Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Lessing, Gotthold Ephraim]: Hamburgische Dramaturgie. Bd. 1. Hamburg u. a., [1769].

Bild:
<< vorherige Seite

zu finden vermeinet, welches er auf keine Weise
vermindern dürfe, wenn er sich nicht selbst des
sichersten Mittels berauben wolle, Schrecken
und Mitleid zu erregen. Denn er weiß so we-
nig, worinn eigentlich dieses Schrecken und die-
ses Mitleid bestehet, daß er, um jenes hervor
zu bringen, nicht sonderbare, unerwartete, un-
glaubliche, ungeheure Dinge genug häufen zu
können glaubt, und um dieses zu erwecken, nur
immer seine Zuflucht zu den ausserordentlichsten,
gräßlichsten Unglücksfällen und Frevelthaten,
nehmen zu müssen vermeinet. Kaum hat er also
in der Geschichte eine Cleopatra, eine Mörderinn
ihres Gemahls und ihrer Söhne, aufgejagt, so
sieht er, um eine Tragödie daraus zu machen,
weiter nichts dabey zu thun, als die Lücken zwi-
schen beiden Verbrechen auszufüllen, und sie
mit Dingen auszufüllen, die wenigstens eben so
befremdend sind, als diese Verbrechen selbst.
Alles dieses, seine Erfindungen und die histori-
schen Materialien, knätet er denn in einen fein
langen, fein schwer zu fassenden Roman zusam-
men; und wenn er es so gut zusammen geknätet
hat, als sich nur immer Hecksel und Mehl zusam-
men knäten lassen: so bringt er seinen Teig auf
das Dratgerippe von Akten und Scenen, läßt
erzehlen und erzehlen, läßt rasen und reimen, --
und in vier, sechs Wochen, nachdem ihm das
Reimen leichter oder saurer ankömmt, ist das

Wun-
J i 3

zu finden vermeinet, welches er auf keine Weiſe
vermindern duͤrfe, wenn er ſich nicht ſelbſt des
ſicherſten Mittels berauben wolle, Schrecken
und Mitleid zu erregen. Denn er weiß ſo we-
nig, worinn eigentlich dieſes Schrecken und die-
ſes Mitleid beſtehet, daß er, um jenes hervor
zu bringen, nicht ſonderbare, unerwartete, un-
glaubliche, ungeheure Dinge genug haͤufen zu
koͤnnen glaubt, und um dieſes zu erwecken, nur
immer ſeine Zuflucht zu den auſſerordentlichſten,
graͤßlichſten Ungluͤcksfaͤllen und Frevelthaten,
nehmen zu muͤſſen vermeinet. Kaum hat er alſo
in der Geſchichte eine Cleopatra, eine Moͤrderinn
ihres Gemahls und ihrer Soͤhne, aufgejagt, ſo
ſieht er, um eine Tragoͤdie daraus zu machen,
weiter nichts dabey zu thun, als die Luͤcken zwi-
ſchen beiden Verbrechen auszufuͤllen, und ſie
mit Dingen auszufuͤllen, die wenigſtens eben ſo
befremdend ſind, als dieſe Verbrechen ſelbſt.
Alles dieſes, ſeine Erfindungen und die hiſtori-
ſchen Materialien, knaͤtet er denn in einen fein
langen, fein ſchwer zu faſſenden Roman zuſam-
men; und wenn er es ſo gut zuſammen geknaͤtet
hat, als ſich nur immer Heckſel und Mehl zuſam-
men knaͤten laſſen: ſo bringt er ſeinen Teig auf
das Dratgerippe von Akten und Scenen, laͤßt
erzehlen und erzehlen, laͤßt raſen und reimen, —
und in vier, ſechs Wochen, nachdem ihm das
Reimen leichter oder ſaurer ankoͤmmt, iſt das

Wun-
J i 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0267" n="253"/>
zu finden vermeinet, welches er auf keine Wei&#x017F;e<lb/>
vermindern du&#x0364;rfe, wenn er &#x017F;ich nicht &#x017F;elb&#x017F;t des<lb/>
&#x017F;icher&#x017F;ten Mittels berauben wolle, Schrecken<lb/>
und Mitleid zu erregen. Denn er weiß &#x017F;o we-<lb/>
nig, worinn eigentlich die&#x017F;es Schrecken und die-<lb/>
&#x017F;es Mitleid be&#x017F;tehet, daß er, um jenes hervor<lb/>
zu bringen, nicht &#x017F;onderbare, unerwartete, un-<lb/>
glaubliche, ungeheure Dinge genug ha&#x0364;ufen zu<lb/>
ko&#x0364;nnen glaubt, und um die&#x017F;es zu erwecken, nur<lb/>
immer &#x017F;eine Zuflucht zu den au&#x017F;&#x017F;erordentlich&#x017F;ten,<lb/>
gra&#x0364;ßlich&#x017F;ten Unglu&#x0364;cksfa&#x0364;llen und Frevelthaten,<lb/>
nehmen zu mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en vermeinet. Kaum hat er al&#x017F;o<lb/>
in der Ge&#x017F;chichte eine Cleopatra, eine Mo&#x0364;rderinn<lb/>
ihres Gemahls und ihrer So&#x0364;hne, aufgejagt, &#x017F;o<lb/>
&#x017F;ieht er, um eine Trago&#x0364;die daraus zu machen,<lb/>
weiter nichts dabey zu thun, als die Lu&#x0364;cken zwi-<lb/>
&#x017F;chen beiden Verbrechen auszufu&#x0364;llen, und &#x017F;ie<lb/>
mit Dingen auszufu&#x0364;llen, die wenig&#x017F;tens eben &#x017F;o<lb/>
befremdend &#x017F;ind, als die&#x017F;e Verbrechen &#x017F;elb&#x017F;t.<lb/>
Alles die&#x017F;es, &#x017F;eine Erfindungen und die hi&#x017F;tori-<lb/>
&#x017F;chen Materialien, kna&#x0364;tet er denn in einen fein<lb/>
langen, fein &#x017F;chwer zu fa&#x017F;&#x017F;enden Roman zu&#x017F;am-<lb/>
men; und wenn er es &#x017F;o gut zu&#x017F;ammen gekna&#x0364;tet<lb/>
hat, als &#x017F;ich nur immer Heck&#x017F;el und Mehl zu&#x017F;am-<lb/>
men kna&#x0364;ten la&#x017F;&#x017F;en: &#x017F;o bringt er &#x017F;einen Teig auf<lb/>
das Dratgerippe von Akten und Scenen, la&#x0364;ßt<lb/>
erzehlen und erzehlen, la&#x0364;ßt ra&#x017F;en und reimen, &#x2014;<lb/>
und in vier, &#x017F;echs Wochen, nachdem ihm das<lb/>
Reimen leichter oder &#x017F;aurer anko&#x0364;mmt, i&#x017F;t das<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">J i 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Wun-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[253/0267] zu finden vermeinet, welches er auf keine Weiſe vermindern duͤrfe, wenn er ſich nicht ſelbſt des ſicherſten Mittels berauben wolle, Schrecken und Mitleid zu erregen. Denn er weiß ſo we- nig, worinn eigentlich dieſes Schrecken und die- ſes Mitleid beſtehet, daß er, um jenes hervor zu bringen, nicht ſonderbare, unerwartete, un- glaubliche, ungeheure Dinge genug haͤufen zu koͤnnen glaubt, und um dieſes zu erwecken, nur immer ſeine Zuflucht zu den auſſerordentlichſten, graͤßlichſten Ungluͤcksfaͤllen und Frevelthaten, nehmen zu muͤſſen vermeinet. Kaum hat er alſo in der Geſchichte eine Cleopatra, eine Moͤrderinn ihres Gemahls und ihrer Soͤhne, aufgejagt, ſo ſieht er, um eine Tragoͤdie daraus zu machen, weiter nichts dabey zu thun, als die Luͤcken zwi- ſchen beiden Verbrechen auszufuͤllen, und ſie mit Dingen auszufuͤllen, die wenigſtens eben ſo befremdend ſind, als dieſe Verbrechen ſelbſt. Alles dieſes, ſeine Erfindungen und die hiſtori- ſchen Materialien, knaͤtet er denn in einen fein langen, fein ſchwer zu faſſenden Roman zuſam- men; und wenn er es ſo gut zuſammen geknaͤtet hat, als ſich nur immer Heckſel und Mehl zuſam- men knaͤten laſſen: ſo bringt er ſeinen Teig auf das Dratgerippe von Akten und Scenen, laͤßt erzehlen und erzehlen, laͤßt raſen und reimen, — und in vier, ſechs Wochen, nachdem ihm das Reimen leichter oder ſaurer ankoͤmmt, iſt das Wun- J i 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_dramaturgie01_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_dramaturgie01_1767/267
Zitationshilfe: [Lessing, Gotthold Ephraim]: Hamburgische Dramaturgie. Bd. 1. Hamburg u. a., [1769], S. 253. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_dramaturgie01_1767/267>, abgerufen am 22.05.2024.