Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lehnert, Josef von u. a.: Die Seehäfen des Weltverkehrs. Bd. 1. Wien, 1891.

Bild:
<< vorherige Seite

Boulogne-sur-Mer
strand; der Priester segnet das Meer, damit der Fischfang gut
gedeihe.

Die Hauptverkehrsstrasse Rue Faidherbe führt von der Place
Frederic-Sauvage (an der Schleussenbrücke Marguet) in das Innere
der unteren Stadt.

Frankreich errichtete dem in Boulogne geborenen genialen
Sauvage, welcher in seinem Vaterlande den Ruhm des Erfinders der
Schiffsschraube genoss, auf dem erwähnten Platze ein Marmorstandbild.

Die obere Stadt ist in eine aus dem XIII. Jahrhundert stam-
mende Umwallung, welche die Höhe eines Hügels krönt, eingebaut.

[Abbildung]

Boulogne-sur-Mer.

Auf dem 17 m hohen gemauerten und von halbrunden Bastionen
flankirten Wallgang hat man eine hübsche Baumanlage gepflanzt,
von der aus ein lohnender Ausblick auf Boulogne und seinen Hafen
zu geniessen ist.

Das Hauptgebäude der oberen Stadt ist die massige, im griechisch-
romanischen Styl gehaltene Notre Dame-Kirche deren hohe, säulen-
geschmückte Kuppel weithin sichtbar ist. Der Bau entstammt dem
Jahre 1827, wurde aber erst 1866 beendigt.

In der oberen Stadt liegen ferner das Justizpalais, das Hotel
de Ville, dann ein Kloster der Ursulinerinnen, die Josefskirche und

Die Seehäfen des Weltverkehrs. I. Band. 79

Boulogne-sur-Mer
strand; der Priester segnet das Meer, damit der Fischfang gut
gedeihe.

Die Hauptverkehrsstrasse Rue Faidherbe führt von der Place
Frédéric-Sauvage (an der Schleussenbrücke Marguet) in das Innere
der unteren Stadt.

Frankreich errichtete dem in Boulogne geborenen genialen
Sauvage, welcher in seinem Vaterlande den Ruhm des Erfinders der
Schiffsschraube genoss, auf dem erwähnten Platze ein Marmorstandbild.

Die obere Stadt ist in eine aus dem XIII. Jahrhundert stam-
mende Umwallung, welche die Höhe eines Hügels krönt, eingebaut.

[Abbildung]

Boulogne-sur-Mer.

Auf dem 17 m hohen gemauerten und von halbrunden Bastionen
flankirten Wallgang hat man eine hübsche Baumanlage gepflanzt,
von der aus ein lohnender Ausblick auf Boulogne und seinen Hafen
zu geniessen ist.

Das Hauptgebäude der oberen Stadt ist die massige, im griechisch-
romanischen Styl gehaltene Notre Dame-Kirche deren hohe, säulen-
geschmückte Kuppel weithin sichtbar ist. Der Bau entstammt dem
Jahre 1827, wurde aber erst 1866 beendigt.

In der oberen Stadt liegen ferner das Justizpalais, das Hôtel
de Ville, dann ein Kloster der Ursulinerinnen, die Josefskirche und

Die Seehäfen des Weltverkehrs. I. Band. 79
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0645" n="625"/><fw place="top" type="header">Boulogne-sur-Mer</fw><lb/>
strand; der Priester segnet das Meer, damit der Fischfang gut<lb/>
gedeihe.</p><lb/>
          <p>Die Hauptverkehrsstrasse Rue Faidherbe führt von der Place<lb/>
Frédéric-Sauvage (an der Schleussenbrücke Marguet) in das Innere<lb/>
der unteren Stadt.</p><lb/>
          <p>Frankreich errichtete dem in Boulogne geborenen genialen<lb/>
Sauvage, welcher in seinem Vaterlande den Ruhm des Erfinders der<lb/>
Schiffsschraube genoss, auf dem erwähnten Platze ein Marmorstandbild.</p><lb/>
          <p>Die obere Stadt ist in eine aus dem XIII. Jahrhundert stam-<lb/>
mende Umwallung, welche die Höhe eines Hügels krönt, eingebaut.<lb/><figure><p><hi rendition="#b">Boulogne-sur-Mer.</hi></p></figure><lb/>
Auf dem 17 <hi rendition="#i">m</hi> hohen gemauerten und von halbrunden Bastionen<lb/>
flankirten Wallgang hat man eine hübsche Baumanlage gepflanzt,<lb/>
von der aus ein lohnender Ausblick auf Boulogne und seinen Hafen<lb/>
zu geniessen ist.</p><lb/>
          <p>Das Hauptgebäude der oberen Stadt ist die massige, im griechisch-<lb/>
romanischen Styl gehaltene Notre Dame-Kirche deren hohe, säulen-<lb/>
geschmückte Kuppel weithin sichtbar ist. Der Bau entstammt dem<lb/>
Jahre 1827, wurde aber erst 1866 beendigt.</p><lb/>
          <p>In der oberen Stadt liegen ferner das Justizpalais, das Hôtel<lb/>
de Ville, dann ein Kloster der Ursulinerinnen, die Josefskirche und<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Die Seehäfen des Weltverkehrs. I. Band. 79</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[625/0645] Boulogne-sur-Mer strand; der Priester segnet das Meer, damit der Fischfang gut gedeihe. Die Hauptverkehrsstrasse Rue Faidherbe führt von der Place Frédéric-Sauvage (an der Schleussenbrücke Marguet) in das Innere der unteren Stadt. Frankreich errichtete dem in Boulogne geborenen genialen Sauvage, welcher in seinem Vaterlande den Ruhm des Erfinders der Schiffsschraube genoss, auf dem erwähnten Platze ein Marmorstandbild. Die obere Stadt ist in eine aus dem XIII. Jahrhundert stam- mende Umwallung, welche die Höhe eines Hügels krönt, eingebaut. [Abbildung Boulogne-sur-Mer.] Auf dem 17 m hohen gemauerten und von halbrunden Bastionen flankirten Wallgang hat man eine hübsche Baumanlage gepflanzt, von der aus ein lohnender Ausblick auf Boulogne und seinen Hafen zu geniessen ist. Das Hauptgebäude der oberen Stadt ist die massige, im griechisch- romanischen Styl gehaltene Notre Dame-Kirche deren hohe, säulen- geschmückte Kuppel weithin sichtbar ist. Der Bau entstammt dem Jahre 1827, wurde aber erst 1866 beendigt. In der oberen Stadt liegen ferner das Justizpalais, das Hôtel de Ville, dann ein Kloster der Ursulinerinnen, die Josefskirche und Die Seehäfen des Weltverkehrs. I. Band. 79

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lehnert_seehaefen01_1891
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lehnert_seehaefen01_1891/645
Zitationshilfe: Lehnert, Josef von u. a.: Die Seehäfen des Weltverkehrs. Bd. 1. Wien, 1891, S. 625. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehnert_seehaefen01_1891/645>, abgerufen am 26.06.2024.