Aus dem indischen Ocean dringt durch die Strasse von Ormus (Hormus) vom Golf von Oman aus ein tiefeinschneidender Meerbusen zwischen Persien und Arabien in den asiatischen Continent ein. Es ist dies der persische Golf, den die Alten "Sinus Persicus" nannten und welcher einen Flächenraum von 240.000 km2 einnimmt, wovon über 4000 km2 auf die Inseln im Golfe entfallen. Die bedeutendsten dieser Inseln sind: Ormus, bekannt durch ihre Eroberung durch Schah Abbas den Grossen, Kischm (Kasm), Bubian (Jezirat Bubiyan), schliesslich die Inseln Bahrein (Bahrain, Awal) mit reicher Perlen- fischerei.
Während die Küsten der arabischen Seite meist flach und sandig, sowie von Klippen und Untiefen eingesäumt sind, erheben sich an der persischen Küste hohe Berge, manchmal ganz ohne Küstensaum, begleitet von reinem Fahrwasser. Aus den Gebietstheilen Persiens ergiessen sich nur kleine und unbedeutende Wasserarme in den Golf; aus der Türkei kommt der mächtige Schatt el Arab. Das Seewasser hat besonders im nördlichen Theile des Golfes mehr Salzgehalt, als im indischen Ocean. Die Schiffahrt ist an der per- sischen Küste im Allgemeinen leicht und sicher, regelmässige Strö- mungen begünstigen dieselbe; an der arabischen Küste pflegen Schiffe (allerdings auch wegen gänzlichen Mangels an Leuchtthürmen) Nachts zu ankern, so unsicher ist die Schiffahrt daselbst.
England ist im Golfe die leitende Macht, die auch die See- polizei ausübt und zu diesem Behufe beständig eine kleine Flotten- abtheilung von vier bis fünf Fahrzeugen daselbst hält.
Die bedeutendsten Häfen des Golfes sind Basrah und Buschir, minder wichtig sind Lingeh und Bender Abbas.
Häfen des persischen Golfes.
Aus dem indischen Ocean dringt durch die Strasse von Ormus (Hormus) vom Golf von Oman aus ein tiefeinschneidender Meerbusen zwischen Persien und Arabien in den asiatischen Continent ein. Es ist dies der persische Golf, den die Alten „Sinus Persicus“ nannten und welcher einen Flächenraum von 240.000 km2 einnimmt, wovon über 4000 km2 auf die Inseln im Golfe entfallen. Die bedeutendsten dieser Inseln sind: Ormus, bekannt durch ihre Eroberung durch Schah Abbas den Grossen, Kischm (Kasm), Bubian (Jezírat Bubiyán), schliesslich die Inseln Bahrein (Bahrain, Awál) mit reicher Perlen- fischerei.
Während die Küsten der arabischen Seite meist flach und sandig, sowie von Klippen und Untiefen eingesäumt sind, erheben sich an der persischen Küste hohe Berge, manchmal ganz ohne Küstensaum, begleitet von reinem Fahrwasser. Aus den Gebietstheilen Persiens ergiessen sich nur kleine und unbedeutende Wasserarme in den Golf; aus der Türkei kommt der mächtige Schatt el Arab. Das Seewasser hat besonders im nördlichen Theile des Golfes mehr Salzgehalt, als im indischen Ocean. Die Schiffahrt ist an der per- sischen Küste im Allgemeinen leicht und sicher, regelmässige Strö- mungen begünstigen dieselbe; an der arabischen Küste pflegen Schiffe (allerdings auch wegen gänzlichen Mangels an Leuchtthürmen) Nachts zu ankern, so unsicher ist die Schiffahrt daselbst.
England ist im Golfe die leitende Macht, die auch die See- polizei ausübt und zu diesem Behufe beständig eine kleine Flotten- abtheilung von vier bis fünf Fahrzeugen daselbst hält.
Die bedeutendsten Häfen des Golfes sind Basrah und Buschir, minder wichtig sind Lingeh und Bender Abbas.
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0629"n="[613]"/><divn="2"><head><hirendition="#b">Häfen des persischen Golfes.</hi></head><lb/><p>Aus dem indischen Ocean dringt durch die Strasse von Ormus<lb/>
(Hormus) vom Golf von Oman aus ein tiefeinschneidender Meerbusen<lb/>
zwischen Persien und Arabien in den asiatischen Continent ein. Es ist<lb/>
dies der persische Golf, den die Alten „Sinus Persicus“ nannten und<lb/>
welcher einen Flächenraum von 240.000 <hirendition="#i">km</hi><hirendition="#sup">2</hi> einnimmt, wovon über<lb/>
4000 <hirendition="#i">km</hi><hirendition="#sup">2</hi> auf die Inseln im Golfe entfallen. Die bedeutendsten dieser<lb/>
Inseln sind: Ormus, bekannt durch ihre Eroberung durch Schah<lb/>
Abbas den Grossen, Kischm (Kasm), Bubian (Jezírat Bubiyán),<lb/>
schliesslich die Inseln Bahrein (Bahrain, Awál) mit reicher Perlen-<lb/>
fischerei.</p><lb/><p>Während die Küsten der arabischen Seite meist flach und<lb/>
sandig, sowie von Klippen und Untiefen eingesäumt sind, erheben<lb/>
sich an der persischen Küste hohe Berge, manchmal ganz ohne<lb/>
Küstensaum, begleitet von reinem Fahrwasser. Aus den Gebietstheilen<lb/>
Persiens ergiessen sich nur kleine und unbedeutende Wasserarme in<lb/>
den Golf; aus der Türkei kommt der mächtige Schatt el Arab. Das<lb/>
Seewasser hat besonders im nördlichen Theile des Golfes mehr<lb/>
Salzgehalt, als im indischen Ocean. Die Schiffahrt ist an der per-<lb/>
sischen Küste im Allgemeinen leicht und sicher, regelmässige Strö-<lb/>
mungen begünstigen dieselbe; an der arabischen Küste pflegen Schiffe<lb/>
(allerdings auch wegen gänzlichen Mangels an Leuchtthürmen) Nachts<lb/>
zu ankern, so unsicher ist die Schiffahrt daselbst.</p><lb/><p>England ist im Golfe die leitende Macht, die auch die See-<lb/>
polizei ausübt und zu diesem Behufe beständig eine kleine Flotten-<lb/>
abtheilung von vier bis fünf Fahrzeugen daselbst hält.</p><lb/><p>Die bedeutendsten Häfen des Golfes sind Basrah und Buschir,<lb/>
minder wichtig sind Lingeh und Bender Abbas.</p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[[613]/0629]
Häfen des persischen Golfes.
Aus dem indischen Ocean dringt durch die Strasse von Ormus
(Hormus) vom Golf von Oman aus ein tiefeinschneidender Meerbusen
zwischen Persien und Arabien in den asiatischen Continent ein. Es ist
dies der persische Golf, den die Alten „Sinus Persicus“ nannten und
welcher einen Flächenraum von 240.000 km2 einnimmt, wovon über
4000 km2 auf die Inseln im Golfe entfallen. Die bedeutendsten dieser
Inseln sind: Ormus, bekannt durch ihre Eroberung durch Schah
Abbas den Grossen, Kischm (Kasm), Bubian (Jezírat Bubiyán),
schliesslich die Inseln Bahrein (Bahrain, Awál) mit reicher Perlen-
fischerei.
Während die Küsten der arabischen Seite meist flach und
sandig, sowie von Klippen und Untiefen eingesäumt sind, erheben
sich an der persischen Küste hohe Berge, manchmal ganz ohne
Küstensaum, begleitet von reinem Fahrwasser. Aus den Gebietstheilen
Persiens ergiessen sich nur kleine und unbedeutende Wasserarme in
den Golf; aus der Türkei kommt der mächtige Schatt el Arab. Das
Seewasser hat besonders im nördlichen Theile des Golfes mehr
Salzgehalt, als im indischen Ocean. Die Schiffahrt ist an der per-
sischen Küste im Allgemeinen leicht und sicher, regelmässige Strö-
mungen begünstigen dieselbe; an der arabischen Küste pflegen Schiffe
(allerdings auch wegen gänzlichen Mangels an Leuchtthürmen) Nachts
zu ankern, so unsicher ist die Schiffahrt daselbst.
England ist im Golfe die leitende Macht, die auch die See-
polizei ausübt und zu diesem Behufe beständig eine kleine Flotten-
abtheilung von vier bis fünf Fahrzeugen daselbst hält.
Die bedeutendsten Häfen des Golfes sind Basrah und Buschir,
minder wichtig sind Lingeh und Bender Abbas.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Lehnert, Josef von u. a.: Die Seehäfen des Weltverkehrs. Bd. 2. Wien, 1892, S. [613]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehnert_seehaefen02_1892/629>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.