Der wichtigste Einfuhrartikel des Piräus ist Getreide. Im Jahre 1888 wurden (im Specialhandel) 602.500 q im Werthe von 13·2 Millionen Drachmen eingeführt, fast ausschliesslich aus Russland. 1887 war die Einfuhr aus Russland bedeutend grösser als 1888, es konnte eben Thessalien, die Kornkammer Griechenlands, in dem letzteren Jahre bedeutend grössere Ueberschüsse an die übrigen Provinzen des Königreiches abgeben.
[Abbildung]
Hafen von Piräus (Massstab 1 : 79.100; Sonden und Höhen in Metern).
A Hafen von Piräus, B Bucht von Ambelaki, C Bahnhöfe, D antike Grundmauern, E Signalstation, F Leuchtfeuer, G moderne Ruinen, H antikes Arsenal. J Gräber, K Kalköfen, L Ruinen mit Säulen, M Petroleummagazin, N Ruinen eines Theaters und Tempels, O Friedhof, P der antike Kantharos, Q antike Steinbrüche, R Xerxes-Thron, S Enge von Salamis, T attische Ebene, U Monument des Miaulis.
Reis kommt zum grossen Theile aus Triest und zu einem Fünftel aus Fiume, neuerer Zeit beginnt Holland die Häfen der Adria zu verdrängen. Einfuhr 1888 16.500 q.
Auch der Kaffeeimport aus Triest wird durch die directe Einfuhr aus Amerika bedroht.
Auch in Zucker hat der Piräus die stärkste Einfuhr unter allen grie- chischen Häfen. Oesterreich-Ungarn beherrscht den Markt, der Artikel richtet sich ganz nach den Verhältnissen und Preisen von Triest. Die Einfuhr betrug 1888 21.770 q im Werthe von 1,033.659 Drachmen, wofür 1,467.074 Drachmen Zoll erlegt wurden.
Piräus.
Der wichtigste Einfuhrartikel des Piräus ist Getreide. Im Jahre 1888 wurden (im Specialhandel) 602.500 q im Werthe von 13·2 Millionen Drachmen eingeführt, fast ausschliesslich aus Russland. 1887 war die Einfuhr aus Russland bedeutend grösser als 1888, es konnte eben Thessalien, die Kornkammer Griechenlands, in dem letzteren Jahre bedeutend grössere Ueberschüsse an die übrigen Provinzen des Königreiches abgeben.
[Abbildung]
Hafen von Piräus (Massstab 1 : 79.100; Sonden und Höhen in Metern).
A Hafen von Piräus, B Bucht von Ambelaki, C Bahnhöfe, D antike Grundmauern, E Signalstation, F Leuchtfeuer, G moderne Ruinen, H antikes Arsenal. J Gräber, K Kalköfen, L Ruinen mit Säulen, M Petroleummagazin, N Ruinen eines Theaters und Tempels, O Friedhof, P der antike Kantharos, Q antike Steinbrüche, R Xerxes-Thron, S Enge von Salamis, T attische Ebene, U Monument des Miaulis.
Reis kommt zum grossen Theile aus Triest und zu einem Fünftel aus Fiume, neuerer Zeit beginnt Holland die Häfen der Adria zu verdrängen. Einfuhr 1888 16.500 q.
Auch der Kaffeeimport aus Triest wird durch die directe Einfuhr aus Amerika bedroht.
Auch in Zucker hat der Piräus die stärkste Einfuhr unter allen grie- chischen Häfen. Oesterreich-Ungarn beherrscht den Markt, der Artikel richtet sich ganz nach den Verhältnissen und Preisen von Triest. Die Einfuhr betrug 1888 21.770 q im Werthe von 1,033.659 Drachmen, wofür 1,467.074 Drachmen Zoll erlegt wurden.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0105"n="85"/><fwplace="top"type="header">Piräus.</fw><lb/><p>Der wichtigste Einfuhrartikel des Piräus ist Getreide. Im Jahre 1888 wurden<lb/>
(im Specialhandel) 602.500 <hirendition="#i">q</hi> im Werthe von 13·2 Millionen Drachmen eingeführt,<lb/>
fast ausschliesslich aus Russland. 1887 war die Einfuhr aus Russland bedeutend<lb/>
grösser als 1888, es konnte eben Thessalien, die Kornkammer Griechenlands, in<lb/>
dem letzteren Jahre bedeutend grössere Ueberschüsse an die übrigen Provinzen<lb/>
des Königreiches abgeben.</p><lb/><figure><head><hirendition="#b">Hafen von Piräus</hi> (Massstab 1 : 79.100; Sonden und Höhen in Metern).</head><lb/><p><hirendition="#b">A</hi> Hafen von Piräus, <hirendition="#b">B</hi> Bucht von Ambelaki, <hirendition="#b">C</hi> Bahnhöfe, <hirendition="#b">D</hi> antike Grundmauern, <hirendition="#b">E</hi> Signalstation,<lb/><hirendition="#b">F</hi> Leuchtfeuer, <hirendition="#b">G</hi> moderne Ruinen, <hirendition="#b">H</hi> antikes Arsenal. <hirendition="#b">J</hi> Gräber, <hirendition="#b">K</hi> Kalköfen, <hirendition="#b">L</hi> Ruinen mit Säulen,<lb/><hirendition="#b">M</hi> Petroleummagazin, <hirendition="#b">N</hi> Ruinen eines Theaters und Tempels, <hirendition="#b">O</hi> Friedhof, <hirendition="#b">P</hi> der antike Kantharos,<lb/><hirendition="#b">Q</hi> antike Steinbrüche, <hirendition="#b">R</hi> Xerxes-Thron, <hirendition="#b">S</hi> Enge von Salamis, <hirendition="#b">T</hi> attische Ebene, <hirendition="#b">U</hi> Monument des<lb/>
Miaulis.</p></figure><lb/><p><hirendition="#g">Reis</hi> kommt zum grossen Theile aus Triest und zu einem Fünftel aus<lb/>
Fiume, neuerer Zeit beginnt Holland die Häfen der Adria zu verdrängen. Einfuhr<lb/>
1888 16.500 <hirendition="#i">q</hi>.</p><lb/><p>Auch der <hirendition="#g">Kaffeeimport</hi> aus Triest wird durch die directe Einfuhr aus<lb/>
Amerika bedroht.</p><lb/><p>Auch in <hirendition="#g">Zucker</hi> hat der Piräus die stärkste Einfuhr unter allen grie-<lb/>
chischen Häfen. Oesterreich-Ungarn beherrscht den Markt, der Artikel richtet sich<lb/>
ganz nach den Verhältnissen und Preisen von Triest. Die Einfuhr betrug 1888<lb/>
21.770 <hirendition="#i">q</hi> im Werthe von 1,033.659 Drachmen, wofür 1,467.074 Drachmen Zoll<lb/>
erlegt wurden.</p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[85/0105]
Piräus.
Der wichtigste Einfuhrartikel des Piräus ist Getreide. Im Jahre 1888 wurden
(im Specialhandel) 602.500 q im Werthe von 13·2 Millionen Drachmen eingeführt,
fast ausschliesslich aus Russland. 1887 war die Einfuhr aus Russland bedeutend
grösser als 1888, es konnte eben Thessalien, die Kornkammer Griechenlands, in
dem letzteren Jahre bedeutend grössere Ueberschüsse an die übrigen Provinzen
des Königreiches abgeben.
[Abbildung Hafen von Piräus (Massstab 1 : 79.100; Sonden und Höhen in Metern).
A Hafen von Piräus, B Bucht von Ambelaki, C Bahnhöfe, D antike Grundmauern, E Signalstation,
F Leuchtfeuer, G moderne Ruinen, H antikes Arsenal. J Gräber, K Kalköfen, L Ruinen mit Säulen,
M Petroleummagazin, N Ruinen eines Theaters und Tempels, O Friedhof, P der antike Kantharos,
Q antike Steinbrüche, R Xerxes-Thron, S Enge von Salamis, T attische Ebene, U Monument des
Miaulis. ]
Reis kommt zum grossen Theile aus Triest und zu einem Fünftel aus
Fiume, neuerer Zeit beginnt Holland die Häfen der Adria zu verdrängen. Einfuhr
1888 16.500 q.
Auch der Kaffeeimport aus Triest wird durch die directe Einfuhr aus
Amerika bedroht.
Auch in Zucker hat der Piräus die stärkste Einfuhr unter allen grie-
chischen Häfen. Oesterreich-Ungarn beherrscht den Markt, der Artikel richtet sich
ganz nach den Verhältnissen und Preisen von Triest. Die Einfuhr betrug 1888
21.770 q im Werthe von 1,033.659 Drachmen, wofür 1,467.074 Drachmen Zoll
erlegt wurden.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Lehnert, Josef von u. a.: Die Seehäfen des Weltverkehrs. Bd. 1. Wien, 1891, S. 85. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehnert_seehaefen01_1891/105>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.