Als Litterator hat er zu viel Achtung für die Simplicität der alten griechischen Sitten, und für das Costume bezeigt, mit welchem wir sie bey dem Homer und Euripides geschildert finden, das aber allerdings um etwas, ich will nicht sa- gen veredelt, sondern unserm Costume näher gebracht werden muß, wenn es der Rührung im Trauerspiele nicht mehr schädlich, als zuträg- lich seyn soll. Auch hat er zugeflissendlich schöne Stellen aus den Alten nachzuahmen gesucht, ohne zu unterscheiden, aus was für einer Art von Werken er sie entlehnt, und in was für eine Art von Werken er sie überträgt. Nestor ist in der Epopee ein gesprächiger freundlicher Alte; aber der nach ihm gebildete Polydor wird in der Tragödie ein alter eckler Saalbader. Wenn Maffei dem vermeintlichen Plane des Euripides hätte folgen wollen: so würde uns der Litterator vollends etwas zu lachen gemacht haben. Er hätte es sodann für seine Schuldigkeit geachtet, alle die kleinen Fragmente, die uns von dem Kresphontes übrig sind, zu nutzen, und seinem Werke getreulich einzuflechten. (*) Wo er also geglaubt hätte, daß sie sich hinpaßten, hätte er sie als Pfähle aufgerichtet, nach welchen sich der
qua,
Weg
(*)Non essendo dunque stato mio pensiero di seguir la Tragedia d'Euripide, non ho cer- cato per consequenza di porre nella mia que' sentimenti di essa, che son rimasti
Als Litterator hat er zu viel Achtung fuͤr die Simplicitaͤt der alten griechiſchen Sitten, und fuͤr das Coſtume bezeigt, mit welchem wir ſie bey dem Homer und Euripides geſchildert finden, das aber allerdings um etwas, ich will nicht ſa- gen veredelt, ſondern unſerm Coſtume naͤher gebracht werden muß, wenn es der Ruͤhrung im Trauerſpiele nicht mehr ſchaͤdlich, als zutraͤg- lich ſeyn ſoll. Auch hat er zugefliſſendlich ſchoͤne Stellen aus den Alten nachzuahmen geſucht, ohne zu unterſcheiden, aus was fuͤr einer Art von Werken er ſie entlehnt, und in was fuͤr eine Art von Werken er ſie uͤbertraͤgt. Neſtor iſt in der Epopee ein geſpraͤchiger freundlicher Alte; aber der nach ihm gebildete Polydor wird in der Tragoͤdie ein alter eckler Saalbader. Wenn Maffei dem vermeintlichen Plane des Euripides haͤtte folgen wollen: ſo wuͤrde uns der Litterator vollends etwas zu lachen gemacht haben. Er haͤtte es ſodann fuͤr ſeine Schuldigkeit geachtet, alle die kleinen Fragmente, die uns von dem Kreſphontes uͤbrig ſind, zu nutzen, und ſeinem Werke getreulich einzuflechten. (*) Wo er alſo geglaubt haͤtte, daß ſie ſich hinpaßten, haͤtte er ſie als Pfaͤhle aufgerichtet, nach welchen ſich der
qua,
Weg
(*)Non eſſendo dunque ſtato mio penſiero di ſeguir la Tragedia d’Euripide, non ho cer- cato per conſequenza di porre nella mia que’ ſentimenti di eſſa, che ſon rimaſti
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0346"n="332"/><p>Als Litterator hat er zu viel Achtung fuͤr die<lb/>
Simplicitaͤt der alten griechiſchen Sitten, und<lb/>
fuͤr das Coſtume bezeigt, mit welchem wir ſie bey<lb/>
dem Homer und Euripides geſchildert finden,<lb/>
das aber allerdings um etwas, ich will nicht ſa-<lb/>
gen veredelt, ſondern unſerm Coſtume naͤher<lb/>
gebracht werden muß, wenn es der Ruͤhrung<lb/>
im Trauerſpiele nicht mehr ſchaͤdlich, als zutraͤg-<lb/>
lich ſeyn ſoll. Auch hat er zugefliſſendlich ſchoͤne<lb/>
Stellen aus den Alten nachzuahmen geſucht,<lb/>
ohne zu unterſcheiden, aus was fuͤr einer Art<lb/>
von Werken er ſie entlehnt, und in was fuͤr eine<lb/>
Art von Werken er ſie uͤbertraͤgt. Neſtor iſt in<lb/>
der Epopee ein geſpraͤchiger freundlicher Alte;<lb/>
aber der nach ihm gebildete Polydor wird in der<lb/>
Tragoͤdie ein alter eckler Saalbader. Wenn<lb/>
Maffei dem vermeintlichen Plane des Euripides<lb/>
haͤtte folgen wollen: ſo wuͤrde uns der Litterator<lb/>
vollends etwas zu lachen gemacht haben. Er<lb/>
haͤtte es ſodann fuͤr ſeine Schuldigkeit geachtet,<lb/>
alle die kleinen Fragmente, die uns von dem<lb/>
Kreſphontes uͤbrig ſind, zu nutzen, und ſeinem<lb/>
Werke getreulich einzuflechten. <notexml:id="seg2pn_6_1"next="#seg2pn_6_2"place="foot"n="(*)"><cit><quote><hirendition="#aq">Non eſſendo dunque ſtato mio penſiero di<lb/>ſeguir la Tragedia d’Euripide, non ho cer-<lb/>
cato per conſequenza di porre nella mia<lb/>
que’ſentimenti di eſſa, che ſon rimaſti</hi><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#aq">qua,</hi></fw></quote></cit></note> Wo er alſo<lb/>
geglaubt haͤtte, daß ſie ſich hinpaßten, haͤtte er<lb/>ſie als Pfaͤhle aufgerichtet, nach welchen ſich der<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Weg</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[332/0346]
Als Litterator hat er zu viel Achtung fuͤr die
Simplicitaͤt der alten griechiſchen Sitten, und
fuͤr das Coſtume bezeigt, mit welchem wir ſie bey
dem Homer und Euripides geſchildert finden,
das aber allerdings um etwas, ich will nicht ſa-
gen veredelt, ſondern unſerm Coſtume naͤher
gebracht werden muß, wenn es der Ruͤhrung
im Trauerſpiele nicht mehr ſchaͤdlich, als zutraͤg-
lich ſeyn ſoll. Auch hat er zugefliſſendlich ſchoͤne
Stellen aus den Alten nachzuahmen geſucht,
ohne zu unterſcheiden, aus was fuͤr einer Art
von Werken er ſie entlehnt, und in was fuͤr eine
Art von Werken er ſie uͤbertraͤgt. Neſtor iſt in
der Epopee ein geſpraͤchiger freundlicher Alte;
aber der nach ihm gebildete Polydor wird in der
Tragoͤdie ein alter eckler Saalbader. Wenn
Maffei dem vermeintlichen Plane des Euripides
haͤtte folgen wollen: ſo wuͤrde uns der Litterator
vollends etwas zu lachen gemacht haben. Er
haͤtte es ſodann fuͤr ſeine Schuldigkeit geachtet,
alle die kleinen Fragmente, die uns von dem
Kreſphontes uͤbrig ſind, zu nutzen, und ſeinem
Werke getreulich einzuflechten. (*) Wo er alſo
geglaubt haͤtte, daß ſie ſich hinpaßten, haͤtte er
ſie als Pfaͤhle aufgerichtet, nach welchen ſich der
Weg
(*) Non eſſendo dunque ſtato mio penſiero di
ſeguir la Tragedia d’Euripide, non ho cer-
cato per conſequenza di porre nella mia
que’ ſentimenti di eſſa, che ſon rimaſti
qua,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Lessing, Gotthold Ephraim]: Hamburgische Dramaturgie. Bd. 1. Hamburg u. a., [1769], S. 332. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_dramaturgie01_1767/346>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.