegenheiten in der
größten Verwirrung gelaſſen.
Rutland. Darf ich Dir, Königinn, wohl
ſagen, was ich denke? — Das Geſchrey des Vol-
kes, iſt nicht immer die Stimme der Wahrheit.
Sein Haß iſt öfters ſo ungegründet —
Die Königinn. Du ſprichſt die wahren Ge-
danken meiner Seele. — Aber, liebe Rutland, er
iſt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_dramaturgie02_1767 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_dramaturgie02_1767/48 |
Zitationshilfe: | [Lessing, Gotthold Ephraim]: Hamburgische Dramaturgie. Bd. 2. Hamburg u. a., [1769], S. 42. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_dramaturgie02_1767/48>, abgerufen am 24.01.2021. |