Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Lessing, Gotthold Ephraim]: Hamburgische Dramaturgie. Bd. 2. Hamburg u. a., [1769].

Bild:
<< vorherige Seite

herauskamen, hat Diderot sein Mißvergnügen
mit dem Theater seiner Nation geäußert. Be-
reits verschiedne Jahre vorher ließ er es sich
merken, daß er die hohen Begriffe gar nicht da-
von habe, mit welchen sich seine Landsleute täu-
schen, und Europa sich von ihnen täuschen las-
sen. Aber er that es in einem Buche, in wel-
chem man freylich dergleichen Dinge nicht sucht;
in einem Buche, in welchem der persifflirende
Ton so herrschet, daß den meisten Lesern auch
das, was guter gesunder Verstand darinn ist,
nichts als Posse und Höhnerey zu seyn scheinet.
Ohne Zweifel hatte Diderot seine Ursachen,
warum er mit seiner Herzensmeinung lieber erst
in einem solchen Buche hervorkommen wollte:
ein kluger Mann sagt öfters erst mit Lachen, was
er hernach im Ernste wiederholen will.

Dieses Buch heißt Les Bijoux indiscrets,
und Diderot will es itzt durchaus nicht geschrie-
ben haben. Daran thut Diderot auch sehr
wohl; aber doch hat er es geschrieben, und muß
es geschrieben haben, wenn er nicht ein Plagia-
rius seyn will. Auch ist es gewiß, daß nur ein
solcher junger Mann dieses Buch schreiben
konnte, der sich einmal schämen würde, es ge-
schrieben zu haben.

Es ist eben so gut, wenn die wenigsten von
meinen Lesern dieses Buch kennen. Jch will
mich auch wohl hüten, es ihnen weiter bekannt

zu

herauskamen, hat Diderot ſein Mißvergnügen
mit dem Theater ſeiner Nation geäußert. Be-
reits verſchiedne Jahre vorher ließ er es ſich
merken, daß er die hohen Begriffe gar nicht da-
von habe, mit welchen ſich ſeine Landsleute täu-
ſchen, und Europa ſich von ihnen täuſchen laſ-
ſen. Aber er that es in einem Buche, in wel-
chem man freylich dergleichen Dinge nicht ſucht;
in einem Buche, in welchem der perſifflirende
Ton ſo herrſchet, daß den meiſten Leſern auch
das, was guter geſunder Verſtand darinn iſt,
nichts als Poſſe und Höhnerey zu ſeyn ſcheinet.
Ohne Zweifel hatte Diderot ſeine Urſachen,
warum er mit ſeiner Herzensmeinung lieber erſt
in einem ſolchen Buche hervorkommen wollte:
ein kluger Mann ſagt öfters erſt mit Lachen, was
er hernach im Ernſte wiederholen will.

Dieſes Buch heißt Les Bijoux indiſcrets,
und Diderot will es itzt durchaus nicht geſchrie-
ben haben. Daran thut Diderot auch ſehr
wohl; aber doch hat er es geſchrieben, und muß
es geſchrieben haben, wenn er nicht ein Plagia-
rius ſeyn will. Auch iſt es gewiß, daß nur ein
ſolcher junger Mann dieſes Buch ſchreiben
konnte, der ſich einmal ſchämen würde, es ge-
ſchrieben zu haben.

Es iſt eben ſo gut, wenn die wenigſten von
meinen Leſern dieſes Buch kennen. Jch will
mich auch wohl hüten, es ihnen weiter bekannt

zu
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0256" n="250"/>
herauskamen, hat Diderot &#x017F;ein Mißvergnügen<lb/>
mit dem Theater &#x017F;einer Nation geäußert. Be-<lb/>
reits ver&#x017F;chiedne Jahre vorher ließ er es &#x017F;ich<lb/>
merken, daß er die hohen Begriffe gar nicht da-<lb/>
von habe, mit welchen &#x017F;ich &#x017F;eine Landsleute täu-<lb/>
&#x017F;chen, und Europa &#x017F;ich von ihnen täu&#x017F;chen la&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en. Aber er that es in einem Buche, in wel-<lb/>
chem man freylich dergleichen Dinge nicht &#x017F;ucht;<lb/>
in einem Buche, in welchem der per&#x017F;ifflirende<lb/>
Ton &#x017F;o herr&#x017F;chet, daß den mei&#x017F;ten Le&#x017F;ern auch<lb/>
das, was guter ge&#x017F;under Ver&#x017F;tand darinn i&#x017F;t,<lb/>
nichts als Po&#x017F;&#x017F;e und Höhnerey zu &#x017F;eyn &#x017F;cheinet.<lb/>
Ohne Zweifel hatte Diderot &#x017F;eine Ur&#x017F;achen,<lb/>
warum er mit &#x017F;einer Herzensmeinung lieber er&#x017F;t<lb/>
in einem &#x017F;olchen Buche hervorkommen wollte:<lb/>
ein kluger Mann &#x017F;agt öfters er&#x017F;t mit Lachen, was<lb/>
er hernach im Ern&#x017F;te wiederholen will.</p><lb/>
        <p>Die&#x017F;es Buch heißt <hi rendition="#aq">Les Bijoux indi&#x017F;crets,</hi><lb/>
und Diderot will es itzt durchaus nicht ge&#x017F;chrie-<lb/>
ben haben. Daran thut Diderot auch &#x017F;ehr<lb/>
wohl; aber doch hat er es ge&#x017F;chrieben, und muß<lb/>
es ge&#x017F;chrieben haben, wenn er nicht ein Plagia-<lb/>
rius &#x017F;eyn will. Auch i&#x017F;t es gewiß, daß nur ein<lb/>
&#x017F;olcher junger Mann die&#x017F;es Buch &#x017F;chreiben<lb/>
konnte, der &#x017F;ich einmal &#x017F;chämen würde, es ge-<lb/>
&#x017F;chrieben zu haben.</p><lb/>
        <p>Es i&#x017F;t eben &#x017F;o gut, wenn die wenig&#x017F;ten von<lb/>
meinen Le&#x017F;ern die&#x017F;es Buch kennen. Jch will<lb/>
mich auch wohl hüten, es ihnen weiter bekannt<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">zu</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[250/0256] herauskamen, hat Diderot ſein Mißvergnügen mit dem Theater ſeiner Nation geäußert. Be- reits verſchiedne Jahre vorher ließ er es ſich merken, daß er die hohen Begriffe gar nicht da- von habe, mit welchen ſich ſeine Landsleute täu- ſchen, und Europa ſich von ihnen täuſchen laſ- ſen. Aber er that es in einem Buche, in wel- chem man freylich dergleichen Dinge nicht ſucht; in einem Buche, in welchem der perſifflirende Ton ſo herrſchet, daß den meiſten Leſern auch das, was guter geſunder Verſtand darinn iſt, nichts als Poſſe und Höhnerey zu ſeyn ſcheinet. Ohne Zweifel hatte Diderot ſeine Urſachen, warum er mit ſeiner Herzensmeinung lieber erſt in einem ſolchen Buche hervorkommen wollte: ein kluger Mann ſagt öfters erſt mit Lachen, was er hernach im Ernſte wiederholen will. Dieſes Buch heißt Les Bijoux indiſcrets, und Diderot will es itzt durchaus nicht geſchrie- ben haben. Daran thut Diderot auch ſehr wohl; aber doch hat er es geſchrieben, und muß es geſchrieben haben, wenn er nicht ein Plagia- rius ſeyn will. Auch iſt es gewiß, daß nur ein ſolcher junger Mann dieſes Buch ſchreiben konnte, der ſich einmal ſchämen würde, es ge- ſchrieben zu haben. Es iſt eben ſo gut, wenn die wenigſten von meinen Leſern dieſes Buch kennen. Jch will mich auch wohl hüten, es ihnen weiter bekannt zu

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_dramaturgie02_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_dramaturgie02_1767/256
Zitationshilfe: [Lessing, Gotthold Ephraim]: Hamburgische Dramaturgie. Bd. 2. Hamburg u. a., [1769], S. 250. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_dramaturgie02_1767/256>, abgerufen am 28.04.2024.