Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lehmann, Johann Gottlob: Versuch einer Geschichte von Flötz-Gebürgen. Berlin, 1756.

Bild:
<< vorherige Seite

fliessenden Flusses müsse geschehen seyn?
Dergleichen Arten von Flötzen giebt es mehr,
welche aus sehr wenigen übereinander liegen-
den Schichten bestehen.

2) Nimmt man wahr, daß die Schich-
ten, woraus die Flötz-Gebürge bestehen,
nicht allezeit gleich mächtig sind.
Die
Ursache dieses Unterscheids liegt theils in de-
nen aufgelösten Erden, theils in der Lage de-
rer daran stehenden hohen Gang-Gebürge,
theils in der Bewegung des Wassers, wor-
aus sie nieder geschlagen worden. Die auf-
gelösten Körper tragen viel dazu bey, indem
nach Beschaffenheit derer Höhen, von wel-
chen die Wasser zusammen geschossen, mehr
oder weniger von einer Art, als von der an-
dern aufgelöset worden: Daher die Schich-
ten von dieser oder jener Art von Erde bald
starck, bald schwach gerathen. Man findet
daher öfters Stein-Kohlen-Flötze, welche
1 Lachter und mehr hoch stehen, da solche ge-
gentheils eben so oft, kaum 9. 10. 12. 16
Zoll mächtig anstehen. Eben so dependirt
auch öfters die Mächtigkeit derer Flötze von
dem daran stossenden Gang-Gebürge. Jch
habe schon im vorhergehenden Abschnitt bey
Erklährung der Figur L. gezeiget, auf was
vor Art die Schichten derer Flötz-Gebürge
bey dem Stauchen derer Wasser zwischen
zwey hohen Gebürgen entstanden sind. Es
ist also daraus klar, daß sich bey einem Wa-

ge-

flieſſenden Fluſſes muͤſſe geſchehen ſeyn?
Dergleichen Arten von Floͤtzen giebt es mehr,
welche aus ſehr wenigen uͤbereinander liegen-
den Schichten beſtehen.

2) Nimmt man wahr, daß die Schich-
ten, woraus die Floͤtz-Gebuͤrge beſtehen,
nicht allezeit gleich maͤchtig ſind.
Die
Urſache dieſes Unterſcheids liegt theils in de-
nen aufgeloͤſten Erden, theils in der Lage de-
rer daran ſtehenden hohen Gang-Gebuͤrge,
theils in der Bewegung des Waſſers, wor-
aus ſie nieder geſchlagen worden. Die auf-
geloͤſten Koͤrper tragen viel dazu bey, indem
nach Beſchaffenheit derer Hoͤhen, von wel-
chen die Waſſer zuſammen geſchoſſen, mehr
oder weniger von einer Art, als von der an-
dern aufgeloͤſet worden: Daher die Schich-
ten von dieſer oder jener Art von Erde bald
ſtarck, bald ſchwach gerathen. Man findet
daher oͤfters Stein-Kohlen-Floͤtze, welche
1 Lachter und mehr hoch ſtehen, da ſolche ge-
gentheils eben ſo oft, kaum 9. 10. 12. 16
Zoll maͤchtig anſtehen. Eben ſo dependirt
auch oͤfters die Maͤchtigkeit derer Floͤtze von
dem daran ſtoſſenden Gang-Gebuͤrge. Jch
habe ſchon im vorhergehenden Abſchnitt bey
Erklaͤhrung der Figur L. gezeiget, auf was
vor Art die Schichten derer Floͤtz-Gebuͤrge
bey dem Stauchen derer Waſſer zwiſchen
zwey hohen Gebuͤrgen entſtanden ſind. Es
iſt alſo daraus klar, daß ſich bey einem Wa-

ge-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0249" n="159"/>
flie&#x017F;&#x017F;enden Flu&#x017F;&#x017F;es mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e ge&#x017F;chehen &#x017F;eyn?<lb/>
Dergleichen Arten von Flo&#x0364;tzen giebt es mehr,<lb/>
welche aus &#x017F;ehr wenigen u&#x0364;bereinander liegen-<lb/>
den Schichten be&#x017F;tehen.</p><lb/>
        <p>2) <hi rendition="#fr">Nimmt man wahr, daß die Schich-<lb/>
ten, woraus die Flo&#x0364;tz-Gebu&#x0364;rge be&#x017F;tehen,<lb/>
nicht allezeit gleich ma&#x0364;chtig &#x017F;ind.</hi> Die<lb/>
Ur&#x017F;ache die&#x017F;es Unter&#x017F;cheids liegt theils in de-<lb/>
nen aufgelo&#x0364;&#x017F;ten Erden, theils in der Lage de-<lb/>
rer daran &#x017F;tehenden hohen Gang-Gebu&#x0364;rge,<lb/>
theils in der Bewegung des Wa&#x017F;&#x017F;ers, wor-<lb/>
aus &#x017F;ie nieder ge&#x017F;chlagen worden. Die auf-<lb/>
gelo&#x0364;&#x017F;ten Ko&#x0364;rper tragen viel dazu bey, indem<lb/>
nach Be&#x017F;chaffenheit derer Ho&#x0364;hen, von wel-<lb/>
chen die Wa&#x017F;&#x017F;er zu&#x017F;ammen ge&#x017F;cho&#x017F;&#x017F;en, mehr<lb/>
oder weniger von einer Art, als von der an-<lb/>
dern aufgelo&#x0364;&#x017F;et worden: Daher die Schich-<lb/>
ten von die&#x017F;er oder jener Art von Erde bald<lb/>
&#x017F;tarck, bald &#x017F;chwach gerathen. Man findet<lb/>
daher o&#x0364;fters Stein-Kohlen-Flo&#x0364;tze, welche<lb/>
1 Lachter und mehr hoch &#x017F;tehen, da &#x017F;olche ge-<lb/>
gentheils eben &#x017F;o oft, kaum 9. 10. 12. 16<lb/>
Zoll ma&#x0364;chtig an&#x017F;tehen. Eben &#x017F;o <hi rendition="#aq">dependi</hi>rt<lb/>
auch o&#x0364;fters die Ma&#x0364;chtigkeit derer Flo&#x0364;tze von<lb/>
dem daran &#x017F;to&#x017F;&#x017F;enden Gang-Gebu&#x0364;rge. Jch<lb/>
habe &#x017F;chon im vorhergehenden Ab&#x017F;chnitt bey<lb/>
Erkla&#x0364;hrung der Figur <hi rendition="#aq">L.</hi> gezeiget, auf was<lb/>
vor Art die Schichten derer Flo&#x0364;tz-Gebu&#x0364;rge<lb/>
bey dem Stauchen derer Wa&#x017F;&#x017F;er zwi&#x017F;chen<lb/>
zwey hohen Gebu&#x0364;rgen ent&#x017F;tanden &#x017F;ind. Es<lb/>
i&#x017F;t al&#x017F;o daraus klar, daß &#x017F;ich bey einem Wa-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ge-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[159/0249] flieſſenden Fluſſes muͤſſe geſchehen ſeyn? Dergleichen Arten von Floͤtzen giebt es mehr, welche aus ſehr wenigen uͤbereinander liegen- den Schichten beſtehen. 2) Nimmt man wahr, daß die Schich- ten, woraus die Floͤtz-Gebuͤrge beſtehen, nicht allezeit gleich maͤchtig ſind. Die Urſache dieſes Unterſcheids liegt theils in de- nen aufgeloͤſten Erden, theils in der Lage de- rer daran ſtehenden hohen Gang-Gebuͤrge, theils in der Bewegung des Waſſers, wor- aus ſie nieder geſchlagen worden. Die auf- geloͤſten Koͤrper tragen viel dazu bey, indem nach Beſchaffenheit derer Hoͤhen, von wel- chen die Waſſer zuſammen geſchoſſen, mehr oder weniger von einer Art, als von der an- dern aufgeloͤſet worden: Daher die Schich- ten von dieſer oder jener Art von Erde bald ſtarck, bald ſchwach gerathen. Man findet daher oͤfters Stein-Kohlen-Floͤtze, welche 1 Lachter und mehr hoch ſtehen, da ſolche ge- gentheils eben ſo oft, kaum 9. 10. 12. 16 Zoll maͤchtig anſtehen. Eben ſo dependirt auch oͤfters die Maͤchtigkeit derer Floͤtze von dem daran ſtoſſenden Gang-Gebuͤrge. Jch habe ſchon im vorhergehenden Abſchnitt bey Erklaͤhrung der Figur L. gezeiget, auf was vor Art die Schichten derer Floͤtz-Gebuͤrge bey dem Stauchen derer Waſſer zwiſchen zwey hohen Gebuͤrgen entſtanden ſind. Es iſt alſo daraus klar, daß ſich bey einem Wa- ge-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_versuch_1756
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_versuch_1756/249
Zitationshilfe: Lehmann, Johann Gottlob: Versuch einer Geschichte von Flötz-Gebürgen. Berlin, 1756, S. 159. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_versuch_1756/249>, abgerufen am 06.05.2024.