Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Lessing, Gotthold Ephraim]: Hamburgische Dramaturgie. Bd. 2. Hamburg u. a., [1769].

Bild:
<< vorherige Seite

mitleidswürdig, was wir fürchten würden, wenn
es uns selbst bevorstünde. Nicht genug also,
daß der Unglückliche, mit dem wir Mitleiden
haben sollen, sein Unglück nicht verdiene, ob
er es sich schon durch irgend eine Schwachheit
zugezogen: seine gequälte Unschuld, oder viel-
mehr seine zu hart heimgesuchte Schuld, sey für
uns verlohren, sey nicht vermögend, unser Mit-
leid zu erregen, wenn wir keine Möglichkeit
sähen, daß uns sein Leiden auch treffen könne.
Diese Möglichkeit aber finde sich alsdenn, und
könne zu einer großen Wahrscheinlichkeit er-
wachsen, wenn ihn der Dichter nicht schlimmer
mache, als wir gemeiniglich zu seyn pflegen,
wenn er ihn vollkommen so denken und handeln
lasse, als wir in seinen Umständen würden ge-
dacht und gehandelt haben, oder wenigstens
glauben, daß wir hätten denken und handeln
müssen: kurz, wenn er ihn mit uns von gleichem
Schrot und Korne schildere. Aus dieser Gleich-
heit entstehe die Furcht, daß unser Schicksal
gar leicht dem seinigen eben so ähnlich werden
könne, als wir ihm zu seyn uns selbst fühlen:
und diese Furcht sey es, welche das Mitleid
gleichsam zur Reife bringe.

So
quaecunque simulac in aliorum potestatem
venerunt, vel ventura sunt, miseranda
sunt.
Es muß schlechtweg heissen, quaecun-
que aliis evenerunt, vel eventura sunt.
Z 3

mitleidswürdig, was wir fürchten würden, wenn
es uns ſelbſt bevorſtünde. Nicht genug alſo,
daß der Unglückliche, mit dem wir Mitleiden
haben ſollen, ſein Unglück nicht verdiene, ob
er es ſich ſchon durch irgend eine Schwachheit
zugezogen: ſeine gequälte Unſchuld, oder viel-
mehr ſeine zu hart heimgeſuchte Schuld, ſey für
uns verlohren, ſey nicht vermögend, unſer Mit-
leid zu erregen, wenn wir keine Möglichkeit
ſähen, daß uns ſein Leiden auch treffen könne.
Dieſe Möglichkeit aber finde ſich alsdenn, und
könne zu einer großen Wahrſcheinlichkeit er-
wachſen, wenn ihn der Dichter nicht ſchlimmer
mache, als wir gemeiniglich zu ſeyn pflegen,
wenn er ihn vollkommen ſo denken und handeln
laſſe, als wir in ſeinen Umſtänden würden ge-
dacht und gehandelt haben, oder wenigſtens
glauben, daß wir hätten denken und handeln
müſſen: kurz, wenn er ihn mit uns von gleichem
Schrot und Korne ſchildere. Aus dieſer Gleich-
heit entſtehe die Furcht, daß unſer Schickſal
gar leicht dem ſeinigen eben ſo ähnlich werden
könne, als wir ihm zu ſeyn uns ſelbſt fühlen:
und dieſe Furcht ſey es, welche das Mitleid
gleichſam zur Reife bringe.

So
quæcunque ſimulac in aliorum poteſtatem
venerunt, vel ventura ſunt, miſeranda
ſunt.
Es muß ſchlechtweg heiſſen, quæcun-
que aliis evenerunt, vel eventura ſunt.
Z 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0187" n="181"/>
mitleidswürdig, was wir fürchten würden, wenn<lb/>
es uns &#x017F;elb&#x017F;t bevor&#x017F;tünde. Nicht genug al&#x017F;o,<lb/>
daß der Unglückliche, mit dem wir Mitleiden<lb/>
haben &#x017F;ollen, &#x017F;ein Unglück nicht verdiene, ob<lb/>
er es &#x017F;ich &#x017F;chon durch irgend eine Schwachheit<lb/>
zugezogen: &#x017F;eine gequälte Un&#x017F;chuld, oder viel-<lb/>
mehr &#x017F;eine zu hart heimge&#x017F;uchte Schuld, &#x017F;ey für<lb/>
uns verlohren, &#x017F;ey nicht vermögend, un&#x017F;er Mit-<lb/>
leid zu erregen, wenn wir keine Möglichkeit<lb/>
&#x017F;ähen, daß uns &#x017F;ein Leiden auch treffen könne.<lb/>
Die&#x017F;e Möglichkeit aber finde &#x017F;ich alsdenn, und<lb/>
könne zu einer großen Wahr&#x017F;cheinlichkeit er-<lb/>
wach&#x017F;en, wenn ihn der Dichter nicht &#x017F;chlimmer<lb/>
mache, als wir gemeiniglich zu &#x017F;eyn pflegen,<lb/>
wenn er ihn vollkommen &#x017F;o denken und handeln<lb/>
la&#x017F;&#x017F;e, als wir in &#x017F;einen Um&#x017F;tänden würden ge-<lb/>
dacht und gehandelt haben, oder wenig&#x017F;tens<lb/>
glauben, daß wir hätten denken und handeln<lb/>&#x017F;&#x017F;en: kurz, wenn er ihn mit uns von gleichem<lb/>
Schrot und Korne &#x017F;childere. Aus die&#x017F;er Gleich-<lb/>
heit ent&#x017F;tehe die Furcht, daß un&#x017F;er Schick&#x017F;al<lb/>
gar leicht dem &#x017F;einigen eben &#x017F;o ähnlich werden<lb/>
könne, als wir ihm zu &#x017F;eyn uns &#x017F;elb&#x017F;t fühlen:<lb/>
und die&#x017F;e Furcht &#x017F;ey es, welche das Mitleid<lb/>
gleich&#x017F;am zur Reife bringe.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig">Z 3</fw>
        <fw place="bottom" type="catch">So</fw><lb/>
        <p>
          <note xml:id="seg2pn_20_2" prev="#seg2pn_20_1" place="foot" n="(*)"><hi rendition="#aq">quæcunque &#x017F;imulac in aliorum pote&#x017F;tatem<lb/>
venerunt, vel ventura &#x017F;unt, mi&#x017F;eranda<lb/>
&#x017F;unt.</hi> Es muß &#x017F;chlechtweg hei&#x017F;&#x017F;en, <hi rendition="#aq">quæcun-<lb/>
que aliis evenerunt, vel eventura &#x017F;unt.</hi></note>
        </p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[181/0187] mitleidswürdig, was wir fürchten würden, wenn es uns ſelbſt bevorſtünde. Nicht genug alſo, daß der Unglückliche, mit dem wir Mitleiden haben ſollen, ſein Unglück nicht verdiene, ob er es ſich ſchon durch irgend eine Schwachheit zugezogen: ſeine gequälte Unſchuld, oder viel- mehr ſeine zu hart heimgeſuchte Schuld, ſey für uns verlohren, ſey nicht vermögend, unſer Mit- leid zu erregen, wenn wir keine Möglichkeit ſähen, daß uns ſein Leiden auch treffen könne. Dieſe Möglichkeit aber finde ſich alsdenn, und könne zu einer großen Wahrſcheinlichkeit er- wachſen, wenn ihn der Dichter nicht ſchlimmer mache, als wir gemeiniglich zu ſeyn pflegen, wenn er ihn vollkommen ſo denken und handeln laſſe, als wir in ſeinen Umſtänden würden ge- dacht und gehandelt haben, oder wenigſtens glauben, daß wir hätten denken und handeln müſſen: kurz, wenn er ihn mit uns von gleichem Schrot und Korne ſchildere. Aus dieſer Gleich- heit entſtehe die Furcht, daß unſer Schickſal gar leicht dem ſeinigen eben ſo ähnlich werden könne, als wir ihm zu ſeyn uns ſelbſt fühlen: und dieſe Furcht ſey es, welche das Mitleid gleichſam zur Reife bringe. So (*) (*) quæcunque ſimulac in aliorum poteſtatem venerunt, vel ventura ſunt, miſeranda ſunt. Es muß ſchlechtweg heiſſen, quæcun- que aliis evenerunt, vel eventura ſunt. Z 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_dramaturgie02_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_dramaturgie02_1767/187
Zitationshilfe: [Lessing, Gotthold Ephraim]: Hamburgische Dramaturgie. Bd. 2. Hamburg u. a., [1769], S. 181. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_dramaturgie02_1767/187>, abgerufen am 25.04.2024.