Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ledermann, Frieda: Zur Geschichte der Frauenstimmrechtsbewegung. Berlin, 1918.

Bild:
<< vorherige Seite

weite Kreise des Volkes von ihrem Anspruch auf
das volle Bürgerrecht in Gemeinde und Staat über-
zeugen. Wenn die Frauen in ihren engen Grenzen
so viel geleistet haben, dann darf man hoffen, daß
ihre Mitwirkung als freie Bürgerinnen dem Volks-
körper neue belebende Kräfte zuführen wird.

Wer daher die Frauenstimmrechtsbewegung ken-
nen lernen will, muß einen kurzen Ueberblick er-
halten, in welchen gesetzgebenden Körperschaften und
Organen der Selbstverwaltung gewisse Ansätze für
das Stimmrecht der Frau in Deutschland vorhanden
sind und wo die Bewegung eingreifen, ausbauen
oder neu einsetzen müßte. Da ist zunächst als wich-
tigste Tatsache festzuhalten: Die deutschen
Frauen sind bisher von jedem politi-
schen Wahlrecht zum Reichstag und den
Parlamenten der Bundesstaaten verfas-
sungsmäßig ausgeschlossen.
Die Frage des
Wahlrechts in den Stadt- und Landgemeinden ist
entsprechend der Buntscheckigkeit der in Betracht
kommenden Verordnungen sehr kompliziert, aber aus-
sichtsreicher. Zwar sind die Frauen nirgends als
Stadtverordnete, Magistratsmitglieder in den Städten
oder als Mitglieder des Gemeindevorstandes und Ge-
meindeverordnete in den Dörfern wählbar. Aber hier
kommen neben der preußischen Städteordnung, die
noch in der Verfassung vom Jahre 1808 den Frauen
das Bürgerrecht gewährte, für das Reich etwa 40
Städte- und Landgemeindeordnungen in Betracht.
Dieser Vielfältigkeit verdanken die Frauen, daß, ent-
sprechend der historischen Entwicklung, gewisse
Ausnahmen für ihr aktives Stimmrecht in Stadt- und
Landgemeinden in einigen Landesbezirken vorhanden
sind. Es sei aus der verwirrenden Fülle nur das
Wichtigste herausgehoben: In den meisten Stadt- und
Landgemeinden ist das aktive Wahlrecht von Frauen

weite Kreise des Volkes von ihrem Anspruch auf
das volle Bürgerrecht in Gemeinde und Staat über-
zeugen. Wenn die Frauen in ihren engen Grenzen
so viel geleistet haben, dann darf man hoffen, daß
ihre Mitwirkung als freie Bürgerinnen dem Volks-
körper neue belebende Kräfte zuführen wird.

Wer daher die Frauenstimmrechtsbewegung ken-
nen lernen will, muß einen kurzen Ueberblick er-
halten, in welchen gesetzgebenden Körperschaften und
Organen der Selbstverwaltung gewisse Ansätze für
das Stimmrecht der Frau in Deutschland vorhanden
sind und wo die Bewegung eingreifen, ausbauen
oder neu einsetzen müßte. Da ist zunächst als wich-
tigste Tatsache festzuhalten: Die deutschen
Frauen sind bisher von jedem politi-
schen Wahlrecht zum Reichstag und den
Parlamenten der Bundesstaaten verfas-
sungsmäßig ausgeschlossen.
Die Frage des
Wahlrechts in den Stadt- und Landgemeinden ist
entsprechend der Buntscheckigkeit der in Betracht
kommenden Verordnungen sehr kompliziert, aber aus-
sichtsreicher. Zwar sind die Frauen nirgends als
Stadtverordnete, Magistratsmitglieder in den Städten
oder als Mitglieder des Gemeindevorstandes und Ge-
meindeverordnete in den Dörfern wählbar. Aber hier
kommen neben der preußischen Städteordnung, die
noch in der Verfassung vom Jahre 1808 den Frauen
das Bürgerrecht gewährte, für das Reich etwa 40
Städte- und Landgemeindeordnungen in Betracht.
Dieser Vielfältigkeit verdanken die Frauen, daß, ent-
sprechend der historischen Entwicklung, gewisse
Ausnahmen für ihr aktives Stimmrecht in Stadt- und
Landgemeinden in einigen Landesbezirken vorhanden
sind. Es sei aus der verwirrenden Fülle nur das
Wichtigste herausgehoben: In den meisten Stadt- und
Landgemeinden ist das aktive Wahlrecht von Frauen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <p><pb facs="#f0011" n="11"/>
weite Kreise des Volkes von ihrem Anspruch auf<lb/>
das volle Bürgerrecht in Gemeinde und Staat über-<lb/>
zeugen. Wenn die Frauen in ihren engen Grenzen<lb/>
so viel geleistet haben, dann darf man hoffen, daß<lb/>
ihre Mitwirkung als freie Bürgerinnen dem Volks-<lb/>
körper neue belebende Kräfte zuführen wird.</p><lb/>
      <p>Wer daher die Frauenstimmrechtsbewegung ken-<lb/>
nen lernen will, muß einen kurzen Ueberblick er-<lb/>
halten, in welchen gesetzgebenden Körperschaften und<lb/>
Organen der Selbstverwaltung gewisse Ansätze für<lb/>
das Stimmrecht der Frau in Deutschland vorhanden<lb/>
sind und wo die Bewegung eingreifen, ausbauen<lb/>
oder neu einsetzen müßte. Da ist zunächst als wich-<lb/>
tigste Tatsache festzuhalten: <hi rendition="#g">Die deutschen<lb/>
Frauen sind bisher von jedem politi-<lb/>
schen Wahlrecht zum Reichstag und den<lb/>
Parlamenten der Bundesstaaten verfas-<lb/>
sungsmäßig ausgeschlossen.</hi> Die Frage des<lb/>
Wahlrechts in den Stadt- und Landgemeinden ist<lb/>
entsprechend der Buntscheckigkeit der in Betracht<lb/>
kommenden Verordnungen sehr kompliziert, aber aus-<lb/>
sichtsreicher. Zwar sind die Frauen nirgends als<lb/>
Stadtverordnete, Magistratsmitglieder in den Städten<lb/>
oder als Mitglieder des Gemeindevorstandes und Ge-<lb/>
meindeverordnete in den Dörfern wählbar. Aber hier<lb/>
kommen neben der preußischen Städteordnung, die<lb/>
noch in der Verfassung vom Jahre 1808 den Frauen<lb/>
das Bürgerrecht gewährte, für das Reich etwa 40<lb/>
Städte- und Landgemeindeordnungen in Betracht.<lb/>
Dieser Vielfältigkeit verdanken die Frauen, daß, ent-<lb/>
sprechend der historischen Entwicklung, gewisse<lb/>
Ausnahmen für ihr aktives Stimmrecht in Stadt- und<lb/>
Landgemeinden in einigen Landesbezirken vorhanden<lb/>
sind. Es sei aus der verwirrenden Fülle nur das<lb/>
Wichtigste herausgehoben: In den meisten Stadt- und<lb/>
Landgemeinden ist das aktive Wahlrecht von Frauen<lb/>
&#x2003;
</p>
    </body>
  </text>
</TEI>
[11/0011] weite Kreise des Volkes von ihrem Anspruch auf das volle Bürgerrecht in Gemeinde und Staat über- zeugen. Wenn die Frauen in ihren engen Grenzen so viel geleistet haben, dann darf man hoffen, daß ihre Mitwirkung als freie Bürgerinnen dem Volks- körper neue belebende Kräfte zuführen wird. Wer daher die Frauenstimmrechtsbewegung ken- nen lernen will, muß einen kurzen Ueberblick er- halten, in welchen gesetzgebenden Körperschaften und Organen der Selbstverwaltung gewisse Ansätze für das Stimmrecht der Frau in Deutschland vorhanden sind und wo die Bewegung eingreifen, ausbauen oder neu einsetzen müßte. Da ist zunächst als wich- tigste Tatsache festzuhalten: Die deutschen Frauen sind bisher von jedem politi- schen Wahlrecht zum Reichstag und den Parlamenten der Bundesstaaten verfas- sungsmäßig ausgeschlossen. Die Frage des Wahlrechts in den Stadt- und Landgemeinden ist entsprechend der Buntscheckigkeit der in Betracht kommenden Verordnungen sehr kompliziert, aber aus- sichtsreicher. Zwar sind die Frauen nirgends als Stadtverordnete, Magistratsmitglieder in den Städten oder als Mitglieder des Gemeindevorstandes und Ge- meindeverordnete in den Dörfern wählbar. Aber hier kommen neben der preußischen Städteordnung, die noch in der Verfassung vom Jahre 1808 den Frauen das Bürgerrecht gewährte, für das Reich etwa 40 Städte- und Landgemeindeordnungen in Betracht. Dieser Vielfältigkeit verdanken die Frauen, daß, ent- sprechend der historischen Entwicklung, gewisse Ausnahmen für ihr aktives Stimmrecht in Stadt- und Landgemeinden in einigen Landesbezirken vorhanden sind. Es sei aus der verwirrenden Fülle nur das Wichtigste herausgehoben: In den meisten Stadt- und Landgemeinden ist das aktive Wahlrecht von Frauen  

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Texte der ersten Frauenbewegung, betreut von Anna Pfundt und Thomas Gloning, JLU Gießen: Bereitstellung der Texttranskription. (2015-06-26T14:08:50Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Anna Pfundt: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-06-26T14:08:50Z)

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ledermann_frauenstimmrechtsbewegung_1918
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ledermann_frauenstimmrechtsbewegung_1918/11
Zitationshilfe: Ledermann, Frieda: Zur Geschichte der Frauenstimmrechtsbewegung. Berlin, 1918, S. 11. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ledermann_frauenstimmrechtsbewegung_1918/11>, abgerufen am 24.11.2024.