Lenz, Jakob Michael Reinhold: Die Soldaten. Leipzig, 1776. Wesener. Mich deucht, sie seufzte so tief. Das Herz wird mir so schwer. (zieht den Beutel hervor) Wer weis, wo meine Tochter itzt Allmosen heischt. (läuft ihr nach, und reicht ihr zitternd ein Stück Geld) Da hat sie einen Gulden -- aber bessere sie sich. Weibsperson (fängt an zu weinen.) O Gott! (nimmt das Geld und fällt halb ohnmächtig nieder.) Was kann mir das helfen? Wesener (kehrt sich ab und wischt sich die Augen. Zu ihr ganz außer sich) Wo ist sie her? Weibsperson. Das darf ich nicht sa- gen -- Aber ich bin eines honetten Man- nes Tochter. Wesener. War ihr Vater ein Galan- teriehändler? Weibspersen (schweigt stille.) Wesener. Jhr Vater war ein honetter Mann? -- Steh sie auf, ich will sie in mein Haus führen. (sucht ihr aufzuhelfen.) Wesener. Wohnt ihr Vater nicht et- wan in Lille -- (beym letzten Wort fällt sie ihm um den Hals.) Wesener H 2
Weſener. Mich deucht, ſie ſeufzte ſo tief. Das Herz wird mir ſo ſchwer. (zieht den Beutel hervor) Wer weis, wo meine Tochter itzt Allmoſen heiſcht. (laͤuft ihr nach, und reicht ihr zitternd ein Stuͤck Geld) Da hat ſie einen Gulden — aber beſſere ſie ſich. Weibsperſon (faͤngt an zu weinen.) O Gott! (nimmt das Geld und faͤllt halb ohnmaͤchtig nieder.) Was kann mir das helfen? Weſener (kehrt ſich ab und wiſcht ſich die Augen. Zu ihr ganz außer ſich) Wo iſt ſie her? Weibsperſon. Das darf ich nicht ſa- gen — Aber ich bin eines honetten Man- nes Tochter. Weſener. War ihr Vater ein Galan- teriehaͤndler? Weibsperſen (ſchweigt ſtille.) Weſener. Jhr Vater war ein honetter Mann? — Steh ſie auf, ich will ſie in mein Haus fuͤhren. (ſucht ihr aufzuhelfen.) Weſener. Wohnt ihr Vater nicht et- wan in Lille — (beym letzten Wort faͤllt ſie ihm um den Hals.) Weſener H 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0119" n="115"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <sp who="#WES"> <speaker>Weſener.</speaker> <p>Mich deucht, ſie ſeufzte ſo<lb/> tief. Das Herz wird mir ſo ſchwer.<lb/><stage>(<hi rendition="#fr">zieht den Beutel hervor</hi>)</stage> Wer weis, wo meine<lb/> Tochter itzt Allmoſen heiſcht. <stage>(<hi rendition="#fr">laͤuft ihr nach,<lb/> und reicht ihr zitternd ein Stuͤck Geld</hi>)</stage> Da hat ſie<lb/> einen Gulden — aber beſſere ſie ſich.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker>Weibsperſon</speaker> <stage>(<hi rendition="#fr">faͤngt an zu weinen.</hi>)</stage> <p>O Gott!<lb/><stage>(<hi rendition="#fr">nimmt das Geld und faͤllt halb ohnmaͤchtig nieder.</hi>)</stage><lb/> Was kann mir das helfen?</p> </sp><lb/> <sp who="#WES"> <speaker>Weſener</speaker> <stage>(<hi rendition="#fr">kehrt ſich ab und wiſcht ſich die Augen.<lb/> Zu ihr ganz außer ſich</hi>)</stage> <p>Wo iſt ſie her?</p> </sp><lb/> <sp> <speaker>Weibsperſon.</speaker> <p>Das darf ich nicht ſa-<lb/> gen — Aber ich bin eines honetten Man-<lb/> nes Tochter.</p> </sp><lb/> <sp who="#WES"> <speaker>Weſener.</speaker> <p>War ihr Vater ein Galan-<lb/> teriehaͤndler?</p> </sp><lb/> <sp> <speaker>Weibsperſen</speaker> <stage>(<hi rendition="#fr">ſchweigt ſtille.</hi>)</stage> </sp><lb/> <sp who="#WES"> <speaker>Weſener.</speaker> <p>Jhr Vater war ein honetter<lb/> Mann? — Steh ſie auf, ich will ſie in<lb/> mein Haus fuͤhren.</p> <stage>(<hi rendition="#fr">ſucht ihr aufzuhelfen.</hi>)</stage> </sp><lb/> <sp who="#WES"> <speaker>Weſener.</speaker> <p>Wohnt ihr Vater nicht et-<lb/> wan in Lille —</p> <stage>(<hi rendition="#fr">beym letzten Wort faͤllt ſie ihm<lb/> um den Hals.</hi>)</stage> </sp><lb/> <fw place="bottom" type="sig">H 2</fw> <fw place="bottom" type="catch">Weſener</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [115/0119]
Weſener. Mich deucht, ſie ſeufzte ſo
tief. Das Herz wird mir ſo ſchwer.
(zieht den Beutel hervor) Wer weis, wo meine
Tochter itzt Allmoſen heiſcht. (laͤuft ihr nach,
und reicht ihr zitternd ein Stuͤck Geld) Da hat ſie
einen Gulden — aber beſſere ſie ſich.
Weibsperſon (faͤngt an zu weinen.) O Gott!
(nimmt das Geld und faͤllt halb ohnmaͤchtig nieder.)
Was kann mir das helfen?
Weſener (kehrt ſich ab und wiſcht ſich die Augen.
Zu ihr ganz außer ſich) Wo iſt ſie her?
Weibsperſon. Das darf ich nicht ſa-
gen — Aber ich bin eines honetten Man-
nes Tochter.
Weſener. War ihr Vater ein Galan-
teriehaͤndler?
Weibsperſen (ſchweigt ſtille.)
Weſener. Jhr Vater war ein honetter
Mann? — Steh ſie auf, ich will ſie in
mein Haus fuͤhren. (ſucht ihr aufzuhelfen.)
Weſener. Wohnt ihr Vater nicht et-
wan in Lille — (beym letzten Wort faͤllt ſie ihm
um den Hals.)
Weſener
H 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |