Zucker (Einfuhr 1888 8800 q, 1887 79.096 q, 1886 674.460 q) verschwindet fast vom Markte zu Livorno, der ganze Handel ist an Genua übergegangen.
Livorno ist ein wichtiger Einfuhrplatz für Olivenöl (1888 4814 q) aus Tunis, für Baumwollsamenöl (1888 5028 q, 1877 8732 q) aus England, Amerika und Frankreich, für Leinsaat aus Indien und seit 1888 auch für ge-
[Abbildung]
Livorno. (Masstab 1 : 39.600; Sonden in Metern.)
A Rhede von Livorno, A1 Porto nuovo (neuer Hafen), B Porto vecchio (alter Hafen), C Mandracchio, D Darsena vecchia, E Darsena nuova, F Leuchtfeuer, G Hafenbahnhof (Stazione maritt.), H elektrische Semaphorstation, J Petroleum-Magazin, K Bagni Squarei (Bäder), L Bagni Pancaldo, M Bagni Patineri, N Marine-Akademie, O Viale Reg. Margherita, P Via Vittorio Emanuele, R Kathedrale, S Piazza Carlo Alberto, T Punto franco (Freihafen), U Eisenbahnstation, V Dominikaner-Kirche, X Forte nuovo, Y Porta Cavour, Z Monument Ferdinand I. -- 1. Porta Mazzini, 2. Via Garibaldi, 3. Porta fiorentina, 4. Porta delle Colline, 5. Porta delle Isole.
meines Holz (Werth 712.310 q), zumeist aus Frankreich stammend, was in Zu- sammenhang steht mit dem neu eingerichteten Petroleumverkehre.
Von Faserstoffen werden eingeführt Schafwolle (1888 4160 q) aus Egypten, Frankreich und Russland, Baumwolle (1888 6195 q) zumeist aus Indien, die Einfuhr von Jute ist auf eine unbedeutende Menge gesunken. Ansehnlich ist
Die Seehäfen des Weltverkehrs. I. Band. 46
Livorno.
Zucker (Einfuhr 1888 8800 q, 1887 79.096 q, 1886 674.460 q) verschwindet fast vom Markte zu Livorno, der ganze Handel ist an Genua übergegangen.
Livorno ist ein wichtiger Einfuhrplatz für Olivenöl (1888 4814 q) aus Tunis, für Baumwollsamenöl (1888 5028 q, 1877 8732 q) aus England, Amerika und Frankreich, für Leinsaat aus Indien und seit 1888 auch für ge-
[Abbildung]
Livorno. (Masstab 1 : 39.600; Sonden in Metern.)
A Rhede von Livorno, A1 Porto nuovo (neuer Hafen), B Porto vecchio (alter Hafen), C Mandracchio, D Darsena vecchia, E Darsena nuova, F Leuchtfeuer, G Hafenbahnhof (Stazione maritt.), H elektrische Semaphorstation, J Petroleum-Magazin, K Bagni Squarei (Bäder), L Bagni Pancaldo, M Bagni Patineri, N Marine-Akademie, O Viale Reg. Margherita, P Via Vittorio Emanuele, R Kathedrale, S Piazza Carlo Alberto, T Punto franco (Freihafen), U Eisenbahnstation, V Dominikaner-Kirche, X Forte nuovo, Y Porta Cavour, Z Monument Ferdinand I. — 1. Porta Mazzini, 2. Via Garibaldi, 3. Porta fiorentina, 4. Porta delle Colline, 5. Porta delle Isole.
meines Holz (Werth 712.310 q), zumeist aus Frankreich stammend, was in Zu- sammenhang steht mit dem neu eingerichteten Petroleumverkehre.
Von Faserstoffen werden eingeführt Schafwolle (1888 4160 q) aus Egypten, Frankreich und Russland, Baumwolle (1888 6195 q) zumeist aus Indien, die Einfuhr von Jute ist auf eine unbedeutende Menge gesunken. Ansehnlich ist
Die Seehäfen des Weltverkehrs. I. Band. 46
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0381"n="361"/><fwplace="top"type="header">Livorno.</fw><lb/><p><hirendition="#g">Zucker</hi> (Einfuhr 1888 8800 <hirendition="#i">q</hi>, 1887 79.096 <hirendition="#i">q</hi>, 1886 674.460 <hirendition="#i">q</hi>) verschwindet<lb/>
fast vom Markte zu Livorno, der ganze Handel ist an Genua übergegangen.</p><lb/><p>Livorno ist ein wichtiger Einfuhrplatz für <hirendition="#g">Olivenöl</hi> (1888 4814 <hirendition="#i">q</hi>) aus<lb/>
Tunis, für <hirendition="#g">Baumwollsamenöl</hi> (1888 5028 <hirendition="#i">q</hi>, 1877 8732 <hirendition="#i">q</hi>) aus England,<lb/>
Amerika und Frankreich, für Leinsaat aus Indien und seit 1888 auch für ge-<lb/><figure><head><hirendition="#b">Livorno.</hi> (Masstab 1 : 39.600; Sonden in Metern.)</head><lb/><p><hirendition="#b">A</hi> Rhede von Livorno, <hirendition="#b">A</hi><hirendition="#sub">1</hi> Porto nuovo (neuer Hafen), <hirendition="#b">B</hi> Porto vecchio (alter Hafen), <hirendition="#b">C</hi> Mandracchio,<lb/><hirendition="#b">D</hi> Darsena vecchia, <hirendition="#b">E</hi> Darsena nuova, <hirendition="#b">F</hi> Leuchtfeuer, <hirendition="#b">G</hi> Hafenbahnhof (Stazione maritt.), <hirendition="#b">H</hi> elektrische<lb/>
Semaphorstation, <hirendition="#b">J</hi> Petroleum-Magazin, <hirendition="#b">K</hi> Bagni Squarei (Bäder), <hirendition="#b">L</hi> Bagni Pancaldo, <hirendition="#b">M</hi> Bagni Patineri,<lb/><hirendition="#b">N</hi> Marine-Akademie, <hirendition="#b">O</hi> Viale Reg. Margherita, <hirendition="#b">P</hi> Via Vittorio Emanuele, <hirendition="#b">R</hi> Kathedrale, <hirendition="#b">S</hi> Piazza Carlo<lb/>
Alberto, <hirendition="#b">T</hi> Punto franco (Freihafen), <hirendition="#b">U</hi> Eisenbahnstation, <hirendition="#b">V</hi> Dominikaner-Kirche, <hirendition="#b">X</hi> Forte nuovo, <hirendition="#b">Y</hi> Porta<lb/>
Cavour, <hirendition="#b">Z</hi> Monument Ferdinand I. — 1. Porta Mazzini, 2. Via Garibaldi, 3. Porta fiorentina, 4. Porta<lb/>
delle Colline, 5. Porta delle Isole.</p></figure><lb/>
meines <hirendition="#g">Holz</hi> (Werth 712.310 <hirendition="#i">q</hi>), zumeist aus Frankreich stammend, was in Zu-<lb/>
sammenhang steht mit dem neu eingerichteten Petroleumverkehre.</p><lb/><p>Von Faserstoffen werden eingeführt <hirendition="#g">Schafwolle</hi> (1888 4160 <hirendition="#i">q</hi>) aus<lb/>
Egypten, Frankreich und Russland, <hirendition="#g">Baumwolle</hi> (1888 6195 <hirendition="#i">q</hi>) zumeist aus Indien,<lb/>
die Einfuhr von <hirendition="#g">Jute</hi> ist auf eine unbedeutende Menge gesunken. Ansehnlich ist<lb/><fwplace="bottom"type="sig">Die Seehäfen des Weltverkehrs. I. Band. 46</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[361/0381]
Livorno.
Zucker (Einfuhr 1888 8800 q, 1887 79.096 q, 1886 674.460 q) verschwindet
fast vom Markte zu Livorno, der ganze Handel ist an Genua übergegangen.
Livorno ist ein wichtiger Einfuhrplatz für Olivenöl (1888 4814 q) aus
Tunis, für Baumwollsamenöl (1888 5028 q, 1877 8732 q) aus England,
Amerika und Frankreich, für Leinsaat aus Indien und seit 1888 auch für ge-
[Abbildung Livorno. (Masstab 1 : 39.600; Sonden in Metern.)
A Rhede von Livorno, A1 Porto nuovo (neuer Hafen), B Porto vecchio (alter Hafen), C Mandracchio,
D Darsena vecchia, E Darsena nuova, F Leuchtfeuer, G Hafenbahnhof (Stazione maritt.), H elektrische
Semaphorstation, J Petroleum-Magazin, K Bagni Squarei (Bäder), L Bagni Pancaldo, M Bagni Patineri,
N Marine-Akademie, O Viale Reg. Margherita, P Via Vittorio Emanuele, R Kathedrale, S Piazza Carlo
Alberto, T Punto franco (Freihafen), U Eisenbahnstation, V Dominikaner-Kirche, X Forte nuovo, Y Porta
Cavour, Z Monument Ferdinand I. — 1. Porta Mazzini, 2. Via Garibaldi, 3. Porta fiorentina, 4. Porta
delle Colline, 5. Porta delle Isole.]
meines Holz (Werth 712.310 q), zumeist aus Frankreich stammend, was in Zu-
sammenhang steht mit dem neu eingerichteten Petroleumverkehre.
Von Faserstoffen werden eingeführt Schafwolle (1888 4160 q) aus
Egypten, Frankreich und Russland, Baumwolle (1888 6195 q) zumeist aus Indien,
die Einfuhr von Jute ist auf eine unbedeutende Menge gesunken. Ansehnlich ist
Die Seehäfen des Weltverkehrs. I. Band. 46
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Lehnert, Josef von u. a.: Die Seehäfen des Weltverkehrs. Bd. 1. Wien, 1891, S. 361. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehnert_seehaefen01_1891/381>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.