Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ledebur, Adolf: Handbuch der Eisenhüttenkunde. Leipzig, 1884.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Form und der Bau des Hochofens. Die Windformen.

Je mehr feste Bestandtheile das zur Kühlung bestimmte Wasser
ablagert, desto häufiger wird ein Auswechseln derartiger Formen erfor-
derlich werden, desto weniger geeignet sind sie für ihren Zweck.

Aus diesem Grunde hat man verschiedentlich Formen in Anwen-
dung gebracht, welche hinten offen sind, somit eine Reinigung von
abgelagerten Körpern gestatten und nur durch eingespritztes Wasser
kühl erhalten werden. Eine der einfachsten Einrichtungen dieser Art ist
die von G. Hilgenstock, Hüttendirector in Hörde, construirte Form

[Abbildung] Fig. 96.
(D. R. P. Nr. 8867), welche auf verschiedenen Hochofenwerken mit gutem
Erfolge eingeführt wurde und in Fig. 96 in 1/15 der wirklichen Grösse
abgebildet ist. a ist die eigentliche Form, aus Eisenblech gefertigt und
an der Rückseite vollständig offen. In dem oberen Zwischenraume zwi-
schen innerer und äusserer Wand befindet sich das mit zahlreichen
Oeffnungen versehene Wasserleitungs-Mundstück b von schaufelartiger
Form, welches sich leicht an dem Zuleitungsrohre befestigen lässt, und
aus dem das Wasser in einzelnen Strahlen gegen die Wände der Form
gespritzt wird, um dann abwärts zu rieseln und schliesslich durch das

Die Form und der Bau des Hochofens. Die Windformen.

Je mehr feste Bestandtheile das zur Kühlung bestimmte Wasser
ablagert, desto häufiger wird ein Auswechseln derartiger Formen erfor-
derlich werden, desto weniger geeignet sind sie für ihren Zweck.

Aus diesem Grunde hat man verschiedentlich Formen in Anwen-
dung gebracht, welche hinten offen sind, somit eine Reinigung von
abgelagerten Körpern gestatten und nur durch eingespritztes Wasser
kühl erhalten werden. Eine der einfachsten Einrichtungen dieser Art ist
die von G. Hilgenstock, Hüttendirector in Hörde, construirte Form

[Abbildung] Fig. 96.
(D. R. P. Nr. 8867), welche auf verschiedenen Hochofenwerken mit gutem
Erfolge eingeführt wurde und in Fig. 96 in 1/15 der wirklichen Grösse
abgebildet ist. a ist die eigentliche Form, aus Eisenblech gefertigt und
an der Rückseite vollständig offen. In dem oberen Zwischenraume zwi-
schen innerer und äusserer Wand befindet sich das mit zahlreichen
Oeffnungen versehene Wasserleitungs-Mundstück b von schaufelartiger
Form, welches sich leicht an dem Zuleitungsrohre befestigen lässt, und
aus dem das Wasser in einzelnen Strahlen gegen die Wände der Form
gespritzt wird, um dann abwärts zu rieseln und schliesslich durch das

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <pb facs="#f0413" n="359"/>
                <fw place="top" type="header">Die Form und der Bau des Hochofens. Die Windformen.</fw><lb/>
                <p>Je mehr feste Bestandtheile das zur Kühlung bestimmte Wasser<lb/>
ablagert, desto häufiger wird ein Auswechseln derartiger Formen erfor-<lb/>
derlich werden, desto weniger geeignet sind sie für ihren Zweck.</p><lb/>
                <p>Aus diesem Grunde hat man verschiedentlich Formen in Anwen-<lb/>
dung gebracht, welche hinten offen sind, somit eine Reinigung von<lb/>
abgelagerten Körpern gestatten und nur durch eingespritztes Wasser<lb/>
kühl erhalten werden. Eine der einfachsten Einrichtungen dieser Art ist<lb/>
die von G. <hi rendition="#g">Hilgenstock</hi>, Hüttendirector in Hörde, construirte Form<lb/><figure><head>Fig. 96.</head></figure><lb/>
(D. R. P. Nr. 8867), welche auf verschiedenen Hochofenwerken mit gutem<lb/>
Erfolge eingeführt wurde und in Fig. 96 in 1/15 der wirklichen Grösse<lb/>
abgebildet ist. <hi rendition="#i">a</hi> ist die eigentliche Form, aus Eisenblech gefertigt und<lb/>
an der Rückseite vollständig offen. In dem oberen Zwischenraume zwi-<lb/>
schen innerer und äusserer Wand befindet sich das mit zahlreichen<lb/>
Oeffnungen versehene Wasserleitungs-Mundstück <hi rendition="#i">b</hi> von schaufelartiger<lb/>
Form, welches sich leicht an dem Zuleitungsrohre befestigen lässt, und<lb/>
aus dem das Wasser in einzelnen Strahlen gegen die Wände der Form<lb/>
gespritzt wird, um dann abwärts zu rieseln und schliesslich durch das<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[359/0413] Die Form und der Bau des Hochofens. Die Windformen. Je mehr feste Bestandtheile das zur Kühlung bestimmte Wasser ablagert, desto häufiger wird ein Auswechseln derartiger Formen erfor- derlich werden, desto weniger geeignet sind sie für ihren Zweck. Aus diesem Grunde hat man verschiedentlich Formen in Anwen- dung gebracht, welche hinten offen sind, somit eine Reinigung von abgelagerten Körpern gestatten und nur durch eingespritztes Wasser kühl erhalten werden. Eine der einfachsten Einrichtungen dieser Art ist die von G. Hilgenstock, Hüttendirector in Hörde, construirte Form [Abbildung Fig. 96.] (D. R. P. Nr. 8867), welche auf verschiedenen Hochofenwerken mit gutem Erfolge eingeführt wurde und in Fig. 96 in 1/15 der wirklichen Grösse abgebildet ist. a ist die eigentliche Form, aus Eisenblech gefertigt und an der Rückseite vollständig offen. In dem oberen Zwischenraume zwi- schen innerer und äusserer Wand befindet sich das mit zahlreichen Oeffnungen versehene Wasserleitungs-Mundstück b von schaufelartiger Form, welches sich leicht an dem Zuleitungsrohre befestigen lässt, und aus dem das Wasser in einzelnen Strahlen gegen die Wände der Form gespritzt wird, um dann abwärts zu rieseln und schliesslich durch das

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ledebur_eisenhuettenkunde_1884
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ledebur_eisenhuettenkunde_1884/413
Zitationshilfe: Ledebur, Adolf: Handbuch der Eisenhüttenkunde. Leipzig, 1884, S. 359. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ledebur_eisenhuettenkunde_1884/413>, abgerufen am 24.12.2024.