Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908.

Bild:
<< vorherige Seite

ple_071.001
politische Element in Schillers Dramen, so die erzieherische Lebensweisheit ple_071.002
im letzten Akte des Faust, so die sozialen und sittlichen Gedanken in ple_071.003
Ibsens Brand oder Nora. Überall aber, wo der Dichter sein Werk mit bewußter ple_071.004
Absicht in den Dienst eines allgemeinen Gedankens, einer politischen ple_071.005
oder sozialen Richtung stellt, wird der künstlerische Wert durch ple_071.006
das Gewollte und Lehrhafte geschädigt werden. Seine Gestalten werden ple_071.007
sich nicht von innen heraus ausleben und darstellen, wie in einem echten ple_071.008
Kunstwerk; ihre Handlungen werden mehr oder weniger der Absicht des ple_071.009
Dichters, nicht der Notwendigkeit ihrer eigenen Natur entspringen. Das ple_071.010
ist z. B. in den sogenannten Tendenzromanen des 19. Jahrhunderts der ple_071.011
Fall, selbst in so hochstehenden wie Gutzkows Zauberer von Rom und ple_071.012
seinen Rittern vom Geist. Und auch in Gustav Freytags trefflichem ple_071.013
Soll und Haben ist die Schwäche mancher Partien, so das unwahrscheinliche ple_071.014
und sensationelle Ende seines Veitel Itzig, der Tendenz des Buches ple_071.015
zuzuschreiben.

ple_071.016
Aber wir müssen noch einen Schritt weiter gehen und ganz allgemein ple_071.017
zugeben, daß es unmöglich ist, die Bedeutsamkeit einer Dichtung nach ple_071.018
einem künstlerischen Maßstab zu messen. Dieser Aufgabe gegenüber versagt ple_071.019
die Poetik und muß versagen; denn der Wert, um den es sich hier ple_071.020
handelt, hängt nicht von künstlerischen Vorzügen ab, sondern von anders ple_071.021
gearteten Beziehungen, von einem Zusammenhang, der durch die allgemeine ple_071.022
Geisteskultur, ihre Bedürfnisse und Richtungen gegeben ist. Daher kommt ple_071.023
es denn auch, daß die Wirkung, die durch den künstlerischen Charakter ple_071.024
eines Werkes hervorgerufen wird, auch dann noch dauert, wenn im Laufe ple_071.025
einer langen Kulturentwicklung die Bedeutsamkeit des Inhalts abgestorben ple_071.026
oder doch abgeblaßt ist. Was ist uns heute der Orakelglaube und überhaupt ple_071.027
die Götterfurcht der Hellenen? Und dennoch ist der Einfluß des ple_071.028
König Ödipus einer der stärksten und furchtbarsten, von denen die moderne ple_071.029
Literaturgeschichte weiß. Und Satiren wie Don Quichote oder Figaros ple_071.030
Hochzeit, deren Tendenz längst jede tatsächliche Spitze verloren hat, üben ple_071.031
noch heute die Wirkung auf uns, die von vollendeten Dichtungen ausgeht.

ple_071.032
So könnte man versucht sein, einen künstlerischen Wert der Intention ple_071.033
als solcher, der Tiefe und Bedeutsamkeit einer Dichtung, überhaupt nicht ple_071.034
zuzugestehen und denselben vielmehr ausschließlich in der künstlerischen ple_071.035
Ausführung zu suchen. Es ist dies der Grundsatz, den man neuerdings ple_071.036
mit dem Schlagwort "l'art pour l'art" zu bezeichnen pflegt: im Wesen einer ple_071.037
Kunst, die nichts als Technik sein will, liegt es, daß sie nur auf den berechnet ple_071.038
ist, der die Technik in ihren Einzelheiten zu würdigen weiß. Diese ple_071.039
Anschauung setzt den Artisten an Stelle des Dichters. Sie setzt den Inhalt ple_071.040
zurück hinter der Form, den metrischen und sprachlichen Ausdrucksmitteln. ple_071.041
Ja dieses Formenprinzip führt in seinem Extrem zu einer gänzlich ple_071.042
inhaltlosen Kunst, die nur noch durch den Klang der Worte und Rhythmen ple_071.043
wirken will: eine Reihe moderner und modernster französischer und

ple_071.001
politische Element in Schillers Dramen, so die erzieherische Lebensweisheit ple_071.002
im letzten Akte des Faust, so die sozialen und sittlichen Gedanken in ple_071.003
Ibsens Brand oder Nora. Überall aber, wo der Dichter sein Werk mit bewußter ple_071.004
Absicht in den Dienst eines allgemeinen Gedankens, einer politischen ple_071.005
oder sozialen Richtung stellt, wird der künstlerische Wert durch ple_071.006
das Gewollte und Lehrhafte geschädigt werden. Seine Gestalten werden ple_071.007
sich nicht von innen heraus ausleben und darstellen, wie in einem echten ple_071.008
Kunstwerk; ihre Handlungen werden mehr oder weniger der Absicht des ple_071.009
Dichters, nicht der Notwendigkeit ihrer eigenen Natur entspringen. Das ple_071.010
ist z. B. in den sogenannten Tendenzromanen des 19. Jahrhunderts der ple_071.011
Fall, selbst in so hochstehenden wie Gutzkows Zauberer von Rom und ple_071.012
seinen Rittern vom Geist. Und auch in Gustav Freytags trefflichem ple_071.013
Soll und Haben ist die Schwäche mancher Partien, so das unwahrscheinliche ple_071.014
und sensationelle Ende seines Veitel Itzig, der Tendenz des Buches ple_071.015
zuzuschreiben.

ple_071.016
Aber wir müssen noch einen Schritt weiter gehen und ganz allgemein ple_071.017
zugeben, daß es unmöglich ist, die Bedeutsamkeit einer Dichtung nach ple_071.018
einem künstlerischen Maßstab zu messen. Dieser Aufgabe gegenüber versagt ple_071.019
die Poetik und muß versagen; denn der Wert, um den es sich hier ple_071.020
handelt, hängt nicht von künstlerischen Vorzügen ab, sondern von anders ple_071.021
gearteten Beziehungen, von einem Zusammenhang, der durch die allgemeine ple_071.022
Geisteskultur, ihre Bedürfnisse und Richtungen gegeben ist. Daher kommt ple_071.023
es denn auch, daß die Wirkung, die durch den künstlerischen Charakter ple_071.024
eines Werkes hervorgerufen wird, auch dann noch dauert, wenn im Laufe ple_071.025
einer langen Kulturentwicklung die Bedeutsamkeit des Inhalts abgestorben ple_071.026
oder doch abgeblaßt ist. Was ist uns heute der Orakelglaube und überhaupt ple_071.027
die Götterfurcht der Hellenen? Und dennoch ist der Einfluß des ple_071.028
König Ödipus einer der stärksten und furchtbarsten, von denen die moderne ple_071.029
Literaturgeschichte weiß. Und Satiren wie Don Quichote oder Figaros ple_071.030
Hochzeit, deren Tendenz längst jede tatsächliche Spitze verloren hat, üben ple_071.031
noch heute die Wirkung auf uns, die von vollendeten Dichtungen ausgeht.

ple_071.032
So könnte man versucht sein, einen künstlerischen Wert der Intention ple_071.033
als solcher, der Tiefe und Bedeutsamkeit einer Dichtung, überhaupt nicht ple_071.034
zuzugestehen und denselben vielmehr ausschließlich in der künstlerischen ple_071.035
Ausführung zu suchen. Es ist dies der Grundsatz, den man neuerdings ple_071.036
mit dem Schlagwort „l'art pour l'art“ zu bezeichnen pflegt: im Wesen einer ple_071.037
Kunst, die nichts als Technik sein will, liegt es, daß sie nur auf den berechnet ple_071.038
ist, der die Technik in ihren Einzelheiten zu würdigen weiß. Diese ple_071.039
Anschauung setzt den Artisten an Stelle des Dichters. Sie setzt den Inhalt ple_071.040
zurück hinter der Form, den metrischen und sprachlichen Ausdrucksmitteln. ple_071.041
Ja dieses Formenprinzip führt in seinem Extrem zu einer gänzlich ple_071.042
inhaltlosen Kunst, die nur noch durch den Klang der Worte und Rhythmen ple_071.043
wirken will: eine Reihe moderner und modernster französischer und

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0085" n="71"/><lb n="ple_071.001"/>
politische Element in Schillers Dramen, so die erzieherische Lebensweisheit <lb n="ple_071.002"/>
im letzten Akte des Faust, so die sozialen und sittlichen Gedanken in <lb n="ple_071.003"/>
Ibsens Brand oder Nora. Überall aber, wo der Dichter sein Werk mit bewußter <lb n="ple_071.004"/>
Absicht in den Dienst eines allgemeinen Gedankens, einer politischen <lb n="ple_071.005"/>
oder sozialen Richtung stellt, wird der künstlerische Wert durch <lb n="ple_071.006"/>
das Gewollte und Lehrhafte geschädigt werden. Seine Gestalten werden <lb n="ple_071.007"/>
sich nicht von innen heraus ausleben und darstellen, wie in einem echten <lb n="ple_071.008"/>
Kunstwerk; ihre Handlungen werden mehr oder weniger der Absicht des <lb n="ple_071.009"/>
Dichters, nicht der Notwendigkeit ihrer eigenen Natur entspringen. Das <lb n="ple_071.010"/>
ist z. B. in den sogenannten Tendenzromanen des 19. Jahrhunderts der <lb n="ple_071.011"/>
Fall, selbst in so hochstehenden wie Gutzkows <hi rendition="#g">Zauberer von Rom</hi> und <lb n="ple_071.012"/>
seinen <hi rendition="#g">Rittern vom Geist.</hi> Und auch in Gustav Freytags trefflichem <lb n="ple_071.013"/> <hi rendition="#g">Soll und Haben</hi> ist die Schwäche mancher Partien, so das unwahrscheinliche <lb n="ple_071.014"/>
und sensationelle Ende seines Veitel Itzig, der Tendenz des Buches <lb n="ple_071.015"/>
zuzuschreiben.</p>
            <p><lb n="ple_071.016"/>
Aber wir müssen noch einen Schritt weiter gehen und ganz allgemein <lb n="ple_071.017"/>
zugeben, daß es unmöglich ist, die Bedeutsamkeit einer Dichtung nach <lb n="ple_071.018"/>
einem künstlerischen Maßstab zu messen. Dieser Aufgabe gegenüber versagt <lb n="ple_071.019"/>
die Poetik und muß versagen; denn der Wert, um den es sich hier <lb n="ple_071.020"/>
handelt, hängt nicht von künstlerischen Vorzügen ab, sondern von anders <lb n="ple_071.021"/>
gearteten Beziehungen, von einem Zusammenhang, der durch die allgemeine <lb n="ple_071.022"/>
Geisteskultur, ihre Bedürfnisse und Richtungen gegeben ist. Daher kommt <lb n="ple_071.023"/>
es denn auch, daß die Wirkung, die durch den künstlerischen Charakter <lb n="ple_071.024"/>
eines Werkes hervorgerufen wird, auch dann noch dauert, wenn im Laufe <lb n="ple_071.025"/>
einer langen Kulturentwicklung die Bedeutsamkeit des Inhalts abgestorben <lb n="ple_071.026"/>
oder doch abgeblaßt ist. Was ist uns heute der Orakelglaube und überhaupt <lb n="ple_071.027"/>
die Götterfurcht der Hellenen? Und dennoch ist der Einfluß des <lb n="ple_071.028"/>
König Ödipus einer der stärksten und furchtbarsten, von denen die moderne <lb n="ple_071.029"/>
Literaturgeschichte weiß. Und Satiren wie Don Quichote oder Figaros <lb n="ple_071.030"/>
Hochzeit, deren Tendenz längst jede tatsächliche Spitze verloren hat, üben <lb n="ple_071.031"/>
noch heute die Wirkung auf uns, die von vollendeten Dichtungen ausgeht.</p>
            <p><lb n="ple_071.032"/>
So könnte man versucht sein, einen künstlerischen Wert der Intention <lb n="ple_071.033"/>
als solcher, der Tiefe und Bedeutsamkeit einer Dichtung, überhaupt nicht <lb n="ple_071.034"/>
zuzugestehen und denselben vielmehr ausschließlich in der künstlerischen <lb n="ple_071.035"/>
Ausführung zu suchen. Es ist dies der Grundsatz, den man neuerdings <lb n="ple_071.036"/>
mit dem Schlagwort &#x201E;l'art pour l'art&#x201C; zu bezeichnen pflegt: im Wesen einer <lb n="ple_071.037"/>
Kunst, die nichts als Technik sein will, liegt es, daß sie nur auf den berechnet <lb n="ple_071.038"/>
ist, der die Technik in ihren Einzelheiten zu würdigen weiß. Diese <lb n="ple_071.039"/>
Anschauung setzt den Artisten an Stelle des Dichters. Sie setzt den Inhalt <lb n="ple_071.040"/>
zurück hinter der Form, den metrischen und sprachlichen Ausdrucksmitteln. <lb n="ple_071.041"/>
Ja dieses Formenprinzip führt in seinem Extrem zu einer gänzlich <lb n="ple_071.042"/>
inhaltlosen Kunst, die nur noch durch den Klang der Worte und Rhythmen <lb n="ple_071.043"/>
wirken will: eine Reihe moderner und modernster französischer und
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[71/0085] ple_071.001 politische Element in Schillers Dramen, so die erzieherische Lebensweisheit ple_071.002 im letzten Akte des Faust, so die sozialen und sittlichen Gedanken in ple_071.003 Ibsens Brand oder Nora. Überall aber, wo der Dichter sein Werk mit bewußter ple_071.004 Absicht in den Dienst eines allgemeinen Gedankens, einer politischen ple_071.005 oder sozialen Richtung stellt, wird der künstlerische Wert durch ple_071.006 das Gewollte und Lehrhafte geschädigt werden. Seine Gestalten werden ple_071.007 sich nicht von innen heraus ausleben und darstellen, wie in einem echten ple_071.008 Kunstwerk; ihre Handlungen werden mehr oder weniger der Absicht des ple_071.009 Dichters, nicht der Notwendigkeit ihrer eigenen Natur entspringen. Das ple_071.010 ist z. B. in den sogenannten Tendenzromanen des 19. Jahrhunderts der ple_071.011 Fall, selbst in so hochstehenden wie Gutzkows Zauberer von Rom und ple_071.012 seinen Rittern vom Geist. Und auch in Gustav Freytags trefflichem ple_071.013 Soll und Haben ist die Schwäche mancher Partien, so das unwahrscheinliche ple_071.014 und sensationelle Ende seines Veitel Itzig, der Tendenz des Buches ple_071.015 zuzuschreiben. ple_071.016 Aber wir müssen noch einen Schritt weiter gehen und ganz allgemein ple_071.017 zugeben, daß es unmöglich ist, die Bedeutsamkeit einer Dichtung nach ple_071.018 einem künstlerischen Maßstab zu messen. Dieser Aufgabe gegenüber versagt ple_071.019 die Poetik und muß versagen; denn der Wert, um den es sich hier ple_071.020 handelt, hängt nicht von künstlerischen Vorzügen ab, sondern von anders ple_071.021 gearteten Beziehungen, von einem Zusammenhang, der durch die allgemeine ple_071.022 Geisteskultur, ihre Bedürfnisse und Richtungen gegeben ist. Daher kommt ple_071.023 es denn auch, daß die Wirkung, die durch den künstlerischen Charakter ple_071.024 eines Werkes hervorgerufen wird, auch dann noch dauert, wenn im Laufe ple_071.025 einer langen Kulturentwicklung die Bedeutsamkeit des Inhalts abgestorben ple_071.026 oder doch abgeblaßt ist. Was ist uns heute der Orakelglaube und überhaupt ple_071.027 die Götterfurcht der Hellenen? Und dennoch ist der Einfluß des ple_071.028 König Ödipus einer der stärksten und furchtbarsten, von denen die moderne ple_071.029 Literaturgeschichte weiß. Und Satiren wie Don Quichote oder Figaros ple_071.030 Hochzeit, deren Tendenz längst jede tatsächliche Spitze verloren hat, üben ple_071.031 noch heute die Wirkung auf uns, die von vollendeten Dichtungen ausgeht. ple_071.032 So könnte man versucht sein, einen künstlerischen Wert der Intention ple_071.033 als solcher, der Tiefe und Bedeutsamkeit einer Dichtung, überhaupt nicht ple_071.034 zuzugestehen und denselben vielmehr ausschließlich in der künstlerischen ple_071.035 Ausführung zu suchen. Es ist dies der Grundsatz, den man neuerdings ple_071.036 mit dem Schlagwort „l'art pour l'art“ zu bezeichnen pflegt: im Wesen einer ple_071.037 Kunst, die nichts als Technik sein will, liegt es, daß sie nur auf den berechnet ple_071.038 ist, der die Technik in ihren Einzelheiten zu würdigen weiß. Diese ple_071.039 Anschauung setzt den Artisten an Stelle des Dichters. Sie setzt den Inhalt ple_071.040 zurück hinter der Form, den metrischen und sprachlichen Ausdrucksmitteln. ple_071.041 Ja dieses Formenprinzip führt in seinem Extrem zu einer gänzlich ple_071.042 inhaltlosen Kunst, die nur noch durch den Klang der Worte und Rhythmen ple_071.043 wirken will: eine Reihe moderner und modernster französischer und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/85
Zitationshilfe: Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908, S. 71. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/85>, abgerufen am 09.11.2024.