Hamburgische Dramaturgie. Neun und sechzigstes Stück.
Den 29sten December, 1767.
Lope de Vega, ob er schon als der Schöpfer des spanischen Theaters betrachtet wird, war es indeß nicht, der jenen Zwitterton einführte. Das Volk war bereits so daran ge- wöhnt, daß er ihn wider Willen mit anstimmen mußte. Jn seinem Lehrgedichte, über die Kunst, neue Komödien zu machen, dessen ich oben schon gedacht, jammert er genug darüber. Da er sahe, daß es nicht möglich sey, nach den Regeln und Mustern der Alten für seine Zeitge- nossen mit Beyfall zu arbeiten: so suchte er der Regellosigkeit wenigstens Grenzen zu setzen; das war die Absicht dieses Gedichts. Er dach- te, so wild und barbarisch auch der Geschmack der Nation sey, so müsse er doch seine Grund- sätze haben; und es sey besser, auch nur nach diesen mit einer beständigen Gleichförmigkeit zu handeln, als nach gar keinen. Stücke, welche
die
R
Hamburgiſche Dramaturgie. Neun und ſechzigſtes Stück.
Den 29ſten December, 1767.
Lope de Vega, ob er ſchon als der Schöpfer des ſpaniſchen Theaters betrachtet wird, war es indeß nicht, der jenen Zwitterton einführte. Das Volk war bereits ſo daran ge- wöhnt, daß er ihn wider Willen mit anſtimmen mußte. Jn ſeinem Lehrgedichte, über die Kunſt, neue Komödien zu machen, deſſen ich oben ſchon gedacht, jammert er genug darüber. Da er ſahe, daß es nicht möglich ſey, nach den Regeln und Muſtern der Alten für ſeine Zeitge- noſſen mit Beyfall zu arbeiten: ſo ſuchte er der Regelloſigkeit wenigſtens Grenzen zu ſetzen; das war die Abſicht dieſes Gedichts. Er dach- te, ſo wild und barbariſch auch der Geſchmack der Nation ſey, ſo müſſe er doch ſeine Grund- ſätze haben; und es ſey beſſer, auch nur nach dieſen mit einer beſtändigen Gleichförmigkeit zu handeln, als nach gar keinen. Stücke, welche
die
R
<TEI><text><body><pbfacs="#f0135"n="[129]"/><divn="1"><head><hirendition="#b">Hamburgiſche<lb/><hirendition="#g">Dramaturgie</hi>.<lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/>
Neun und ſechzigſtes Stück.</hi></head><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><dateline><hirendition="#c">Den 29ſten December, 1767.</hi></dateline><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><p><hirendition="#in">L</hi>ope de Vega, ob er ſchon als der Schöpfer<lb/>
des ſpaniſchen Theaters betrachtet wird,<lb/>
war es indeß nicht, der jenen Zwitterton<lb/>
einführte. Das Volk war bereits ſo daran ge-<lb/>
wöhnt, daß er ihn wider Willen mit anſtimmen<lb/>
mußte. Jn ſeinem Lehrgedichte, über die<lb/>
Kunſt, neue Komödien zu machen, deſſen ich<lb/>
oben ſchon gedacht, jammert er genug darüber.<lb/>
Da er ſahe, daß es nicht möglich ſey, nach den<lb/>
Regeln und Muſtern der Alten für ſeine Zeitge-<lb/>
noſſen mit Beyfall zu arbeiten: ſo ſuchte er der<lb/>
Regelloſigkeit wenigſtens Grenzen zu ſetzen;<lb/>
das war die Abſicht dieſes Gedichts. Er dach-<lb/>
te, ſo wild und barbariſch auch der Geſchmack<lb/>
der Nation ſey, ſo müſſe er doch ſeine Grund-<lb/>ſätze haben; und es ſey beſſer, auch nur nach<lb/>
dieſen mit einer beſtändigen Gleichförmigkeit zu<lb/>
handeln, als nach gar keinen. Stücke, welche<lb/><fwplace="bottom"type="sig">R</fw><fwplace="bottom"type="catch">die</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[[129]/0135]
Hamburgiſche
Dramaturgie.
Neun und ſechzigſtes Stück.
Den 29ſten December, 1767.
Lope de Vega, ob er ſchon als der Schöpfer
des ſpaniſchen Theaters betrachtet wird,
war es indeß nicht, der jenen Zwitterton
einführte. Das Volk war bereits ſo daran ge-
wöhnt, daß er ihn wider Willen mit anſtimmen
mußte. Jn ſeinem Lehrgedichte, über die
Kunſt, neue Komödien zu machen, deſſen ich
oben ſchon gedacht, jammert er genug darüber.
Da er ſahe, daß es nicht möglich ſey, nach den
Regeln und Muſtern der Alten für ſeine Zeitge-
noſſen mit Beyfall zu arbeiten: ſo ſuchte er der
Regelloſigkeit wenigſtens Grenzen zu ſetzen;
das war die Abſicht dieſes Gedichts. Er dach-
te, ſo wild und barbariſch auch der Geſchmack
der Nation ſey, ſo müſſe er doch ſeine Grund-
ſätze haben; und es ſey beſſer, auch nur nach
dieſen mit einer beſtändigen Gleichförmigkeit zu
handeln, als nach gar keinen. Stücke, welche
die
R
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Lessing, Gotthold Ephraim]: Hamburgische Dramaturgie. Bd. 2. Hamburg u. a., [1769], S. [129]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_dramaturgie02_1767/135>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.