Die Erze nebst Zuschlägen und ihre Vorbereitung für die Verhüttung.
Beispiele für die Zusammensetzung von gewöhnlichen Brauneisenerzen und braunem Glaskopf.
[Tabelle]
1. Brauneisenerz vom Rothen Berge bei Schwelm, in Dortmunder Union ver- hüttet (Dürre, Anlage und Betrieb der Eisenhütten, Bd. 1, S. 62).
2. Brauneisenerz von Bilbao ("Stahl und Eisen" 1882, S. 339).
3. Von den Sulzbacher Gruben in Thüringen, auf Maximilianshütte verarbeitet ("Stahl und Eisen" 1882, S. 35).
4. Von den Crumbacher Gruben. Uebrigens wie 3.
5. Ochriger Brauneisenstein vom Büchenberge am Harz (Preuss. Ztschr. für Berg-, Hütten- und Salinenwesen 1868, S. 206).
6. Von Grube Tännichen bei Elbingerode am Harz. (Wie Nr. 5.)
7. Ochriger Glaskopf vom Kärntner Erzberge (Verhandl. der k. k. Geologischen Reichsanstalt 1876, Bd. 26, S. 49).
8. Erz von Neubeuthen in Schlesien. (Percy-Wedding, Eisenhüttenkunde, Abth. 1, S. 338).
9. Erz von Tarnowitz (Preuss. Ztschr. 1874, S. 277).
10. Brauner Glaskopf aus dem Gömörer Comitat in Ungarn, in Eisenwerk Betler verhüttet (A. v. Kerpely, Ungarns Eisensteine u. s. w., S. 32).
11. Eisenerz aus Pennsylvanien (F. Kupelwieser, das Hüttenwesen in den Vereinigten Staaten Nordamerikas, Wien 1877).
c) Bohnerze und oolithische Erze. Es sind dieses kugelförmige oder körnerförmige, auch wohl nierenförmige Erze, gewöhnlich von Nadelknopf- bis Nussgrösse, entweder in den einzelnen Körnern als loses Gerölle auftretend, häufiger durch eisenschüssigen Thon oder Quarz zu grösseren Massen verbunden. Sie finden sich in der Trias und im Tertiärgebirge in oft mächtigen Ablagerungen. Fast immer enthalten sie Phosphor und zwar in oft verhältnissmässig beträchtlichen Mengen; ihre Gewinnungskosten aber pflegen verhältnissmässig gering zu sein, und aus diesem Grunde verwendet man sie, wo sie vorkommen, nicht ungern für die Eisendarstellung.
Bohnerze finden sich im Breisgau, an einigen Orten Würtembergs, am Rande des Harzes (Wilhelmshütte, Salzgitter), u. a. a. O. Eine Ge- winnung derselben in besonders grossartigem Maassstabe findet in der Gegend von Peine statt und die dort gewonnenen Erze werden in den Hochöfen zu Ilsede bei Peine verhüttet. Sie treten dort in 7--10 m mächtigen Lagern zwischen Hilsthon als Liegendem und, wo sie nicht zu Tage ausgehen und nur von Dammerde bedeckt sind, Kalkmergel
Die Erze nebst Zuschlägen und ihre Vorbereitung für die Verhüttung.
Beispiele für die Zusammensetzung von gewöhnlichen Brauneisenerzen und braunem Glaskopf.
[Tabelle]
1. Brauneisenerz vom Rothen Berge bei Schwelm, in Dortmunder Union ver- hüttet (Dürre, Anlage und Betrieb der Eisenhütten, Bd. 1, S. 62).
2. Brauneisenerz von Bilbao („Stahl und Eisen“ 1882, S. 339).
3. Von den Sulzbacher Gruben in Thüringen, auf Maximilianshütte verarbeitet („Stahl und Eisen“ 1882, S. 35).
4. Von den Crumbacher Gruben. Uebrigens wie 3.
5. Ochriger Brauneisenstein vom Büchenberge am Harz (Preuss. Ztschr. für Berg-, Hütten- und Salinenwesen 1868, S. 206).
6. Von Grube Tännichen bei Elbingerode am Harz. (Wie Nr. 5.)
7. Ochriger Glaskopf vom Kärntner Erzberge (Verhandl. der k. k. Geologischen Reichsanstalt 1876, Bd. 26, S. 49).
8. Erz von Neubeuthen in Schlesien. (Percy-Wedding, Eisenhüttenkunde, Abth. 1, S. 338).
9. Erz von Tarnowitz (Preuss. Ztschr. 1874, S. 277).
10. Brauner Glaskopf aus dem Gömörer Comitat in Ungarn, in Eisenwerk Betlér verhüttet (A. v. Kerpely, Ungarns Eisensteine u. s. w., S. 32).
11. Eisenerz aus Pennsylvanien (F. Kupelwieser, das Hüttenwesen in den Vereinigten Staaten Nordamerikas, Wien 1877).
c) Bohnerze und oolithische Erze. Es sind dieses kugelförmige oder körnerförmige, auch wohl nierenförmige Erze, gewöhnlich von Nadelknopf- bis Nussgrösse, entweder in den einzelnen Körnern als loses Gerölle auftretend, häufiger durch eisenschüssigen Thon oder Quarz zu grösseren Massen verbunden. Sie finden sich in der Trias und im Tertiärgebirge in oft mächtigen Ablagerungen. Fast immer enthalten sie Phosphor und zwar in oft verhältnissmässig beträchtlichen Mengen; ihre Gewinnungskosten aber pflegen verhältnissmässig gering zu sein, und aus diesem Grunde verwendet man sie, wo sie vorkommen, nicht ungern für die Eisendarstellung.
Bohnerze finden sich im Breisgau, an einigen Orten Würtembergs, am Rande des Harzes (Wilhelmshütte, Salzgitter), u. a. a. O. Eine Ge- winnung derselben in besonders grossartigem Maassstabe findet in der Gegend von Peine statt und die dort gewonnenen Erze werden in den Hochöfen zu Ilsede bei Peine verhüttet. Sie treten dort in 7—10 m mächtigen Lagern zwischen Hilsthon als Liegendem und, wo sie nicht zu Tage ausgehen und nur von Dammerde bedeckt sind, Kalkmergel
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0204"n="164"/><fwplace="top"type="header">Die Erze nebst Zuschlägen und ihre Vorbereitung für die Verhüttung.</fw><lb/><p><hirendition="#c"><hirendition="#i">Beispiele für die Zusammensetzung von gewöhnlichen Brauneisenerzen<lb/>
und braunem Glaskopf.</hi></hi></p><lb/><table><row><cell/></row></table><list><item>1. Brauneisenerz vom Rothen Berge bei Schwelm, in Dortmunder Union ver-<lb/>
hüttet (<hirendition="#g">Dürre</hi>, Anlage und Betrieb der Eisenhütten, Bd. 1, S. 62).</item><lb/><item>2. Brauneisenerz von Bilbao („Stahl und Eisen“ 1882, S. 339).</item><lb/><item>3. Von den Sulzbacher Gruben in Thüringen, auf Maximilianshütte verarbeitet<lb/>
(„Stahl und Eisen“ 1882, S. 35).</item><lb/><item>4. Von den Crumbacher Gruben. Uebrigens wie 3.</item><lb/><item>5. Ochriger Brauneisenstein vom Büchenberge am Harz (Preuss. Ztschr. für<lb/>
Berg-, Hütten- und Salinenwesen 1868, S. 206).</item><lb/><item>6. Von Grube Tännichen bei Elbingerode am Harz. (Wie Nr. 5.)</item><lb/><item>7. Ochriger Glaskopf vom Kärntner Erzberge (Verhandl. der k. k. Geologischen<lb/>
Reichsanstalt 1876, Bd. 26, S. 49).</item><lb/><item>8. Erz von Neubeuthen in Schlesien. (<hirendition="#g">Percy-Wedding</hi>, Eisenhüttenkunde,<lb/>
Abth. 1, S. 338).</item><lb/><item>9. Erz von Tarnowitz (Preuss. Ztschr. 1874, S. 277).</item><lb/><item>10. Brauner Glaskopf aus dem Gömörer Comitat in Ungarn, in Eisenwerk Betlér<lb/>
verhüttet (A. v. <hirendition="#g">Kerpely</hi>, Ungarns Eisensteine u. s. w., S. 32).</item><lb/><item>11. Eisenerz aus Pennsylvanien (F. <hirendition="#g">Kupelwieser</hi>, das Hüttenwesen in den<lb/>
Vereinigten Staaten Nordamerikas, Wien 1877).</item></list><lb/><p>c) <hirendition="#b">Bohnerze und oolithische Erze.</hi> Es sind dieses kugelförmige<lb/>
oder körnerförmige, auch wohl nierenförmige Erze, gewöhnlich von<lb/>
Nadelknopf- bis Nussgrösse, entweder in den einzelnen Körnern als<lb/>
loses Gerölle auftretend, häufiger durch eisenschüssigen Thon oder Quarz<lb/>
zu grösseren Massen verbunden. Sie finden sich in der Trias und im<lb/>
Tertiärgebirge in oft mächtigen Ablagerungen. Fast immer enthalten<lb/>
sie Phosphor und zwar in oft verhältnissmässig beträchtlichen Mengen;<lb/>
ihre Gewinnungskosten aber pflegen verhältnissmässig gering zu sein,<lb/>
und aus diesem Grunde verwendet man sie, wo sie vorkommen, nicht<lb/>
ungern für die Eisendarstellung.</p><lb/><p>Bohnerze finden sich im Breisgau, an einigen Orten Würtembergs,<lb/>
am Rande des Harzes (Wilhelmshütte, Salzgitter), u. a. a. O. Eine Ge-<lb/>
winnung derselben in besonders grossartigem Maassstabe findet in der<lb/>
Gegend von Peine statt und die dort gewonnenen Erze werden in den<lb/>
Hochöfen zu Ilsede bei Peine verhüttet. Sie treten dort in 7—10 m<lb/>
mächtigen Lagern zwischen Hilsthon als Liegendem und, wo sie nicht<lb/>
zu Tage ausgehen und nur von Dammerde bedeckt sind, Kalkmergel<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[164/0204]
Die Erze nebst Zuschlägen und ihre Vorbereitung für die Verhüttung.
Beispiele für die Zusammensetzung von gewöhnlichen Brauneisenerzen
und braunem Glaskopf.
1. Brauneisenerz vom Rothen Berge bei Schwelm, in Dortmunder Union ver-
hüttet (Dürre, Anlage und Betrieb der Eisenhütten, Bd. 1, S. 62).
2. Brauneisenerz von Bilbao („Stahl und Eisen“ 1882, S. 339).
3. Von den Sulzbacher Gruben in Thüringen, auf Maximilianshütte verarbeitet
(„Stahl und Eisen“ 1882, S. 35).
4. Von den Crumbacher Gruben. Uebrigens wie 3.
5. Ochriger Brauneisenstein vom Büchenberge am Harz (Preuss. Ztschr. für
Berg-, Hütten- und Salinenwesen 1868, S. 206).
6. Von Grube Tännichen bei Elbingerode am Harz. (Wie Nr. 5.)
7. Ochriger Glaskopf vom Kärntner Erzberge (Verhandl. der k. k. Geologischen
Reichsanstalt 1876, Bd. 26, S. 49).
8. Erz von Neubeuthen in Schlesien. (Percy-Wedding, Eisenhüttenkunde,
Abth. 1, S. 338).
9. Erz von Tarnowitz (Preuss. Ztschr. 1874, S. 277).
10. Brauner Glaskopf aus dem Gömörer Comitat in Ungarn, in Eisenwerk Betlér
verhüttet (A. v. Kerpely, Ungarns Eisensteine u. s. w., S. 32).
11. Eisenerz aus Pennsylvanien (F. Kupelwieser, das Hüttenwesen in den
Vereinigten Staaten Nordamerikas, Wien 1877).
c) Bohnerze und oolithische Erze. Es sind dieses kugelförmige
oder körnerförmige, auch wohl nierenförmige Erze, gewöhnlich von
Nadelknopf- bis Nussgrösse, entweder in den einzelnen Körnern als
loses Gerölle auftretend, häufiger durch eisenschüssigen Thon oder Quarz
zu grösseren Massen verbunden. Sie finden sich in der Trias und im
Tertiärgebirge in oft mächtigen Ablagerungen. Fast immer enthalten
sie Phosphor und zwar in oft verhältnissmässig beträchtlichen Mengen;
ihre Gewinnungskosten aber pflegen verhältnissmässig gering zu sein,
und aus diesem Grunde verwendet man sie, wo sie vorkommen, nicht
ungern für die Eisendarstellung.
Bohnerze finden sich im Breisgau, an einigen Orten Würtembergs,
am Rande des Harzes (Wilhelmshütte, Salzgitter), u. a. a. O. Eine Ge-
winnung derselben in besonders grossartigem Maassstabe findet in der
Gegend von Peine statt und die dort gewonnenen Erze werden in den
Hochöfen zu Ilsede bei Peine verhüttet. Sie treten dort in 7—10 m
mächtigen Lagern zwischen Hilsthon als Liegendem und, wo sie nicht
zu Tage ausgehen und nur von Dammerde bedeckt sind, Kalkmergel
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Ledebur, Adolf: Handbuch der Eisenhüttenkunde. Leipzig, 1884, S. 164. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ledebur_eisenhuettenkunde_1884/204>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.