Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908.

Bild:
<< vorherige Seite

ple_006.001
Kunstwerke, welche als die absolut wertvollen Vorbilder aller späteren ple_006.002
künstlerischen Schöpfungen anerkannt waren, oder wie es Schiller in jenem ple_006.003
Brief ausdrückte, "durch das Faktum eine Idee realisierten". Daher konnte ple_006.004
auch die Induktion, die hieraus gewonnen wurde, den Anspruch darauf ple_006.005
machen, absolute Norm zu sein.1) Die Wertung der aristotelischen Poetik ple_006.006
ist nur ein Symptom der Wertung des Altertums überhaupt.

ple_006.007
Der eigentlich entscheidende Zug in der Kunsttheorie unserer klassischen ple_006.008
Dichter ist nun aber der, daß sie nicht nur die Formen und technischen ple_006.009
Bedingungen der Poesie endgültig zu erfassen und zu bestimmen, ple_006.010
sondern zugleich oder vielmehr darüber hinaus eine Welt- und Lebensanschauung ple_006.011
zu gewinnen strebten, deren unmittelbarer Ausdruck die Dichtung ple_006.012
sein sollte. Im Verlauf des 18. Jahrhunderts tritt in der deutschen ple_006.013
Literatur mit wachsender Deutlichkeit und Kraft das Ringen nach einer ple_006.014
solchen umfassenden Lebensphilosophie hervor. Eine neue Art, Natur und ple_006.015
Menschen zu sehen, ihre Handlungen und Erscheinungen zu werten, bahnt ple_006.016
sich an, und an dieser Bewegung hat das Streben, die Kunst und insbesondere ple_006.017
die Poesie in ihrer Bedeutung zu erfassen und ihre wahre Aufgabe ple_006.018
zu erkennen, einen wesentlichen Anteil. Daß diese Aufgabe nur in ple_006.019
einem solchen allgemeinen Zusammenhang richtig begriffen werden konnte, ple_006.020
daß die Dichtung mehr wollte und sollte als einem unmittelbaren Trieb ple_006.021
der schöpferischen oder aufnehmenden Phantasie genügen, darüber herrschte ple_006.022
von vorneherein ein stillschweigendes Einverständnis. Hieraus aber mußte ple_006.023
eine Poetik hervorgehen, welche einerseits durchaus gesetzgebend auftrat, ple_006.024
anderseits aber dem Dichter seine Aufgabe nicht aus dem eigenen Wesen ple_006.025
der Kunst
heraus, sondern aus allgemeinen Gedankengängen, zumeist ple_006.026
moralischer Art vorzeichnete.

ple_006.027
Schon Gottsched, welcher der literarischen Bewegung den ersten Anstoß ple_006.028
gegeben hat, verlangte von der Dichtkunst, daß sie zum Ausdruck seiner ple_006.029
sehr unkünstlerischen Lebensanschauung werden sollte. Es war die Aufklärung, ple_006.030
in deren Dienst er sich und seine Sache mit naiv beschränkter Siegeszuversicht ple_006.031
stellte; und der moralische Gesichtspunkt war seitdem auf mehr ple_006.032
als ein Menschenalter hinaus in der Wertung der Poesie und ihrer Aufgabe ple_006.033
nicht zu erschüttern. Auch Gottscheds Schweizer Gegner huldigten diesem ple_006.034
Gesichtspunkt, obwohl er mit ihren Grundanschaungen kaum eine innere ple_006.035
Verwandtschaft hatte. Und Lessing hat wenigstens die höchsten Gattungen ple_006.036
der Poesie, Tragödie und Komödie, aus moralischen Antrieben abzuleiten ple_006.037
gesucht, wenn auch in einer freieren und geschickteren Weise als die ple_006.038
rationalistische Ästhetik Gottscheds und der Franzosen. Aber Lebenskraft ple_006.039
und Selbständigkeit erhielt die ästhetische Bewegung erst durch den Einfluß ple_006.040
zweier Gedankenkreise, die ursprünglich wenig oder gar nichts mit der ple_006.041
Poetik zu tun hatten und gleichwohl von verschiedenen Zentren aus entscheidend

1) ple_006.042
Vgl. W. Dilthey, Die Einbildungskraft des Dichters. Bausteine zu einer Poetik. ple_006.043
Philos. Aufsätze, Zeller gewidmet. Straßburg 1887. S. 318.

ple_006.001
Kunstwerke, welche als die absolut wertvollen Vorbilder aller späteren ple_006.002
künstlerischen Schöpfungen anerkannt waren, oder wie es Schiller in jenem ple_006.003
Brief ausdrückte, „durch das Faktum eine Idee realisierten“. Daher konnte ple_006.004
auch die Induktion, die hieraus gewonnen wurde, den Anspruch darauf ple_006.005
machen, absolute Norm zu sein.1) Die Wertung der aristotelischen Poetik ple_006.006
ist nur ein Symptom der Wertung des Altertums überhaupt.

ple_006.007
Der eigentlich entscheidende Zug in der Kunsttheorie unserer klassischen ple_006.008
Dichter ist nun aber der, daß sie nicht nur die Formen und technischen ple_006.009
Bedingungen der Poesie endgültig zu erfassen und zu bestimmen, ple_006.010
sondern zugleich oder vielmehr darüber hinaus eine Welt- und Lebensanschauung ple_006.011
zu gewinnen strebten, deren unmittelbarer Ausdruck die Dichtung ple_006.012
sein sollte. Im Verlauf des 18. Jahrhunderts tritt in der deutschen ple_006.013
Literatur mit wachsender Deutlichkeit und Kraft das Ringen nach einer ple_006.014
solchen umfassenden Lebensphilosophie hervor. Eine neue Art, Natur und ple_006.015
Menschen zu sehen, ihre Handlungen und Erscheinungen zu werten, bahnt ple_006.016
sich an, und an dieser Bewegung hat das Streben, die Kunst und insbesondere ple_006.017
die Poesie in ihrer Bedeutung zu erfassen und ihre wahre Aufgabe ple_006.018
zu erkennen, einen wesentlichen Anteil. Daß diese Aufgabe nur in ple_006.019
einem solchen allgemeinen Zusammenhang richtig begriffen werden konnte, ple_006.020
daß die Dichtung mehr wollte und sollte als einem unmittelbaren Trieb ple_006.021
der schöpferischen oder aufnehmenden Phantasie genügen, darüber herrschte ple_006.022
von vorneherein ein stillschweigendes Einverständnis. Hieraus aber mußte ple_006.023
eine Poetik hervorgehen, welche einerseits durchaus gesetzgebend auftrat, ple_006.024
anderseits aber dem Dichter seine Aufgabe nicht aus dem eigenen Wesen ple_006.025
der Kunst
heraus, sondern aus allgemeinen Gedankengängen, zumeist ple_006.026
moralischer Art vorzeichnete.

ple_006.027
Schon Gottsched, welcher der literarischen Bewegung den ersten Anstoß ple_006.028
gegeben hat, verlangte von der Dichtkunst, daß sie zum Ausdruck seiner ple_006.029
sehr unkünstlerischen Lebensanschauung werden sollte. Es war die Aufklärung, ple_006.030
in deren Dienst er sich und seine Sache mit naiv beschränkter Siegeszuversicht ple_006.031
stellte; und der moralische Gesichtspunkt war seitdem auf mehr ple_006.032
als ein Menschenalter hinaus in der Wertung der Poesie und ihrer Aufgabe ple_006.033
nicht zu erschüttern. Auch Gottscheds Schweizer Gegner huldigten diesem ple_006.034
Gesichtspunkt, obwohl er mit ihren Grundanschaungen kaum eine innere ple_006.035
Verwandtschaft hatte. Und Lessing hat wenigstens die höchsten Gattungen ple_006.036
der Poesie, Tragödie und Komödie, aus moralischen Antrieben abzuleiten ple_006.037
gesucht, wenn auch in einer freieren und geschickteren Weise als die ple_006.038
rationalistische Ästhetik Gottscheds und der Franzosen. Aber Lebenskraft ple_006.039
und Selbständigkeit erhielt die ästhetische Bewegung erst durch den Einfluß ple_006.040
zweier Gedankenkreise, die ursprünglich wenig oder gar nichts mit der ple_006.041
Poetik zu tun hatten und gleichwohl von verschiedenen Zentren aus entscheidend

1) ple_006.042
Vgl. W. Dilthey, Die Einbildungskraft des Dichters. Bausteine zu einer Poetik. ple_006.043
Philos. Aufsätze, Zeller gewidmet. Straßburg 1887. S. 318.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0020" n="6"/><lb n="ple_006.001"/>
Kunstwerke, welche als die absolut wertvollen Vorbilder aller späteren <lb n="ple_006.002"/>
künstlerischen Schöpfungen anerkannt waren, oder wie es Schiller in jenem <lb n="ple_006.003"/>
Brief ausdrückte, &#x201E;durch das Faktum eine Idee realisierten&#x201C;. Daher konnte <lb n="ple_006.004"/>
auch die Induktion, die hieraus gewonnen wurde, den Anspruch darauf <lb n="ple_006.005"/>
machen, absolute Norm zu sein.<note xml:id="ple_006_1" place="foot" n="1)"><lb n="ple_006.042"/>
Vgl. <hi rendition="#k">W. Dilthey,</hi> Die Einbildungskraft des Dichters. Bausteine zu einer Poetik. <lb n="ple_006.043"/>
Philos. Aufsätze, Zeller gewidmet. Straßburg 1887. S. 318.</note>  Die Wertung der aristotelischen Poetik <lb n="ple_006.006"/>
ist nur ein Symptom der Wertung des Altertums überhaupt.</p>
            <p><lb n="ple_006.007"/>
Der eigentlich entscheidende Zug in der Kunsttheorie unserer klassischen <lb n="ple_006.008"/>
Dichter ist nun aber der, daß sie nicht nur die Formen und technischen <lb n="ple_006.009"/>
Bedingungen der Poesie endgültig zu erfassen und zu bestimmen, <lb n="ple_006.010"/>
sondern zugleich oder vielmehr darüber hinaus eine Welt- und Lebensanschauung <lb n="ple_006.011"/>
zu gewinnen strebten, deren unmittelbarer Ausdruck die Dichtung <lb n="ple_006.012"/>
sein sollte. Im Verlauf des 18. Jahrhunderts tritt in der deutschen <lb n="ple_006.013"/>
Literatur mit wachsender Deutlichkeit und Kraft das Ringen nach einer <lb n="ple_006.014"/>
solchen umfassenden Lebensphilosophie hervor. Eine neue Art, Natur und <lb n="ple_006.015"/>
Menschen zu sehen, ihre Handlungen und Erscheinungen zu werten, bahnt <lb n="ple_006.016"/>
sich an, und an dieser Bewegung hat das Streben, die Kunst und insbesondere <lb n="ple_006.017"/>
die Poesie in ihrer Bedeutung zu erfassen und ihre wahre Aufgabe <lb n="ple_006.018"/>
zu erkennen, einen wesentlichen Anteil. Daß diese Aufgabe nur in <lb n="ple_006.019"/>
einem solchen allgemeinen Zusammenhang richtig begriffen werden konnte, <lb n="ple_006.020"/>
daß die Dichtung mehr wollte und sollte als einem unmittelbaren Trieb <lb n="ple_006.021"/>
der schöpferischen oder aufnehmenden Phantasie genügen, darüber herrschte <lb n="ple_006.022"/>
von vorneherein ein stillschweigendes Einverständnis. Hieraus aber mußte <lb n="ple_006.023"/>
eine Poetik hervorgehen, welche einerseits durchaus gesetzgebend auftrat, <lb n="ple_006.024"/>
anderseits aber dem Dichter seine Aufgabe nicht aus dem eigenen <hi rendition="#g">Wesen <lb n="ple_006.025"/>
der Kunst</hi> heraus, sondern aus allgemeinen Gedankengängen, zumeist <lb n="ple_006.026"/>
moralischer Art vorzeichnete.</p>
            <p><lb n="ple_006.027"/>
Schon <hi rendition="#g">Gottsched,</hi> welcher der literarischen Bewegung den ersten Anstoß <lb n="ple_006.028"/>
gegeben hat, verlangte von der Dichtkunst, daß sie zum Ausdruck seiner <lb n="ple_006.029"/>
sehr unkünstlerischen Lebensanschauung werden sollte. Es war die Aufklärung, <lb n="ple_006.030"/>
in deren Dienst er sich und seine Sache mit naiv beschränkter Siegeszuversicht <lb n="ple_006.031"/>
stellte; und der moralische Gesichtspunkt war seitdem auf mehr <lb n="ple_006.032"/>
als ein Menschenalter hinaus in der Wertung der Poesie und ihrer Aufgabe <lb n="ple_006.033"/>
nicht zu erschüttern. Auch Gottscheds Schweizer Gegner huldigten diesem <lb n="ple_006.034"/>
Gesichtspunkt, obwohl er mit ihren Grundanschaungen kaum eine innere <lb n="ple_006.035"/>
Verwandtschaft hatte. Und Lessing hat wenigstens die höchsten Gattungen <lb n="ple_006.036"/>
der Poesie, Tragödie und Komödie, aus moralischen Antrieben abzuleiten <lb n="ple_006.037"/>
gesucht, wenn auch in einer freieren und geschickteren Weise als die <lb n="ple_006.038"/>
rationalistische Ästhetik Gottscheds und der Franzosen. Aber Lebenskraft <lb n="ple_006.039"/>
und Selbständigkeit erhielt die ästhetische Bewegung erst durch den Einfluß <lb n="ple_006.040"/>
zweier Gedankenkreise, die ursprünglich wenig oder gar nichts mit der <lb n="ple_006.041"/>
Poetik zu tun hatten und gleichwohl von verschiedenen Zentren aus entscheidend
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[6/0020] ple_006.001 Kunstwerke, welche als die absolut wertvollen Vorbilder aller späteren ple_006.002 künstlerischen Schöpfungen anerkannt waren, oder wie es Schiller in jenem ple_006.003 Brief ausdrückte, „durch das Faktum eine Idee realisierten“. Daher konnte ple_006.004 auch die Induktion, die hieraus gewonnen wurde, den Anspruch darauf ple_006.005 machen, absolute Norm zu sein. 1) Die Wertung der aristotelischen Poetik ple_006.006 ist nur ein Symptom der Wertung des Altertums überhaupt. ple_006.007 Der eigentlich entscheidende Zug in der Kunsttheorie unserer klassischen ple_006.008 Dichter ist nun aber der, daß sie nicht nur die Formen und technischen ple_006.009 Bedingungen der Poesie endgültig zu erfassen und zu bestimmen, ple_006.010 sondern zugleich oder vielmehr darüber hinaus eine Welt- und Lebensanschauung ple_006.011 zu gewinnen strebten, deren unmittelbarer Ausdruck die Dichtung ple_006.012 sein sollte. Im Verlauf des 18. Jahrhunderts tritt in der deutschen ple_006.013 Literatur mit wachsender Deutlichkeit und Kraft das Ringen nach einer ple_006.014 solchen umfassenden Lebensphilosophie hervor. Eine neue Art, Natur und ple_006.015 Menschen zu sehen, ihre Handlungen und Erscheinungen zu werten, bahnt ple_006.016 sich an, und an dieser Bewegung hat das Streben, die Kunst und insbesondere ple_006.017 die Poesie in ihrer Bedeutung zu erfassen und ihre wahre Aufgabe ple_006.018 zu erkennen, einen wesentlichen Anteil. Daß diese Aufgabe nur in ple_006.019 einem solchen allgemeinen Zusammenhang richtig begriffen werden konnte, ple_006.020 daß die Dichtung mehr wollte und sollte als einem unmittelbaren Trieb ple_006.021 der schöpferischen oder aufnehmenden Phantasie genügen, darüber herrschte ple_006.022 von vorneherein ein stillschweigendes Einverständnis. Hieraus aber mußte ple_006.023 eine Poetik hervorgehen, welche einerseits durchaus gesetzgebend auftrat, ple_006.024 anderseits aber dem Dichter seine Aufgabe nicht aus dem eigenen Wesen ple_006.025 der Kunst heraus, sondern aus allgemeinen Gedankengängen, zumeist ple_006.026 moralischer Art vorzeichnete. ple_006.027 Schon Gottsched, welcher der literarischen Bewegung den ersten Anstoß ple_006.028 gegeben hat, verlangte von der Dichtkunst, daß sie zum Ausdruck seiner ple_006.029 sehr unkünstlerischen Lebensanschauung werden sollte. Es war die Aufklärung, ple_006.030 in deren Dienst er sich und seine Sache mit naiv beschränkter Siegeszuversicht ple_006.031 stellte; und der moralische Gesichtspunkt war seitdem auf mehr ple_006.032 als ein Menschenalter hinaus in der Wertung der Poesie und ihrer Aufgabe ple_006.033 nicht zu erschüttern. Auch Gottscheds Schweizer Gegner huldigten diesem ple_006.034 Gesichtspunkt, obwohl er mit ihren Grundanschaungen kaum eine innere ple_006.035 Verwandtschaft hatte. Und Lessing hat wenigstens die höchsten Gattungen ple_006.036 der Poesie, Tragödie und Komödie, aus moralischen Antrieben abzuleiten ple_006.037 gesucht, wenn auch in einer freieren und geschickteren Weise als die ple_006.038 rationalistische Ästhetik Gottscheds und der Franzosen. Aber Lebenskraft ple_006.039 und Selbständigkeit erhielt die ästhetische Bewegung erst durch den Einfluß ple_006.040 zweier Gedankenkreise, die ursprünglich wenig oder gar nichts mit der ple_006.041 Poetik zu tun hatten und gleichwohl von verschiedenen Zentren aus entscheidend 1) ple_006.042 Vgl. W. Dilthey, Die Einbildungskraft des Dichters. Bausteine zu einer Poetik. ple_006.043 Philos. Aufsätze, Zeller gewidmet. Straßburg 1887. S. 318.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/20
Zitationshilfe: Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908, S. 6. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/20>, abgerufen am 25.11.2024.