aus Eisenoxydul besteht. Der Vorgang der Reduction aber setzt sich regelmässig oder doch in den allermeisten Fällen, auch nachdem bereits Schmelzung eingetreten ist, unter Einwirkung der weissglühenden Kohlen auf die Schlacke fort; oder mit anderen Worten: ein, wenn auch bei regelmässigem Betriebe verhältnissmässig kleiner Theil des Eisens wird unreducirt verschlackt und aus der Schlacke erst im unteren Theile des Hochofens durch Kohlenstoff reducirt.
Jenes oben erwähnte Voraneilen der specifisch schwereren Theile der Beschickung lässt sich bei verschiedenen Vorkommnissen der Praxis beobachten. Bei dem Füllen des Ofens vor dem Anblasen lässt sich ermitteln, wie viele Gichten 1) derselbe fasst; aus der Zahl der in 24 Stunden durchgesetzten Gichten lässt sich demnach berechnen, wie lange durchschnittlich eine Gicht gebraucht, um von der Gichtöffnung vor die Formen zu gelangen. 2) Aendert man nun die Beschickung in einer Weise, dass die geänderte Zusammensetzung auch vor den Formen sich bemerkbar macht -- etwa durch andere Beschaffenheit des ent- stehenden Roheisens oder der Schlacke --, so lässt sich regelmässig beobachten, dass diese Erzgichten früher unten anlangen, als der durch- schnittlichen Durchsetzzeit entspricht. Noch rascher als die Erze pflegen Roheisenstücke zu eilen, welche aus irgend einem Grunde mit jenen aufgegeben wurden, zumal wenn sie rundliche, gedrungene Form be- sitzen und deshalb wenig Widerstände auf ihrem Wege finden. Um- gekehrt pflegt ein Wechsel in der Art des Brennstoffs später bemerkbar zu werden, als man nach der Gichtenzahl erwarten sollte; jedenfalls pflegen Stücke des zuerst benutzten Brennstoffs noch nach sehr langer Zeit vor den Formen zum Vorscheine zu kommen.
Letzterer Umstand steht jedenfalls in naher Beziehung zu der schon früher (S. 335) erwähnten Entstehung eines sogenannten todten oder trägen Mantels rings an den Wänden des Ofens, aus zur Seite gedrängten Brennstoffen bestehend. Je stärker die Uebergänge in dem Ofenprofile, je rauher die Wände, je sperriger und specifisch leichter die Brennstoffe sind, desto langsamer werden sich die letzteren an den Wänden abwärts bewegen.
Auch hierfür erhält man in der Praxis mitunter deutliche Belege. Auf dem Eisenwerke zu Rübeland am Harz wurden, ungefähr im Jahre 1860, Versuche angestellt, bei dem mit Holzkohlen unter Zusatz von rohem Holze betriebenen Hochofen, letzteres durch Tannzapfen zu ersetzen. Wie sich wohl erwarten liess, war der Erfolg des Versuchs unbefriedigend, und nachdem derselbe etwa acht Tage lang durch- geführt worden war, kehrte man zu der alten Betriebsweise zurück.
1)Gicht ist hier der Inbegriff der in einem Male in den Ofen eingeschütteten Materialien. Man unterscheidet Brennstoffgichten und Erzgichten; beide zu- sammen bilden eine volle Gicht.
2) Wenn die Grösse und Anzahl der beim Füllen des Hochofens vor dem An- blasen gesetzten Erzgichten auch geringer ist als später während des regelrechten Betriebes, der frisch gefüllte Ofen demnach weniger Erze enthält als der im vollen Betriebe befindliche, so erwächst doch hieraus keine erhebliche Unrichtigkeit für die in Rede stehende Ermittelung, da die Erzgichten einen sehr beschränkten Raum ein- nehmen und zwischen den Brennstoffgichten sich zu vertheilen pflegen.
Der Hochofenprocess.
aus Eisenoxydul besteht. Der Vorgang der Reduction aber setzt sich regelmässig oder doch in den allermeisten Fällen, auch nachdem bereits Schmelzung eingetreten ist, unter Einwirkung der weissglühenden Kohlen auf die Schlacke fort; oder mit anderen Worten: ein, wenn auch bei regelmässigem Betriebe verhältnissmässig kleiner Theil des Eisens wird unreducirt verschlackt und aus der Schlacke erst im unteren Theile des Hochofens durch Kohlenstoff reducirt.
Jenes oben erwähnte Voraneilen der specifisch schwereren Theile der Beschickung lässt sich bei verschiedenen Vorkommnissen der Praxis beobachten. Bei dem Füllen des Ofens vor dem Anblasen lässt sich ermitteln, wie viele Gichten 1) derselbe fasst; aus der Zahl der in 24 Stunden durchgesetzten Gichten lässt sich demnach berechnen, wie lange durchschnittlich eine Gicht gebraucht, um von der Gichtöffnung vor die Formen zu gelangen. 2) Aendert man nun die Beschickung in einer Weise, dass die geänderte Zusammensetzung auch vor den Formen sich bemerkbar macht — etwa durch andere Beschaffenheit des ent- stehenden Roheisens oder der Schlacke —, so lässt sich regelmässig beobachten, dass diese Erzgichten früher unten anlangen, als der durch- schnittlichen Durchsetzzeit entspricht. Noch rascher als die Erze pflegen Roheisenstücke zu eilen, welche aus irgend einem Grunde mit jenen aufgegeben wurden, zumal wenn sie rundliche, gedrungene Form be- sitzen und deshalb wenig Widerstände auf ihrem Wege finden. Um- gekehrt pflegt ein Wechsel in der Art des Brennstoffs später bemerkbar zu werden, als man nach der Gichtenzahl erwarten sollte; jedenfalls pflegen Stücke des zuerst benutzten Brennstoffs noch nach sehr langer Zeit vor den Formen zum Vorscheine zu kommen.
Letzterer Umstand steht jedenfalls in naher Beziehung zu der schon früher (S. 335) erwähnten Entstehung eines sogenannten todten oder trägen Mantels rings an den Wänden des Ofens, aus zur Seite gedrängten Brennstoffen bestehend. Je stärker die Uebergänge in dem Ofenprofile, je rauher die Wände, je sperriger und specifisch leichter die Brennstoffe sind, desto langsamer werden sich die letzteren an den Wänden abwärts bewegen.
Auch hierfür erhält man in der Praxis mitunter deutliche Belege. Auf dem Eisenwerke zu Rübeland am Harz wurden, ungefähr im Jahre 1860, Versuche angestellt, bei dem mit Holzkohlen unter Zusatz von rohem Holze betriebenen Hochofen, letzteres durch Tannzapfen zu ersetzen. Wie sich wohl erwarten liess, war der Erfolg des Versuchs unbefriedigend, und nachdem derselbe etwa acht Tage lang durch- geführt worden war, kehrte man zu der alten Betriebsweise zurück.
1)Gicht ist hier der Inbegriff der in einem Male in den Ofen eingeschütteten Materialien. Man unterscheidet Brennstoffgichten und Erzgichten; beide zu- sammen bilden eine volle Gicht.
2) Wenn die Grösse und Anzahl der beim Füllen des Hochofens vor dem An- blasen gesetzten Erzgichten auch geringer ist als später während des regelrechten Betriebes, der frisch gefüllte Ofen demnach weniger Erze enthält als der im vollen Betriebe befindliche, so erwächst doch hieraus keine erhebliche Unrichtigkeit für die in Rede stehende Ermittelung, da die Erzgichten einen sehr beschränkten Raum ein- nehmen und zwischen den Brennstoffgichten sich zu vertheilen pflegen.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0520"n="460"/><fwplace="top"type="header">Der Hochofenprocess.</fw><lb/>
aus Eisenoxydul besteht. Der Vorgang der Reduction aber setzt sich<lb/>
regelmässig oder doch in den allermeisten Fällen, auch nachdem bereits<lb/>
Schmelzung eingetreten ist, unter Einwirkung der weissglühenden<lb/>
Kohlen auf die Schlacke fort; oder mit anderen Worten: ein, wenn<lb/>
auch bei regelmässigem Betriebe verhältnissmässig kleiner Theil des<lb/>
Eisens wird unreducirt verschlackt und aus der Schlacke erst im unteren<lb/>
Theile des Hochofens durch Kohlenstoff reducirt.</p><lb/><p>Jenes oben erwähnte Voraneilen der specifisch schwereren Theile<lb/>
der Beschickung lässt sich bei verschiedenen Vorkommnissen der<lb/>
Praxis beobachten. Bei dem Füllen des Ofens vor dem Anblasen lässt<lb/>
sich ermitteln, wie viele Gichten <noteplace="foot"n="1)"><hirendition="#g">Gicht</hi> ist hier der Inbegriff der in einem Male in den Ofen eingeschütteten<lb/>
Materialien. Man unterscheidet <hirendition="#g">Brennstoffgichten</hi> und <hirendition="#g">Erzgichten</hi>; beide zu-<lb/>
sammen bilden eine volle Gicht.</note> derselbe fasst; aus der Zahl der in<lb/>
24 Stunden durchgesetzten Gichten lässt sich demnach berechnen, wie<lb/>
lange durchschnittlich eine Gicht gebraucht, um von der Gichtöffnung<lb/>
vor die Formen zu gelangen. <noteplace="foot"n="2)">Wenn die Grösse und Anzahl der beim Füllen des Hochofens vor dem An-<lb/>
blasen gesetzten Erzgichten auch geringer ist als später während des regelrechten<lb/>
Betriebes, der frisch gefüllte Ofen demnach weniger Erze enthält als der im vollen<lb/>
Betriebe befindliche, so erwächst doch hieraus keine erhebliche Unrichtigkeit für die<lb/>
in Rede stehende Ermittelung, da die Erzgichten einen sehr beschränkten Raum ein-<lb/>
nehmen und zwischen den Brennstoffgichten sich zu vertheilen pflegen.</note> Aendert man nun die Beschickung in<lb/>
einer Weise, dass die geänderte Zusammensetzung auch vor den Formen<lb/>
sich bemerkbar macht — etwa durch andere Beschaffenheit des ent-<lb/>
stehenden Roheisens oder der Schlacke —, so lässt sich regelmässig<lb/>
beobachten, dass diese Erzgichten früher unten anlangen, als der durch-<lb/>
schnittlichen Durchsetzzeit entspricht. Noch rascher als die Erze pflegen<lb/>
Roheisenstücke zu eilen, welche aus irgend einem Grunde mit jenen<lb/>
aufgegeben wurden, zumal wenn sie rundliche, gedrungene Form be-<lb/>
sitzen und deshalb wenig Widerstände auf ihrem Wege finden. Um-<lb/>
gekehrt pflegt ein Wechsel in der Art des Brennstoffs später bemerkbar<lb/>
zu werden, als man nach der Gichtenzahl erwarten sollte; jedenfalls<lb/>
pflegen Stücke des zuerst benutzten Brennstoffs noch nach sehr langer<lb/>
Zeit vor den Formen zum Vorscheine zu kommen.</p><lb/><p>Letzterer Umstand steht jedenfalls in naher Beziehung zu der<lb/>
schon früher (S. 335) erwähnten Entstehung eines sogenannten todten<lb/>
oder trägen Mantels rings an den Wänden des Ofens, aus zur Seite<lb/>
gedrängten Brennstoffen bestehend. Je stärker die Uebergänge in dem<lb/>
Ofenprofile, je rauher die Wände, je sperriger und specifisch leichter<lb/>
die Brennstoffe sind, desto langsamer werden sich die letzteren an den<lb/>
Wänden abwärts bewegen.</p><lb/><p>Auch hierfür erhält man in der Praxis mitunter deutliche Belege.<lb/>
Auf dem Eisenwerke zu Rübeland am Harz wurden, ungefähr im<lb/>
Jahre 1860, Versuche angestellt, bei dem mit Holzkohlen unter Zusatz<lb/>
von rohem Holze betriebenen Hochofen, letzteres durch Tannzapfen zu<lb/>
ersetzen. Wie sich wohl erwarten liess, war der Erfolg des Versuchs<lb/>
unbefriedigend, und nachdem derselbe etwa acht Tage lang durch-<lb/>
geführt worden war, kehrte man zu der alten Betriebsweise zurück.<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[460/0520]
Der Hochofenprocess.
aus Eisenoxydul besteht. Der Vorgang der Reduction aber setzt sich
regelmässig oder doch in den allermeisten Fällen, auch nachdem bereits
Schmelzung eingetreten ist, unter Einwirkung der weissglühenden
Kohlen auf die Schlacke fort; oder mit anderen Worten: ein, wenn
auch bei regelmässigem Betriebe verhältnissmässig kleiner Theil des
Eisens wird unreducirt verschlackt und aus der Schlacke erst im unteren
Theile des Hochofens durch Kohlenstoff reducirt.
Jenes oben erwähnte Voraneilen der specifisch schwereren Theile
der Beschickung lässt sich bei verschiedenen Vorkommnissen der
Praxis beobachten. Bei dem Füllen des Ofens vor dem Anblasen lässt
sich ermitteln, wie viele Gichten 1) derselbe fasst; aus der Zahl der in
24 Stunden durchgesetzten Gichten lässt sich demnach berechnen, wie
lange durchschnittlich eine Gicht gebraucht, um von der Gichtöffnung
vor die Formen zu gelangen. 2) Aendert man nun die Beschickung in
einer Weise, dass die geänderte Zusammensetzung auch vor den Formen
sich bemerkbar macht — etwa durch andere Beschaffenheit des ent-
stehenden Roheisens oder der Schlacke —, so lässt sich regelmässig
beobachten, dass diese Erzgichten früher unten anlangen, als der durch-
schnittlichen Durchsetzzeit entspricht. Noch rascher als die Erze pflegen
Roheisenstücke zu eilen, welche aus irgend einem Grunde mit jenen
aufgegeben wurden, zumal wenn sie rundliche, gedrungene Form be-
sitzen und deshalb wenig Widerstände auf ihrem Wege finden. Um-
gekehrt pflegt ein Wechsel in der Art des Brennstoffs später bemerkbar
zu werden, als man nach der Gichtenzahl erwarten sollte; jedenfalls
pflegen Stücke des zuerst benutzten Brennstoffs noch nach sehr langer
Zeit vor den Formen zum Vorscheine zu kommen.
Letzterer Umstand steht jedenfalls in naher Beziehung zu der
schon früher (S. 335) erwähnten Entstehung eines sogenannten todten
oder trägen Mantels rings an den Wänden des Ofens, aus zur Seite
gedrängten Brennstoffen bestehend. Je stärker die Uebergänge in dem
Ofenprofile, je rauher die Wände, je sperriger und specifisch leichter
die Brennstoffe sind, desto langsamer werden sich die letzteren an den
Wänden abwärts bewegen.
Auch hierfür erhält man in der Praxis mitunter deutliche Belege.
Auf dem Eisenwerke zu Rübeland am Harz wurden, ungefähr im
Jahre 1860, Versuche angestellt, bei dem mit Holzkohlen unter Zusatz
von rohem Holze betriebenen Hochofen, letzteres durch Tannzapfen zu
ersetzen. Wie sich wohl erwarten liess, war der Erfolg des Versuchs
unbefriedigend, und nachdem derselbe etwa acht Tage lang durch-
geführt worden war, kehrte man zu der alten Betriebsweise zurück.
1) Gicht ist hier der Inbegriff der in einem Male in den Ofen eingeschütteten
Materialien. Man unterscheidet Brennstoffgichten und Erzgichten; beide zu-
sammen bilden eine volle Gicht.
2) Wenn die Grösse und Anzahl der beim Füllen des Hochofens vor dem An-
blasen gesetzten Erzgichten auch geringer ist als später während des regelrechten
Betriebes, der frisch gefüllte Ofen demnach weniger Erze enthält als der im vollen
Betriebe befindliche, so erwächst doch hieraus keine erhebliche Unrichtigkeit für die
in Rede stehende Ermittelung, da die Erzgichten einen sehr beschränkten Raum ein-
nehmen und zwischen den Brennstoffgichten sich zu vertheilen pflegen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Ledebur, Adolf: Handbuch der Eisenhüttenkunde. Leipzig, 1884, S. 460. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ledebur_eisenhuettenkunde_1884/520>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.