frei lässt, ist das Feuer eingeschlossen, und in dem Mantel befindet sich ein gusseiserner Winderhitzungsapparat, welcher durch die ab- ziehenden Gase des Feuers geheizt wird. 1)
Die zur Verhüttung bestimmten Erze werden geröstet und zu Erbsengrösse gepocht.
Als Brennmaterial dient Holzkohle. Wenn das Feuer in Betrieb gesetzt werden soll, wird zunächst eine Lage Holzkohlenlösche auf den Boden gebracht, dann Holzkohle nachgeschüttet und entzündet, worauf das Gebläse angelassen und eine gewisse Menge Schlacke von dem vorausgegangenen Schmelzen in das Feuer gebracht wird. Sobald die Kohlen in Gluth gekommen sind, wird mit einer Schaufel eine gewisse Menge Erz -- etwa 10--15 kg -- in gleichmässiger Vertheilung auf dieselben geschüttet. Das Erz sickert durch die Kohlen hindurch, wird hierbei theilweise reducirt und sammelt sich am Boden. Inzwi- schen ist durch die Verbrennung die Oberfläche der Kohlen gesunken, frische Kohlen werden nachgeschüttet, dann kommt wieder eine Lage Erz u. s. f. Mit einer langen Brechstange untersucht der Arbeiter von Zeit zu Zeit den Boden, schweisst das reducirte Eisen zusammen, und an der Beschaffenheit der an der Stange beim Herausziehen haftend bleibenden Schlacke wie des Eisens erkennt er den Verlauf des Processes. Auch die Beschaffenheit der Flamme muss ihm als Merkmal hierbei dienen. Eine weisse statt blauer oder röthlicher Farbe derselben deutet auf allzu hohe Temperatur, bei welcher leicht stahlartiges Eisen erfolgt. Er muss dann durch Aufspritzen von Wasser die Temperatur mässigen.
Von Zeit zu Zeit wird die Schlacke abgelassen. Je härter, kohlen- stoffreicher das Eisen werden soll, desto öfter muss dieses geschehen; je weicher, desto mehr Schlacke lässt man mit dem Eisen in Berührung.
Man schmilzt mit einem Male etwa 250 kg Erz und gewinnt daraus eine Luppe von ca. 150 kg Gewicht, wobei der Aufwand an Holzkohlen dem Gewichte nach ungefähr doppelt so viel zu betragen pflegt als das Gewicht des erfolgenden Eisens. Die Zeitdauer des Processes ist un- gefähr drei Stunden.
Die erhaltene Luppe wird unter einem schweren Hammer gezängt, d. h. von Schlacke befreit und zu einem flachen Kuchen oder einem prismatischen Blocke ausgeschmiedet, welcher nun durch Schweissen weiter verarbeitet wird.
Drei Schlacken dieses Processes enthielten nach Egleston:
Eisenoxydul 48.57 49·74 49.67
Eisenoxyd 8.06 4.93 11.17
Mangan 0.61 0.40 0.64
Thonerde 1.60 0.80 --
Kalk 5.54 5.37 6.16
Magnesia 2.29 2.22 2.29
Titansäure 1.36 6.26 4.46
Phosphorsäure 0.03 0.40 0.05
Kieselsäure 26.38 24.60 25.93
Schwefel 0.25 0.37 0.00
Metallisches Eisen 2) 3.19 3.68 1.24
Kohle 2) 1.18 0.33 0.22.
1) Abbildungen verschiedener solcher Oefen mit allen Einzelheiten enthält die unter Literatur aufgeführte Abhandlung von T. Egleston: The American bloomary process.
2) Metallisches Eisen und Kohle als mechanisch eingemengte Körper.
2) Metallisches Eisen und Kohle als mechanisch eingemengte Körper.
48*
Die älteren Rennarbeiten.
frei lässt, ist das Feuer eingeschlossen, und in dem Mantel befindet sich ein gusseiserner Winderhitzungsapparat, welcher durch die ab- ziehenden Gase des Feuers geheizt wird. 1)
Die zur Verhüttung bestimmten Erze werden geröstet und zu Erbsengrösse gepocht.
Als Brennmaterial dient Holzkohle. Wenn das Feuer in Betrieb gesetzt werden soll, wird zunächst eine Lage Holzkohlenlösche auf den Boden gebracht, dann Holzkohle nachgeschüttet und entzündet, worauf das Gebläse angelassen und eine gewisse Menge Schlacke von dem vorausgegangenen Schmelzen in das Feuer gebracht wird. Sobald die Kohlen in Gluth gekommen sind, wird mit einer Schaufel eine gewisse Menge Erz — etwa 10—15 kg — in gleichmässiger Vertheilung auf dieselben geschüttet. Das Erz sickert durch die Kohlen hindurch, wird hierbei theilweise reducirt und sammelt sich am Boden. Inzwi- schen ist durch die Verbrennung die Oberfläche der Kohlen gesunken, frische Kohlen werden nachgeschüttet, dann kommt wieder eine Lage Erz u. s. f. Mit einer langen Brechstange untersucht der Arbeiter von Zeit zu Zeit den Boden, schweisst das reducirte Eisen zusammen, und an der Beschaffenheit der an der Stange beim Herausziehen haftend bleibenden Schlacke wie des Eisens erkennt er den Verlauf des Processes. Auch die Beschaffenheit der Flamme muss ihm als Merkmal hierbei dienen. Eine weisse statt blauer oder röthlicher Farbe derselben deutet auf allzu hohe Temperatur, bei welcher leicht stahlartiges Eisen erfolgt. Er muss dann durch Aufspritzen von Wasser die Temperatur mässigen.
Von Zeit zu Zeit wird die Schlacke abgelassen. Je härter, kohlen- stoffreicher das Eisen werden soll, desto öfter muss dieses geschehen; je weicher, desto mehr Schlacke lässt man mit dem Eisen in Berührung.
Man schmilzt mit einem Male etwa 250 kg Erz und gewinnt daraus eine Luppe von ca. 150 kg Gewicht, wobei der Aufwand an Holzkohlen dem Gewichte nach ungefähr doppelt so viel zu betragen pflegt als das Gewicht des erfolgenden Eisens. Die Zeitdauer des Processes ist un- gefähr drei Stunden.
Die erhaltene Luppe wird unter einem schweren Hammer gezängt, d. h. von Schlacke befreit und zu einem flachen Kuchen oder einem prismatischen Blocke ausgeschmiedet, welcher nun durch Schweissen weiter verarbeitet wird.
Drei Schlacken dieses Processes enthielten nach Egleston:
Eisenoxydul 48.57 49·74 49.67
Eisenoxyd 8.06 4.93 11.17
Mangan 0.61 0.40 0.64
Thonerde 1.60 0.80 —
Kalk 5.54 5.37 6.16
Magnesia 2.29 2.22 2.29
Titansäure 1.36 6.26 4.46
Phosphorsäure 0.03 0.40 0.05
Kieselsäure 26.38 24.60 25.93
Schwefel 0.25 0.37 0.00
Metallisches Eisen 2) 3.19 3.68 1.24
Kohle 2) 1.18 0.33 0.22.
1) Abbildungen verschiedener solcher Oefen mit allen Einzelheiten enthält die unter Literatur aufgeführte Abhandlung von T. Egleston: The American bloomary process.
2) Metallisches Eisen und Kohle als mechanisch eingemengte Körper.
2) Metallisches Eisen und Kohle als mechanisch eingemengte Körper.
48*
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0819"n="747"/><fwplace="top"type="header">Die älteren Rennarbeiten.</fw><lb/>
frei lässt, ist das Feuer eingeschlossen, und in dem Mantel befindet<lb/>
sich ein gusseiserner Winderhitzungsapparat, welcher durch die ab-<lb/>
ziehenden Gase des Feuers geheizt wird. <noteplace="foot"n="1)">Abbildungen verschiedener solcher Oefen mit allen Einzelheiten enthält die unter<lb/>
Literatur aufgeführte Abhandlung von T. <hirendition="#g">Egleston</hi>: The American bloomary process.</note></p><lb/><p>Die zur Verhüttung bestimmten Erze werden geröstet und zu<lb/>
Erbsengrösse gepocht.</p><lb/><p>Als Brennmaterial dient Holzkohle. Wenn das Feuer in Betrieb<lb/>
gesetzt werden soll, wird zunächst eine Lage Holzkohlenlösche auf<lb/>
den Boden gebracht, dann Holzkohle nachgeschüttet und entzündet,<lb/>
worauf das Gebläse angelassen und eine gewisse Menge Schlacke von<lb/>
dem vorausgegangenen Schmelzen in das Feuer gebracht wird. Sobald<lb/>
die Kohlen in Gluth gekommen sind, wird mit einer Schaufel eine<lb/>
gewisse Menge Erz — etwa 10—15 kg — in gleichmässiger Vertheilung<lb/>
auf dieselben geschüttet. Das Erz sickert durch die Kohlen hindurch,<lb/>
wird hierbei theilweise reducirt und sammelt sich am Boden. Inzwi-<lb/>
schen ist durch die Verbrennung die Oberfläche der Kohlen gesunken,<lb/>
frische Kohlen werden nachgeschüttet, dann kommt wieder eine Lage<lb/>
Erz u. s. f. Mit einer langen Brechstange untersucht der Arbeiter von<lb/>
Zeit zu Zeit den Boden, schweisst das reducirte Eisen zusammen, und<lb/>
an der Beschaffenheit der an der Stange beim Herausziehen haftend<lb/>
bleibenden Schlacke wie des Eisens erkennt er den Verlauf des Processes.<lb/>
Auch die Beschaffenheit der Flamme muss ihm als Merkmal hierbei dienen.<lb/>
Eine weisse statt blauer oder röthlicher Farbe derselben deutet auf<lb/>
allzu hohe Temperatur, bei welcher leicht stahlartiges Eisen erfolgt. Er<lb/>
muss dann durch Aufspritzen von Wasser die Temperatur mässigen.</p><lb/><p>Von Zeit zu Zeit wird die Schlacke abgelassen. Je härter, kohlen-<lb/>
stoffreicher das Eisen werden soll, desto öfter muss dieses geschehen; je<lb/>
weicher, desto mehr Schlacke lässt man mit dem Eisen in Berührung.</p><lb/><p>Man schmilzt mit einem Male etwa 250 kg Erz und gewinnt daraus<lb/>
eine Luppe von ca. 150 kg Gewicht, wobei der Aufwand an Holzkohlen<lb/>
dem Gewichte nach ungefähr doppelt so viel zu betragen pflegt als das<lb/>
Gewicht des erfolgenden Eisens. Die Zeitdauer des Processes ist un-<lb/>
gefähr drei Stunden.</p><lb/><p>Die erhaltene Luppe wird unter einem schweren Hammer gezängt,<lb/>
d. h. von Schlacke befreit und zu einem flachen Kuchen oder einem<lb/>
prismatischen Blocke ausgeschmiedet, welcher nun durch Schweissen<lb/>
weiter verarbeitet wird.</p><lb/><p>Drei Schlacken dieses Processes enthielten nach <hirendition="#g">Egleston</hi>:</p><lb/><list><item>Eisenoxydul <spacedim="horizontal"/> 48.57 49·74 49.67</item><lb/><item>Eisenoxyd <spacedim="horizontal"/> 8.06 4.93 11.17</item><lb/><item>Mangan <spacedim="horizontal"/> 0.61 0.40 0.64</item><lb/><item>Thonerde <spacedim="horizontal"/> 1.60 0.80 —</item><lb/><item>Kalk <spacedim="horizontal"/> 5.54 5.37 6.16</item><lb/><item>Magnesia <spacedim="horizontal"/> 2.29 2.22 2.29</item><lb/><item>Titansäure <spacedim="horizontal"/> 1.36 6.26 4.46</item><lb/><item>Phosphorsäure <spacedim="horizontal"/> 0.03 0.40 0.05</item><lb/><item>Kieselsäure <spacedim="horizontal"/> 26.38 24.60 25.93</item><lb/><item>Schwefel <spacedim="horizontal"/> 0.25 0.37 0.00</item><lb/><item>Metallisches Eisen <noteplace="foot"n="2)">Metallisches Eisen und Kohle als mechanisch eingemengte Körper.</note><spacedim="horizontal"/> 3.19 3.68 1.24</item><lb/><item>Kohle <noteplace="foot"n="2)">Metallisches Eisen und Kohle als mechanisch eingemengte Körper.</note><spacedim="horizontal"/> 1.18 0.33 0.22.</item></list><lb/><fwplace="bottom"type="sig">48*</fw><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[747/0819]
Die älteren Rennarbeiten.
frei lässt, ist das Feuer eingeschlossen, und in dem Mantel befindet
sich ein gusseiserner Winderhitzungsapparat, welcher durch die ab-
ziehenden Gase des Feuers geheizt wird. 1)
Die zur Verhüttung bestimmten Erze werden geröstet und zu
Erbsengrösse gepocht.
Als Brennmaterial dient Holzkohle. Wenn das Feuer in Betrieb
gesetzt werden soll, wird zunächst eine Lage Holzkohlenlösche auf
den Boden gebracht, dann Holzkohle nachgeschüttet und entzündet,
worauf das Gebläse angelassen und eine gewisse Menge Schlacke von
dem vorausgegangenen Schmelzen in das Feuer gebracht wird. Sobald
die Kohlen in Gluth gekommen sind, wird mit einer Schaufel eine
gewisse Menge Erz — etwa 10—15 kg — in gleichmässiger Vertheilung
auf dieselben geschüttet. Das Erz sickert durch die Kohlen hindurch,
wird hierbei theilweise reducirt und sammelt sich am Boden. Inzwi-
schen ist durch die Verbrennung die Oberfläche der Kohlen gesunken,
frische Kohlen werden nachgeschüttet, dann kommt wieder eine Lage
Erz u. s. f. Mit einer langen Brechstange untersucht der Arbeiter von
Zeit zu Zeit den Boden, schweisst das reducirte Eisen zusammen, und
an der Beschaffenheit der an der Stange beim Herausziehen haftend
bleibenden Schlacke wie des Eisens erkennt er den Verlauf des Processes.
Auch die Beschaffenheit der Flamme muss ihm als Merkmal hierbei dienen.
Eine weisse statt blauer oder röthlicher Farbe derselben deutet auf
allzu hohe Temperatur, bei welcher leicht stahlartiges Eisen erfolgt. Er
muss dann durch Aufspritzen von Wasser die Temperatur mässigen.
Von Zeit zu Zeit wird die Schlacke abgelassen. Je härter, kohlen-
stoffreicher das Eisen werden soll, desto öfter muss dieses geschehen; je
weicher, desto mehr Schlacke lässt man mit dem Eisen in Berührung.
Man schmilzt mit einem Male etwa 250 kg Erz und gewinnt daraus
eine Luppe von ca. 150 kg Gewicht, wobei der Aufwand an Holzkohlen
dem Gewichte nach ungefähr doppelt so viel zu betragen pflegt als das
Gewicht des erfolgenden Eisens. Die Zeitdauer des Processes ist un-
gefähr drei Stunden.
Die erhaltene Luppe wird unter einem schweren Hammer gezängt,
d. h. von Schlacke befreit und zu einem flachen Kuchen oder einem
prismatischen Blocke ausgeschmiedet, welcher nun durch Schweissen
weiter verarbeitet wird.
Drei Schlacken dieses Processes enthielten nach Egleston:
Eisenoxydul 48.57 49·74 49.67
Eisenoxyd 8.06 4.93 11.17
Mangan 0.61 0.40 0.64
Thonerde 1.60 0.80 —
Kalk 5.54 5.37 6.16
Magnesia 2.29 2.22 2.29
Titansäure 1.36 6.26 4.46
Phosphorsäure 0.03 0.40 0.05
Kieselsäure 26.38 24.60 25.93
Schwefel 0.25 0.37 0.00
Metallisches Eisen 2) 3.19 3.68 1.24
Kohle 2) 1.18 0.33 0.22.
1) Abbildungen verschiedener solcher Oefen mit allen Einzelheiten enthält die unter
Literatur aufgeführte Abhandlung von T. Egleston: The American bloomary process.
2) Metallisches Eisen und Kohle als mechanisch eingemengte Körper.
2) Metallisches Eisen und Kohle als mechanisch eingemengte Körper.
48*
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Ledebur, Adolf: Handbuch der Eisenhüttenkunde. Leipzig, 1884, S. 747. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ledebur_eisenhuettenkunde_1884/819>, abgerufen am 18.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.