Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908.

Bild:
<< vorherige Seite

ple_010.001
der Schranken ihrer Gattung. Nicht anders der Dichter." So sagt Wilhelm ple_010.002
von Humboldt, der auf dem Höhepunkt der Epoche einige ihrer ästhetischen ple_010.003
Grundanschauungen in seiner Abhandlung über Goethes Hermann und ple_010.004
Dorothea zu klassischem Ausdruck gebracht hat; und in charakteristischer ple_010.005
Weise lehnt er es ab, ein klassisches Gedicht "zu einer bloßen Mittelgattung ple_010.006
herabzuwürdigen."1) In dem gleichen Sinne verfuhr Lessing in der ple_010.007
Dramaturgie, wenn er dem Theater der Franzosen den tragischen Charakter ple_010.008
absprach, weil ihre Dramen dem aristotelischen Begriffe der Tragödie nicht ple_010.009
genügten. Wenn diese Art zu urteilen nicht in ein ödes Schablonisieren ple_010.010
auslief, so war der Grund der, daß in den Gattungsbestimmungen von ple_010.011
vorneherein inhaltliche Beziehungen zu jener einheitlichen Weltanschauung ple_010.012
und ihren Idealen, somit eigenartig bestimmte Werte mitgedacht wurden, ple_010.013
welche durch die Dichtungen verwirklicht werden sollten. Besonders deutlich ple_010.014
wird dies etwa durch Schillers Bestimmung des Tragischen (Pathetischen) ple_010.015
in der Abhandlung vom Erhabenen, aber auch in der Art wie ple_010.016
Friedrich Schlegel und die Seinigen den Roman als höchste Kunstform ple_010.017
bestimmt und gewertet haben.2)

ple_010.018
Kurz, die Poetik, wie sie durch Schiller und Goethe ausgebildet wurde, ple_010.019
ist in Wahrheit keine allgemein gültige Kunstlehre, sondern das Programm ple_010.020
einer bestimmten künstlerischen Richtung. Sie verkündet den Idealstil als ple_010.021
Ausdruck einer neuen Weltanschauung und wendet sich von allem ab, ple_010.022
was diesem Stil widerspricht.

ple_010.023
Damit aber mußte sich diese Poetik der Wirklichkeit gegenüber notwendig ple_010.024
als zu eng erweisen: war sie doch von vornherein nur zustande ple_010.025
gekommen im Gegensatz zu der eigenen freieren Jugendrichtung der beiden ple_010.026
Dichter. Der Überschwang der jungen Kraftgenies, das nationale und volkstümliche ple_010.027
Streben, der Naturalismus der siebziger Jahre: alles das, was ple_010.028
die Dichtung der Sturm- und Drangperiode entfesselt und erfüllt hatte, war ple_010.029
nicht ins Leben getreten, ohne daß eine entsprechende theoretische Anschauungsweise ple_010.030
die Bahn geöffnet hätte. Herder war es, der sie zum ple_010.031
Ausdruck gebracht, ja der sie aus einer Anzahl vorhandener Anregungen ple_010.032
und Ansätze recht eigentlich erst geschaffen hat. Dieser geniale Anreger ple_010.033
war unter den künstlerischen Geistern des 18. Jahrhunderts der erste, dessen ple_010.034
Blick über das klassische Ideal hinausging und der jener einseitigen Wertung ple_010.035
des Griechentums die Würdigung und das Verständnis anderer Kultur- und ple_010.036
Literaturformen gegenüberstellte. Selbst von Begeisterung für griechische ple_010.037
Kunst und Dichtung erfüllt, ist ihm doch Auge und Herz offen für das, ple_010.038
was andere Völker Schönes und Großes hervorgebracht haben. Sein Ideal ple_010.039
der Literaturwissenschaft umfaßt die Erkenntnis alles dessen, was die Menschheit ple_010.040
in ihren verschiedenen Epochen und Nationen an Dichtungen geschaffen

1) ple_010.041
Gesammelte Schriften. Herausgegeben von der Kgl. Preuß. Akademie der Wissenschaften ple_010.042
Bd. II S. 140 u. 260.
2) ple_010.043
Vgl. R. Haym, Die romantische Schule, Berlin 1876, S. 252.

ple_010.001
der Schranken ihrer Gattung. Nicht anders der Dichter.“ So sagt Wilhelm ple_010.002
von Humboldt, der auf dem Höhepunkt der Epoche einige ihrer ästhetischen ple_010.003
Grundanschauungen in seiner Abhandlung über Goethes Hermann und ple_010.004
Dorothea zu klassischem Ausdruck gebracht hat; und in charakteristischer ple_010.005
Weise lehnt er es ab, ein klassisches Gedicht „zu einer bloßen Mittelgattung ple_010.006
herabzuwürdigen.“1) In dem gleichen Sinne verfuhr Lessing in der ple_010.007
Dramaturgie, wenn er dem Theater der Franzosen den tragischen Charakter ple_010.008
absprach, weil ihre Dramen dem aristotelischen Begriffe der Tragödie nicht ple_010.009
genügten. Wenn diese Art zu urteilen nicht in ein ödes Schablonisieren ple_010.010
auslief, so war der Grund der, daß in den Gattungsbestimmungen von ple_010.011
vorneherein inhaltliche Beziehungen zu jener einheitlichen Weltanschauung ple_010.012
und ihren Idealen, somit eigenartig bestimmte Werte mitgedacht wurden, ple_010.013
welche durch die Dichtungen verwirklicht werden sollten. Besonders deutlich ple_010.014
wird dies etwa durch Schillers Bestimmung des Tragischen (Pathetischen) ple_010.015
in der Abhandlung vom Erhabenen, aber auch in der Art wie ple_010.016
Friedrich Schlegel und die Seinigen den Roman als höchste Kunstform ple_010.017
bestimmt und gewertet haben.2)

ple_010.018
Kurz, die Poetik, wie sie durch Schiller und Goethe ausgebildet wurde, ple_010.019
ist in Wahrheit keine allgemein gültige Kunstlehre, sondern das Programm ple_010.020
einer bestimmten künstlerischen Richtung. Sie verkündet den Idealstil als ple_010.021
Ausdruck einer neuen Weltanschauung und wendet sich von allem ab, ple_010.022
was diesem Stil widerspricht.

ple_010.023
Damit aber mußte sich diese Poetik der Wirklichkeit gegenüber notwendig ple_010.024
als zu eng erweisen: war sie doch von vornherein nur zustande ple_010.025
gekommen im Gegensatz zu der eigenen freieren Jugendrichtung der beiden ple_010.026
Dichter. Der Überschwang der jungen Kraftgenies, das nationale und volkstümliche ple_010.027
Streben, der Naturalismus der siebziger Jahre: alles das, was ple_010.028
die Dichtung der Sturm- und Drangperiode entfesselt und erfüllt hatte, war ple_010.029
nicht ins Leben getreten, ohne daß eine entsprechende theoretische Anschauungsweise ple_010.030
die Bahn geöffnet hätte. Herder war es, der sie zum ple_010.031
Ausdruck gebracht, ja der sie aus einer Anzahl vorhandener Anregungen ple_010.032
und Ansätze recht eigentlich erst geschaffen hat. Dieser geniale Anreger ple_010.033
war unter den künstlerischen Geistern des 18. Jahrhunderts der erste, dessen ple_010.034
Blick über das klassische Ideal hinausging und der jener einseitigen Wertung ple_010.035
des Griechentums die Würdigung und das Verständnis anderer Kultur- und ple_010.036
Literaturformen gegenüberstellte. Selbst von Begeisterung für griechische ple_010.037
Kunst und Dichtung erfüllt, ist ihm doch Auge und Herz offen für das, ple_010.038
was andere Völker Schönes und Großes hervorgebracht haben. Sein Ideal ple_010.039
der Literaturwissenschaft umfaßt die Erkenntnis alles dessen, was die Menschheit ple_010.040
in ihren verschiedenen Epochen und Nationen an Dichtungen geschaffen

1) ple_010.041
Gesammelte Schriften. Herausgegeben von der Kgl. Preuß. Akademie der Wissenschaften ple_010.042
Bd. II S. 140 u. 260.
2) ple_010.043
Vgl. R. Haym, Die romantische Schule, Berlin 1876, S. 252.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0024" n="10"/><lb n="ple_010.001"/>
der Schranken ihrer Gattung. Nicht anders der Dichter.&#x201C; So sagt Wilhelm <lb n="ple_010.002"/>
von <hi rendition="#g">Humboldt,</hi> der auf dem Höhepunkt der Epoche einige ihrer ästhetischen <lb n="ple_010.003"/>
Grundanschauungen in seiner Abhandlung über Goethes Hermann und <lb n="ple_010.004"/>
Dorothea zu klassischem Ausdruck gebracht hat; und in charakteristischer <lb n="ple_010.005"/>
Weise lehnt er es ab, ein klassisches Gedicht &#x201E;zu einer bloßen Mittelgattung <lb n="ple_010.006"/>
herabzuwürdigen.&#x201C;<note xml:id="ple_010_1" place="foot" n="1)"><lb n="ple_010.041"/>
Gesammelte Schriften. Herausgegeben von der Kgl. Preuß. Akademie der Wissenschaften <lb n="ple_010.042"/>
Bd. II S. 140 u. 260.</note>  In dem gleichen Sinne verfuhr Lessing in der <lb n="ple_010.007"/>
Dramaturgie, wenn er dem Theater der Franzosen den tragischen Charakter <lb n="ple_010.008"/>
absprach, weil ihre Dramen dem aristotelischen Begriffe der Tragödie nicht <lb n="ple_010.009"/>
genügten. Wenn diese Art zu urteilen nicht in ein ödes Schablonisieren <lb n="ple_010.010"/>
auslief, so war der Grund der, daß in den Gattungsbestimmungen von <lb n="ple_010.011"/>
vorneherein inhaltliche Beziehungen zu jener einheitlichen Weltanschauung <lb n="ple_010.012"/>
und ihren Idealen, somit eigenartig bestimmte Werte mitgedacht wurden, <lb n="ple_010.013"/>
welche durch die Dichtungen verwirklicht werden sollten. Besonders deutlich <lb n="ple_010.014"/>
wird dies etwa durch Schillers Bestimmung des Tragischen (Pathetischen) <lb n="ple_010.015"/>
in der Abhandlung vom Erhabenen, aber auch in der Art wie <lb n="ple_010.016"/>
Friedrich Schlegel und die Seinigen den Roman als höchste Kunstform <lb n="ple_010.017"/>
bestimmt und gewertet haben.<note xml:id="ple_010_2" place="foot" n="2)"><lb n="ple_010.043"/><hi rendition="#et"> Vgl. <hi rendition="#k">R. Haym,</hi> Die romantische Schule, Berlin 1876, S. 252.</hi></note> </p>
            <p><lb n="ple_010.018"/>
Kurz, die Poetik, wie sie durch Schiller und Goethe ausgebildet wurde, <lb n="ple_010.019"/>
ist in Wahrheit keine allgemein gültige Kunstlehre, sondern das Programm <lb n="ple_010.020"/>
einer bestimmten künstlerischen Richtung. Sie verkündet den Idealstil als <lb n="ple_010.021"/>
Ausdruck einer neuen Weltanschauung und wendet sich von allem ab, <lb n="ple_010.022"/>
was diesem Stil widerspricht.</p>
            <p><lb n="ple_010.023"/>
Damit aber mußte sich diese Poetik der Wirklichkeit gegenüber notwendig <lb n="ple_010.024"/>
als zu eng erweisen: war sie doch von vornherein nur zustande <lb n="ple_010.025"/>
gekommen im Gegensatz zu der eigenen freieren Jugendrichtung der beiden <lb n="ple_010.026"/>
Dichter. Der Überschwang der jungen Kraftgenies, das nationale und volkstümliche <lb n="ple_010.027"/>
Streben, der Naturalismus der siebziger Jahre: alles das, was <lb n="ple_010.028"/>
die Dichtung der Sturm- und Drangperiode entfesselt und erfüllt hatte, war <lb n="ple_010.029"/>
nicht ins Leben getreten, ohne daß eine entsprechende theoretische Anschauungsweise <lb n="ple_010.030"/>
die Bahn geöffnet hätte. <hi rendition="#g">Herder</hi> war es, der sie zum <lb n="ple_010.031"/>
Ausdruck gebracht, ja der sie aus einer Anzahl vorhandener Anregungen <lb n="ple_010.032"/>
und Ansätze recht eigentlich erst geschaffen hat. Dieser geniale Anreger <lb n="ple_010.033"/>
war unter den künstlerischen Geistern des 18. Jahrhunderts der erste, dessen <lb n="ple_010.034"/>
Blick über das klassische Ideal hinausging und der jener einseitigen Wertung <lb n="ple_010.035"/>
des Griechentums die Würdigung und das Verständnis anderer Kultur- und <lb n="ple_010.036"/>
Literaturformen gegenüberstellte. Selbst von Begeisterung für griechische <lb n="ple_010.037"/>
Kunst und Dichtung erfüllt, ist ihm doch Auge und Herz offen für das, <lb n="ple_010.038"/>
was andere Völker Schönes und Großes hervorgebracht haben. Sein Ideal <lb n="ple_010.039"/>
der Literaturwissenschaft umfaßt die Erkenntnis alles dessen, was die Menschheit <lb n="ple_010.040"/>
in ihren verschiedenen Epochen und Nationen an Dichtungen geschaffen
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[10/0024] ple_010.001 der Schranken ihrer Gattung. Nicht anders der Dichter.“ So sagt Wilhelm ple_010.002 von Humboldt, der auf dem Höhepunkt der Epoche einige ihrer ästhetischen ple_010.003 Grundanschauungen in seiner Abhandlung über Goethes Hermann und ple_010.004 Dorothea zu klassischem Ausdruck gebracht hat; und in charakteristischer ple_010.005 Weise lehnt er es ab, ein klassisches Gedicht „zu einer bloßen Mittelgattung ple_010.006 herabzuwürdigen.“ 1) In dem gleichen Sinne verfuhr Lessing in der ple_010.007 Dramaturgie, wenn er dem Theater der Franzosen den tragischen Charakter ple_010.008 absprach, weil ihre Dramen dem aristotelischen Begriffe der Tragödie nicht ple_010.009 genügten. Wenn diese Art zu urteilen nicht in ein ödes Schablonisieren ple_010.010 auslief, so war der Grund der, daß in den Gattungsbestimmungen von ple_010.011 vorneherein inhaltliche Beziehungen zu jener einheitlichen Weltanschauung ple_010.012 und ihren Idealen, somit eigenartig bestimmte Werte mitgedacht wurden, ple_010.013 welche durch die Dichtungen verwirklicht werden sollten. Besonders deutlich ple_010.014 wird dies etwa durch Schillers Bestimmung des Tragischen (Pathetischen) ple_010.015 in der Abhandlung vom Erhabenen, aber auch in der Art wie ple_010.016 Friedrich Schlegel und die Seinigen den Roman als höchste Kunstform ple_010.017 bestimmt und gewertet haben. 2) ple_010.018 Kurz, die Poetik, wie sie durch Schiller und Goethe ausgebildet wurde, ple_010.019 ist in Wahrheit keine allgemein gültige Kunstlehre, sondern das Programm ple_010.020 einer bestimmten künstlerischen Richtung. Sie verkündet den Idealstil als ple_010.021 Ausdruck einer neuen Weltanschauung und wendet sich von allem ab, ple_010.022 was diesem Stil widerspricht. ple_010.023 Damit aber mußte sich diese Poetik der Wirklichkeit gegenüber notwendig ple_010.024 als zu eng erweisen: war sie doch von vornherein nur zustande ple_010.025 gekommen im Gegensatz zu der eigenen freieren Jugendrichtung der beiden ple_010.026 Dichter. Der Überschwang der jungen Kraftgenies, das nationale und volkstümliche ple_010.027 Streben, der Naturalismus der siebziger Jahre: alles das, was ple_010.028 die Dichtung der Sturm- und Drangperiode entfesselt und erfüllt hatte, war ple_010.029 nicht ins Leben getreten, ohne daß eine entsprechende theoretische Anschauungsweise ple_010.030 die Bahn geöffnet hätte. Herder war es, der sie zum ple_010.031 Ausdruck gebracht, ja der sie aus einer Anzahl vorhandener Anregungen ple_010.032 und Ansätze recht eigentlich erst geschaffen hat. Dieser geniale Anreger ple_010.033 war unter den künstlerischen Geistern des 18. Jahrhunderts der erste, dessen ple_010.034 Blick über das klassische Ideal hinausging und der jener einseitigen Wertung ple_010.035 des Griechentums die Würdigung und das Verständnis anderer Kultur- und ple_010.036 Literaturformen gegenüberstellte. Selbst von Begeisterung für griechische ple_010.037 Kunst und Dichtung erfüllt, ist ihm doch Auge und Herz offen für das, ple_010.038 was andere Völker Schönes und Großes hervorgebracht haben. Sein Ideal ple_010.039 der Literaturwissenschaft umfaßt die Erkenntnis alles dessen, was die Menschheit ple_010.040 in ihren verschiedenen Epochen und Nationen an Dichtungen geschaffen 1) ple_010.041 Gesammelte Schriften. Herausgegeben von der Kgl. Preuß. Akademie der Wissenschaften ple_010.042 Bd. II S. 140 u. 260. 2) ple_010.043 Vgl. R. Haym, Die romantische Schule, Berlin 1876, S. 252.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/24
Zitationshilfe: Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908, S. 10. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/24>, abgerufen am 24.11.2024.