Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908.

Bild:
<< vorherige Seite

ple_075.001
anstrebt. Die Bedeutung dieses Wortes geht also weit über den Umkreis des ple_075.002
Gesichtssinnes hinaus, von dem es ursprünglich hergenommen ist. Der ple_075.003
Musiker vermag Schmerz und Freude, Kampf und Sieg anschaulich darzustellen, ple_075.004
ja, das Meer im Sturm oder den Bach, der in friedlicher Landschaft ple_075.005
sanft dahinfließt (wie Richard Wagner im Fliegenden Holländer oder ple_075.006
Beethoven in der Symphonie pastorale.) Aber es ist klar, daß diese Art ple_075.007
von Anschaulichkeit eine ganz andere ist als diejenige, die der Maler oder ple_075.008
Bildner erstrebt. Diese Verschiedenheit hängt nicht nur äußerlich, sondern ple_075.009
organisch, ja, im innersten Kern mit der Natur der Darstellungsmittel zusammen, ple_075.010
welche dem Künstler zu Gebote stehen. Was für eine Art von ple_075.011
Anschaulichkeit ist es nun, die der Dichter mit seinem Kunstmittel, der ple_075.012
Sprache, erstreben und erreichen kann? Diese Frage ist nichts anderes als ple_075.013
die Frage nach dem Wesen der Poesie überhaupt.

ple_075.014
Lessing war der erste, der den Versuch gemacht hat, die Poesie als ple_075.015
Wortkunst zu betrachten und einige ihrer wichtigsten Stilgesetze aus dieser ple_075.016
ihrer Natur abzuleiten. Und es wird dies der Ruhmestitel seines Laokoon ple_075.017
bleiben, auch wenn sich die Einzelheiten seiner Lehre nicht mehr als stichhaltig ple_075.018
erweisen. Gegenüber einer literarischen Richtung, die in der Poesie ple_075.019
eine redende Malerei sah und von dem Dichter Bilder verlangte, hob er so ple_075.020
scharf wie zutreffend hervor, daß malerische und dichterische Anschaulichkeit ple_075.021
durchaus verschiedene Begriffe sind und ebenso verschiedene Eigenschaften ple_075.022
von dem Kunstwerk voraussetzen. "Man läßt sich bloß von der ple_075.023
Zweideutigkeit des Worts verführen, wenn man die Sache anders nimmt." ple_075.024
(Laokoon Abschnitt 14.) Indem er nun aber daran geht, diese Verschiedenheit ple_075.025
"aus ihren ersten Gründen herzuleiten", zeigt sich, daß er das Wesen ple_075.026
der Sprache zu äußerlich und flach, zu rationalistisch faßt: er steht in dieser ple_075.027
Hinsicht wie in mancher anderen unter dem Banne seines Zeitalters. Worte ple_075.028
sind ihm Zeichen, sogar willkürliche Zeichen, die der Nachahmung von ple_075.029
Gegenständen dienen wie die Farben und Umrisse des Malers: der Unterschied ple_075.030
ist nur der, daß diese letzteren nebeneinander im Raum existieren, ple_075.031
während jene in der Zeit aufeinander folgen. Da nun "unstreitig die ple_075.032
Zeichen ein bequemes Verhältnis zu dem Bezeichneten haben müssen", so ple_075.033
folgt daraus, "daß Körper mit ihren sichtbaren Eigenschaften die eigentlichen ple_075.034
Gegenstände der Malerei, Handlungen der eigentliche Gegenstand ple_075.035
der Poesie sind". Es folgt ferner, daß der Dichter sich vergebens bemühen ple_075.036
wird, durch Schilderungen die Anschaulichkeit des Nebeneinander im Raum ple_075.037
zu erreichen, die nur dem Bilde des Malers sich eignet. Das Gebiet seiner ple_075.038
Kunst ist das Sukzessive. Daher muß er das Nebeneinander in ein Nacheinander ple_075.039
verwandeln, wenn er anschaulich wirken, Anschauungen hervorrufen ple_075.040
will.

ple_075.041
Man sieht, hiernach würden die Anschauungskomplexe in der Phantasie ple_075.042
auf verschiedenen Wegen hervorgebracht werden, die Elemente aber, ple_075.043
aus denen sie sich zusammensetzen, dieselben bleiben, und die Anschaulichkeit

ple_075.001
anstrebt. Die Bedeutung dieses Wortes geht also weit über den Umkreis des ple_075.002
Gesichtssinnes hinaus, von dem es ursprünglich hergenommen ist. Der ple_075.003
Musiker vermag Schmerz und Freude, Kampf und Sieg anschaulich darzustellen, ple_075.004
ja, das Meer im Sturm oder den Bach, der in friedlicher Landschaft ple_075.005
sanft dahinfließt (wie Richard Wagner im Fliegenden Holländer oder ple_075.006
Beethoven in der Symphonie pastorale.) Aber es ist klar, daß diese Art ple_075.007
von Anschaulichkeit eine ganz andere ist als diejenige, die der Maler oder ple_075.008
Bildner erstrebt. Diese Verschiedenheit hängt nicht nur äußerlich, sondern ple_075.009
organisch, ja, im innersten Kern mit der Natur der Darstellungsmittel zusammen, ple_075.010
welche dem Künstler zu Gebote stehen. Was für eine Art von ple_075.011
Anschaulichkeit ist es nun, die der Dichter mit seinem Kunstmittel, der ple_075.012
Sprache, erstreben und erreichen kann? Diese Frage ist nichts anderes als ple_075.013
die Frage nach dem Wesen der Poesie überhaupt.

ple_075.014
Lessing war der erste, der den Versuch gemacht hat, die Poesie als ple_075.015
Wortkunst zu betrachten und einige ihrer wichtigsten Stilgesetze aus dieser ple_075.016
ihrer Natur abzuleiten. Und es wird dies der Ruhmestitel seines Laokoon ple_075.017
bleiben, auch wenn sich die Einzelheiten seiner Lehre nicht mehr als stichhaltig ple_075.018
erweisen. Gegenüber einer literarischen Richtung, die in der Poesie ple_075.019
eine redende Malerei sah und von dem Dichter Bilder verlangte, hob er so ple_075.020
scharf wie zutreffend hervor, daß malerische und dichterische Anschaulichkeit ple_075.021
durchaus verschiedene Begriffe sind und ebenso verschiedene Eigenschaften ple_075.022
von dem Kunstwerk voraussetzen. „Man läßt sich bloß von der ple_075.023
Zweideutigkeit des Worts verführen, wenn man die Sache anders nimmt.“ ple_075.024
(Laokoon Abschnitt 14.) Indem er nun aber daran geht, diese Verschiedenheit ple_075.025
„aus ihren ersten Gründen herzuleiten“, zeigt sich, daß er das Wesen ple_075.026
der Sprache zu äußerlich und flach, zu rationalistisch faßt: er steht in dieser ple_075.027
Hinsicht wie in mancher anderen unter dem Banne seines Zeitalters. Worte ple_075.028
sind ihm Zeichen, sogar willkürliche Zeichen, die der Nachahmung von ple_075.029
Gegenständen dienen wie die Farben und Umrisse des Malers: der Unterschied ple_075.030
ist nur der, daß diese letzteren nebeneinander im Raum existieren, ple_075.031
während jene in der Zeit aufeinander folgen. Da nun „unstreitig die ple_075.032
Zeichen ein bequemes Verhältnis zu dem Bezeichneten haben müssen“, so ple_075.033
folgt daraus, „daß Körper mit ihren sichtbaren Eigenschaften die eigentlichen ple_075.034
Gegenstände der Malerei, Handlungen der eigentliche Gegenstand ple_075.035
der Poesie sind“. Es folgt ferner, daß der Dichter sich vergebens bemühen ple_075.036
wird, durch Schilderungen die Anschaulichkeit des Nebeneinander im Raum ple_075.037
zu erreichen, die nur dem Bilde des Malers sich eignet. Das Gebiet seiner ple_075.038
Kunst ist das Sukzessive. Daher muß er das Nebeneinander in ein Nacheinander ple_075.039
verwandeln, wenn er anschaulich wirken, Anschauungen hervorrufen ple_075.040
will.

ple_075.041
Man sieht, hiernach würden die Anschauungskomplexe in der Phantasie ple_075.042
auf verschiedenen Wegen hervorgebracht werden, die Elemente aber, ple_075.043
aus denen sie sich zusammensetzen, dieselben bleiben, und die Anschaulichkeit

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0089" n="75"/><lb n="ple_075.001"/>
anstrebt. Die Bedeutung dieses Wortes geht also weit über den Umkreis des <lb n="ple_075.002"/>
Gesichtssinnes hinaus, von dem es ursprünglich hergenommen ist. Der <lb n="ple_075.003"/>
Musiker vermag Schmerz und Freude, Kampf und Sieg anschaulich darzustellen, <lb n="ple_075.004"/>
ja, das Meer im Sturm oder den Bach, der in friedlicher Landschaft <lb n="ple_075.005"/>
sanft dahinfließt (wie Richard Wagner im Fliegenden Holländer oder <lb n="ple_075.006"/>
Beethoven in der Symphonie pastorale.) Aber es ist klar, daß diese Art <lb n="ple_075.007"/>
von Anschaulichkeit eine ganz andere ist als diejenige, die der Maler oder <lb n="ple_075.008"/>
Bildner erstrebt. Diese Verschiedenheit hängt nicht nur äußerlich, sondern <lb n="ple_075.009"/>
organisch, ja, im innersten Kern mit der Natur der Darstellungsmittel zusammen, <lb n="ple_075.010"/>
welche dem Künstler zu Gebote stehen. Was für eine Art von <lb n="ple_075.011"/>
Anschaulichkeit ist es nun, die der Dichter mit <hi rendition="#g">seinem</hi> Kunstmittel, der <lb n="ple_075.012"/>
Sprache, erstreben und erreichen kann? Diese Frage ist nichts anderes als <lb n="ple_075.013"/>
die Frage nach dem Wesen der Poesie überhaupt.</p>
            <p><lb n="ple_075.014"/><hi rendition="#g">Lessing</hi> war der erste, der den Versuch gemacht hat, die Poesie als <lb n="ple_075.015"/>
Wortkunst zu betrachten und einige ihrer wichtigsten Stilgesetze aus dieser <lb n="ple_075.016"/>
ihrer Natur abzuleiten. Und es wird dies der Ruhmestitel seines Laokoon <lb n="ple_075.017"/>
bleiben, auch wenn sich die Einzelheiten seiner Lehre nicht mehr als stichhaltig <lb n="ple_075.018"/>
erweisen. Gegenüber einer literarischen Richtung, die in der Poesie <lb n="ple_075.019"/>
eine redende Malerei sah und von dem Dichter Bilder verlangte, hob er so <lb n="ple_075.020"/>
scharf wie zutreffend hervor, daß malerische und dichterische Anschaulichkeit <lb n="ple_075.021"/>
durchaus verschiedene Begriffe sind und ebenso verschiedene Eigenschaften <lb n="ple_075.022"/>
von dem Kunstwerk voraussetzen. &#x201E;Man läßt sich bloß von der <lb n="ple_075.023"/>
Zweideutigkeit des Worts verführen, wenn man die Sache anders nimmt.&#x201C; <lb n="ple_075.024"/>
(Laokoon Abschnitt 14.) Indem er nun aber daran geht, diese Verschiedenheit <lb n="ple_075.025"/>
&#x201E;aus ihren ersten Gründen herzuleiten&#x201C;, zeigt sich, daß er das Wesen <lb n="ple_075.026"/>
der Sprache zu äußerlich und flach, zu rationalistisch faßt: er steht in dieser <lb n="ple_075.027"/>
Hinsicht wie in mancher anderen unter dem Banne seines Zeitalters. Worte <lb n="ple_075.028"/>
sind ihm Zeichen, sogar willkürliche Zeichen, die der <hi rendition="#g">Nachahmung</hi> von <lb n="ple_075.029"/>
Gegenständen dienen wie die Farben und Umrisse des Malers: der Unterschied <lb n="ple_075.030"/>
ist nur der, daß diese letzteren nebeneinander im Raum existieren, <lb n="ple_075.031"/>
während jene in der Zeit aufeinander folgen. Da nun &#x201E;unstreitig die <lb n="ple_075.032"/>
Zeichen ein bequemes Verhältnis zu dem Bezeichneten haben müssen&#x201C;, so <lb n="ple_075.033"/>
folgt daraus, &#x201E;daß Körper mit ihren sichtbaren Eigenschaften die eigentlichen <lb n="ple_075.034"/>
Gegenstände der Malerei, Handlungen der eigentliche Gegenstand <lb n="ple_075.035"/>
der Poesie sind&#x201C;. Es folgt ferner, daß der Dichter sich vergebens bemühen <lb n="ple_075.036"/>
wird, durch Schilderungen die Anschaulichkeit des Nebeneinander im Raum <lb n="ple_075.037"/>
zu erreichen, die nur dem Bilde des Malers sich eignet. Das Gebiet seiner <lb n="ple_075.038"/>
Kunst ist das Sukzessive. Daher muß er das Nebeneinander in ein Nacheinander <lb n="ple_075.039"/>
verwandeln, wenn er anschaulich wirken, Anschauungen hervorrufen <lb n="ple_075.040"/>
will.</p>
            <p><lb n="ple_075.041"/>
Man sieht, hiernach würden die Anschauungskomplexe in der Phantasie <lb n="ple_075.042"/>
auf verschiedenen Wegen hervorgebracht werden, die Elemente aber, <lb n="ple_075.043"/>
aus denen sie sich zusammensetzen, dieselben bleiben, und die Anschaulichkeit
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[75/0089] ple_075.001 anstrebt. Die Bedeutung dieses Wortes geht also weit über den Umkreis des ple_075.002 Gesichtssinnes hinaus, von dem es ursprünglich hergenommen ist. Der ple_075.003 Musiker vermag Schmerz und Freude, Kampf und Sieg anschaulich darzustellen, ple_075.004 ja, das Meer im Sturm oder den Bach, der in friedlicher Landschaft ple_075.005 sanft dahinfließt (wie Richard Wagner im Fliegenden Holländer oder ple_075.006 Beethoven in der Symphonie pastorale.) Aber es ist klar, daß diese Art ple_075.007 von Anschaulichkeit eine ganz andere ist als diejenige, die der Maler oder ple_075.008 Bildner erstrebt. Diese Verschiedenheit hängt nicht nur äußerlich, sondern ple_075.009 organisch, ja, im innersten Kern mit der Natur der Darstellungsmittel zusammen, ple_075.010 welche dem Künstler zu Gebote stehen. Was für eine Art von ple_075.011 Anschaulichkeit ist es nun, die der Dichter mit seinem Kunstmittel, der ple_075.012 Sprache, erstreben und erreichen kann? Diese Frage ist nichts anderes als ple_075.013 die Frage nach dem Wesen der Poesie überhaupt. ple_075.014 Lessing war der erste, der den Versuch gemacht hat, die Poesie als ple_075.015 Wortkunst zu betrachten und einige ihrer wichtigsten Stilgesetze aus dieser ple_075.016 ihrer Natur abzuleiten. Und es wird dies der Ruhmestitel seines Laokoon ple_075.017 bleiben, auch wenn sich die Einzelheiten seiner Lehre nicht mehr als stichhaltig ple_075.018 erweisen. Gegenüber einer literarischen Richtung, die in der Poesie ple_075.019 eine redende Malerei sah und von dem Dichter Bilder verlangte, hob er so ple_075.020 scharf wie zutreffend hervor, daß malerische und dichterische Anschaulichkeit ple_075.021 durchaus verschiedene Begriffe sind und ebenso verschiedene Eigenschaften ple_075.022 von dem Kunstwerk voraussetzen. „Man läßt sich bloß von der ple_075.023 Zweideutigkeit des Worts verführen, wenn man die Sache anders nimmt.“ ple_075.024 (Laokoon Abschnitt 14.) Indem er nun aber daran geht, diese Verschiedenheit ple_075.025 „aus ihren ersten Gründen herzuleiten“, zeigt sich, daß er das Wesen ple_075.026 der Sprache zu äußerlich und flach, zu rationalistisch faßt: er steht in dieser ple_075.027 Hinsicht wie in mancher anderen unter dem Banne seines Zeitalters. Worte ple_075.028 sind ihm Zeichen, sogar willkürliche Zeichen, die der Nachahmung von ple_075.029 Gegenständen dienen wie die Farben und Umrisse des Malers: der Unterschied ple_075.030 ist nur der, daß diese letzteren nebeneinander im Raum existieren, ple_075.031 während jene in der Zeit aufeinander folgen. Da nun „unstreitig die ple_075.032 Zeichen ein bequemes Verhältnis zu dem Bezeichneten haben müssen“, so ple_075.033 folgt daraus, „daß Körper mit ihren sichtbaren Eigenschaften die eigentlichen ple_075.034 Gegenstände der Malerei, Handlungen der eigentliche Gegenstand ple_075.035 der Poesie sind“. Es folgt ferner, daß der Dichter sich vergebens bemühen ple_075.036 wird, durch Schilderungen die Anschaulichkeit des Nebeneinander im Raum ple_075.037 zu erreichen, die nur dem Bilde des Malers sich eignet. Das Gebiet seiner ple_075.038 Kunst ist das Sukzessive. Daher muß er das Nebeneinander in ein Nacheinander ple_075.039 verwandeln, wenn er anschaulich wirken, Anschauungen hervorrufen ple_075.040 will. ple_075.041 Man sieht, hiernach würden die Anschauungskomplexe in der Phantasie ple_075.042 auf verschiedenen Wegen hervorgebracht werden, die Elemente aber, ple_075.043 aus denen sie sich zusammensetzen, dieselben bleiben, und die Anschaulichkeit

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/89
Zitationshilfe: Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908, S. 75. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/89>, abgerufen am 24.11.2024.