Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ledebur, Adolf: Handbuch der Eisenhüttenkunde. Leipzig, 1884.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Oefen und feuerfesten Materialien.
erfüllt werde, muss der Generator in unmittelbarer Nähe des Ofens
liegen; und die meisten der hierher gehörigen Ofensysteme unterscheiden
sich daher von den Oefen mit directer Feuerung im Wesentlichen nur
durch die grössere Schütthöhe auf dem Roste, wodurch der Feuerungs-
raum zum Generator wird, und durch die Zuführung der erwärmten
Verbrennungsluft oberhalb des Rostes.

Boetius' Feuerung. Dieselbe, aus den sechziger Jahren stam-
mend, und ziemlich häufig benutzt, ist in den Abbildungen Fig. 26 und 27
in etwa 1/75 der wirklichen Grösse dargestellt. A ist der Generator,
1.8--2 m hoch, 0.9 m breit. Unten ist derselbe durch einen schräg
liegenden Rost a a, an der Rückseite durch eine geneigte Wand be-

[Abbildung] Fig. 26.
[Abbildung] Fig. 27.
grenzt, deren Anordnung eine solche ist, dass zwischen ihrer Ober-
kante und der Rückwand des Ofens ein schmaler Spalt zum Einfüllen
des Brennmateriales bleibt, welcher durch dieses selbst verschlossen
gehalten wird. Oeffnungen b b in dieser Wand in geringer Entfernung
über dem Roste dienen dazu, auch hier noch Luft zuzuführen, sowie
nöthigenfalls zur Beseitigung von Versetzungen durch zusammengebackte
Kohlen oder gesinterte Asche. Ein Theil der Verbrennungsluft wird
in einem innerhalb der Feuerbrücke hin- und herführenden, von unten
nach oben aufsteigenden Kanale m m erhitzt und strömt dann aus den
in der oberen Fläche der Feuerbrücke angebrachten Schlitzen d recht-
winklig gegen die über die Feuerbrücke hinziehenden Gase; ein anderer

Die Oefen und feuerfesten Materialien.
erfüllt werde, muss der Generator in unmittelbarer Nähe des Ofens
liegen; und die meisten der hierher gehörigen Ofensysteme unterscheiden
sich daher von den Oefen mit directer Feuerung im Wesentlichen nur
durch die grössere Schütthöhe auf dem Roste, wodurch der Feuerungs-
raum zum Generator wird, und durch die Zuführung der erwärmten
Verbrennungsluft oberhalb des Rostes.

Boëtius’ Feuerung. Dieselbe, aus den sechziger Jahren stam-
mend, und ziemlich häufig benutzt, ist in den Abbildungen Fig. 26 und 27
in etwa 1/75 der wirklichen Grösse dargestellt. A ist der Generator,
1.8—2 m hoch, 0.9 m breit. Unten ist derselbe durch einen schräg
liegenden Rost a a, an der Rückseite durch eine geneigte Wand be-

[Abbildung] Fig. 26.
[Abbildung] Fig. 27.
grenzt, deren Anordnung eine solche ist, dass zwischen ihrer Ober-
kante und der Rückwand des Ofens ein schmaler Spalt zum Einfüllen
des Brennmateriales bleibt, welcher durch dieses selbst verschlossen
gehalten wird. Oeffnungen b b in dieser Wand in geringer Entfernung
über dem Roste dienen dazu, auch hier noch Luft zuzuführen, sowie
nöthigenfalls zur Beseitigung von Versetzungen durch zusammengebackte
Kohlen oder gesinterte Asche. Ein Theil der Verbrennungsluft wird
in einem innerhalb der Feuerbrücke hin- und herführenden, von unten
nach oben aufsteigenden Kanale m m erhitzt und strömt dann aus den
in der oberen Fläche der Feuerbrücke angebrachten Schlitzen d recht-
winklig gegen die über die Feuerbrücke hinziehenden Gase; ein anderer

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0162" n="122"/><fw place="top" type="header">Die Oefen und feuerfesten Materialien.</fw><lb/>
erfüllt werde, muss der Generator in unmittelbarer Nähe des Ofens<lb/>
liegen; und die meisten der hierher gehörigen Ofensysteme unterscheiden<lb/>
sich daher von den Oefen mit directer Feuerung im Wesentlichen nur<lb/>
durch die grössere Schütthöhe auf dem Roste, wodurch der Feuerungs-<lb/>
raum zum Generator wird, und durch die Zuführung der erwärmten<lb/>
Verbrennungsluft oberhalb des Rostes.</p><lb/>
                <p><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Boëtius</hi>&#x2019; Feuerung.</hi> Dieselbe, aus den sechziger Jahren stam-<lb/>
mend, und ziemlich häufig benutzt, ist in den Abbildungen Fig. 26 und 27<lb/>
in etwa 1/75 der wirklichen Grösse dargestellt. <hi rendition="#i">A</hi> ist der Generator,<lb/>
1.<hi rendition="#sub">8</hi>&#x2014;2 m hoch, 0.<hi rendition="#sub">9</hi> m breit. Unten ist derselbe durch einen schräg<lb/>
liegenden Rost <hi rendition="#i">a a</hi>, an der Rückseite durch eine geneigte Wand be-<lb/><figure><head>Fig. 26.</head></figure><lb/><figure><head>Fig. 27.</head></figure><lb/>
grenzt, deren Anordnung eine solche ist, dass zwischen ihrer Ober-<lb/>
kante und der Rückwand des Ofens ein schmaler Spalt zum Einfüllen<lb/>
des Brennmateriales bleibt, welcher durch dieses selbst verschlossen<lb/>
gehalten wird. Oeffnungen <hi rendition="#i">b b</hi> in dieser Wand in geringer Entfernung<lb/>
über dem Roste dienen dazu, auch hier noch Luft zuzuführen, sowie<lb/>
nöthigenfalls zur Beseitigung von Versetzungen durch zusammengebackte<lb/>
Kohlen oder gesinterte Asche. Ein Theil der Verbrennungsluft wird<lb/>
in einem innerhalb der Feuerbrücke hin- und herführenden, von unten<lb/>
nach oben aufsteigenden Kanale <hi rendition="#i">m m</hi> erhitzt und strömt dann aus den<lb/>
in der oberen Fläche der Feuerbrücke angebrachten Schlitzen <hi rendition="#i">d</hi> recht-<lb/>
winklig gegen die über die Feuerbrücke hinziehenden Gase; ein anderer<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[122/0162] Die Oefen und feuerfesten Materialien. erfüllt werde, muss der Generator in unmittelbarer Nähe des Ofens liegen; und die meisten der hierher gehörigen Ofensysteme unterscheiden sich daher von den Oefen mit directer Feuerung im Wesentlichen nur durch die grössere Schütthöhe auf dem Roste, wodurch der Feuerungs- raum zum Generator wird, und durch die Zuführung der erwärmten Verbrennungsluft oberhalb des Rostes. Boëtius’ Feuerung. Dieselbe, aus den sechziger Jahren stam- mend, und ziemlich häufig benutzt, ist in den Abbildungen Fig. 26 und 27 in etwa 1/75 der wirklichen Grösse dargestellt. A ist der Generator, 1.8—2 m hoch, 0.9 m breit. Unten ist derselbe durch einen schräg liegenden Rost a a, an der Rückseite durch eine geneigte Wand be- [Abbildung Fig. 26.] [Abbildung Fig. 27.] grenzt, deren Anordnung eine solche ist, dass zwischen ihrer Ober- kante und der Rückwand des Ofens ein schmaler Spalt zum Einfüllen des Brennmateriales bleibt, welcher durch dieses selbst verschlossen gehalten wird. Oeffnungen b b in dieser Wand in geringer Entfernung über dem Roste dienen dazu, auch hier noch Luft zuzuführen, sowie nöthigenfalls zur Beseitigung von Versetzungen durch zusammengebackte Kohlen oder gesinterte Asche. Ein Theil der Verbrennungsluft wird in einem innerhalb der Feuerbrücke hin- und herführenden, von unten nach oben aufsteigenden Kanale m m erhitzt und strömt dann aus den in der oberen Fläche der Feuerbrücke angebrachten Schlitzen d recht- winklig gegen die über die Feuerbrücke hinziehenden Gase; ein anderer

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ledebur_eisenhuettenkunde_1884
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ledebur_eisenhuettenkunde_1884/162
Zitationshilfe: Ledebur, Adolf: Handbuch der Eisenhüttenkunde. Leipzig, 1884, S. 122. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ledebur_eisenhuettenkunde_1884/162>, abgerufen am 24.11.2024.